Sie suchen einen professionellen Messerset Test? Dann sind sie hier richtig. Wir haben für Sie recherchiert und zeigen, welche renommierten Verbrauchermagazine einen Testbericht veröffentlicht haben. Unseren Beitrag beginnen wir nun aber mit einem Produktvergleich und die Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Unsere Kauf-Tipps als Video ansehen:

In unserem Video erfährst du worauf man beim Kauf eines Messersets achten sollte.

YouTube video

Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswerte Messerset bei Amazon ansehen:

Bestseller Nr. 1 WMF Grand Class Messerset 3teilig, Made in Germany, 3 Messer geschmiedet, Küchenmesser, Performance Cut, Spezialklingenstahl
WMF Grand Class Messerset 3teilig, Made in...

Messerset Vergleich: Unsere Empfehlungen in der Bestenliste

Unsere Empfehlungen der besten Messersets basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Die Grundlage des Messerset Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten. Die Geräte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

Zu den wichtigen Kriterien gehören einerseits die oben bereits beschriebenen Faktoren zur Anzahl der Messer im Set, zum Material, zur Länge des größten Messers und zur Länge des kleinsten Messers. Ebenso aber ist auch die Art der Messer im Set relevant. Nicht zuletzt wird darauf geachtet, welche Art von Fingerschutz die Messer bieten und ob sie mit nützlichem Zubehör geliefert werden. Auch weitere Kriterien wurden beachtet, aber nicht so stark gewichtet, dass sie neben den wichtigeren Faktoren eine Erwähnung verdienen.

KAUFTIPP
WMF Grand Class Messerset 5teilig, Made in Germany, 5 Messer geschmiedet, Küchenmesser Set, Performance Cut, Spezialklingenstahl
PREISTIPP
ZWILLING Twin Chef Messer-Set, 3-teilig (Spick-/Garniermesser 10 cm, Kochmesser 20 cm, Fleischmesser 16 cm), Rostfreier Spezialstahl/Kunststoff-Griff im Nietendesign, Schwarz
Amazon Basics - Messer-Set, bunt, 12-teilig
WMF Touch Messerset 2-teilig, Küchenmesser mit Schutzhülle, Spezialklingenstahl antihaftbeschichtet, scharf, Kochmesser, Gemüsemesser, schwarz
Marke
WMF
Zwilling
Amazon Basics
WMF
Produkt
Grand Class
Twin Chef Messerset
Messer-Set
TOUCH
Bestes Messerset
Bester Gurkenhobel Test
Anzahl Messer im Set
5 Messer
3 Messer
6 Messer
2 Messer
Material
rostfreier und säurebeständiger Spezialklingenstahl
rostfreier Spezialstahl
Edelstahl
rostfreier und säurebeständiger Spezialklingenstahl mit Antihaftbeschichtung
Länge des größten Messers
20 cm
20 cm
nicht angegeben
13 cm
Länge des kleinsten Messers
9 cm
10 cm
nicht angegeben
9 cm
Art der Messer im Set
Gemüsemesser, Brotmesser mit Doppelwelle, Fleischmesser, Kochmesser, Allzweckmesser
Spick- und Garniermesser, Kochmesser, Fleischmesser
Schälmesser, Allzweckmesser, Santokumesser, Tranchiermesser, Kochmesser und Brotmesser
Allzweckmesser, Kochmesser
Fingerschutz
geschmiedeter Kropf
Handschutz integriert im Griff
ergonomische Griffe
ergonomischer Griff aus hochwertigem Kunststoff
Zubehör
kein Zubehör
kein Zubehör
passende stabile Scheide zu jedem Messer
passende stabile Schutzhülle zu jedem Messer
Preis
Preis nicht verfügbar
46,93 EUR
12,34 EUR
19,99 EUR
KAUFTIPP
WMF Grand Class Messerset 5teilig, Made in Germany, 5 Messer geschmiedet, Küchenmesser Set, Performance Cut, Spezialklingenstahl
Marke
WMF
Produkt
Grand Class
Bestes Messerset
Anzahl Messer im Set
5 Messer
Material
rostfreier und säurebeständiger Spezialklingenstahl
Länge des größten Messers
20 cm
Länge des kleinsten Messers
9 cm
Art der Messer im Set
Gemüsemesser, Brotmesser mit Doppelwelle, Fleischmesser, Kochmesser, Allzweckmesser
Fingerschutz
geschmiedeter Kropf
Zubehör
kein Zubehör
Preis
Preis nicht verfügbar
PREISTIPP
ZWILLING Twin Chef Messer-Set, 3-teilig (Spick-/Garniermesser 10 cm, Kochmesser 20 cm, Fleischmesser 16 cm), Rostfreier Spezialstahl/Kunststoff-Griff im Nietendesign, Schwarz
Marke
Zwilling
Produkt
Twin Chef Messerset
Bester Gurkenhobel Test
Anzahl Messer im Set
3 Messer
Material
rostfreier Spezialstahl
Länge des größten Messers
20 cm
Länge des kleinsten Messers
10 cm
Art der Messer im Set
Spick- und Garniermesser, Kochmesser, Fleischmesser
Fingerschutz
Handschutz integriert im Griff
Zubehör
kein Zubehör
Preis
46,93 EUR
Amazon Basics - Messer-Set, bunt, 12-teilig
Marke
Amazon Basics
Produkt
Messer-Set
Anzahl Messer im Set
6 Messer
Material
Edelstahl
Länge des größten Messers
nicht angegeben
Länge des kleinsten Messers
nicht angegeben
Art der Messer im Set
Schälmesser, Allzweckmesser, Santokumesser, Tranchiermesser, Kochmesser und Brotmesser
Fingerschutz
ergonomische Griffe
Zubehör
passende stabile Scheide zu jedem Messer
Preis
12,34 EUR
WMF Touch Messerset 2-teilig, Küchenmesser mit Schutzhülle, Spezialklingenstahl antihaftbeschichtet, scharf, Kochmesser, Gemüsemesser, schwarz
Marke
WMF
Produkt
TOUCH
Anzahl Messer im Set
2 Messer
Material
rostfreier und säurebeständiger Spezialklingenstahl mit Antihaftbeschichtung
Länge des größten Messers
13 cm
Länge des kleinsten Messers
9 cm
Art der Messer im Set
Allzweckmesser, Kochmesser
Fingerschutz
ergonomischer Griff aus hochwertigem Kunststoff
Zubehör
passende stabile Schutzhülle zu jedem Messer
Preis
19,99 EUR

Weitere Infos zur Bestenliste

Um unseren Lesern eine aktuelle Auswahl an Geräten präsentieren zu können, wird die Messerset Bestenliste ca. 1 mal pro Jahr aktualisiert. Dies ist notwendig, da die Hersteller häufig neue Sets auf den Markt bringen. Ist ein Produkt nicht mehr erhältlich, nehmen wir es aus dem Produktvergleich und ersetzen es gegen ein anderes Set.

Messerset Bestenliste Testsieger

Messerset Test: Die Testsieger der letzen Jahre

In der folgenden Tabelle sehen Sie welche der Zeitschriften bzw. Sendungen bereits einen Messerset Test veröffentlicht hat. Außerdem geben wir das Jahr der Veröffentlichung an und die Info ob Testsieger und Testergebnisse kostenlos einsehbar sind.

Zeitschrift Testbericht erschienen? Jahr Link Testergebnisse kostenlos
Stiftung Warentest Nein, es gibt leider noch keinen Messerset Test
Schweizer Fernsehen Nein, es gibt beim Schweizer Fernsehen bisher leider keinen Test zu Messersets
Ökotest Nein, es gibt hier leider bislang noch keinen Messerset Testbericht
Haus & Garten Test Nein, bisher gibt es bei Haus & Garten Test noch keinen Messerset Test
Konsument.at Nein, es gibt leider auch bei Konsument.at noch keinen Messerset Test
Ktipp.ch Nein, bisher gibt es bei Ktipp.ch noch keinen Test verschiedener Messersets
Saldo.ch Nein, bisher gibt es auch bei Saldo.ch leider noch keinen Messerset Testbericht
ETM Testmagazin Nein, es wurde auch beim ETM Testmagazin leider noch kein Messerset Test durchgeführt

Wie man an dieser Tabelle unschwer erkennen kann, ist der Messerset Test bei den etablierten Verbrauchermagazinen bisher nicht allzu populär. Zum aktuellen Zeitpunkt hat noch keines der beliebten Testmagazine sich einmal mit Messersets beschäftigt. Das verwirrt aber durchaus ein wenig, denn schließlich hat jeder in seiner Küche Messer, und in der Regel besitzt man nicht nur ein Messer, sondern gleich viele verschiedene Messer, damit man alles gut schneiden kann.

Bei einer solchen Nachfrage nach Messern sollte man eigentlich erwarten, dass es auch einen Test dazu gibt, welche Messersets man am ehesten empfehlen kann. Es überrascht, dass das nicht der Fall ist, und wirft die Frage nach den Gründen für dieses Fehlen auf. Diese sind in unterschiedlichen Faktoren zu suchen. Einerseits kaufen die meisten Menschen relativ günstige Messer und denken dabei über den Kauf nicht allzu lange nach, sodass der Test nicht für alle Käufer interessant wäre.

Andererseits sind Messer nicht unbedingt einfach zu testen, da sie so eine lange Lebensdauer haben. Selbstverständlich kann es auch noch andere Gründe geben.

Messerset Test und Testsieger

Leider haben wir keinen Messerset Test bei den oben genannten Verbraucher-Journalen gefunden.

Was ist bei einem Messerset Test zu beachten?

Wenn man eine Entscheidung trifft, welches Modell man von etwas kaufen soll, braucht man immer einige Kriterien, anhand derer man die Dinge vergleichen kann. Dabei sind immer einige Faktoren wichtiger als andere, wobei man aber immer je nach den spezifischen Eigenschaften einer Produktklasse die besonders wichtigen Kriterien auswählt.

So sind etwa bei Messern andere Dinge wichtig als bei Töpfen. Die wichtigsten Kriterien bei der Kaufentscheidung für ein bestimmtes Messerset sind die Anzahl der Messer im Set, das Material der Messer, die Länge des größten Messers und die Länge des kleinsten Messers. Im Folgenden wird beschrieben, weshalb diese Kriterien bei Messersets besonders relevant sind.

Anzahl Messer im Set: Wer ein Messerset kauft, möchte natürlich mehr als ein Messer haben, und um unterschiedliche Dinge optimal schneiden zu können, braucht man unterschiedliche Messer. So schneidet man kaum eine Tomate, einen Kürbis und einen Laib Brot mit demselben Messer. Sowohl die Größe als auch die Art der Klinge sind bei einem Messer relevant.

Wenn man eine große Anzahl von Messern in einem Set hat, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich diese Messer so signifikant unterscheiden, dass man für jedes zu schneidende Gut ein passendes Messer findet.

Material: Es gibt fast kein Küchengerät, wo das Material nicht relevant ist. Bei Messern zum Beispiel ist es besonders wichtig, weil unterschiedliche Materialien unterschiedlich schnell verschleißen. So hat man bei Messern aus haltbaren Materialien den Vorteil, dass sie zum Beispiel länger scharf bleiben oder sogar nie nachträglich geschärft werden müssen.

Das Material wirkt sich aber nicht nur auf die Schärfe aus, sondern auch darauf, ob das Messer biegsam ist oder gar leicht zerbrechen kann. Zudem gibt das Material die Art der Reinigung vor. Im Rahmen eines professionell durchgeführten Messerset Test sollte das Material sehr genau untersucht werden.

Abnutzung: Die Prüfer in einem professionellen Messerset Test müssen die Abnutzung der Messer genau prüfen. Das bietet es sich mit den Messern mindestens 1000 Schnitte zu machen. Zum einen müssen die Messer an verschiedenen Lebensmitteln aber auch auf verschiedenen Untergründen tetestet werden.

Reinigung: Natürlich ist es auch von Belang ob die Messersets in der Spülmaschinenfest sind. Die Prüfung der Messersets sollte beispielsweise 100 Spülgänge beinhalten. Sind danach Schäden an den Messern sichbar muss, dass im Test vermerkt werden.

Größtes Messer: Bereits bei den Ausführungen zur Anzahl der Messer in einem Messersest wurde etwas auf den Faktor der Größe eingegangen. Hier soll noch einmal klar gemacht werden, dass sich die Größe der Messer im engeren Sinne auf die Länge der Klinge bezieht. Wenn man etwa einen Kürbis schneiden möchte, ist offensichtlich, dass das mit einem langen Messer leichter machbar ist als mit einem kurzen.

Auch Brotmesser sind in der Regel sehr lang. Für eine bessere Auswahl empfiehlt es sich, als größtes Messer eines mit einer sehr langen Klinge zu haben.

Kleinstes Messer: Ebenso wichtig wie das größte Messer ist auch das kleinste. So braucht man etwa ein recht kurzes Messer, wenn man effektiv Pilze klein schneiden möchte oder gar Knoblauchzehen würfeln möchte.

Hier wäre ein großes Messer unpraktisch und könnte im schlimmsten Falle sogar zu Verletzungen führen, wenn man sich an der übermäßig langen Klinge schneidet. Aus diesem Grund ist es immer recht praktisch, wenn man als kleinstes Messer eines hat, dessen Klinge nur wenige Zentimeter lang ist.



Häufig gestellte Fragen zu Messerset

Nachdem wir im ersten Abschnitt auf das Thema Messerset Test eingegangen sind und uns im zweiten Teil einem eigenen Produktvergleich gewidmet haben, geht es nun um die am häufigsten gestellten Fragen.

bestes Messerset Test

Wir helfen bei der Suche nach dem besten Messerset!

Die Bauteile eines Messers – Griff, Gravur, Klinge & Antihaftbeschichtung

Ein Messer besteht nicht nur aus der Klinge. Auch wenn die Klinge und der Griff manchmal aus einem Stück Metall bestehen, erfüllen sie doch sehr unterschiedliche Funktionen und müssen daher getrennt betrachtet werden. Hier sollen einmal kurz die wichtigsten Teile eines Messers erklärt werden, damit man sie etwas besser versteht.

Griff: Der Griff eines Messers ist der Teil, an dem man es festhält. In der Regel besteht der Griff dabei aus einem anderen Material als die Klinge und setzt sich sowohl farblich als auch von der Form her deutlich ab.

Zwischen Klinge und Griff ist ein Übergang, der aus hygienischen Gründen möglichst fließend gestaltet werden sollte. Gleichermaßen aber braucht man auch eine Art Stopper zwischen Klinge und Griff, damit man, sollte man einmal vom Griff abrutschen, nicht direkt in die Klinge greift und sich verletzt.

Griff

Gravur: Die Gravur eines Messers befindet sich in der Regel auf einer Seite der Klinge, in selteneren Fällen auch auf beiden Seiten. Hier findet man in der Regel Informationen wie die Marke eines Messers oder auch besondere Qualitätssiegel.

Die Gravur kann manchmal aber auch den eigenen Namen beinhalten, sodass man die Messer nicht mit denen anderer Menschen verwechselt, wenn man sich einmal zum Picknick oder zum gemeinsamen Kochen trifft.

Klinge: Die Klinge ist das Herzstück eines jeden Messers. Sie ist es, die erst die Nutzung des Messers ermöglicht, denn mit einem Messer, das nicht schneidet, kann man schließlich auch nichts anfangen. Die Klinge kann verschiedene Formen annehmen. Dabei ist besonders interessant, in welcher Weise die Schneidfläche der Klinge gestaltet ist.

Diese unterscheidet sich je nach Anwendungsbereich des Messers stark. So erkennt man etwa ein Brotmesser an der charakteristischen Wellenprägung, während ein Allzweckmesser eine sehr glatte Klinge hat. Auch das Material der Klinge ist bei einem Messer relevant.

Antihaftbeschichtung: Eine Antihaftbeschichtung findet sich bei einem Messer in der Regel an der Klinge. Hier ist es hilfreich, wenn nicht alles beim Schneiden hängen bleibt, sodass man es nicht ständig abstreifen muss.

Das kostet einerseits Zeit und ist andererseits gefährlich, da man sich an der Klinge bei einer falschen Bewegung leicht schneiden kann. Die Antihaftbeschichtung an der Klinge eines Messers ist oft farblos, kann aber auch eine Farbe haben, gerade wenn die Messer in einem Set sich ohnehin durch verschiedene Farben unterscheiden.

Vor & Nachteile von Messersets

Vorteile:

  • oft günstiger als der Kauf einzelner Messer
  • alle Messer von gleicher Qualität
  • eine gut zusammengestellte Grundausrüstung mit Messern
  • optisches Zusammenpassen der Messer
  • oft nützliches Zubehör wie etwa ein Messerblock enthalten

Nachteile:

  • unter Umständen werden nicht alle Messer im Set benötigt
  • nicht immer sind alle Messer enthalten, die man persönlich benötigt
  • ein Messerset in schlechter Qualität ist teuer zu ersetzen

Wichtige Kennzahlen – Material, Größe, Länge, Schärfewinkel & Klingenhärte

Beim Lesen verschiedener Artikel sind sie vielleicht schon über diverse Kennzahlen gestolpert, mit denen Sie nichts anfangen konnten. Auch wir haben in unserem Produktvergleich einige der Kennzahlen zum Vergleichen der Geräte verwendet. Nachfolgend erklären wir die wichtigsten:

MaterialGröße und LängeGewichtKlingenhärtegradSchärfewinkelEignung (spülmaschinenfest)

Das Material eines Messers bestimmt zu einem hohen Grad, wie lange man an diesem Messer Freude haben kann. Wenn etwa das Material von geringer Qualität ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass es nach kurzer Zeit schon einen gewissen Verschleiß aufweist.

Das kann sich etwa darin zeigen, dass das Messer recht schnell an Schärfe verliert und nicht mehr so gut schneidet. Es kann aber auch fleckig werden und schlicht nicht mehr schön aussehen. Nur in sehr wenigen Fällen ist das Material so empfindlich, dass ein Messer beim täglichen Gebrauch bricht.

Messerset Zwilling

Auf die Größe eines Messers wurde bereits weiter oben einmal eingegangen. Hierbei ist in erster Linie nur die Länge der Klinge relevant, damit man große wie auch kleine Dinge angenehm schneiden kann. Oft ist es aber bei Messern so, dass mit einer längeren Klinge auch eine tiefere Schneide einher geht. Das kann einerseits rein praktische Gründe haben, damit man Dinge mit einem großen Volumen komfortabler schneiden kann. Andererseits liegt das Messer in diesem Fall aber auch oft besser in der Hand.

Auch das Gewicht eines Messers ist für die tägliche Benutzung dieses Gerätes in der Küche relevant. Wenn man etwa ein sehr schweres Messer hat, tritt häufig das Problem auf, dass dieses weniger gut in der Hand liegt. Zugleich aber möchte man auch ein Messer haben, das ein gewisses Gewicht auf die Waage bringt. Damit hat man etwas mehr Widerstand beim Schneiden und kann im Allgemeinen ein etwas angenehmeres Gefühl genießen.

Der Klingenhärtegrad ist wohl die Kennzahl, die jemandem, der nicht vom Fach ist, die meisten Probleme beim Verständnis bereitet. Hier ist es wichtig, die Einheit HR (Härte nach Rockwell) zu kennen. Dabei gibt es unterschiedliche Skalen, wobei für Messerstahl meist die Skala C angewendet wird.

Aus diesem Grund werden die Härten von Messern in HRC angegeben. Die maximale Härte, die ein Messer auf dieser Skala erreichen kann, ist 100. Je härter das Messer ist, desto näher an 100 bewegt sich der Wert. Die meisten Messerklingen haben eine Härte von 55-65 HRC, wobei auch höhere und niedrigere Werte möglich sind.

Der Schärfewinkel erklärt sich anders als der Klingenhärtegrad mit etwas Nachdenken fast von selbst. Hier geht es darum, in welchem Winkel die Klinge an der Schneidefläche abgeschrägt ist. Hierbei wird der Schärfewinkel wie jeder andere Winkel auch in Grad angegeben.

Am Winkel kann man also ablesen, wie scharf das Messer im Optimalfall ist. Der Schärfewinkel ist aber auch eng mit dem Schneidenwinkel verwandt. Dieser ist schon mit bloßem Auge leicht erkennbar und bezeichnet den Winkel, in dem das Messer zum Boden steht, wenn man den vorderen Teil der Schneide auflegt.

Messer zu reinigen ist für viele Menschen immer sehr lästig. Messer sind in der Regel zwar leicht zu reinigen, aber schnell hat man sich einmal dabei geschnitten, und dann beißt direkt das Spülmittel in der Wunde.

Daher bevorzugen es die meisten Menschen, ihre Messer in der Spülmaschine zu reinigen. Das wird aber nicht bei jedem Material empfohlen, da sich durch die Chemikalien in der Spülmaschine der Verschleiß des Messers beschleunigen kann. Eine Empfehlung dazu gibt jeder Hersteller beim Kauf eines Messers.

Klingenmaterial: Edelstahl, Damaszener Stahl, Keramik & rostfreier Spezialstahl

Das Material, um das es weiter oben bei der Beschreibung der empfehlenswerten Messer schon ging, bezog sich auf die Klinge der Messer. Sie ist das Herzstück eines jeden Messers; ohne eine gute Klinge kann man mit einem Messer schließlich nichts schneiden.

Unterschiedliche Materialien für die Klinge bringen unterschiedliche Eigenschaften mit sich. Hier sollen jeweils kurz die wichtigsten Materiale für die Klingen von Küchenmessern mit ihren besonderen Eigenschaften vorgestellt werden.

Keramik: Keramikmesser stellen die einzige Alternative zu einem Messer mit einer Klinge aus Metall dar. Sie werden aus Zirkoniumoxid hergestellt und sind oft auf den ersten Blick nicht von Messern mit einer Metallklinge zu unterscheiden.

Die Messer mit Klingen aus Keramik überzeugen mit einem besonders präzisen Schnitt und einem geringen Verschleiß, weil sie sehr hart sind und kaum Reibung auf das Schneidgut ausüben. Zudem rostet Keramik nicht und ist geschmacklich immer neutral. Nicht zuletzt ist das Material problemlos in der Spülmaschine zu reinigen. Weiterlesen: Welches Damastmesser ist das Beste?

Keramik Messerset

Edelstahl: Edelstahl ist eine weit gefasste Kategorie, die viele Arten von Stahl zusammenfasst. Einige Dinge haben aber alle Arten von Edelstahl gemeinsam. So sind sie immer besonders rein. Edelstähle können legiert, aber auch unlegiert sein.

Im täglichen Gebrauch spricht man in der Regel von rostfreiem Edelstahl, wenn man das Wort Edelstahl benutzt. Allerdings ist das fachlich nicht korrekt, denn es gibt auch Edelstähle, die für Korrosion anfällig sind. Oft wird Stahl mit Chrom oder Kobalt legiert, wenn man daraus Messer machen möchte.

Damaszener Stahl: Damaszener Stahl ist auch als Damaststahl bekannt und wird schon lange für Messer und Waffen verwendet. Bei der Herstellung werden harter Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt und weicher Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt aufeinander geschmiedet.

Im Anschluss wird die Mixtur dünn gefaltet, sodass man unendlich viele dünne Lagen Stahl übereinander bekommt. Damaszener Stahl zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er sehr hart, aber auch flexibel und bruchsicher ist, und zudem durch eine besondere Optik überzeugt. Mehr dazu: Keramikmesser Bewertungen und Ratgeber

Spezialklingenstahl: Spezialklingenstahl bezeichnet für jemanden, der sich mit Messern oder Stahl im Allgemeinen auskennt, keinen speziellen Stahl. Der Begriff wird unter anderem von den Firmen WMF und Rösle gebraucht, um den Stahl zu beschreiben, den sie für die Klingen ihrer Messer nehmen.

Dieser Stahl soll den Angaben der Hersteller zufolge gehärtet sein, weshalb die Messer lange scharf bleiben sollen. Zudem ist dieser Stahl WMF zufolge sowohl gegenüber Rost als auch gegenüber aggressiven Säuren resistent.

Friodur eisgehärtete Klinge: Die Friodur eisgehärtete Klinge besteht aus einem bestimmten Stahl. Sie wird vor allem von der Firma Zwilling verwendet. Dabei handelt es sich um einen Chromstahl, der zu einem gewissen Maß auch Kunststoff enthält.

Die Klinge mit dem Markennamen Friodur wird den Angaben von Zwilling zufolge mit Hilfe von Eis gehärtet. Der Werkstoff soll nach den Informationen des Herstellers nicht rosten, präzise schneiden und dem Nutzer daneben auch eine gute Flexibilität bieten.

rostfreier Spezialstahl: Ebenso wie der Spezialklingenstahl ist auch der rostfreie Spezialstahl keinesfalls klar definiert. Fest steht nur, dass es sich dabei um einen Stahl handelt – wie bereits weiter oben erklärt, umfasst der Begriff Stahl aber sehr viele Werkstoffe.

Der Begriff “rostfreier Spezialstahl” wird wie der soeben beschriebene Begriff hauptsächlich von der Firma Zwilling verwendet. Bei einigen Modellen finden sich sogar die Prädikate “rostfreier Spezialstahl” und “Friodur eisgehärtete Klinge”, weshalb man spekulieren kann, ob es sich dabei um dasselbe handelt. 

Zielgruppen: Lehrlinge, Profi-Köche und Hobby-Köche

Ein Messer braucht jeder in der Küche. Verschiedene Arten von Köchen brauchen aber unter Umständen unterschiedliche Messer für ihre Arbeit. Daher werden hier einige Kategorien von Köchen mit ihren benötigten Messern vorgestellt.

Lehrling in Kochschulen: Wer als Lehrling gerade darauf hinarbeitet, Koch zu werden, braucht in der Regel auf der Arbeit keine eigenen Messer. Aber zum Üben zu Hause braucht man in diesem Fall doch gute Messer. Hier sollte man aber sehr auf den Preis schauen – schließlich sind Lehrlinge nicht gerade dafür bekannt, dass sie im Geld schwimmen. Zur Abschlussprüfung etwa oder vom ersten Gehalt kann man sich immer noch bessere Messer gönnen.

Messerset azubi lehrlinge in tasche

Köche: Wer als Koch arbeitet, muss sich nur dann um die Anschaffung der Messer für die Restaurantküche sorgen, wenn er ein eigenes Restaurant betreibt oder neben dem Kochen auch für die Beschaffung der Ausrüstung bezahlt wird. In dieser Situation ist es sehr wichtig, dass man auf beste Qualität bei den Messern achtet. Zudem sollte man für alle unterschiedlichen Schneidgüter Messer verfügbar haben.

Profiköche: Als Profikoch ist es in der Regel so, dass man ein eigenes Restaurant betreibt. In diesem Falle muss man sich also definitiv um das Equipment in der Küche kümmern. Das kann relativ kostspielig sein, ist es aber definitiv wert, da das Auge gerade in hochklassigen Restaurants mitisst. Vor allem, wenn man das Essen für die Kunden sichtbar zubereitet, sind schicke und makellose Messer von großer Bedeutung.

Linkshänder: Als Linkshänder hat man oft Probleme mit Messern, wenn die Klinge nur für das Schneiden auf einer Seite ausgelegt ist. Das ist häufig bei Messern mit Wellenschliff der Fall, die man zum Beispiel zum Schneiden von Brot und manchmal auch von Tomaten benutzt. Hier gibt es besondere Modelle, die speziell den Bedürfnissen von Linkshändern gerecht werden. Der Griff muss meist nur leicht bis gar nicht verändert werden.

Hobbyköche: Auch als Hobbykoch, der nur daheim für die Liebsten kocht, freut man sich über gute Messer, die das Vorbereiten leichter machen. Gerade wenn man mit einer gewissen Leidenschaft kocht, möchte man auch Messer haben, die für alle Schneidgüter bestens geeignet sind. Hier kann man auf Qualität allein setzen und den Preis außer Acht lassen, oder man versucht klug, wenige gute Messer mit weit gefassten Anwendungsbereichen zu finden.

Beliebte Marken: Zwilling, WMF, Deik, Dictum, Tupperware und mehr

Zwilling: Zwilling ist eine sehr beliebte und schon lange etablierte Marke aus Deutschland, was Kochgeschirr und weiteres Zubehör für die Küche angeht. Bei Zwilling bekommt man aktuell ganze 26 verschiedene Messersets. Bei allen kann man auf eine gute Qualität setzen, die die Firma Zwilling erst so weit gebracht hat. 

Zwilling

WMF: WMF ist wohl als Marke noch bekannter als Zwilling. Der Name steht für Küchengeräte in bester Qualität aus deutscher Produktion. Daher verbirgt sich ein großes Unternehmen, das auch nicht nur unter dem Markennamen WMF seine Waren vertreibt. Bei WMF findet man als Interessent in Bezug auf Messersets gleich einige attraktive Angebote – hier kann man aus über 50 verschiedenen Messersets wählen.  

WMF Messerset 6-teilig

Tupperware: Tupperware ist in erster Linie für die bunten Plastikdosen in allen Formen bekannt, die in deutschen Haushalten das Leben leichter machen. Nicht jedem ist daher bewusst, dass das amerikanische Unternehmen mit der ungewöhnlichen Strategie im Vertrieb auch weitere Küchengeräte anbietet. Groß ist die Auswahl an Messern aber nicht – nur sechs verschiedene werden angeboten.

Johann Lafer: Johann Lafer ist den meisten Menschen eher als Sternekoch ein Begriff denn als Hersteller von Küchengeräten. Doch neben Kochbüchern und leckerem Essen vertreibt Lafer auch jede Menge nützliche Utensilien zum Kochen. Dazu gehören zum Beispiel auch drei verschiedene Messer.

AMC: Auch der Name AMC ist jedem ein Begriff, der sich schon länger mit den besten Kochutensilien beschäftigt. AMC vertreibt hauptsächlich Töpfe und Pfannen sowie Bräter etc., hat aber auch eine Messerserie im Sortiment. In der AMC Profimesser-Serie Pure1 findet man fünf verschiedene Messer sowie einen passenden Messerblock und einen Diamantschärfer. 

Jamie Oliver: Ebenso wie Johann Lafer werden die meisten Leser auch Jamie Oliver eher als Koch und möglicherweise noch Kochbuchautor denn als Vertreiber von Kochgeschirr kennen. Er hat sich aber schon vor längerer Zeit mit bekannten Marken zusammengetan, um eigenes Kochgeschirr auf den Markt zu bringen. Die Messer kann man nur bei Amazon kaufen. 

Dictum: Dictum unterscheidet sich von vielen anderen Herstellern in dieser Liste, weil der Fokus des Unternehmens nicht auf Kochgeschirr liegt. Vielmehr findet man bei Dictum viele unterschiedliche Dinge, die auf den ersten Blick nicht immer zusammengehören. Das Sortiment umfasst auch einige Messer. Auch diese sind aber nicht alle zum Kochen bzw. zur Vorbereitung des Essens gedacht. 

Deik: Über Deik lässt sich im Internet nur sehr wenig herausfinden. Fest steht, dass das Unternehmen nicht über eine Website verfügt. Daher kann hier auch nur auf die Plattform von Deik bei Amazon verwiesen werden. Auch dort findet man aber keine Informationen über den Hersteller, sondern nur seine Produkte. Bei Deik findet man eine breite Auswahl an Messersets.

Messerset kaufen bei Aldi, Lidl, Amazon, Otto & Penny

Es gibt bei vielen Lebensmittelhändlern immer wieder mal Messersets. Hier findet man sie aber in der Regel nicht das ganze Jahr über. Eine bessere Wahl für einen Händler von Messern können da Versandhäuser im Internet sein, wie man sie zum Beispiel in Amazon und Otto findet. Hier gibt es auf jeden Fall das ganze Jahr über Messersets, und man hat häufig auch eine größere Auswahl.

Ein Wort der Warnung noch: Oft hört man in der letzten Zeit, dass “fliegende Händler” aus dem Kofferraum heraus Messer, aber auch Töpfe und Pfannen, von vermeintlich sehr bekannten Marken wie Gabelmann zu außergewöhnlichen Sonderpreisen verkaufen. Diese Waren sehen oft auf den ersten Blick gut aus, sind aber schlecht verarbeitet und erfüllen ihren Zweck nur schlecht.

Zudem gibt es häufig die angepriesenen Marken nicht oder daher verbirgt sich alles andere als Qualitätsware. Bei solchen Angeboten, die auch auf Flohmärkten oder unseriösen Webseiten vorkommen können, sollte man am besten schnell das Weite suchen.

ALDIPennyLIDLAmazonOtto

Aldi, der Deutschland in Nord und Süd teilt, ist einer der bekanntesten Discounter in Europa, auch wenn er etwa in Österreich als Hofer unter einem anderen Namen bekannt ist. Bei Aldi kann man zahlreiche Produkte für das tägliche Leben von Nahrungsmitteln bis hin zu Drogerieartikeln finden. Daneben hat Aldi saisonal wechselnde Sortimente mit Aktionsware. Hier kann man auch einmal Messer finden. Einen Onlineshop gibt es bei Aldi leider nicht.  

aldi

Penny ist ebenso wie Aldi auch ein Discounter. Hier ist aber ein gewichtiger Unterschied, dass es bei Penny einen Onlineshop gibt. Während man in den Filialen Dinge, die man nicht ständig braucht oder nicht ständig neu kaufen muss (wie etwa Messer), nur im Rahmen besonderer Aktionen findet, kann man sie online das ganze Jahr über kaufen. Penny bietet seinen Kunden aber nur ein Messerset an.  

Lidl ist ebenso wie Aldi und Penny ein Discounter. Auch dieser verkauft seine Produkte in vielen verschiedenen Ländern und setzt dabei genau wie Penny auf Filialen und einen Onlineshop in Kombination. Daher kann man im Onlineshop das ganze Jahr über auf ein größeres Sortiment zugreifen, als es dieses in den Filialen gibt. Anders als Penny bietet Lidl seinen Kunden wirklich zahlreiche Messersets.  

lidl

Amazon ist für viele Menschen inzwischen die erste Adresse beim Einkaufen geworden, wenn sie nicht gerade Lebensmittel suchen. Hier findet man alles Mögliche von Büchern über Kleidung bis hin zu technischen Geräten. Da dürfen natürlich auch Messersets nicht finden. Diese werden bei Amazon in großer Zahl angeboten, sodass man mit Leichtigkeit unterschiedliche Produkte vergleichen kann.  

Otto ist als ältester deutscher Versandhändler schon lange etabliert. Auch wenn das Sortiment hauptsächlich Mode umfasst, findet man hier etwa auch Möbel und vieles mehr, was man in einem normalen Kleidergeschäft vermisst. Otto bietet seinen Kunden auch zahlreiche Messer und Messersets von diversen Herstellern im Sortiment für Kochgeschirr.  

Küchenmesserarten/-varianten

Nicht jedes Messer ist für alle Anwendungsbereiche gleichermaßen gut geeignet. Daher gibt es Messer in vielen verschiedenen Formen und mit unterschiedlichen Schnittflächen an der Klinge. Im Anschluss werden einmal die wichtigsten Messertypen vorgestellt.

Brotmesser: Das Brotmesser zeichnet sich zunächst durch seine sehr lange Klinge aus. Diese ist mit einem groben Wellenschliff versehen. Dieser besondere Schliff soll verhindern, dass die Brotscheiben beim Abschneiden ausflocken. Meist ist das Brotmesser nur einseitig abgeschliffen, sodass es sich entweder für Rechts- oder für Linkshänder eignen kann. Mehr Infos: Bestes Brotmesser

Brotmesser

Ausbeinmesser: Mit einem Ausbeinmesser entfernt man in der Regel die Knochen sowie die Haut von Fleisch und Geflügel. Dieses Messer hat eine sehr lange, dünne Klinge, mit der man gut alles erreichen kann. Die Klinge kann sowohl starr als auch flexibel (also leicht biegsam) gestaltet sein.

Buntmesser: Das Buntmesser ist auch unter den Namen Buntschneidemesser oder Demidoffmesser bekannt. Seine Schneide zeichnet sich durch ein wellen- oder zickzackförmiges Muster aus. Mit einem solchen Messer schneidet man gekochtes oder rohes Obst oder Gemüse in einer dekorativen Weise.

Filitiermesser: Das Filitiermesser ist sehr dünn und lang. Mit einem solchen Messer filetiert man in der Regel Fleisch oder Fisch vor dem Servieren. Dabei kann die Klinge sowohl starr als auch flexibel sein, damit man Knochen oder Gräten ausweicht. Alle Infos: Filetiermesser Test von der Stiftung Warentest verfügbar?

Kochmesser: Ein Kochmesser ist ein recht schweres Allzweckmesser mit einer sehr langen Klinge. Je nachdem, wo man sich bewegt, sieht es etwas unterschiedlich aus. In der chinesischen Form erinnert es optisch sehr an ein Hackbeil. Das japanische und das deutsche Kochmesser unterscheiden sich optisch kaum, allerdings verfügt das japanische Kochmesser Santoku über eine schärfere Klinge.

Messerset Kochmesser Gemüse

Tranchier- oder Fleischmesser: Das Tranchier- oder Fleischmesser ist ein Messer, das in etwa so lang wie ein Kochmesser ist, aber über eine deutlich schmalere Klinge verfügt. Zudem ist bei einem Tranchiermesser die Klinge oft nach oben gebogen, sodass sich eine leichte Mondform ergibt. Wie der Name schon sagt, schneidet man damit meist Fleisch. Weiterlesen: Fleischmesser Test von der Stiftung Warentest verfügbar?

Zubehör – Messerblock, Messertasche, Magnetleiste, Schleifstein & Klingenschutzhülle

Bloß mit ein paar Messern ist es für die meisten Menschen nicht getan. Schließlich müssen die Schneidwerkzeuge auch irgendwo sicher aufbewahrt werden, und man braucht eine Unterlage zum Schneiden und muss die Messer instand halten.

Messerblock: Ein Messerblock besteht in der Regel aus Holz. Er ist meist speziell auf ein Messerset ausgelegt – andere Messer passen unter Umständen nicht perfekt in den Messerblock. Daher sollte man sich vor dem Kauf immer informieren, für welche Messer der Messerblock genau ausgelegt ist. Alles dazu: Messerblock Test

Messserblock

Tasche: Gerade wer viel unterwegs ist, freut sich über eine Tasche für seine Messer, in der man sie gut transportieren kann. In einer solchen Tasche findet oft jedes Messer seinen eigenen Platz, sodass man nicht nach einem bestimmten Messer wühlen muss. Gerade für Köche ist eine Tasche sehr praktisch. Aber auch beim Camping passt eine Messertasche immer gut.

Magnetleiste: Eine Magnetleiste für Messer erfüllt genau ihren Zweck und sieht dabei auch noch gut aus. Hierbei muss man aber beachten, dass die Magnetleiste nur Messer mit Metallklingen taugt. Keramikmesser halten hier nicht. Nicht zuletzt ist zu berücksichtigen, dass man mit einer Magnetleiste nur sehr schlecht seine Messer transportieren kann.

Magnetleiste messer

Schneidebrett: Ein Schneidbrett darf in keiner Küche fehlen. In der Regel gibt es sogar mehrere, damit man zum Beispiel für eine Mahlzeit das Gemüse und das Fleisch getrennt schneiden und zubereiten kann. Schneidbretter gibt es aus vielen verschiedenen Materialen und in unterschiedlichen Formen. Besonders beliebt sind dabei Holz und Kunststoff. Mehr Infos: Schneidebrett Empfehlung

Schleifstein: Ein Schleifstein hilft effektiv dabei, die Messer zu schärfen, wenn man sie lange benutzt hat und sie langsam an Schärfe verlieren. Allerdings lohnt er sich finanziell nur dann, wenn man recht teure Messer hat. Bei relativ günstigen Messern kann es günstiger sein, die Messer einfach auszutauschen, gerade wenn man auf die Schärfe keinen großen Wert legt und sie lange benutzt. Passender Beitrag: Rollschleifer Vergleich

Messer schärfen Wetzstahl

Koffer: Ein Koffer für Messer erfüllt im Grunde genommen die gleichen Zwecke wie eine Tasche, nur dass er dabei noch etwas schicker aussieht. Dafür braucht ein Koffer aber in der Regel auch mehr Platz als eine Tasche. Auch hier hat oft jedes Messer seinen festen Platz, wobei man immer noch etwas Stauraum für loses Geschirr hat.

Klingenschutzhülle: Eine Klingenhülle wird bei vielen Messern direkt beim Kauf schon mitgeliefert. Sie besteht in der Regel aus Kunststoff und wird über die Klinge gestreift. Meist bedeckt sie die gesamte Klinge. Nur selten ist es so, dass sie nur die Spitze der Klinge temporär unschädlich macht.

Wie viel Messer gehören in ein Messerset?

Es kann nicht pauschal gesagt werden, wie viele Messer in ein Messerset gehören. Gut beraten ist man aber mit einem Brotmesser, einem Schälmesser und einem Allzweckmesser – also mindestens drei braucht man.

Messerset in Messerblock

Kochausbildung, welches Messerset?

In der Kochausbildung reicht ein etwas besseres Messerset als im Privathaushalt völlig aus. Man braucht also fünf bis sechs gut gewählte Messer in etwas besserer Qualität als der normale Haushalt.

Wie viel kostet ein Messerset?

Pauschal kann nicht gesagt werden, wie viel ein Messerset kostet, da dies die Hersteller für jedes Modell selbst festlegen. Günstige Messersets bekommt man so schon ab etwa 20 Euro, während man die meisten Modelle bei etwa 50-60 Euro findet. Viele Varianten kosten aber auch weit über 100 Euro.

Reviews & Empfehlungen für Messerset:

Abschließend finden Sie nun noch diverse Reviews und Erfahrungsberichte welche wir auf Youtube für sie herausgesucht haben. Reviews von Privatpersonen sind eine gute Möglichkeit sich über einzelne Geräte zu informieren. Die privaten Nutzer stellen in den Videos ihre Erfahrungen mit den Sets dar.

Erfahrungsbericht 3: Opinel Messerset

YouTube video

In diesem Video werden vier Küchenmesser von Opinel vorgestellt. Eines hat eine geriffelte Klinge und eines ist als Schäler ausgelegt. Alle Messer sind mit schicken Holzgriffen versehen.


Relevante Produktvergleiche:


Weiterführende Links und Quellen: 

  • Buchtipp mit vielen tollen Infos vom Profi: Link
  • Auswahl an Möglichkeiten für Azubis: Link
  • Passender Wikipediabeitrag: Link
  • Wikipedia Beitrag zu verschiedenen Materialien: Link
4.7/5 - (81 Bewertungen)
Alexander Wittmann
Letzte Artikel von Alexander Wittmann (Alle anzeigen)