Wir vergleichen nicht nur diverse Tischgrill sondern zeigen auch ob es einen professionellen Tischgrill Test von einer Verbraucher-Zeitschrift gibt. Zu den Kriterien gehören der Typ und die Größe des Tischgrills, der Grillrost, der Grillkörper und vieles mehr. Im Anschluss finden Sie dann noch Hintergrundinformationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen. Es gibt sowohl elektrische Tischgrill als auch Variante mit Holzkohle und Belüftung.
Direkt zu Teil 1: Testberichte Direkt zu Teil 2: Empfehlungen
Sie suchen den besten Tischgrill? Wir erklären worauf es ankommt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Tischgrill Test: Die Testsieger der letzen Jahre
- 2 Tischgrill Vergleich: Unsere Empfehlungen in der Bestenliste
- 3 Häufig gestellte Fragen zu Tischgrill:
- 3.1 Definition und Erklärung der Funktionsweise:
- 3.2 Warum ist oft ein Gebläse bzw. eine Belüftung verbaut?
- 3.3 Tischgrill in der Wohnung, was beachten?
- 3.4 Verschiedene Varianten: Gas, Kohle & Elektro
- 3.5 Beliebte Rezepte für den Tischgrill
- 3.6 Beliebte Marken: Tefal, WMF, Severin & weitere
- 3.7 Wo günstige Tischgrill kaufen?
- 3.8 Produkte welche sie auch interessieren könnten
- 3.9 Kurze Fragen & Kurze Antworten
- 3.10 Reviews & Erfahrungsberichte für Tischgrill
- 3.11 Weiterführende Links und Quellen:
Tischgrill Test: Die Testsieger der letzen Jahre
In der folgenden Tabelle sehen Sie welche der Zeitschriften bzw. Sendungen bereits einen Tischgrill Test veröffentlicht hat. Außerdem geben wir das Jahr der Veröffentlichung an und die Info ob Testsieger und Testergebnisse kostenlos einsehbar sind.
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja, es gibt einen Test zum Thema Tischgrill | 2006 | Link | Ja |
Schweizer Fernsehen | Ja, es gibt einen Tischgrill Test | 2018 | Link | Ja |
Ökotest | Nein, es gibt bisher keinen Tischgrill Test | – | – | – |
Haus & Garten Test | Ja, es gibt einen Tischgrill Test | 2017 | Link | Ja |
Konsument.at | Ja, es gibt einen Tischgrill Testbericht | 2008 | Link | Ja |
Ktipp.ch | Ja, es gib einen Test mit diversen Tischgrill | 2018 | Link | Nein |
Saldo.ch | Ja, es gibt einen Tischgrill Test | 2018 | Link | Nein |
ETM Testmagazin | Ja, es gibt einen Tischgrill Testbericht | 2012 | Link | Ja |
Tischgrills wurden von allen wichtigen Verbrauchermagazinen getestet. Das braucht aber auch nicht weiter zu verwundern. Schließlich gilt das Grillen in den Sommermonaten geradezu als Volkssport. Für die Grillmeister gibt es schließlich nichts Schöneres, als die Familie oder Freunde bei schönem Wetter mit Spezialitäten frisch vom Grill zu verwöhnen. Natürlich brauchen sie aber auch den passenden Grill für ihren Bedarf.

Ob es einen Tischgrill Test von den bekannten Verbraucher-Zeitschriften gibt sehen Sie oben in der Tabelle
Tischgrill Vergleich: Unsere Empfehlungen in der Bestenliste
Unsere Empfehlungen der besten Tischgrill basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dazu gehören Betriebsart, Temperaturregelung, Maße und vieles mehr. Die Grundlage des Tischgrill Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten. Die Geräte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.















Weiter Infos zur Bestenliste
Um unseren Lesern eine aktuelle Auswahl an Geräten präsentieren zu können wird die Tischgrill Bestenliste ca. 1 mal pro Jahr aktualisiert. Dies ist notwendig da die Hersteller häufig neue Modelle auf den Markt bringen. Ist ein Produkt nicht mehr erhältlich nehmen wir es aus dem Produktvergleich und ersetzen es gegen ein vielversprechendes anderes Gerät. In diesem Zusammenhang kann es auch vorkommen, dass sich Kauftipp und Preistipp ändert.
Häufig gestellte Fragen zu Tischgrill:
Nachdem wir im ersten Abschnitt auf das Thema Tischgrill Test eingegangen sind und uns im zweiten Teil einem eigenen Produktvergleich gewidmet haben, geht es nun um die am häufigsten gestellten Fragen.
Definition und Erklärung der Funktionsweise:
Bei einem Tischgrill werden die Speisen – wie bei einem großen Grill auch – über offenem Feuer gegart oder gebraten. Von den großen Grills, die auch auf Festen und bei Veranstaltungen zum Einsatz kommen, unterscheidet sich der Tischgrill lediglich durch die Bauweise: Er ist so kompakt gebaut, dass er problemlos auf dem Gartentisch oder auf dem Esstisch aufgebaut werden kann. Unterschieden wird bei einem Tischgrill allerdings nach der Art der Befeuerung. Denn nicht jedes Modell eignet sich für das Indoor-Grillen.
Warum ist oft ein Gebläse bzw. eine Belüftung verbaut?
Ein Gebläse oder eine Belüftung wird lediglich bei Holzkohle- und Gasgrills verbaut. Der Hintergrund besteht darin, dass damit die Temperatur geregelt wird. Denn bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Gas oder Holzkohle wird Sauerstoff gebraucht.
Je mehr Sauerstoff zugeführt wird, umso höher steigt die Temperatur des Brennstoffes an. Soll das Grillgut also nur warmgehalten werden, drosselt der Grillmeister die Belüftung oder das Gebläse auf ein Minimum. Beim Grillen an sich ist dagegen – je nach Art des Grillgutes – eine höhere Temperatur gefragt.
Tischgrill in der Wohnung, was beachten?
Wird der Tischgrill in der Wohnung verwendet, gilt es eigentlich nur zwei Dinge zu beachten: Der Tischgrill sollte so aufgestellt werden, dass eventuelle Fettspritzer keinen Schaden an der Einrichtung verursachen. Des weiteren sollten in der Wohnung ausschließlich Elektrogrills verwendet werden. Der Grund: Bei der Verbrennung von Gas und Holzkohle entsteht gefährliches Kohlenmonoxid, das zu einer Vergiftung führen kann. Diese Gefahr besteht bei Elektrogrills nicht, weil die Hitze durch elektrischen Strom erzeugt wird.
Verschiedene Varianten: Gas, Kohle & Elektro
Unterschieden werden die verschiedenen Typen von Tischgrills nach der Art der Befeuerung. Neben dem klassischen Holzkohlegrill gibt es auch Grills, die mit Gas befeuert werden, sowie Elektro-Grills. Letztere sind vor allem für den Einsatz in Wohnungen oder auf überdachten Balkonen gedacht.
Bei Elektrogrills, die in verschiedenen Ausführungen erhältlich sind, wird die Hitze durch eine elektrische Heizspirale erzeugt. Diese hat eine Leistung von rund 2.000 Watt. Bei den meisten Modellen liegt die Heizspirale direkt unter dem Rost. Darunter befindet sich eine Auffangschale, die mit Wasser befüllt werden muss, um das abtropfende Fett aufzufangen. Dies ist insofern wichtig, als das Fett nicht verbrannt werden sollte, weil dabei krebserregende Stoffe entstehen können.
Der Holzkohlegrill gilt als absoluter Klassiker unter den Grills. Denn schon das Befeuern lässt sich zu einem sehenswerten Ritual machen. Bei einem Tischgrill fällt die Feuerschale allerdings vergleichsweise klein aus, sodass sich das Grillgut maximal 90 Minuten lang zubereiten lässt. Dafür lässt sich der Tischgrill schneller anheizen als ein klassischer Outdoor-Grill.
Der Gasgrill wird – wie der Name schon sagt, mittels Gas befeuert, wodurch ein schnelles und unkompliziertes Anheizen gewährleistet ist. Weitere Vorteile bestehen darin, dass sich die Temperatur auf Knopfdruck regulieren lässt und das indirekte Grillen unkompliziert möglich ist. Bei einigen gasbetriebenen Modellen wird die Wärme zum Warmhalten des Grillgutes in Lavasteinen gespeichert.
Brennpaste kommt bei Holzkohlegrills zum Einsatz, wenn diese schnell und möglichst rauchfrei befeuert werden sollen. Brennpaste besteht hauptsächlich aus Ethanol und wurde speziell für die Befeuerung des Grills entwickelt.
Beliebte Rezepte für den Tischgrill
Auf dem Tischgrill lassen sich nicht nur Steaks und Würstchen zubereiten, sondern auch diverse Rezepte, die zu einem wahren Gaumenschmaus für Genießer werden können. Hier unsere Vorschläge 3 Rezepte vorstellen und jeweils auf eine Rezepteseite mit dem Rezept verlinken
Die Raclette Grillkartoffeln mit einer Schinken-Käse Hülle können auf dem Tischgrill oder in einer Grillpfanne zubereitet werden. Die Zubereitung dauert etwa 45 Minuten. Serviert werden können die Grillkartoffeln mit Grillsaucen und Dips ebenso wie zusammen mit Grillfleisch, frischem Salat, Röstzwiebeln und Apfelscheiben. Das gesamte Rezept samt Zubereitung finden Sie hier: Link zum Rezept
Auch die Fans von Fisch und Meeresfrüchten brauchen nicht auf das Grillvergnügen verzichten. Gegrillte Garnelen lassen sich beispielsweise mit einem denkbar geringen Aufwand auf dem Tischgrill zubereiten, sodass der Koch einen Hauch vom sonnigen Süden auf den Tisch bringen kann. Das gesamte Rezept samt Zubereitung finden Sie hier: Link zum Rezept
Ratatouillegemüse lässt sich ebenso gut in auf dem Tischgrill wie in einer Pfanne zubereiten. Der Koch muss dafür 20 Minuten investieren und kann das Ratatouillegemüse anschließend zu Beilagen wie Nudeln, Kartoffeln oder Reis, aber auch zu Grillfleisch oder -würstchen servieren. Das gesamte Rezept finden Sie hier: Link zum Rezept
Beliebte Marken: Tefal, WMF, Severin & weitere
Bei der WMF Group GmbH handelt es ich um einen Hersteller von Gastronomie-, Haushalts- und Hotelleriewaren. Die Gebrüder Schweizer und Daniel Straub gründeten das Unternehmen anno 1853. Webseite des Herstellers: Webseite
Bei Tefal handelt es sich um einen französischen Hersteller von Kochgeschirr, der 1956 auf den Markt gegangen ist. Seit 1968 ist Tefal eine Marke der Groupe SEB. Webseite des Herstellers: Webseite
Das Unternehmen Severin wurde unter diesem Markennamen im Jahr 1921 im sauerländischen Sundern gegründet und hat sich auf die Herstellung von elektronischen Haushaltwaren spezialisiert. Doch die Wurzeln des Unternehmens reichen weit länger zurück: Denn Anton Severin hatte bereits anno 1892 in diesem Ort eine Schmiede gegründet. Heute lautet das Motto des Unternehmens: „Friends for Life“ Webseite des Herstellers: Webseite
Keine Webseiten auf Deutsch gefunden, ich bin mir nicht sicher, ob das dänische Unternehmen das richtige ist. Webseite des Herstellers: Webseite
Bereits seit vier Jahrzehnten stellt das Unternehmen Lotus Haushaltswaren, Küchengeräte und Kochgeschirr her. Weil Grillutensilien seit jeher einen wichtigen Bereich ausmachen, wurde dieser Teil 2010 in die LotusGrill GmbH ausgelagert. Webseite des Herstellers: Webseite
Die Brüder Philipp und Oliver Schickling haben die Marke Schickling Grill gegründet. Der Antrieb für die Gründung war die Begeisterung für das Grillen einerseits und für die Entwicklung neuer Produkte andererseits. Webseite des Herstellers: Webseite
Wo günstige Tischgrill kaufen?
Spätestens im Frühsommer, wenn die nächste Grillsaison direkt vor der Tür steht, stellen sich Grillfans die Frage, wo sie ihren neuen Tischgrill kaufen sollten. Denn während einige Handelsketten diese Produkte während des ganzen Sommers im Sortiment haben, gibt es bei anderen besonders günstige Angebote – allerdings nur zu Beginn der Saison.
Die heutige Obi-Baumarktkette wurde 1970 gegründet, als Klaus Birker, Manfred Maus und Emil Lux in Hamburg-Poppenbüttel ihren ersten Ob-Markt eröffneten. Heute ist Obi Baumarkt europaweit aktiv und bietet alles, was Handwerker brauchen, egal ob Profis oder Amateure. Saisonelle Angebote zur Freizeitgestaltung im Freien runden das Angebot ab. Webseite: www.obi.de
Saisonelle Angebote, die nur für einen begrenzten Zeitraum zu besonders günstigen Preisen erhältlich sind, sind bei diesem Discounter Programm. Grills und jede Menge Grillzubehör finden die Kunden zu Beginn der Grillsaison. Webseiten von Aldi: www.aldi-sued.de und www.aldi-nord.de
Bei Verbrauchern hat sich das Unternehmen Lidl, das mit seinen Märkten in 29 Ländern vertreten ist, einen hervorragenden Namen als Markendiscounter gemacht. Neben dem regulären Sortiment finden die Kunden hier auch jede Menge saisoneller Angebote. Webseite: www.lidl.de
Das Hamburger Versandhandelsunternehmen Otto bietet seinen Kunden stets ein breit gefächertes Sortiment an Produkten, das auf die jeweilige Jahreszeit zugeschnitten ist. Im Sommerkatalog dürfen deshalb neben modisch aktuellen Kleidungsstücken auch die verschiedensten Produkte rund um das Grillen nicht fehlen. Webseite: www.otto.de
Den deutlichen Schwerpunkt im Sortiment der Einzelhandelskette Kaufland mit Sitz in Neckarsulm bilden Lebensmittel. Doch auch Haushaltsgegenstände, Küchengeräte und saisonale Artikel finden die Kunden hier regelmäßig. Dazu gehören selbstverständlich auch saisonelle Artikel wie Tischgrills. Webseite: www.kaufland.de
Den deutlichen Schwerpunkt im Angebot der Einzelhandelskette Real stellen Lebensmittel dar, mit welchen etwa 75 Prozent des Umsatzes erwirtschaftet werden. Das Sortiment umfasst aber auch andere Proukte wie etwa Textilien, Bücher, Elektrogeräte und Haushaltswaren. Dahzu gehören natürlich auch Tischgrills zu Beginn der Grillsaison Webseite : www.real.de
1979 gründeten Helga Kellerhals, Leopold Stiefel, Erich Kellerhals und Walter Grunz Media Markt. Sie wollten mit ihrem Unternehmen großflächige Elektromärkte gründen, um die Lücke zwischen den kleinen Einzelhändlern und den großen Versandhäusern zu schließen. Es sollte nur zehn Jahre dauern, bis Media Markt auch ins Ausland exportieren konnte. Hier finden die Kunden vor allem eine reichhaltige Auswahl an elektronischen Tischgrills. Webseite: www.mediamarkt.de
Eigentlich handelt es sich bei der Rossmann GmbH aus Burgwedel um eine Drogeriemarktkette. Doch neben den klassischen Drogeriewaren finden die Kunden in den mehr als 2.100 Märkten auch zahlreiche Saison-Produkte wie etwa Tischgrills. Webseite : www.rossmann.de
Der Elektromarkt Saturn startete 1961 unter dem Namen Saturn-Hansa in Köln, wo hauptsächlich Artikel aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik verkauft wurden. 1990 kaufte die Holding von Media Markt die Kette auf. Zur Webseite: www.saturn.de
Der Lebensmitteldiscounter Penny ist heute ein Tochterunternehmen der REWE-Group und betreibt Filialen in sechs europäischen Ländern. Neben Lebensmitteln zum günstigen Preis finden die Kunden auch hier zahlreiche Saison-Artikel wie etwa Tischgrills. Infos auf der Webseite www.penny.de
Produkte welche sie auch interessieren könnten
Wer perfekte Speisen auf einem Tischgrill zubereiten möchte, braucht natürlich auch entsprechendes Zubehör. Hier sind einige Produkte, die für den Grillmeister interessant sein könnten.
Der Kompaktgrill eignet sich bestens, um das Grillgut fettarm und schonend auf den Punkt zu garen. Dank der kompakten Bauweise lässt sich ein Kontaktgrill nahezu überall und bei jeder Gelegenheit nutzen, um leckere Sandwiches oder Grillfleisch zuzubereiten. Mehr Infos: Kontaktgrill Test & Vergleich
Grillpfannen sind dafür gemacht, dass der Besitzer ganz einfach auf dem Herd grillen kann und nicht erst seinen Grill anfachen muss. Deshalb besitzen Grillpfannen im Boden auch Rillen, wodurch am Bratgut das typische Grillmuster entsteht. Zwischen den Rillen steigt während des Garens schließlich indirekte Hitze auf, wodurch das Grillgut insgesamt gegart wird. Eine spezielle Antihaftbeschichtung verhindert, dass das Grillgut am Boden der Pfanne haften bleibt. Dadurch lässt sich die Grillpfanne auch leichter reinigen. Weiter lesen: Pfannen Test & Vergleich
Das Raclette gehört bei vielen Familien mittlerweile zur Tradition an besonderen Feiertagen wie Weihnachten und Silvester. Dabei handelt es sich im Grunde um ein warmes Gericht, welches dadurch entsteht, dass verschiedene Lebensmittel zusammen mit dem speziellen Raclettekäse in einem Tischgrill geschmolzen werden. Die Tradition des Raclettes reicht übrigens bis ins vierte vorchristliche Jahrhundert zurück. Alle Infos: Raclette Grill Test & Vergleich
Mit einem Bratenthermometer kann der Koch während des Garens die Kerntemperatur verschiedener Speisen messen. Besonders gern verwendet wird das Bratenthermometer, wenn größere Fleischstücke im Ofen zubereitet werden. Allerdings muss das Bratenthermometer auch richtig angesetz werden. Mehr Infos: Bratenthermometer Test & Vergleich
Kurze Fragen & Kurze Antworten
Zum Tischgrill gibt es natürlich noch weitere Fragen, die hier beantwortet werden.
Warum Wasser in den Tischgrill?
Das Wasser in der Auffangschale dient dazu, um das abtropfende Fett von Fleisch- und Wurstwaren aufzufangen und zu binden. Tropft das Fett auf die Heizspirale, bilden sich krebserregende Stoffe. Und auch die Reinigung des Tichgrills ist einfacher.
Welches Fleisch ist geeignet für einen Tischgrill?
Grundsätzlich eignet sich jedes Grillfleisch für das Grillen auf dem Tischgrill. Besonders beliebt sind natürlich die Klassiker Schwein und Rind.
Tischrill auf Balkon sinnvoll?
Der Tischgrill eignet sich bestens für den Einsatz auf dem Balkon. Wer hier grillen möchte, sollte sich aber für ein Elektro-Modell entscheiden. Der Grund: Es bildet sich kein giftiges Kohlenmonoxid und die Geruchsbelästigung der Nachbarn hält sich in vertretbaren Grenzen.
Keramik oder Teflon Beschichtung?
Beide Materialien sind widerstandsfähig und leicht zu reinigen. Die Beschichtung ist also in erster Linie eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Rost oder Platte?
Der Rost bietet zwei Vorteile: Zum einen erzeugt er auf dem Grillgut das typische Grillmuster, das viele Genießer schätzen. Zum anderen lässt er sich abnehmen, was die Reinigung erleichtert.
Stein, Ton oder Metall?
Metall dürfte aufgrund der Widerstandsfähigkeit und des Gewichtes die bessere Wahl sein. Denn ein Grill aus Ton ist zerbrechlich, während Modelle aus Stein ein sehr großes Gewicht auf die Waage bringen.
Mit Wasser der ohne?
Ein Grill mit einer Auffangschale ist definitiv die bessere Wahl. Denn der Grill lässt sich leichter reinigen, es entstehen keine krebserregenden Substanzen durch das verbrennende Fett und die Nachbarn werden von lästigen Gerüchen verschont.
Reviews & Erfahrungsberichte für Tischgrill
Abschließend finden Sie nun noch diverse Reviews und Erfahrungsberichte welche wir auf Youtube für sie herausgesucht haben. Reviews von Privatpersonen sind eine gute Möglichkeit sich über einzelne Geräte zu informieren. Die Erfahrungsberichte sind natürlich nicht so detailliert wie der Tischgrill Test einer großen Verbraucherzeitschrift aber sie helfen bei der Kaufentscheidung dennoch weiter.
Was kann der Vesuvio von Feuerstein? In diesem Erfahrungsbericht schildert der Besitzer seine Erfahrung.
Was leistet der Lono Tischgrill von WMF? In diesem Video sieht man den WMF Lono in aktion und der Besitzer schildert seine Erfahrungen.
Weiterführende Links und Quellen:
- Hintergründe zum Grillen
- So wird das Indoor-Grillen zum Genuss
- Herstellung von Holzkohle
- Tipps zum selber bauen
- Zitronen richtig lagern: 10 Tipps für lange Haltbarkeit - 25. Januar 2021
- Kürbissuppe einfrieren: So geht’s richtig - 20. Januar 2021
- Plätzchenteig Ratgeber: Rezepte, Tricks & Infos - 10. Oktober 2020