Eier Kochzeit: Wie lange kochen?

Die Eier Kochzeit ist selbst innerhalb von Familie ein heiß diskutiertes Thema. Da gibt es die Anhänger des 3-Minuten-Ei, die Fans der wachsweichen Eier und wieder andere essen ihre Eier nur hartgekocht am Gründonnerstag. Wie lange kocht man Eier nun?

Eier Kochzeit wie lange kochen tabelle


Optimale Kochzeit: Eier wie lange kochen?

Die optimale Kochzeit für Eier hängt nicht nur daran, wie das Ergebnis sein soll, sondern auch daran, worin die Eier gekocht werden. Klassisch weich und hart, haben wir hier für euch zusammen gestellt:

Eier Kochzeiten für Topf, Mikrowelle, Schnellkochtopf und Dampfgarer

Kochzeit im Topf: 6 Minuten für weiche Eier, 12 Minuten für hartgekochte Eier, Temperatur: 100 °C
Hinweis: Dies gilt für Eier der Klasse M, also mittelgroß. Kleinere Eier gut 1 bis 2 Minuten weniger lang und größere Eier dieselbe Zeit länger kochen.

Kochzeit in der Mikrowelle: 10 Minuten für weiche und 15 Minuten für harte Eier, Temperatur: 100 °C / niedrige oder mittlere Stufe / Programm 1 oder 2, je nachdem wie viele Programme zur Auswahl stehen.
Hinweis: Die Eier dürfen sich im Topf oder der Schüssel für die Mikrowelle nicht berühren und müssen unbedingt vollständig mit Wasser bedeckt sein. Am besten erhitzt du das Wasser zuvor schon in einem Wasserkocher, dann geht es etwa um 1/3 Zeit schneller.

Kochzeit im Dampfgarer: 6 Minuten für weiche und 9 Minuten für harte Eier, Temperatur: 90 °C / Stufe / Programm
Hinweis: Lagerst du deine Eier im Kühlschrank und sind sie noch eiskalt, dann berechne jeweils 1 bis 2 Minuten mehr. Richte dich bei der Wahl von Programm und Stufe nach der richtigen Temperatur. Unterschiedliche Hersteller können verschiedene Programme für das Eierkochen vorschlagen.

Kochzeit im Schnellkochtopf: 5 Minuten für weiche und 8 Minuten für harte Eier, Temperatur: 100 °C
Hinweis: Berechne für jeweils 2 Eier immer 1 Liter Wasser. Die Eier liegen nicht direkt im Wasser, sondern im Gareinsatz, die Methode ist also ähnlich wie beim Dampfgarer.

Eier Kochzeit

Wann legt man die Eier am besten ins Wasser?

Je heißer das Wasser ist, in welches du deine Eier legst, umso kürzer ist die Kochzeit. Übrigens ist es gut, wenn du die Eier frühzeitig aus dem Kühlschrank nimmst. Eisgekühlte Eier benötigen ebenfalls länger, um zu kochen. Mittelgroße Eier beispielsweise benötigen zum Weichkochen in schon kochendem Wasser, nur mehr etwa 4 Minuten für einen noch flüssigen Kern. 

Wie macht man pochierte Eier?

Original werden die Eier in kochendes Essigwasser geschlagen, um sie zu pochieren. Damit sich das Eiweiß rund um den Dotter schön sammelt, erzeugt man mit einer Gabel zuvor einen Strudel im Wasser und lässt das Ei in den Trichter gleiten. Sobald das Eiweiß gestockt ist, sofort herausheben.

Durch die Formen von Mikrowellen-Eierkochern erhältst du ein pochiertes Ei mit flüssigem Kern und gleichmäßig gestocktem Eiweiß rundherum. Dasselbe kannst du mit einer Muffinform im Backofen erreichen. Dazu die Muffinformen gut zuer Hälfte mit Wasser füllen und die Eier hineingleichten lassen. Gegebenenfalls vorsichtig Wasser nachfüllen, damit sie auch sicher bedeckt sind. Dann bei 14 Minuten und 180 Grad backen.

Was passiert, wenn Eier zu lange kochen?

Eier enthalten viele gesunde Inhaltsstoffe unter anderem Eisen und Schwefelverbindungen. Wird das Ei zu lange gekocht, dann verbinden sich das Eisen aus dem Eiweiß und der Schwefel aus dem Dotter und ergeben diesen grünlich aussehenden Rand um den Eidotter. Es sieht zwar nicht mehr so schön aus, kann aber dennoch gegessen werden. Auch so halten sie sich noch etwa 2 Wochen.

Eier zu lange kochen

Wie viele Eier pro Woche sind gesund?

7 bis 10 Eier pro Woche sind jedenfalls erlaubt. Sie sind eine der wenigen natürlichen Quellen und Unterstützung zur körpereigenen Produktion von Vitamin D.

4.7/5 - (64 Bewertungen)
Alexander Wittmann