Wir vergleichen nicht nur diverse Flockenquetschen, sondern zeigen auch ob es einen professionellen Flockenquetsche Test von einer Verbraucher-Zeitschrift gibt. Die Stiftung Warentest, Ökotest und andere Magazinen veröffentlichen häufig Testberichte zu Küchengroßgeräten. Am Ende des Beitrags finden Sie dann noch einen Ratgeber der alle Fragen rund um den Kauf von Flockenquetsche beantwortet.
Achten Sie beim Flockenquetsche kaufen auf folgende Dinge:
- Achten Sie auf die Füllmenge der Quetsche
- entscheiden Sie ob Stahl- oder Steinwalze
- Achten Sie auf die passende Größe
- Die Verarbeitung und Qualität sollte möglichst hoch sein
In unserem Video gehen wir noch genauer auf wichtige Kaufkriterien ein:
Mein Name ist Alexander Wittmann und ich schreibe zusammen mit 3 weiteren Hobbyköchen die Beiträge auf Kochen mit Genuss. Wir hoffen unsere Rezepte und Kaufratgeber helfen dir weiter. Ich habe lange recherchiert um diesen Flockenquetsche Vergleich zu erstellen.
Sollten Sie keine Zeit haben den ganzen Beitrag zu lesen, können Sie auch direkt unseren Kauftipp bei Amazon ansehen:
Inhaltsverzeichnis
- 1 Flockenquetsche Vergleich: Unsere Empfehlungen
- 2 Flockenquetsche Test: Die Testsieger von Stiftung Warentest & Co
- 3 FAQ zu Flockenquetsche
- 3.1 So funktioniert eine Flockenquetsche
- 3.2 Bauart und Funktionen: Wandmodell, Elektrisch, Manuell & Steinmahlwerk
- 3.3 Vorteile & Nachteile
- 3.4 Verschiedene Trichterarten: Holztrichter, Aluminiumtrichter & Kunststofftrichter
- 3.5 Die beliebtesten Marken: Kitchenaid, Komo, Messerschmidt, Bosch & Kenwood
- 3.6 Flockenquetsche Angebote von Lidl und Aldi zu empfehlen?
- 3.7 Ist eine Getreidemühle eine geeignete Alternative?
- 3.8 Nützliches Zubehör: Handkurbel, Tischbefestigung, Schraubzwinge & Steinwalzen
- 4 Was ist eine Flockenquetsche?
- 5 Welchen Hafer für Flockenquetsche?
- 6 Wie funktioniert eine Flockenquetsche?
- 7 Wie werden Haferflocken haltbar gemacht?
- 8 Welches Getreide für Flockenquetsche?
Flockenquetsche Vergleich: Unsere Empfehlungen
Los geht es mit unserem Vergleich. Die Empfehlungen der besten Flockenquetsche basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dazu gehören Abmessungen, Gewicht, Material & vieles mehr. Die Grundlage des Flockenquetsche Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten. Die Geräte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
















Mehr Infos zu den Produkten:
Kauftipp: KoMo – Elektroflocker

Abmessungen: 29,0 cm x 15,0 cm x 32,0 cm
Gewicht: 6,2kg
Trichterinhalt: 700 g
Walze: Edelstahlwalzen
Art: elektrisch
Material: Holz
Besonderheiten: verstellbares Flockwerk, geräuscharm
Dieser elektrische Flocker ist beispielsweise zum Quetschen von Ölsaat geeignet. Die elektrische Flockenquetsche besteht aus Holz. Mit diesem Gerät kann beispielsweise entspelztes Getreide im Gerät zermahlen werden. Die Handhabung ist entsprechend einfach. Der Hersteller gibt eine Garantie von 2 Jahren auf das Gerät. Unsere Meinung: Mit diesem elektrischen Flocker können Sie nicht nur Getreide, sondern auch Ölsaat quetschen. Das Gerät ist dadurch vielseitig einsetzbar. Die Handhabung ist dank Elektromotor einfach.
Preistipp: Messerschmidt Getreidemühlen – Flocken Quetsche

Abmessungen: 15,0 cm x 15,0 cm x 21,0 cm
Gewicht: 900 g
Trichterinhalt: 900 g
Walze: Edelstahl
Art: elektrisch
Material: Kunststoff
Besonderheiten: einfache Reinigung, nachhaltig produziert, Flocker Vorsatz für Bosch Mum5 Serie
Bei diesem Flocker handelt es sich um einen Vorsatz für die Bosch Mum5 Serie. Sie können den Flocker nur mit dem Gerät von Bosch betreiben. Der elektrische Flocker wird in Deutschland produziert. Die Reinigung ist einfach. Die Walze besteht aus hochwertigem Edelstahl. Sie können Getreide, Öl Saaten, Gewürze und andere Lebensmittel damit quetschen. Unsere Meinung: Dieser Vorsatz ist passend für die Bosch Mum5 Serie. Der Flocker kann nur mit diesem Gerät betrieben werden. Erst dann entsteht ein vollwertiger elektrischer Flocker.
Eschenfelder – Kornquetsche
Abmessungen: 24,0 cm x 12,0 cm x 24,0 cm
Gewicht: 2,5 kg
Trichterinhalt: keine Angabe
Walze: Edelstahl
Art: manuell
Material: Holz, Aluminium
Besonderheiten: Zwinge im Lieferumfang, Enzyme bleiben unverletzt
Mit dieser manuellen Flockenquetsche können Sie selbst Ihr gewünschtes Getreide mahlen. Das Modell wird mit einer Schraubzwinge geliefert. Dadurch kann die Quetsche direkt am Tisch fixiert werden. Das Modell besteht aus Holz und der Trichter besteht aus Aluminium. Es ist eine Edelstahlwalze verbaut. Unsere Meinung: Diese manuelle Flockenquetsche kann an vielen Orten angebracht werden. Sie können verschiedenes Getreide damit quetschen. Die Enzyme bleiben dabei unverletzt.
Eschenfelder – Korn-Quetsche
Abmessungen: 24,0 cm x 12,0 cm x 24,0 cm
Gewicht: 3,06 kg
Trichterinhalt: keine Angabe
Walze: Edelstahl
Art: manuell
Material: Buchenholz
Besonderheiten: Kurbellänge 20 cm, offene Bauweise
Bei diesem Modell handelt es sich um eine manuelle Flockenpresse. Die Kurbel hat eine Länge von 20 Zentimeter. Es sind Walzen aus Edelstahl verbaut. Dank der offenen Bauweise ist das Modell nach Gebrauch leicht zu reinigen. Im Lieferumfang ist eine Zwinge inbegriffen. Damit lässt sich die Quetsche an Tischen mit einer Stärke bis zu 5 Zentimeter leicht anbringen. Unsere Meinung: Diese manuelle Presse lässt sich dank der Zwinge leicht an einen Tisch oder die Arbeitsplatte der Küche integrieren. Es lässt sich dadurch immer eine frische Flocke erzeugen.
Eschenfelder – Korn-Quetsche Wandmodell
Abmessungen: 27,2 cm x 27,0 cm x 23,0 cm
Gewicht: 3,64 kg
Trichterinhalt: keine Angabe
Walze: Edelstahl
Art: manuell
Material: Holz, Aluminium
Besonderheiten: Aluminiumtrichter, 20 cm Kurbellänge, Dübel, Schrauben und Glasschale im Lieferumfang enthalten
Bei diesem Angebot handelt es sich um ein besonderes Modell einer Flockenquetsche. Es handelt sich um ein Wandmodell. Im Lieferumfang sind neben dem Gerät eine Glasschale, Schrauben und Dübel vorhanden. Die eigentliche Quetsche besteht aus Holz, der Trichter aus Aluminium. Es sind Edelstahlwalzen verbaut. Die Kurbel hat eine Länge von 20 Zentimeter. Unsere Meinung: Sie können dieses Modell platzsparend an der Wand anbringen und von dort aus quetschen.
KoMo – Flockenquetsche
Abmessungen: 11,4 cm x 19,1 cm x 24,9 cm
Gewicht: 1,7 kg
Trichterinhalt: keine Angabe
Walze: Edelstahl
Art: manuell
Material: Holz
Besonderheiten: leichte Reinigung, 3 Jahre Garantie
Das manuelle Modell besteht aus Holz und hat Walzen aus Edelstahl. Der Hersteller gibt auf die Flockenpresse eine Garantie von 3 Jahren. Die Reinigung wird als leicht eingeschätzt. Sie können mit der Quetsche Weichgetreide, Gewürze und Ölsaaten bearbeiten. Der Trichter selbst besteht aus Kunststoff. Unsere Meinung: Mit dieser manuellen Presse ist es möglich verschiedenste Produkte zu quetschen.
Flockenquetsche Test: Die Testsieger von Stiftung Warentest & Co
In der folgenden Tabelle sehen Sie welche der Zeitschriften bzw. Sendungen bereits einen Flockenquetsche Test veröffentlicht hat. Des Weiteren informieren wir über das Jahr der Veröffentlichung und schreiben ob Testsieger und Testergebnisse kostenlos einsehbar sind.
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Schweizer Fernsehen | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Ja | 2013 | Link | Ja |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Den einzigen Test, den wir bei unseren Recherchen gefunden haben, ist vom Magazin Haus & Garten Test. In diesem Test wurden vor allem Kornmühlen getestet, allerdings gibt es auch einen speziellen Bereich für Flocker. So wurden insgesamt 3 Modelle einem Test unterzogen. Obwohl der Test aus dem Jahr 2013 stammt, kann er als erste Informationsquelle genutzt werden. Der Test ist komplett kostenfrei einsehbar.
Ob noch andere Organisationen aus der Tabelle in Zukunft einen Testbericht durchführen, können wir leider nicht sagen. Die Magazine entscheiden selbst, welche Produkte einem Test unterzogen werden. Deshalb ist es nicht vorhersehbar, ob und wann ein Test erscheinen wird. Die Organisationen richten sich oft nach der Nachfrage der Verbraucher.
Wie bestimmt Stiftung Warentest, Ökotest, usw. die Flockenquetsche Testsieger
Anerkannte und seriöse Organisationen planen einen Test sehr genau. Die Mitarbeiter, die an der Entwicklung eines Vergleichs arbeiten, haben sich mit den Produkten oft intensiv auseinander gesetzt. Dadurch lassen sich für einen Test nützliche und sinnvolle Kriterien entwickeln. Es werden verschiedene Produkte aus allen Preiskategorien gewählt, sodass ein möglichst aussagefähiger Test entstehen kann. Erst wenn all diese Vorbereitungen abgeschlossen sind, kann die eigentliche Prüfung durchgeführt und ein Flockenquetsche Testsieger ermittelt werden.
FAQ zu Flockenquetsche
Nachdem wir im ersten Abschnitt unseren Flockenquetsche Vergleich gezeigt haben und dann auf das diverse Testberichte eingegangen sind, geht es nun um die am häufigsten gestellten Fragen. Wir erklären auch Fachbegriffe und technische Details.
So funktioniert eine Flockenquetsche
Das Prinzip einer Flockenquetsche ist das Zerdrücken (quetschen) von Getreide, Ölsaat oder Gewürzen. Zum Einsatz kommen in den Geräten deshalb zwei Walzen, die das jeweilige Produkt im Flocker zerquetscht. Die Walzen bestehen in den meisten Fällen aus Edelstahl. Im Flocker wird also nicht gemahlen, sondern lediglich zerquetscht.
Bauart und Funktionen: Wandmodell, Elektrisch, Manuell & Steinmahlwerk
Es gibt verschiedene Arten von Flockenquetschen und verschiedene Funktionen der Modelle. Im Folgenden sind einige davon genannt.
Ein Wandmodell wird, wie der Name bereits sagt, an einer Wand angebracht. Dadurch kann das Gerät fest und platzsparend untergebracht werden. Wichtig ist, dass ein Wandmodell fest und sicher mit der Wand verbunden ist.
Ein Flocker kann auch elektrisch betrieben werden. Sie brauchen keine Kraft aufwenden und das Gerät erledigt die Herstellung von Flocken automatisch. Elektrisch betriebene Flockenquetschen können fast überall eingesetzt werden, wo Strom vorhanden ist.
Ebenfalls beliebt ist ein manueller Flocker. An einem solchem Gerät ist oft eine Kurbel angebracht, mit der Sie per Muskelkraft die Walzen bewegen und dadurch das Produkt im Inneren des Flockers gequetscht wird. Ein solches Modell sollte fest mit dem Untergrund verbunden sein.
Quetschen mit Steinwalzen sind nur in einem Steinmahlwerk möglich. Einige betriebene Flockenquetschen bestehen aus einen solchen Steinmahlwerk.
Vorteile & Nachteile
Vorteile:
- Herstellung von Getreideflocken
- Gewürze und Ölsamen können damit gequetscht werden
- Lautstärke ist gering
- es gibt sowohl manuelle als auch elektrische Geräte am Markt
Nachteile:
- Herstellung von Maisflocken ist nicht möglich
Verschiedene Trichterarten: Holztrichter, Aluminiumtrichter & Kunststofftrichter
Holztrichter: Am Markt gibt es Geräte, welche einen Holztrichter haben. Ein Holztrichter beseht aus einem nachwachsenden Rohstoff. Es sind keine Schadstoffe enthalten.
Aluminiumtrichter: Es lassen sich am Markt oft auch Geräte mit Aluminiumtrichter finden. Dieser Trichter sieht nicht nur schön aus, er lässt sich auch leicht reinigen.
Kunststofftrichter: Eine weitere Trichterart ist der Kunststofftrichter. Dieser kommen ebenfalls oft an Flockern zum Einsatz. Kunststoff ist leicht und robust, deshalb werden diese Kunststofftrichter mittlerweile sehr oft verbaut.
Die beliebtesten Marken: Kitchenaid, Komo, Messerschmidt, Bosch & Kenwood
Das Unternehmen Komo stammt aus Österreich und konnte sich in der Branche behaupten. Neben Flocker werden auch Getreidemühlen und Kombigeräte hergestellt.
Die Marke Kitchenaid wurde bei den Menschen insbesondere durch die verschiedenen Küchenmaschinen bekannt. Was einige nicht wissen, ist dass das Unternehmen auch Flocker herstellt.
Messerschmidt ist eine anerkannte Marke in der Branche. Es werden unterschiedlichste Getreidemühlen hergestellt. Darunter befinden sich auch Flockeradapter für Modelle verschiedenster Hersteller.
Die Marke Kenwood ist heute bekannt für ihre Küchenkleingeräte. An einigen dieser Geräte lässt sich mit dem passenden Aufsatz ein Flocker integrieren.
Die Marke Bosch ist überall bekannt als Hersteller von Werkzeugen, als Automobilzulieferer oder als Hersteller von Industrietechnik. An einigen Geräten für die Küche lässt sich ein passender Aufsatz anbringen, der als Flockenquetsche genutzt werden kann.
Flockenquetsche Angebote von Lidl und Aldi zu empfehlen?
Aldi: Bei unseren Recherchen konnten wir keine Angebote für eine Flockenquetsche von Aldi finden. Auch in der Vergangenheit war ein solches Produkt nach unseren Angaben nicht im Sortiment enthalten. Lediglich für ein Angebot einer Getreidemühle in der Vergangenheit konnten wir einigen Anhaltspunkte finden. Die Eigenmarke Crofton von Aldi hat ein solches Produkt ebenfalls nicht im Sortiment. Es kann jedoch gut möglich sein, dass kurzfristige Sonderangebote eine Flockenquetsche enthalten.
Lidl: Bei unseren Blick in den Onlineshop von Lidl konnten wir ein spezielles Angebot für eine Flockenquetsche nicht finden, allerdings sind im Shop einige Gewürzmühlen der Marken Westmark, Ernesto und Silvercrest vorhanden. Die Marken Silvercrest und Ernesto sind dabei Eigenmarken von Lidl. Die Marke Ernesto bietet viele Produkte aus dem Bereich Küche an. Silvercrest ist eine Marke, unter der verschiedenste Produkte für den gesamten Haushalt angeboten werden. Mehr Infos direkt bei Lidl
Ist eine Getreidemühle eine geeignete Alternative?
Bei einer Getreidemühle wird das Getreide gemahlen, bei einer Flockenquetsche hingegen nur gequetscht. Deshalb ist eine Getreidemühle keine geeignete Alternative zum Flocker. Als Endprodukt entstehen bei einem Flocker eine Flocke und bei einer Getreidemühle Mehl.
Nützliches Zubehör: Handkurbel, Tischbefestigung, Schraubzwinge & Steinwalzen
Im Folgenden stellen wir Ihnen nützliches Zubehör für eine Flockenquetsche genauer vor.
Eine Handkurbel ist für eine manuelle Flockenquetsche unabdingbar. Sie bewegen mit einer Handkurbel die Walzen im Gerät. Manuelle Flockenquetschen funktionieren meist nur mit einer Handkurbel
Eine Tischbefestigung ist speziell bei manuellen Geräten sinnvoll. Das Gerät wird mit einer solchen Tischbefestigung direkt mit dem Tisch verbunden. Ein verrutschen ist dadurch nicht möglich.
Als Befestigung einer manuellen Flockenquetsche wird oft eine Schraubzwinge verwendet. Dadurch können Sie den Flocker direkt an vielen Tischen befestigen.
Steinwalzen sind eine Möglichkeit, wie das Getreide zerquetscht werden kann. Quetschen mit Steinwalzen sind bis in die heutige Zeit zu finden, obwohl es immer mehr Quetschen mit Edelstahlwalzen gibt.
Was ist eine Flockenquetsche?
Eine Flockenquetsche ist ein Gerät mit dem Sie beispielsweise Getreide oder Gewürze zerquetschen können. Es bleiben dabei wichtige Stoffe enthalten.
Welchen Hafer für Flockenquetsche?
Es ist wichtig, dass unbedingt frischer Hafer in einer Flockenquetsche genutzt wird.
Wie funktioniert eine Flockenquetsche?
Eine Flockenquetsche funktioniert mit Walzen. Die Walzen zerquetschen dann das eingefüllte Getreide, das über einen Trichter in das Gerät gefüllt wird.
Wie werden Haferflocken haltbar gemacht?
Um Haferflocken möglichst lange zu nutzen, sollten Sie diese kühl lagern. Generell sind Haferflocken lange haltbar. Wie lange genau, hängt von den Umständen ab.
Welches Getreide für Flockenquetsche?
Generell kann jedes Getreide außer Mais zum quetschen genutzt werden. Sie sollten unbedingt frisches Getreide verwenden. Achten Sie darauf, dass es möglichst weiches Getreide ist.
- Ratgeber zum Kochen mit Kindern - 6. Juli 2022
- Schnelles Essen für Gäste zum Vorbereiten – 10 Ideen - 5. Juli 2022
- 10 Snacks & Essen zu Halloween für Kinder - 5. Juli 2022