Wir vergleichen nicht nur diverse Glühweinkocher sondern zeigen auch ob es einen professionellen Glühweinkocher Test von einer Verbraucher-Zeitschrift gibt. Im Anschluss finden Sie dann noch Hintergrundinformationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen. Oft werden die Geräte auch als Heissgetränkeautomat bezeichnet.
In unserem Ratgeber-Video erklären wir worauf es ankommt:

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Glühweinkocher bei Amazon ansehen:

Inhaltsverzeichnis
- 1 Glühweinkocher Vergleich: Unsere Empfehlungen in der Bestenliste
- 2 Weiter Infos zur Bestenliste
- 3 Glühweinkocher Test: Die Testsieger der letzen Jahre
- 4 Wie wird ein Glühweinkocher Test durchgeführt?
- 5 Sind Glühweinkocher Testberichte von Ökotest, Stiftung Warentest zuverlässig?
- 6 Gibt es einen Glühweinkocher Test der Stiftung Warentest?
- 7 Nach welchen Kriterien werden Glühweinkocher Testsieger bestimmt?
- 8 Warum ist ein Glühweinkocher Test für Verbrauchern interessant?
- 9 Wie zeichnen sich Experten für Glühweinkocher aus?
- 10 Woher bekommt man Glühweinkocher Empfehlungen von Spezialisten?
- 11 Häufig gestellte Fragen zu Glühweinkocher:
- 12 Technischer Aufbau & Funktion eines Glühweinkochers:
- 13 Vor & Nachteile von Glühweinkochern
- 14 Richtige Reinigung & Pflege
- 15 Isoliert Edelstahl oder Kunststoff besser?
- 16 Zubehörteile und Funktionen: Zapfhahn, Rührwerk & mehr
- 17 Gibt es gasbetriebene Glühweinkocher?
- 18 Glühwein Rezepte
- 19 Kaufen bei Real, Aldi, Metro, Lidl
- 20 Wo Profi-Glühweinautomat mieten?
- 21 Gebraucht kaufen bei Ebay?
- 22 Verweis auf andere Küchengeräte
Glühweinkocher Vergleich: Unsere Empfehlungen in der Bestenliste
Unsere Empfehlungen der besten Glühweinkocher basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dazu gehören das Material, das Fassungsvermögen, die Leistung & vieles mehr. Die Grundlage des Glühweinkocher Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten. Die Geräte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.














Weiter Infos zur Bestenliste
Um unseren Lesern eine aktuelle Auswahl an Geräten präsentieren zu können wird die Glühweinkocher Bestenliste ca. 1 mal pro Jahr aktualisiert. Dies ist notwendig da die Hersteller häufig neue Modelle auf den Markt bringen. Ist ein Produkt nicht mehr erhältlich nehmen wir es aus dem Produktvergleich und ersetzen es gegen ein vielversprechendes anderes Gerät. In diesem Zusammenhang kann es auch vorkommen, dass sich Kauftipp und Preistipp ändert.
Glühweinkocher Test: Die Testsieger der letzen Jahre
In der folgenden Tabelle sehen Sie welche der Zeitschriften bzw. Sendungen bereits einen Glühweinkocher Test veröffentlicht hat. Außerdem geben wir das Jahr der Veröffentlichung an und die Info ob Testsieger und Testergebnisse kostenlos einsehbar sind.
Zeitschrift | Glühweinkocher Test erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Schweizer Fernsehen | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Der Grund dafür, dass die großen Verbrauchermagazine bislang noch keinen Glühweinkocher Test durchgeführt haben, dürfte darin liegen, dass diese praktischen Küchenhelfer von Privatleuten kaum genutzt werden. Bei den seltenen Gelegenheiten, bei welchen Glühwein auf den Tisch kommt, wird er üblicherweise ganz klassisch im Topf erwärmt.

Leider konnten wir bei unserer Suche keinen Glühweinkocher Test finden
Wie wird ein Glühweinkocher Test durchgeführt?
Folgende Kriterien sind unserer Meinung nach im Glühweinkocher Test besonders wichtig, wenn es um die Wahl des richtigen Gerätes geht: Das Fassungsvermögen, das Material, der Zapfhahn, eventuelle Schutzfunktionen und vieles mehr.
Stromverbrauch: Die Watt-Zahl an sich sagt nichts über die Qualität eines Glühweinkochers aus. Der Grund: So brauchen manche Geräte lange, bis sie aufheizen oder sie können die Wärme nicht allzu lange halten. Allerdings wird durch die Wattzahl auch angegeben, ob der Stromverbrauch niedrig oder hoch ist. In einem Glühweinkocher Test sollten die Prüfer den realen Stromverbrauch testen und auch die Wärmeisolierung kontrollieren.
Fassungsvermögen: Wie groß der Glühweinkocher gewählt werden sollte, hängt davon ab, wie viele Personen mit Glühwein bewirtet werden sollen. So sind im gewerblichen Bereich, etwa für den Stand am Weihnachtsmarkt, Kessel mit einem Fassungsvermögen von bis zu 30 Litern üblich. Im privaten Bereich reicht meist ein Kessel mit einem Fasssungsvermögen von rund acht Litern aber durchaus aus. Jedoch wird der Glühweinkocher umso schwerer und unhandlicher, je größer das Fassungsvermögen ist.
Material: Qualität hat zwar auch bei Glühweinkochern ihren Preis, was aber nicht bedeutet, dass sich interessierte Kunden zwangsläufig für das teuerste Gerät entscheiden müssen. Besonders gern werden von den Herstellern neben Edelstahl auch Glas und Kunststoff verarbeitet, weil diese Materialien die Wärme sehr gut leiten. In einem ausführlichen Glühweinkocher Test sollten Kunststoffteile auf BPA untersucht werden.
Funktionsumfang: Natürlich muss der frische Glühwein auch in die Tasse gelangen, weshalb ein entsprechender Ausschank erforderlich ist. Bei hochwertigen Geräten handelt es sich dabei in aller Regel um einen Zapfhahn, der direkt am Kessel angebracht ist. Als äußerst praktisch erweisen sich ferner Geräte, die auch einen Heißwasserspender besitzen.
Sind Glühweinkocher Testberichte von Ökotest, Stiftung Warentest zuverlässig?
Ökotest und Stiftung Warentest sind zwei der bekanntesten und angesehensten Verbraucherschutzorganisationen in Deutschland. Sie sind bekannt für ihre detaillierten, unabhängigen und strengen Tests. Ihre Testergebnisse werden allgemein als zuverlässig und vertrauenswürdig angesehen. Wenn sie einen Glühweinkocher-Test durchführen, können Verbraucher erwarten, dass die Ergebnisse auf soliden Tests basieren.
Gibt es einen Glühweinkocher Test der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest führt regelmäßig unabhängige Tests in einer Vielzahl von Produktkategorien durch. Auf der Webseite haben wir jedoch leider keinen Glühweinkocher Test gefunden. Sollte in Zukunft noch einer durchgeführt werden, dann können die genauen Testersieger und Ergebnisse auf der Website der Stiftung Warentest eingesehen werden.
Nach welchen Kriterien werden Glühweinkocher Testsieger bestimmt?
Die Kriterien, nach denen ein Glühweinkocher als Testsieger bestimmt wird, können variieren, abhängig von der Organisation, die den Test durchführt. Allgemein könnten Faktoren wie foglende eine Rolle spielen:
- Benutzerfreundlichkeit
- Heizgeschwindigkeit
- Temperaturregelung
- Sicherheitsmerkmale
- Energieeffizienz
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Warum ist ein Glühweinkocher Test für Verbrauchern interessant?
Ein Glühweinkocher Test kann für Verbraucher interessant sein, weil er eine unabhängige und gründliche Beurteilung der auf dem Markt erhältlichen Produkte bietet. Testberichte können dabei helfen, das beste Gerät für den persönlichen Bedarf zu finden, indem sie die Stärken und Schwächen jedes Modells aufzeigen. Darüber hinaus können sie hilfreiche Informationen über die Eigenschaften und Funktionen der einzelnen Modelle bereitstellen.
Wie zeichnen sich Experten für Glühweinkocher aus?
Experten für Glühweinkocher haben in der Regel umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen mit diesen Geräten. Sie können deren technische Spezifikationen und Funktionen verstehen und analysieren, die Leistungsfähigkeit bewerten und Nutzerfreundlichkeit sowie Qualität beurteilen. Sie verfügen oft über einen Hintergrund in verwandten Bereichen wie Küchengeräten, Gastronomie oder Produktdesign.
Woher bekommt man Glühweinkocher Empfehlungen von Spezialisten?
Empfehlungen von Spezialisten können fortgesetzt werden:
- Fachgeschäfte: Hier kann das Verkaufspersonal oft geschult sein, um spezialisierte Ratschläge zu geben. Einige Mitarbeiter könnten eine spezielle Schulung in bestimmten Produktkategorien haben und daher in der Lage sein, fundierte Empfehlungen zu geben.
- Kochkurse oder -veranstaltungen: Manchmal geben Experten in diesem Umfeld Empfehlungen ab. Sie können Tipps zu spezifischen Geräten geben oder Empfehlungen aufgrund ihrer persönlichen Erfahrungen machen.
- Foren oder soziale Medien: Spezialisierte Foren und Social-Media-Gruppen können auch wertvolle Informationsquellen sein. Benutzer können ihre Erfahrungen teilen und Empfehlungen für bestimmte Modelle geben.
Es ist jedoch immer wichtig, mehrere Quellen zu konsultieren und die Empfehlungen kritisch zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie zu den persönlichen Anforderungen und Vorlieben passen.
Häufig gestellte Fragen zu Glühweinkocher:
Nachdem wir im ersten Abschnitt auf das Thema Glühweinkocher Test eingegangen sind und uns im zweiten Teil einem eigenen Produktvergleich gewidmet haben, geht es nun um die am häufigsten gestellten Fragen.
Technischer Aufbau & Funktion eines Glühweinkochers:
Auch wenn es verschiedene Arten von Glühweinkochern gibt, so ist der Aufbau bei allen Geräten im Grunde doch immer der gleiche: Unter dem Kessel befindet sich ein Heizelement, mit dessen Hilfe der Glühwein erhitzt wird. Auch die Zubereitung ist bei allen Geräten ähnlich einfach: Der Besitzer gibt einfach die gewünschte Menge an Zutaten in den Behälter und erhitzt diese dann.
Für die Zubereitung von Glühwein ist lediglich darauf zu achten, dass die Temperatur möglichst hoch eingestellt sein muss, damit der Glühwein sein ganzes Aroma entfalten kann. Die klassische Variante eines Glühweinkochers ist der Glühweinkessel, also ein großes Gefäß mit einem Fassungsvermögen von bis zu 25 Litern. Oft sind diese Kessel mit einer Wasserstandsanzeige oder einer Füllstandsanzeige ausgestattet, welche die Menge an Flüssigkeit im Kessel anzeigen.
Ferner sind einige Modelle mit einer Zeitschaltuhr ausgestattet. Auch Einkochautomaten, die eigentlich für die Pasteurisierung von Obst und Gemüse gedacht sind, werden gerne als Heißgetränkespender verwendet. Die Tatsache, dass auch viele Einkochautomaten mit einem Zapfhahn ausgestattet sind, erleichtert die Verwendung.
Vor & Nachteile von Glühweinkochern
Vorteile:
- große Mengen an Glühwein können rasch aufgekocht werden
- Die Heißgetränke können über einen Zeitraum von mehreren Stunden konstant warm gehalten werden
- der Zapfhahn ermöglicht das leichte Befüllen der Becher
Nachteile:
- für kleine Mengen lohnt sich der Glühweinkocher nicht
- der Glühweinkocher sollte regelmäßig genutzt werden
- ein hochwertiges Produkt kostet mindestens 35 Euro oder mehr
Richtige Reinigung & Pflege
Worüber ein Glühweinkocher Test eines Verbrauchermagazins meist nicht informiert ist die richtige Reinigung und Pflege. Daher möchten wir auf diesen Punkt hier im Speziellen eingehen.
Heißes Wasser reicht zum Reinigen eines Glühweinkochers völlig aus. Denn ein qualitativ hochwertiges Produkt besitzt im Inneren ohnehin eine Ausstattung mit Email, welches das Material vor ätzenden und säurehaltigen Substanzen schützt. Weil auch der Alkohol eine schädliche Wirkung auf das Material haben kann, sollte der Glühweinkocher nach jedem Gebrauch gereinigt werden.
Isoliert Edelstahl oder Kunststoff besser?
Grundsätzlich hat Kunststoff eine bessere Isolationswirkung als Edelstahl. Das wird bei einem Glühweinkocher aber dadurch ausgeglichen, dass die Modelle aus Edelstahl mit einer sehr guten Isolierung ausgestattet sind. Für den Verbraucher ergibt sich letztlich also kein großer, merklicher Unterschied.
Zubehörteile und Funktionen: Zapfhahn, Rührwerk & mehr
Auch wenn der Glühweinkocher auf den ersten Blick als relativ simples Küchengerät erscheint, so gibt es dennoch einiges an Zubehör dafür. Dies erleichtert sowohl die Zubereitung als auch das Servieren enorm.
Zapfhahn: Besitzt der Glühweinkocher einen Zapfhahn, so lassen sich die Becher einfacher befüllen. Unnötige Kleckser oder Spritzer lassen sich also vermeiden. Fast alle Heißgetränkeautomaten besitzen so einen Zapfhahn.
Temperaturregler / Thermostat: Ein Temperaturregler macht es möglich, die verschiedenen Arten von Heißgetränken auch wirklich punktgenau zuzubereiten. Das Thermostat ist äußerst hilfreich, wenn es darum geht, die verschiedenen Heißgetränke über mehrere Stunden hinweg auf Trinktemperatur zu halten.
Rührwerk: Ein Rührwerk erweist sich als äußerst praktisch, wenn der Glühwein zusammen mit frischen Früchten zubereitet werden soll. Viele Automaten sind deshalb mit einem Rührwerk ausgestattet.
Gibt es gasbetriebene Glühweinkocher?
Gasbetriebene Glühweinkocher konnten wir bei unserer Recherche leider nicht finden. Sinn machen würden solche Geräte bei Festen die an Orten ohne Stromanschluss stattfinden. Wenn auf solchen Wiesenfesten und Waldfesten dann aber Glühwein verkauft wird werden meist Stromaggregate verwendet. Alternativ kann man auch einen normalen Kochtopf verwenden und diesen auf einem Gaskocher erhitzen.
Glühwein Rezepte
Glühwein ist ganz sicher nicht gleich Glühwein. Das weiß jeder, der auf einem Weihnachtsmarkt einmal die schier unendliche Vielfalt an geschmacklichen Nuancen betrachtet hat. Denn für einen schmackhaften Glühwein müssen viele Komponenten zusammenspielen. Das beginnt schon bei der Auswahl des Weins, der die Basis für den Glühwein darstellt. Natürlich wird der Geschmack des Glühweins aber auch von den zahlreichen Gewürzen und Früchten, mit welchen das Heißgetränk angereichert wird, beeinflusst.
Weißer Glühwein mit Orangen: Neben trockenem Weißwein, Orangen und Zimtstangen braucht man nur noch wenige Zutaten für dieses Glühwein Rezept. Die Arbeitszeit beträgt 15 Minuten die Zubereitungszeit 3 Stunden. Das gesamte Rezept samt Zubereitung finden Sie hier: Link zur Webseite
Weißer Glühwein: Für weißen Glühwein benötigen Sie neben Weißwein und klarem Apfelsaft auch weißen Kandiszucker, Ingwerpulver, Aroma und Orangenlikör. Das gesamte Rezept samt Zubereitung finden Sie hier: Link zur Webseite
Passend dazu auch noch ein Rezept in Form eines Videos. Der Mann im Video erklärt ganz genau wie man guten Glühwein selber machen kann:

Kaufen bei Real, Aldi, Metro, Lidl
Einen Glühweinkocher finden Sie bei vielen Anbietern. Gelegentlich erhalten Sie die Küchengeräte im Rahmen von Aktionen sogar zum besonders günstigen Preis beim Discounter.
Die Brüder Theo und Karl Albrecht hatten 1945 den elterlichen Tante-Emma-Laden übernommen. Schon drei Jahre später führten sie ein neues Konzept ein, das Aldi zu einem der größten Discounter in ganz Deutschland machen sollte: Sie reduzierten das Sortiment, senkten die Preise und die Kunden mussten sich selbst bedienen.
Die Handelskette Real betreibt in Deutschland mehrere hundert Supermärkte. Der große Schwerpunkt des Angebots liegt im Bereich der Lebensmittel. Daneben finden sich im Sortiment aber auch Elektrogeräte, Haushaltswaren, Textilien, Schreibwaren und diverse Medien.
Die Wurzeln von Lidl reichen ins Jahr 1973 zurück, als Dieter Schwarz in Ludwigshafen am Rhein den ersten Discountermarkt eröffnete. Heute zählt das Unternehmen mehr als 10.000 Filialen und ist somit der weltweit größte Discounter. Im Online-Shop findet der Besucher oftmals ein weitaus größeres Sortiment als in den Filialen. Denn hier gibt es beispielsweise auch verschiedene Elektrogeräte.
Der Handelskonzern Metro AG betreibt unter seinem Namen weltweit nahezu 800 Märkte. Auch die Supermarktkette Real ist Teil der Metro AG.
Wo Profi-Glühweinautomat mieten?
Einen Glühweinkocher für ein einmaliges Event anzumieten, wäre wohl etwas zu viel des Guten. Viele Gastro-Services bieten daher die Möglichkeit, einen Glühweinkocher gegen ein geringes Salär zu mieten. Der Vorteil, den der Kunde davon hat: Er kann dort auch gleich das komplette Geschirr und weiteres Zubehör anmieten.
Gebraucht kaufen bei Ebay?
Die Frage, ob es sich wirklich lohnt, einen Glühweinkocher gebraucht zu kaufen, muss im Grunde jeder für sich entscheiden. Zwar sind gebrauchte Geräte meist erheblich günstiger als neuwertige. Allerdings ist bei einem gebrauchten Glühweinkocher die Gewährleistung des Herstellers in aller Regel abgelaufen. Sollte das Gerät schon nach kurzer Betriebszeit kaputt gehen, hat der Käufer also Pech gehabt.
Verweis auf andere Küchengeräte
Eine ganze Reihe von Küchengeräten ähneln von der Funktionsweise und vom Aufbau her dem Glühweinkocher. Dazu gehören folgende:
Reiskocher: Der Reiskocher bietet den Vorteil, dass sich der Reis ohne großen Aufwand punktgenau garen lässt. So manches Gerät besitzt sogar einen Dampfgareinsatz. Während der Reis kocht, können in diesem Fleisch, Gemüse oder Fisch gegart werden. Der Besitzer kann also eine komplette Mahlzeit zubereiten, ohne den Herd benutzen zu müssen. Mehr dazu: Reiskocher Testberichte
Topfset: Ein komplettes Topfset empfiehlt sich, wenn der Verbraucher oft und gerne kocht. Üblicherweise besteht ein Topfset aus mehreren Töpfen unterschiedlicher Größe, unter Umständen sind auch Pfannen enthalten. Mehr dazu: Topfset Testsieger
Entsafter: Leckere Säfte lassen sich mit Hilfe eines Entsafters aus rohem Obst und Gemüse ganz einfach zubereiten. Entsafter werden allerdings in verschiedenen Ausführungen und Bauarten angeboten. Mehr dazu: Entsafter Test
Waffeleisen: Waffeleisen machen es möglich, ohne großen Aufwand in der eigenen Küche Waffeln herzustellen. Für große Mengen an Waffeln empfiehlt sich die Verwendung eines Doppel-Waffeleisens. Es gibt aber auch Modelle, mit welchen der Besitzer Waffeln in einer bestimmten Form, etwa einer Tierfigur, herstellen kann. Mehr dazu: Welches Waffeleisen mit Testurteil sehr gut kaufen?
Passende Beiträge:
- Zitruspresse Empfehlungen und Vergleich
- Gibt es Vakuumierer Testsieger der Stiftung Warentest?
- Welcher Wasserkocher hat das Testurteil sehr gut?
- Sahnespender Testberichte und Empfehlungen
Weiterführende Links und Quellen:
- Wie schmeckt Saibling? - 20. September 2023
- Wie schmeckt Barsch? - 20. September 2023
- Wie schmeckt Passionsfrucht? - 20. September 2023