Sie suchen einen professionellen Zerkleinerer Test? Dann sind sie hier richtig. Wir haben für Sie recherchiert und zeigen welche renommierten Verbrauchermagazine einen Testbericht veröffentlicht haben.
Zunächst jedoch finden Sie in unserem Beitrag einen eigenen Produktvergleich. Ganz am Ende dann noch die Antworten auf häufig gestellte Fragen. Die Geräte werden auch oft Multizerkleinerer oder Universalzerkleinerer genannt. Es gibt sowohl manuelle als auch elektrische Varianten.
In unserem Video erfährst du worauf man beim Kauf eines Zerkleinerers achten sollte.

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Zerkleinerer bei Amazon ansehen:

Inhaltsverzeichnis
- 1 Zerkleinerer Vergleich: Unsere Empfehlungen in der Bestenliste
- 2 Elektrische Multizerkleinerer im Vergleich
- 3 Manuelle Zerkleinerer
- 4 Weiter Infos zur Bestenliste
- 5 Zerkleinerer Test: Die Testsieger der letzen Jahre
- 6 Stiftung Warentest: Testergebnisse
- 7 Worauf sollte bei einem Zerkleinerer Test geachtet werden?
- 8 Häufig gestellte Fragen zu Zerkleinerer
- 9 So funktioniert ein Zerkleinerer
- 10 Erklärung wichtiger Bauteile und Funktionen:
- 11 Tabelle mit Einsatzgebiet, Vorteilen und Nachteilen
- 12 Reinigung & Pflege des Zerkleinerer
- 13 Wichtige Kennzahlen – Kapazität, Leistung, Maße, Gewicht & mehr
- 14 Die beliebtesten Marken – Tupper, WMF, Braun, Krups, Bosch, Kenwood & mehr
- 15 Zerkleinerer kaufen bei Aldi, Lidl, Real, Saturn & MediaMarkt
- 16 Alternativen und ähnliche Produkte
- 17 Zerkleinerer für Pesto, Nüsse, Mandelmus, Gemüse, Fleisch & gefrorene Früchte
- 18 Zerkleinerer worauf achten?
- 19 Was kann ein Zerkleinerer?
- 20 Unterschied Mixer oder Zerkleinerer?
- 21 Zerkleinerer, wie viel Watt notwendig?
- 22 Welcher Multizerkleinerer ist der Beste?
- 23 Reviews & Erfahrungsberichte für Zerkleinerer:
Zerkleinerer Vergleich: Unsere Empfehlungen in der Bestenliste
Unsere Empfehlungen der besten Zerkleinerer basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dazu gehören die Größe des Zerkleinerers, seine Leistung, das zu befüllende Volumen, aus welchem Material das Modell besteht, wie viele Messer vorhanden sind, nützliches Zubehör, Eigenschaften des Gerätes & vieles mehr. Die Grundlage des Zerkleinerer Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten. Die Geräte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Um den Vergleich übersichtlicher zu gestalten haben wir die Produkte in elektrische Multizerkleinerer und manuelle Geräte unterteilt.
Elektrische Multizerkleinerer Manuelle ZerkleinererElektrische Multizerkleinerer im Vergleich
Los geht es mit unserer Auswahl der besten elektrischen Zerkleinerer.





![Russell Hobbs Zerkleinerer elektrisch Mini [Glasbehälter inkl. Aufbewahrungsdeckel] Desire Rot (500ml, Gemüsezerkleinerer, Mixer, Multi-& Universalzerkleinerer f. Gemüse, Obst & Fleisch) 24660-56](https://m.media-amazon.com/images/I/41kILjYCnAL._SL160_.jpg)









![Russell Hobbs Zerkleinerer elektrisch Mini [Glasbehälter inkl. Aufbewahrungsdeckel] Desire Rot (500ml, Gemüsezerkleinerer, Mixer, Multi-& Universalzerkleinerer f. Gemüse, Obst & Fleisch) 24660-56](https://m.media-amazon.com/images/I/41kILjYCnAL._SL160_.jpg)
Manuelle Zerkleinerer
Weiter geht es mit unserem Vergleich manueller Zerkleinerer die über eine Zugschnur angetrieben werden.












Weiter Infos zur Bestenliste
Um unseren Lesern eine aktuelle Auswahl an Multizerkleinerern präsentieren zu können wird die Zerkleinerer Bestenliste ca. 1 mal pro Jahr aktualisiert. Dies ist notwendig da die Hersteller häufig neue Modelle auf den Markt bringen und bestehende Geräte nicht mehr länger produziert werden.
Ist ein Produkt nicht mehr erhältlich nehmen wir es aus dem Produktvergleich und ersetzen es gegen ein vielversprechendes anderes Gerät. In diesem Zusammenhang kann es auch vorkommen, dass sich Kauftipp und Preistipp ändert.
Zerkleinerer Test: Die Testsieger der letzen Jahre
In der folgenden Tabelle sehen Sie welche der Zeitschriften bzw. Sendungen bereits einen Zerkleinerer Test veröffentlicht hat. Außerdem geben wir das Jahr der Veröffentlichung an und die Info, ob Testsieger und Testergebnisse kostenlos einsehbar sind.
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, es gibt keinen Zerkleinerer Test | – | – | – |
Schweizer Fernsehen | Nein, es gibt noch keinen Zerkleinerer Test | – | – | – |
Ökotest | Nein, es gibt keinen Zerkleinerer Test | – | – | – |
Haus & Garten Test | Ja, es gibt einen Zerkleinerer Test | 2017 | Link | Nein |
Konsument.at | Nein, es gibt noch keinen Zerkleinerer Test | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein, bisher gibt es keinen Zerkleinerer Test | – | – | – |
Saldo.ch | Nein, bisher gibt es noch keinen Zerkleinerer Test | – | – | – |
ETM Testmagazin | Ja, es wurde ein Zerkleinerer Test durchgeführt | 2013 | Link | Ja |
Es ist sehr ratsam auf der Suche nach technischen Geräten die dafür vorhandenen Testberichte einzusehen. Diese geben Ihnen hilfreiche Tipps, worauf Sie beim Kauf achten müssen und was ein gutes Modell ausmacht. In diesem Sinne ist auch ein Zerkleinerer Test angebracht. Ausreichend Informationen bietet Ihnen der Zerkleinerer Test von ETM Testmagazin und Haus & Garten.
Hier erfahren Sie, wann die Zerkleinerer schlapp machen und ob weiche, sowie sehr harte Lebensmittel zerkleinert werden können. Die jeweiligen Berichte können Sie entweder gegen eine Gebühr oder kostenlos herunterladen.
Stiftung Warentest: Testergebnisse
Die Organisation Stiftung Warentest ist für seine zahlreichen Testberichte in Bereichen wie Ernährung, Gesundheit, Garten und Versicherungen sehr bekannt. Die Testberichte sind ausführlich gestaltet und sehr informativ, weshalb sie von vielen Verbrauchern gern zu Rate gezogen werden. Einen eigenen Zerkleinerer Test, welcher in einer deutschen Ausgabe veröffentlicht wurde, hat Stiftung Warentest bisher jedoch noch nicht durchgeführt.
Stattdessen verweisen sie auf den Testbericht der dänischen Partnerorgsnisation, welche mehrere Mini-Zerkleinerer im Test hatte. Den Testbericht können Sie hier nicht einsehen, sondern müssen auf die jeweilige Website der Partnerorganisation gehen. Dafür brauchen Sie nur dem angegebenen Link folgen, der bei Stiftung Warentest angegeben wurde.
Worauf sollte bei einem Zerkleinerer Test geachtet werden?
Die einzelnen Testberichte haben die Produkte auf unterschiedliche Bereiche und Kriterien getestet. Einige davon sind wichtiger, andere wiederum weniger. Die nachfolgenden Kriterien sollten unserer Meinung nach einen wichtigen Stellenwert in der Beurteilung bei einem Multizerkleinerer Test einnehmen. Wenn Sie wissen, worauf Sie zu achten haben, geht die Suche um einiges schneller vorwärts.
Material: Während die Deckel meist aus stabilem Kunststoff bestehen, kann das Material des Behälters variieren. In der Regel besteht auch dieses hauptsächlich aus stabilem Kunststoff, kann aber auch aus Glas gefertigt sein. Nachteil an Glas ist, dass dieses bei Unachtsamkeit schneller zu Bruch geht als Kunststoff. Plastik nimmt hingegen schnell Gerüche an und verfärbt sich. Die Klingen sollten auch hochwertigem und scharfen Edelstahl bestehen.
Volumen: Laut Zerkleinerer Test gibt es Modelle in unterschiedlichen Größen und Füllmengen. Sollten Sie regelmäßig größere Mengen zerkleinern wollen, könnte ein Zerkleinerer mit einem Volumen bis zu einem Liter sinnvoll sein. Brauchen Sie nur kleine Mengen, reicht ein Mini-Zerkleinerer vollkommen aus. Es wird eh geraten, Gemüse und Co vorher bereits in kleinere Stücke zu zerteilen. Den Rest übernimmt dann die Maschine.
Leistung: Neben einigen Kriterien mehr, ist auch die Leistung ein Faktor, wie gut das Ergebnis des Zerkleinerns wird. Sie brauchen jedoch nicht pauschal auf ein Gerät mit viel Leistung setzen. Für Eis, Nüsse und nicht allzu hartes Gemüse ist ein Zerkleinerer mit knapp 400 Watt vollkommen ausreichend. Für die Zubereitung von Baby-Nahrung wird hingegen zu 500 bis 600 Watt geraten.
Klingenanzahl: Die Klingenanzahl wirkt sich, laut Zerkleinerer Test, ebenfalls stark auf das Ergebnis aus. Sie bestehen aus robustem Edelstahl. Die meisten Geräte verfügen über zwei bis vier Klingen. Für kleinere Modelle sind zwei Klingen eigentlich ausreichend. Für größere Volumen sind vier Klingen besser, da für ein gleichmäßiges Ergebnis gesorgt werden kann.
Häufig gestellte Fragen zu Zerkleinerer
Nachdem wir den ersten Abschnitt einem eigenen Produktvergleich gewidmet haben und im zweiten Teil auf das Thema Zerkleinerer Test eingegangen sind, geht es nun um die am häufigsten gestellten Fragen.
So funktioniert ein Zerkleinerer
Multizerkleinerer sind erfolgreiche Küchenhelfer im Alltag. Sie zerkleinern nicht nur Zwiebeln und Knoblauch, sondern können ebenso zur Fertigung von Saucen und Pesto, sowie zur Zerkleinerung von Nüssen verwendet werden. Vom Prinzip funktionieren sie ähnliche wie Stand- oder Stabmixer.
Die Zerkleinerung von Nüssen, Zwiebeln, Eis und Co funktioniert über die Messerklingen. Alle nötigen Zutaten werden in den Behälter gegeben. Mittig des Behälters befindet sich eine Säule, an die zwei bis vier Klingen angebracht sind. Durch Rotation der Messereinheit, werden die Nahrungsmittel zerkeinert. Die geschieht innerhalb von Sekunden.
Die Messereinheit wird entweder manuell über ein Zugsystem in Rotation gebracht oder funktioniert über eine elektrische Motoreinheit. Bei letzterer Option muss der Zerkleinerer an das Stromnetz angeschlossen werden. Für harte Sachen, wie Eis oder bestimmte Nüsse, ist ein starker Motor notwendig, um feine Ergebnisse zu leisten.
Erklärung wichtiger Bauteile und Funktionen:
Beim Lesen verschiedener Zerkleinerer Tests sind Ihnen mit Sicherheit einige Begriffe aufgefallen, welche eine genauere Erklärung brauchen. Es ist wichtig, die einzelnen Bauteile und Funktionen zu verstehen. So können Sie den Nutzen und die Qualität des jeweiligen Zerkleinerers besser einschätzen.
Zugmechanismus: Sie können zwischen einem elektrischen oder manuellen Zerkleinerer wählen. Bei manuellen Modellen wird die Messereinheit über einen Zugmechanismus angetrieben. Das funktioniert durch das Ziehen einer Kordel oder einer Schnur, welche dann automatisch wieder von dem Zerkleinerer eingezogen wird. Je öfter Sie an der Schnur ziehen, desto feiner das Ergebnis.
Motor: Möchten Sie lediglich relativ weiches Gemüse zerkleinern, brauchen Sie keine großen Ansprüche an den Motor stellen. Je härter jedoch die Lebensmittel werden, desto mehr Leistung sollte er jedoch bringen. Das wird vor allen Dingen bei der Herstellung von Crushed Ice oder Nussmuß notwendig. Bei Motoren, welche eine Leistung von 400 Watt erreichen, erzielen Sie bereits gute Ergebnisse. Möchten Sie ein größeres Volumen fertigen, ist ein Motor mit noch stärkerer Leistung empfehlenswert.
4 Messer: Sehr gute Ergebnisse erreichen Sie zudem, wenn Ihr neuer Zerkleinerer gleich vier Klingen besitzt. Diese können in unterschiedlichen Höhen und Winkeln zueinander angebracht sein. Damit wird gewährleistet, dass wirklich alles gleichmäßig kleingehäckselt wird. Besonders bei größeren Behältern ist dies von Vorteil.
Kurbel: Eine manuelle Alternative zum Elektromodell und Zerkleinerer mit Zugmechanismus ist ein Zerkleinerer mit Kurbel. Hier werden die Messer über ein Kurbelsystem in Bewegung gesetzt. Die Kurbel befindet sich am Deckel und wird horizontal in Bewegung gesetzt. Das System ist vergleichbar mit einer Salatschleuder.
Mixaufsatz: Mit Mixaufsätzen bzw. Einsätzen sind Sie in der Lage mit Ihrem Zerkleinerer auch Saucen, Salsa oder Pesto herzustellen. Der Aufsatz gleicht teilweise einer Rühreinheit der Küchenmaschine. Dieser ermöglicht es die einzelnen Zutaten gut miteinander zu vermengen und eine sämige Masse zu erzeugen. Achten Sie jedoch darauf, den Behälter nicht zu sehr zu füllen, da sonst beim Mixen Flüssigkeit austreten könnte.
Schnitzelwerk: Mit dem Schnitzelwerk ist ebenfalls eine Messereinheit gemeint, welche Gemüse und Co zu feinen Stücken verarbeitet. Auch hier können Sie oftmals selbst bestimmten, wie fein das jeweilige Ergebnis sein soll. Ein Schnitzelwerk finden Sie zudem an Ihrer Küchenmaschine als Zubehör. Somit können Sie auch hier direkt Lebensmittel zerkleinern. Genauere Informationen erfahren Sie zudem vom Hersteller.
Glasbehälter: In der Regel können Sie bei Zerkleinerern zwischen Kunststoffbehältern oder Glasbehältern wählen. Glasbehälter haben den Vorteil, dass keine Verfärbung aufgrund von Frucht- und Gemüsesäften entstehen. Zudem nehmen sie keinen Geruch an und sind recht stabil. Allerdings können sie bei einem Fall oder bei hartem Aufschlagen an einer Kante leicht zu Bruch gehen. Die Behälter gibt es ebenfalls in verschiedenen Größen.
Tabelle mit Einsatzgebiet, Vorteilen und Nachteilen
In so manchem Zerkleinerer Test wird zwischen manuellen und elektrischen Modellen unterschieden. Für welches Modell Sie sich entscheiden, bleibt natürlich Ihnen überlassen. Die Wahl sollte sich nach ihren Bedürfnissen und Vorstellungen richten. Je nachdem, was Sie verarbeiten wollen, eignet sich das eine Gerät mehr, als das andere. Wir haben hier für Sie einige Vorteile und Nachteile der manuellen und elektrischen Zerkleinerer zusammen gestellt. Zudem die Information, wofür Sie diese jeweils verwenden können. Möglicherweise wird dies Ihnen bei Ihrer Wahl helfen.
Elektrische Zerkleinerer | Manuelle Zerkleinerer | |
---|---|---|
Wird verwendet für:
|
|
|
Vorteile:
|
|
|
Nachteil:
|
|
|
Reinigung & Pflege des Zerkleinerer
Worüber ein Zerkleinerer Test eines Verbrauchermagazins meist nicht informiert, ist die richtige Reinigung und Pflege. Daher möchten wir auf diesen Punkt hier im Speziellen eingehen.
Ihren Zerkleinerer sollten Sie regelmäßig nach Gebrauch gründlich reinigen. Dies sollte geschehen, bevor die Essens- oder Kräuterreste am Behälter und der Schneideeinheit fest kleben. Eine intensive Reinigung ist wichtig, da sonst Lebensmittelreste schimmeln und somit Keime entstehen können, die nachfolgende Speisen kontaminieren.
Für eine entsprechende Reinigung zerlegen Sie das Modell am besten in seine Einzelteile. In der Regel ist das Material sehr stabil und kann in die Spülmaschine gegeben werden – den Motorblock und möglicherweise die Schneidemesser ausgenommen. Teilweise ist es besser die Messer von Hand zu waschen, da diese sonst schneller abstumpfen können. Zudem sollten Sie diese regelmäßig schärfen.
Den Motorblock reinigen Sie lediglich mit einem feuchten Lappen, ggf. mit leichtem Reinigungsmittel. Es ist wichtig bei der Reinigung der Motoreinheit Vorsicht walten zu lassen. Dringt Feuchtigkeit ins Innere, kann es zu einem Kurzschluss kommen und das Gerät ist nicht weiter nutzbar.
Sollten Sie Ihren Zerkleinerer nur selten verwenden, bewahren Sie ihn am besten eingepackt in der Originalverpackung auf. Dort ist er vor Staub und Sonneneinstrahlung geschützt. Die UV-Strahlung im Licht kann auf Dauer die Kunststoffteile des Zerkleinerers zerstören.
Wichtige Kennzahlen – Kapazität, Leistung, Maße, Gewicht & mehr
Beim Lesen eines Zerkleinerer Test sind Sie vielleicht über diverse Kennzahlen gestolpert mit denen Sie nichts anfangen konnten. Auch wir haben in unserem Produktvergleich einige der Kennzahlen zum vergleichen der Geräte verwendet. Nachfolgend erklären wir die wichtigsten:
Kapazität: Diese Kennzahl bezieht sich meist auf das Volumen des Behälters. Sie können die Zerkleinerer in unterschiedlichen Größen erwerben. Je nach Behälterkapazität können Sie kleine Mengen von rund 300 ml bis zu größeren Mengen von 900 ml verarbeiten. Wie groß die jeweilige Volumenkapazität des Behälters ist, finden Sie in den Herstellerangaben.
Leistung: Diese Kennzahl zeichnet elektrische Modelle aus, die über eine Motoreinheit verfügen, welche die Messer antreibt. Je stärker der Motor, desto höher die Leistung. In der Regel sind Zerkleinerer mit einer höheren Leistung eher in der Lage größere Mengen gleichmäßig zu verarbeiten und auch harte Lebensmittel wie Nüsse oder Eiswürfel fein zu zerkleinern. Mit rund 400 Watt halten Sie bereits ein ordentliches Gerät in den Händen.
Maße: Die Herstellerangaben, Angebote oder auch ein Zerkleinerer Test verraten Ihnen die typischen Maße der Modelle. In der Regel werden Ihnen die Länge, Breite, Höhe oder auch der Durchmesser angegeben. Oftmals bewegen sich die Angaben im Bereich um die 15 cm.
Gewicht: Das Gewicht der Zerkleinerer beschränkt sich meist auf nur wenige hundert Gramm. Davon nimmt meist die Motoreinheit das größte Gewicht ein. Besteht das Modell aus Kunststoff ist es in der Regel sehr leicht. Geräte mit einem Behälter aus Glas sind hingegen deutlich schwerer. Die genauen Gewichtsangaben können Sie in der Herstellerbeschreibung einsehen.
Anzahl Geschwindigkeitsstufen: Manche elektrischen Zerkleinerer verfügen über verschiedene Geschwindigkeitsstufen. Je nach Hersteller und Modell sind sie über Knöpfe oder verscheiden langes Drücken wählbar. Teilweise befindet sich auch eine Turbo-Funktion bei einem Zerkleinerer. Auch eine Puls-Funktion ist oftmals vorhanden. Diese eignet sich besonders zum Zerkleinern, da sie den Lebensmitteln wieder Zeit gibt zum Setzen und dem Motor Gelegenheit zum Ruhen.
Die beliebtesten Marken – Tupper, WMF, Braun, Krups, Bosch, Kenwood & mehr
Tupper: Bei Tupper oder Tupperware handelt es sich um ein erfolgreiches und sehr bekanntes US-amerikanisches Unternehmen, welches mit seinem Markennamen für sämtliches Küchenzubehör steht. Aktiv ist es seit seiner Gründung im Jahre 1946. Seit jeher ist es dabei den Küchenalltag zu erleichtern und mit effektiven und leicht zu arbeitenden Produkten seine Kunden zu begeistern.
WMF: In Deutschland sehr bekannt ist auch die Marke und das Unternehmen WMF. Dieses fertigt für den privaten Haushalt, aber auch für Hostilleriebetriebe und die Gastronomie nützliche Küchengeräte und Haushaltsutensilien. Seit 1853 ist es für seine gute Qualität bekannt. Im Repertoire befinden sich ebenso Zerkleinerer aus Glas oder Kunststoff, die Ihnen das Schnippeln einfacher machen.
Moulinex: Die Marke Moulinex kommt ursprünglich aus Frankreich. Das Hersteller wurde 1955 gegründet und war für die Fertigung von Küchengeräten und Haushaltsgeräten zuständig. Aufgrund wirtschaftlicher Probleme in den 90ger Jahren gehört die Marke nun zu der Krups GmbH und damit zu der französischen SEB-Gruppe. Zum Produktrepertoire der Marke gehört auch ein kleines Kontingent an Zerkleinerern.
Braun: In Sachen Küchengeräte ist Braun ebenfalls ein guter Ansprechpartner. Das Unternehmen ist mittlerweile in viele verschiedene Bereiche aufgefächert, u.a. auch in das Segment der Bad-, Haar- und Pflegeprodukte. Seit seiner Gründung 1921 ist es für gute Qualität bekannt. Selbst für die Küchenausstattung liefert die Marke erfolgreiche Produkte. Zerkleinerer sind auch mit dabei.
Krups: Die Krups GmbH nahm ihre Anfänge im Jahr 1846. Im Laufe der Jahre wurde es jedoch von dem französischen Konzern Groupe SEB übernommen. Die Produkte werden jedoch immer noch unter er Marke Krups vertrieben. Im Produktrepertoire befindet sich eine große Anzahl von elektrischen Haushaltsgeräten. Darunter eine große Sparte für die Küche. Eine gewisse Auswahl an Zerkleinerern ist ebenfalls vorhanden.
Bosch: Zu den Top-Marken in Deutschland gehört Bosch. Dieses Unternehmen leistet nicht nur im Bau und Garten super Qualität seiner Geräte, sondern auch im Haushalt. In seiner Warenauswahl finden Sie zahlreiche Küchengeräte und Helfer, die sich im Laufe der Jahre bewiesen haben. Auch Zerkleinerer finden Sie hier. Das Unternehmen Bosch mit seiner Marke begeistert bereits seit 1886 seine Kunden.
Kenwood: Die Marke Kenwood ist ein Hersteller aus dem Vereinigten Königreich und wurde 1947 in Woking gegründet. Kenwood Limited stellt verschiedene Küchengeräte her, die auch den Weg in deutsche, private Küchen gefunden haben. Bekannt wurde das Unternehmen durch sein Küchenmaschinenkonzept. Bis heute verzeichnet Kenwood dadurch seine größten Einnahmen. Im Warenangebot finden Sie zudem nützliche Zerkleinerer.
Kitchenaid: Bei Kitchenaid handelt es sich um ein erfolgreiches Unternehmen aus den USA, welches hauptsächlich durch seine Universal-Küchenmaschine weltweit bekannt wurde. Diese begeistert mit einer großen Auswahl an Zubehör, welche die Maschine erweitern. Auch Zerkleinerer, unter der Bezeichnung Food Processor, finden Sie im Angebot.
Zerkleinerer kaufen bei Aldi, Lidl, Real, Saturn & MediaMarkt
Haben Sie in einen Zerkleinerer Test hineingeschaut und begeistern sich für einen der Testsieger aus den Testberichten von Haus & Garten oder ETM ? Dann holen Sie sich ihn nach Hause! Wie und vor allen Dingen woher? Das verraten wir Ihnen im Folgenden.
Supermarkt Ketten wie Lidl und Aldi haben einen entscheidenden Vorteil. Sie bieten generell im Sortiment oder auch zu bestimmten Aktionen Haushaltsgeräte und technische Geräte aller Art zu günstigeren Preisen an. Dabei handelt es sich ebenfalls um qualitativ hochwertige Geräte von bekannten Marken oder um Modelle der eigenen Marken der Ketten, auch Hausmarken, genannt. Im Bereich Haus und Küche sind die üblichen Hausmarken von Aldi u.a. Quigg und Home Creation.
Aldi hat leider keinen Online Shop. Sie können sich das Warenangebot jedoch jederzeit online anschauen und Aktionsangebote verfolgen. Diese Aktionen und generell viele Angebote im Bereich Haus, Garten und Küche sind nur für eine gewisse Anzahl an Tagen vorgesehen. Gefällt Ihnen ein Angebot, dürfen Sie deshalb nicht lange warten. Wir haben uns für Sie nach einem Zerkleinerer umgesehen. Leider ist zur Zeit noch keiner im Angebot.
Lidl bietet als Supermarktkette, im Gegensatz zu vielen anderen vergleichbaren Märkten, viele nützliche Vorteile. Das trifft z.B. auf viele technische Geräte und Haushaltsgeräte zu. Zu gewissen Aktionen im Handel können Sie viele qualitativ hochwertige Modelle zu einem kleinen Preis erwerben. Dabei handelt es sich nicht nur um Geräte von bekannten Marken, sondern auch von der Hausmarke. Eine übliche Hausmarke von Lidl ist bei technischen Geräten Silvercrest.
Ein weiterer Vorteil von Lidl ist sein Online Shop. Auch wenn gewisse Produkte nur für eine gewisse Zeit im Handel zur Verfügung stehen, sind viele Produkte dauerhaft und teilweise auch nur über den Online Shop zu erhalten. Falls Sie einen Blick in diesen hinein werfen, können Sie nur davon profitieren. Hier finden Sie auch Zerkleinerer von Silvercrest, Russel Hobbs, Grundig und Ernesto.
Der Real in ihrer Nähe bietet Ihnen ebenfalls eine große Auswahl an technischen Errungenschaften. Das Angebot ist groß und erstreckt sich auf viele verschiedene Marken. Was Sie nicht direkt im Handel finden, können Sie auch Online erwerben. Der Shop macht es möglich und liefert Ihnen Ihr Wunschprodukt nach Hause. Multi-Zerkleinerer finden Sie von Marken wie Clatronic, Moulinex, Bosch, Grundig und vielen mehr.
Nicht umsonst wird bei MediaMarkt von einem Technikriesen gesprochen. Das Angebot ist enorm – im Handel, sowie im Online Shop. Sind Sie auf der Suche nach einem bestimmte Produkt, werden Sie es hier bestimmt finden. Dabei können Sie zwischen verschiedenen Marken wählen. Universalzerkleinerer gibt es z.B. von Marken wie Moulinex, Grundig, WMF und vielen mehr. Sie können sich die Produkte bequem nach Hause schicken lassen.
Neben Media Markt ist Saturn eine der besten Anlaufstellen für technische Geräte für Heim & Haushalt. Im Handel und im Online Shop können Sie einfach Produkte vergleichen und zwischen vielen Marken wählen. Für jeden Geldbeutel finden Sie etwas passendes. Zerkleinerer sind bspw. von Marken wie ESGE Zauberstab, WMF, Russel Hobbs, ok. und vielen mehr zu erhalten.
Mit Tchibo können Sie sich ebenfalls viele nützliche Dinge zum kleinen Preis nach Hause holen. Entweder durch den Handel oder den Online Shop. Mit ein paar Klicks halten Sie bereits nach wenigen Tagen Ihr Produkt in den Händen. Einen Multizerkleinerer finden Sie ebenfalls im Shop.
Alternativen und ähnliche Produkte
Zum Zerkleinern von Lebensmitteln brauchen Sie natürlich nicht unbedingt einen neuen Multizerkleinerer. Für diese kleinen Haushaltsaufgaben können Sie genauso gut auch auf Alternativen zurückgreifen, die sich womöglich bereits in Ihren Schränken finden lassen.
Standmixer: Falls Sie über einen Standmixer verfügen, übernimmt dieser ebenfalls sämtliche Zerkleinrerungs-Aufgaben. Womöglich erfüllt dieser in mancher Hinsicht den Job sogar besser. Besonders wenn Sie Crushed Ice herstellen möchten, ist ein Standmixer sehr hilfreich. Dieses Haushaltsgerät können Sie übrigens noch viel vielseitiger anwenden. Alle Infos: Bester Standmixer
Stabmixer: Zum Zerkleinern von Kräutern und Nüssen oder zum Herstellen von Saucen und Pesto ist ein Stabmixer ebenfalls eine gute Wahl. Im Umfang befindet sich meist ein Behälter, in dem Sie die Pasten herstellen können. Des weiteren können Sie Ihren Stabmixer auch für Cremesuppen oder Sorbets verwenden. Mehr Infos: Bester Stabmixer
Schnitzelwerk für Küchenmaschine: Sind Sie ein Liebhaber der Küchenmaschine und haben ein hochwertiges Multifunktionsgerät bei sich in der Küche stehen, können Sie auf das Zubehör setzen. In diesem Sortiment befindet sich nicht allzu selten ein Schnitzelwerk. Mit diesem können Sie Obst und Gemüse im Nu zerkleinern. Eine Küchenmaschine ist übrigens für viele weitere Tätigkeiten verwendbar.
Getreidemühle: Haben Sie eine Getreidemühle im Haus, könne Sie auch auf diese zurückgreifen. Viele Modelle gibt es mit mehreren Auf- bzw. Einsätzen. Mit dem richtigen Zubehör, könne Sie auch Nüsse oder ähnliches klein mahlen und ggf. für die eigene Schokolade oder Desserts weiter verwenden. Alle Infos: Welche Getreidemühle ist die Beste?
Fleischwolf: Einen Fleischwolf können Sie hauptsächlich zum Herstellen von Hackfleisch verwenden. Grobe Fleischstücke werden durch eine Kurbelwelle und Messer in feine Stücke verarbeitet. Neben Fleisch können Sie zudem einige Gemüsesorten oder auch Knochen zerkleinern, wenn Sie Ihren Tieren Barf anbieten möchten. Alle Infos: Fleischwolf Testsieger
Zerkleinerer für Pesto, Nüsse, Mandelmus, Gemüse, Fleisch & gefrorene Früchte
Im Folgenden geben wir Ihnen einige Ideen, was Sie mit einem Zerkleinerer alles anstellen können. Neben dem Kleinhäckseln von Kräutern und Nüssen, sind noch weitere Dinge möglich. Lassen Sie sich überraschen und lesen Sie weiter.
Grünes oder rotes Pesto auf Brot oder zu Nudeln ist immer eine feine Sache. Mit einem Zerkleinerer und den richtigen Zutaten können Sie dies nun auch schnell zu Hause fertigen. Dabei haben Sie in der Hand welche Geschmacksrichtung Ihr Pesto einnimmt. Ob Kräuter, Hartkäse oder Tomaten, mit einem Zerkleinerer wird alles schön fein.
Ein Klassiker des Zerkleinerers ist das “Hacken” von Kräutern. Ob Petersilie, Schnittlauch, Bärlauch oder was sonst noch in Ihrem Garten wächst, kann ganz fein verarbeitet werden. Das ergibt eine schöne Grundlage für Kräuterdressings oder Kräuterbutter. Selbst leckere Dips können Sie nun im Handumdrehen selbst fertigen.
Als das gewisse Etwas bei Saucen, Desserts oder Salaten sind Nüsse genau das Richtige. Ob geröstet oder original, eine nussige Note passt zu vielem. Selbst zur Schokoladenherstellung sind gehackte Nüsse sehr wertvoll. Damit Sie die aufwendige Arbeit nicht selbst erledigen müssen, können Sie die Nüsse in den Zerkleinerer geben. Innerhalb von wenigen Sekunden haben Sie Stückchen in der passenden Größe.
Theoretisch und praktisch können Sie sogar eine Art Nutella oder Schokocreme für das Brot selbst herstellen. Dafür kann Mandelmus nötig werden. Natürlich gehen auch Haselnüsse. Mandelmus kann jedoch auch für Marzipan verwendet werden. Sind Sie auf solche Spezialitäten aus, sei es für das Brot, für Kuchen, Pralinen oder sonstige Dinge, sind Sie mit einem Zerkleinerer gut bedient. Die Mandeln werden erfolgreich zu einem sämigen, feinen Mus gemixt.
Zum Feinhacken von Gemüse eignet sich ein Zerkleinerer natürlich auch. Lästiges Zwiebelschneiden, welches dicke Tränen kullern lässt, ist Schnee von Gestern. Für Knoblauch oder auch anderes hartes bis mittelhartes Gemüse gilt das Gleiche. Lose, feine Stücke bis sämiges Mus sind in Minuten fertig.
Brauchen Sie in geringen Mengen Hackfleisch? Dies schnell und einfach? Statt eines Fleischwolfes verwenden Sie doch einfach Ihren Zerkleinerer. Geben Sie, in grobe Stücke geschnittenes, Fleisch in den Behälter und drücken Sie auf den Knopf. Verfügt des Modell über drei Messerklingen, ist ein Erfolg sicher. Zudem können Sie nun ihr Hackfleisch nach Belieben würzen.
Für leckere Sorbets oder ähnliche Eisspezialitäten können Sie ebenso gefrorene Früchte im Zerkleinerer bearbeiten. Wenn er Crushed Ice schafft, sind gefrorene Früchte ebenfalls möglich. Mit etwas Zucker, Quark oder auch einen Schuss Rum, haben Sie ein leckeres Dessert.
Zerkleinerer worauf achten?
Sie sollten auf die richtige Leistung achten. Schließlich bestimmt diese mitunter auch, was Sie alles zerkleinern können. Des weiteren sollte der Kunststoff BPA-frei und auch die Messer mit einem Messerschutz ausgestattet sein. Nützliche Hinweise geben auch Kundenerfahrungen und Bewertungen.
Was kann ein Zerkleinerer?
Er kann erstaunlich viele Dinge. Seine Hauptaufgabe ist natürlich das zerkleinern von Lebensmitteln, z.B. Zwiebeln in Würfel schneiden oder sonstiges Gemüse in kleine Flocken verwandeln. Des weiteren sind auch Saucen und Pesto mit dem Gerät möglich.
Unterschied Mixer oder Zerkleinerer?
Im Endeffekt können beide Geräte viele Dinge gleich. Mit einem Mixer sind jedoch auch Shakes, Sorbets und Gerichte mit einem größeren Volumen möglich. Zerkleinerer bieten oftmals nur Kapazitäten für wenige hundert Milliliter oder Gramm.
Zerkleinerer, wie viel Watt notwendig?
Laut manchem Zerkleinerer Test sind Geräte ab 400 Watt empfehlenswert. Sie schaffen bereits hartnäckige Dinge. Einen starken Motor braucht es z.B für Crushed Ice. Natürlich kommt es auch immer darauf an, wofür Sie Ihren Zerkleinerer verwenden möchten.
Welcher Multizerkleinerer ist der Beste?
Das bleibt allein Ihre Entscheidung. Schließlich wissen Sie am Besten, was Sie mit Ihrem Zerkleinerer anstellen möchten. Auf der Suche nach dem besten Modell für Sie, können Sie sich jedoch an den zahlreichen Testsiegern orientieren.
Reviews & Erfahrungsberichte für Zerkleinerer:
Abschließend finden Sie nun noch diverse Reviews und Erfahrungsberichte, welche wir auf Youtube für sie herausgesucht haben. Reviews von Privatpersonen sind eine gute Möglichkeit sich über einzelne Geräte zu informieren. Die Erfahrungsberichte sind natürlich nicht so detailliert wie der Zerkleinerer Test einer großen Verbraucherzeitschrift aber sie helfen bei der Kaufentscheidung dennoch weiter.

In diesem kleinen Verbraucher Testbericht wird die Qualität des Zerkleinerers von Kenwood etwas genauer unter die Lupe genommen. Nach der Vorstellung der Einzelteile wird das Gerät einem Praxistest unterzogen. Wie das Gerät dabei im Einzelnen abschnitt, sehen Sie im Video.

Dieses Video zeigt einen Produkt Test von einem Grundig Zerkleinerer. Auch hier wird der Aufbau und die Einzelteile des Modells vorgestellt, sowie ein Praxistest durchgeführt. Dieser zeigt auf, wie gut das Gerät Nüsse, wie Mandeln, zerkleinern kann. Diese können, laut Verbraucher, eine Konsistenz bis zu Mehl einnehmen.

In diesem Test werden Sie nicht vom Verbraucher über bestimmte Vor- und Nachteile informiert. Allerdings gibt das Videomaterial bestens Hinweise, wie gut der Zerkleinerer der Marke WMF im Küchenalltag funktioniert. Im Praxistest standen das Zerkleinern von Zwiebeln und Möhren, sowie die Fertigung von Puderzucker. Das Ergebnis wird Ihnen jeweils vorgestellt.
Relevante Themen:
- Welcher Allesschneider ist der Beste?
- Küchenmaschine Vergleich und Bewertungen
- Multikocher Vergleich und Bewertungen
- Muskatmühle Test
- Dörrautomat Testsieger
- Trommelreibe Empfehlungen
- Bester Slow Cooker
Weiterführende Links und Quellen:
- Wie schmeckt Saibling? - 20. September 2023
- Wie schmeckt Barsch? - 20. September 2023
- Wie schmeckt Passionsfrucht? - 20. September 2023