Wir vergleichen nicht nur diverse Backöfen, sondern zeigen auch, ob es einen professionellen Backofen Test von einer Verbraucher-Zeitschrift gibt. Die Stiftung Warentest, Ökotest und andere Magazine veröffentlichen häufig Testberichte zu Küchengeräten und Kochutensilien. Am Ende des Beitrags gibt es einen Ratgeber-Abschnitt der alle Fragen rund um den Kauf von Backofen beantwortet.
- Entscheiden Sie sich für die entsprechenden Funktionen
- Der Ofen sollte einfach zu reinigen sein
- Das Garraumvolumen ist wichtig
- Auszüge und Zeitschaltautomatik sind ebenfalls wichtig
Sollten Sie keine Zeit haben, den ganzen Beitrag zu lesen, können Sie auch direkt dieses, aktuell sehr beliebte, Produkt auf Amazon ansehen:

Inhaltsverzeichnis
- 1 Backofen Vergleich: Unsere Empfehlungen
- 2 Kauftipp: AEG – BPS33102ZM Backofen
- 3 Preistipp: Bauknecht – BAR2 KH8V2 Backofen
- 4 Siemens – HB517ABS0ß iQ500 Backofen
- 5 Bosch – HBA533BS1 Serie 4 Backofen
- 6 Privileg – PBWR6 OH5V2 Backofen
- 7 Backofen Test: Die Testsieger von Ökotest, Stiftung Warentest & mehr
- 8 Wie werden Backofen Testsieger ermittelt?
- 9 Sind Testberichte der Stiftung Warentest zuverlässig?
- 10 Backofen Ratgeber
- 11 Kombigeräte: Backofen mit Mikrowelle, Dampfgarer, Induktionskochfeld (Herd) & mehr
- 12 Backofen mit Pyrolyse – Vorteile & Nachteile
- 13 Gibt es Backofen ohne Starkstrom?
- 14 Die beliebtesten Marken: Miele, AEG, Siemens, Whirlpool & NEFF
- 15 Backofen von Lidl und Aldi zu empfehlen?
- 16 Beliebte Desgins: Backofen mit versenkbarer Tür und ohne Griff
- 17 Welche Backofen Marke ist die beste?
- 18 Welche Backofen Größen gibt es?
- 19 Was sollte ein Backofen alles haben?
- 20 Wie kann man einen Backofen ohne Chemie am besten reinigen?
- 21 Für was ist eine Backofenschutzfolie gut?
Backofen Vergleich: Unsere Empfehlungen
Los geht es mit unserem Vergleich. Die Empfehlungen der besten Backofen basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dazu gehören Garraum, Heizart, Betriebsart & vieles mehr.
Die Grundlage des Backofen Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten. Die Lebensmittel wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Wir hoffen, wir können ihnen die Kaufentscheidung mit unserer Vorauswahl erleichtern.
Kauftipp: AEG – BPS33102ZM Backofen


Farbe: Edelstahl mit Antifingerprint
Betriebsart: Elektrisch
Energieklasse: A+
Garraum: 71 Liter
Ebenen: 3
Heizart: Wärmeleitung
Besonderheiten: Gleichmäßige Wärmeverteilung, Elektronikuhr
Sie erhalten einen hochwertigen Backofen mit insgesamt 71 Liter Garraum und 3 Ebenen. Es handelt sich um ein Einbaugerät. Besondere Funktionen sind unter anderem die Elektronikuhr. Die gleichmäßige Wärmeverteilung ermöglicht die optimale Zubereitung verschiedener Gerichte. Es gibt insgesamt 9 Beheizungsarten. Unsere Meinung: Der Ofen kann sehr vielseitig genutzt werden. Besonders interessant ist die Elektronikuhr im Gerät.
Preistipp: Bauknecht – BAR2 KH8V2 Backofen


Farbe: Edelstahl
Betriebsart: Elektrisch
Energieklasse: A+
Garraum: 71 Liter
Ebenen: 3
Heizart: Keine Angabe
Besonderheiten: Hydrolytische Selsbstreinigungsfunktion, Pizzafunktion
Überzeugen kann das Gerät mit einer sogenannten hydrolytischen Selbstreinigungsfunktion. Ebenfalls verfügt der Backofen über eine spezielle Pizzafunktion und eine Grillfunktion. Im Innenraum befindet sich eine Halogenlampe. Unsere Meinung: Der Backofen kann insbesondere mit einer hydrolytischen Selbstreinigungsfunktion und einer Pizzafunktion punkten. Die Handhabung ist dadurch besonders unkompliziert.
Siemens – HB517ABS0ß iQ500 Backofen

Farbe: Schwarz
Betriebsart: Elektrisch
Energieklasse: A
Garraum: 71 Liter
Ebenen: 3
Heizart: Wärmeleitung
Besonderheiten: Schnelllaufheizung, 10 Automatikprogramme, elegantes Design, Versenkknebel
Insgesamt befinden sich in dem Gerät 10 Automatikprogramme. Der Versenkknebel ermöglicht eine einfache und unkomplizierte Reinigung. Neben dem eleganten Design kann der Backofen unter anderem mit einer Schnelllaufheizung punkten. Unsere Meinung: Der Backofen hat ein besonders elegantes Design und kann unkompliziert gereinigt werden. Sie können aus 1o Automatikprogrammen wählen.
Bosch – HBA533BS1 Serie 4 Backofen

Farbe: Edelstahl
Betriebsart: Elektrisch
Energieklasse: A
Garraum: 71 Liter
Ebenen: 3
Heizart: Keine Angabe
Besonderheiten: EcoClean, 3D Heißluft, LED Display, Kindersicherung
Der Backofen verfügt über eine Kindersicherung, ein LED Display zur Bedienung und vielen weiteren wichtigen Funktionen. Mithilfe von EcoClean kann der Ofen einfach und unkompliziert gereinigt werden. Die 3D Heißluft sorgt für gleichmäßige Erwärmung auf bis zu 3 Ebenen. Unsere Meinung: Sie erhalten einen modernen und hochwertigen Backofen, welcher mit vielen nützlichen Funktionen ausgestattet ist.
Privileg – PBWR6 OH5V2 Backofen

Farbe: Edelstahl, Schwarz
Betriebsart: Elektrisch
Energieklasse: A
Garraum: 71 Liter
Ebenen: 2
Heizart: Keine Angabe
Besonderheiten: App für Rezepte, Hydrolyse Selbstreinigungssystem, Kühlgebläse, Warmhaltefunktion, Gar- und Auftaufunktion
Sie können sich passend zum Ofen eine entsprechende App mit Rezepten besorgen. Zudem kann der Ofen einfach und unkompliziert gereinigt werden. Er verfügt zudem über viele nützliche Funktionen, wie zum Beispiel einer Warmhaltefunktion oder einer Auftau- und Garfunktion. Unsere Meinung: Es handelt sich um einen besonders vielseitiges Gerät, welches zudem einfach und unkompliziert in der Handhabung ist.
Backofen Test: Die Testsieger von Ökotest, Stiftung Warentest & mehr
Die unten stehenden Tabelle zeigt, welche der Zeitschriften bzw. Sendungen bereits einen Backofen Test veröffentlicht hat. Ebenfalls informieren wir über das Jahr der Veröffentlichung und schreiben, ob Testsieger und Testergebnisse kostenlos einsehbar sind.
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja | 2019 | Link | Nein |
SRF – Schweizer Fernsehen | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Ja | 2021 | Link | Ja |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
SWR Marktcheck | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Ja | 2018 | Link | Ja |
Wie aus der Tabelle bereits ersichtlich ist, konnten wir bei insgesamt 3 Zeitschriften einen speziellen Backofen Test finden. Sowohl der Test vom ETM Testmagazin als auch der von Haus & Garten Test sind kostenfrei einsehbar.
Der Test der Stiftung Warentest ist nur gegen Gebühr einsehbar. Es ist nicht bekannt, ob andere Magazine in der Zukunft einen solchen Test durchführen werden.
Wie werden Backofen Testsieger ermittelt?
Um einen Backofen Testsieger zu ermitteln, sollte zunächst ein Backofen Test aufgestellt werden. Die Verantwortlichen sollten in diesem Fall insbesondere verschiedene Kriterien wie Handhabung, Energieefizienz, Reinigung oder Ökologie genauer untersuchen.
Es ist wichtig, dass in einem solchen Test möglichst viele Geräte untersucht werden. Nur dann kann am Ende ein entsprechend sinnvoller Backofen Testsieger ermittelt werden.
Sind Testberichte der Stiftung Warentest zuverlässig?
Stiftung Warentest ist eine renommierte unabhängige Verbraucherorganisation in Deutschland, die für ihre gründlichen und objektiven Produkt- und Dienstleistungstests bekannt ist.
Sie führen Tests basierend auf strengen wissenschaftlichen Methoden und Standards durch und die Produkte, die sie bewerten, werden im Einzelhandel gekauft, was ihre Testergebnisse repräsentativ für den durchschnittlichen Verbraucher macht. Sie sind für ihre Transparenz bekannt und veröffentlichen die Kriterien und Methoden ihrer Tests.
Obwohl sie als zuverlässige Quelle gelten, können gelegentlich Fehler auftreten und ihre Bewertungen entsprechen möglicherweise nicht immer den individuellen Bedürfnissen der Verbraucher.
Daher ist es ratsam, ihre Ergebnisse mit anderen Quellen zu vergleichen. Dennoch bleiben die Testberichte der Stiftung Warentest eine wertvolle Informationsquelle für Verbraucher.
Backofen Ratgeber
Viel Spaß bei unserem Ratgeber zum Thema Backofen. Wir beantworten häufig gestellte Fragen und erklären wichtige Details.
Kombigeräte: Backofen mit Mikrowelle, Dampfgarer, Induktionskochfeld (Herd) & mehr
Besonders beliebt am heutigen Markt sind Kombigeräte im Bereich von Backöfen. Wir möchten Ihnen deshalb die beliebtesten Variante näher vorstellen.
Mit Mikrowelle: Die Kombination aus Backofen und Mikrowelle ist bei vielen Menschen besonders beliebt. Insbesondere in kleinen Küchen, in denen wenig Platz vorhanden ist, kann eine solches Kombigerät sinnvoll sein.
Mit Dampfgarer: Immer mehr Menschen achten auf eine gesunde Ernährung. In diesem Fall ist auch die Zubereitung wichtig. Deshalb gibt es unter anderem Backöfen mit integrierten Dampfgarer.
Mit Induktionskochfeld (Herd): Bis in die heutige Zeit sind Geräte beliebt. Welche ein Induktionskochfeld und einen Backofen vereinen. Ein solcher Herd ist in vielen Haushalten im Einsatz.
Mit Dampffunktion: In den letzten Jahren werden zudem Geräte mit Dampffunktion immer beliebter. Ein Kombigerät aus Backofen mit Dampffunktion bieten mittlerweile verschiedene Hersteller an.
Backofen mit Pyrolyse – Vorteile & Nachteile
Vorteile:
- Reinigung ist besonders einfach
- Die Handhabung der Geräte ist ebenfalls simpel
- Es gibt eine immer größere Auswahl am Markt
Nachteile:
- Zusätzliche Technik kann kaputtgehen und bei der Reparatur hohe Kosten verursachen
Gibt es Backofen ohne Starkstrom?
Wir haben bei unseren Recherchen herausgefunden, dass es spezielle Modelle ohne Starkstrom gibt. In diesem Fall handelt es sich dann in der Regel lediglich um einen Backofen, ohne andere Kombigeräte wie zum Beispiel ein Kochfeld.
Die beliebtesten Marken: Miele, AEG, Siemens, Whirlpool & NEFF
Mittlerweile ist Miele ein bekannter Hersteller verschiedenster Haushaltsgeräte. Die Produkte werden in vielen Ländern verwendet. Zum Sortiment gehören unter anderem auch Backöfen.
In der heutigen Zeit ist AEG eine Marke für Elektrogeräte. Hinter der Marke steht heute das Unternehmen Electrolux. Jedoch ist die Marke AEG vielen Menschen sehr bekannt, da diese bis 1996 ein eigenständiges bekanntes und großes Unternehmen war. Unter der Marke werden unter anderem auch Backöfen angeboten.
Das Unternehmen ist mittlerweile weltweit aktiv und in den verschiedensten Branchen beheimatet. Unter der Marke Siemens lassn sich unter anderem auch Backöfen finden.
Das Unternehmen Whirlpool ist ein Unternehmen aus den USA, welches sich seit vielen Jahren auf die Entwicklung und Produktion von Haushaltsgroßgeräten spezialisiert hat. Dazu zählen unter anderem auch Backöfen.
Die Ursprünge des Unternehmens gehen bis in das Jahr 1877 zurück. Seither ist das Unternehmen Spezialist für Einbaugeräte. Zum Sortiment gehören unter anderem auch Backöfen.
Backofen von Lidl und Aldi zu empfehlen?
Aldi: Bei unseren Recherchen konnten wir im Shop von Aldi keine herkömmlichen Einbaubacköfen, sondern lediglich kleine Minibacköfen finden. Diese werden unter anderem von der Aldi Eigenmarke Ambiano angeboten.
Lidl: Im Shop von Lidl konnten wir verschiedene Angebote zu Backöfen finden. In der Regel stammen diese alle von bekannten Marken. Lediglich bei Angeboten von Minibacköfen gibt es auch Angebote von Lidl Eigenmarken wie Silvercrest.
Beliebte Desgins: Backofen mit versenkbarer Tür und ohne Griff
Besonders beliebt am Markt sind Backöfen mit speziellen Designs. Eine versenkbare Tür oder ein Backofen ohne Griff bieten in diesem Zusammenhang besondere Designelemente.
Welche Backofen Marke ist die beste?
Mittlerweile werden Backöfen von den verschiedensten Marken angeboten. In diesem Zusammenhang den Überblick zu behalten fällt nicht immer einfach.
Insbesondere in Tests von seriösen Portalen lassen sich die besten Marken von Backöfen herausfinden. In den meisten Fällen sind in solchen Tests bekannte Marken wie AEG, Siemens oder Miele mit vorn dabei.
Welche Backofen Größen gibt es?
Wir konnten bei unseren Recherchen herausfinden, dass es unterschiedlichen Backofen Größen gibt. So gibt es eher kleine Geräte mit Volumen von 27 bis 35 Litern.
Danach gibt es die Standardgeräte, welche in der Regel ein Volumen von 54 Litern aufweisen. Es gibt aber auch größere Modelle, welche dann ein Volumen von etwa 60 bis 75 Litern aufweisen.
Was sollte ein Backofen alles haben?
Vor allem sollte ein Backofen die Funktionen Ober- und Unterhitze, Heißluft und Grillfunktion unterstützen. Zudem sind Funktionen wie eine Kindersicherung oder auch ein Timer oder eine Reinigungsfunktion in einem Backofen nützlich.
Wie kann man einen Backofen ohne Chemie am besten reinigen?
Für die Reinigung des Backofens lassen sich insbesondere im Internet verschiedene Anleitungen von Hausmitteln finden. Diese sind meist ohne Chemie, sodass die Reinigung besonders schonend erfolgen kann. Eines dieser besonderen Mittel ist ein Gemisch aus Backpulver, Essig und Wasser.
Für was ist eine Backofenschutzfolie gut?
Im besten Fall kann die Backofenschutzfolie die Reinigung des Backofens überflüssig machen. Durch die Folie wird der Ofen vor Verschmutzungen und Verunreinigungen geschützt.
Relevante Themen:
- Backofen kommt nicht auf Temperatur
- Kekse bei Umluft oder Ober-/Unterhitze backen?
- Ober-/Unterhitze Zeichen & Symbol
- Umluft Zeichen & Symbol
- Auflauf besser bei Ober-/Unterhitze oder Umluft?
- Umluft oder Ober-/Unterhitze?
Weiterführende Links und Quellen:
- Wie schmeckt Saibling? - 20. September 2023
- Wie schmeckt Barsch? - 20. September 2023
- Wie schmeckt Passionsfrucht? - 20. September 2023