Wir vergleichen nicht nur diverse Frittieröle, sondern zeigen auch, ob es einen professionellen Frittieröl Test von einer Verbraucher-Zeitschrift gibt. Die Stiftung Warentest, Ökotest und andere Magazine veröffentlichen häufig Testberichte zu Lebensmitteln. Manche der Marken gibt es nur bei Supermärkten wie Aldi, Lidl, Edeka, Rewe usw. Andere sind auch im Internet bestellbar. Am Ende des Beitrags finden Sie dann noch einen Ratgeber, der alle Fragen rund um den Kauf von Frittieröl beantwortet.
- Achten Sie auf den Anteil mehrfach ungesättigter Fettsäuren
- Der Rauchpunkt spielt generell eine wichtige Rolle
- Das Frittieröl sollte einen möglichst geringen Eigengeschmack haben
- Beachten Sie den Anbau der Rohstoffe für Frittieröl
Sollten Sie keine Zeit haben, den ganzen Beitrag zu lesen, können Sie auch direkt dieses, aktuell sehr beliebte, Produkt auf Amazon ansehen:

Inhaltsverzeichnis
- 1 Frittieröl Vergleich: Unsere Empfehlungen
- 2 Kauftipp: Teegalerie Anno 1773 – Rapsöl
- 3 Preistipp: Vitaquell – Bratöl
- 4 Goldeon – Olivenöl
- 5 Jamón y Vino – Olivenöl
- 6 Kräuterland Natur Ölmühle – Avocadoöl
- 7 Frittieröl Test: Die Testsieger von Ökotest, Stiftung Warentest & mehr
- 8 Wie werden Frittieröl Testsieger ermittelt?
- 9 Frittieröl Ratgeber
- 10 Warum ist der Rauchpunkt so wichtig?
- 11 Welche Art Frittieröl hat wenig mehrfach ungesättigte Fettsäuren?
- 12 Raffiniertes Frittieröl – Vorteile & Nachteile
- 13 Varianten: Frittieröl mit Buttergeschmack, ohne Palmöl & Transfette
- 14 Frittieröl im Handel kaufen: Kaufland, Netto, Rewe & Edeka
- 15 Welchles Frittieröl von Lidl und Aldi ist zu empfehlen?
- 16 Kann man mit Frittieröl Auto fahren?
- 17 Frittieröl oder Frittierfett besser?
- 18 Wie heiß wird die Fritteuse maximal?
- 19 Was ist das beste Öl zum Frittieren?
- 20 Welches Öl eignet sich zum Frittieren im Topf?
- 21 Ist frittieren auch ohne Frittieröl möglich?
- 22 Wie wird Frittieröl gefiltert und gelagert?
- 23 Wann muss Frittieröl gewechselt werden?
- 24 Entsorgen: Wohin mit Fritieröl?
Frittieröl Vergleich: Unsere Empfehlungen
Los geht es mit unserem Vergleich. Die Empfehlungen der besten Frittieröle basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dazu gehören Menge, Behältnis, Lagerung & vieles mehr. Die Grundlage des Frittieröl Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten. Die Lebensmittel wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Kauftipp: Teegalerie Anno 1773 – Rapsöl


Art: Rapsöl
Menge: 5.000 ml
Geeignet für: Braten, Grillen
Behältnis: Kanister
Herkunft: Keine Angabe
Lagerung: Keine Angabe
Besonderheiten: Frei von Cholesterin und Konservierungsstoffen, glutenfrei
Nach den Angaben in der Produktbeschreibung ist das Produkt frei von Cholesterin und Konservierungsstoffen. Es kann besonders gut zum Braten und Grillen verwendet werden. Der Rauchpunkt liegt demnach bei 230 Grad Celsius. Es ist zudem frei von Gluten. Unsere Meinung: Sie erhalten Rapsöl in einem Kanister von 5 Liter. Es kann besonders gut zum Braten und Grillen verwendet werden.
Preistipp: Vitaquell – Bratöl


Art: Sonnenblumenöl
Menge: 1.000 ml
Geeignet für: Schmorten, Braten, Grillen, Frittieren, Fondue
Behältnis: Metallflasche
Herkunft: Deutschland
Lagerung: Keine Angabe
Besonderheiten: Bekömmlich, hocherhitzbar, geschmacksneutral
Sie erhalten ein besonders hochwertiges Bratöl, welches hocherhitzbar ist und dadurch für viele Anwendungen geeignet ist. Es soll zudem laut Produktbeschreibung besonders bekömmlich und geschmacksneutral sein. Unsere Meinung: Das Öl kann besonders hoch erhitzt werden und kann dadurch in der Küche sehr vielseitig eingesetzt werden. Es ist zudem geschmacksneutral und bekömmlich.
Goldeon – Olivenöl

Art: Olivenöl
Menge: 5.000 ml
Geeignet für: Kochen, Braten, Frittieren
Behältnis: Kanister
Herkunft: Griechenland
Lagerung: Kühl und dunkel
Besonderheiten: Aus raffiniertem und nativem Olivenöl
In der Produktbeschreibung ist zu lesen, dass das Öl eine Mischung aus raffiniertem und nativem Olivenöl ist. Der Hersteller möchte besonders hochwertige Produkte anbieten. Das Öl stammt von der Insel Kreta in Griechenland. Unsere Meinung: Bei diesem Produkt handelt es sich aus einem Mischöl aus raffiniertem und nativem Olivenöl. Sie erhalten hochwertige Qualität aus Griechenland.
Jamón y Vino – Olivenöl

Art: Olivenöl
Menge: 5.ooo ml
Geeignet für: Kochen, Braten, Frittieren, Grillen
Behältnis: Kanister
Herkunft: Spanien
Lagerung: Lichtgeschützt
Besonderheiten: Raffiniertes Öl aus Oliventrester, mit nativem Olivenöl angereichert
Das Öl wird zum einen aus raffinierten Öl aus Oliventrester hergestellt. Das Öl wird generell mit nativem Olivenöl angereichert. Das Öl selbst stammt aus Spanien. Es eignet sich besonders gut zum Frittieren, Braten, Kochen und Grillen. Unsere Meinung: Sie können das Öl besonders gut zum Braten, Kochen, Grillen und Frittieren nutzen. Das Öl stammt aus Spanien.
Kräuterland Natur Ölmühle – Avocadoöl

Art: Avocadoöl
Menge: 1.000 ml
Geeignet für: Kochen, Braten, Grillen, Haut- und Haarpflege
Behältnis: 4 Lichtschutzflaschen
Herkunft: Deutschland
Lagerung: Kühl
Besonderheiten: Kaltgepresst, aus kontrolliert biologischen Anbau, naturrein
Es handelt sich bei diesem Öl um ein kaltgepresstes Avocadoöl. Die Früchte stammen aus kontrolliert ökologischen Anbau. Es handelt sich um reines Öl ohne weitere Zusatzstoffe. Laut Produktbeschreibung hat das Öl einen natürlichen Lichtschutzfaktor und ist dadurch auch zur Haut- und Haarpflege geeignet. Unsere Meinung: Es handelt sich um ein spezielles naturreines Produkt aus kontrolliert biologischen Anbau. In dem Öl kommen keine Zusatzstoffe zum Einsatz.
Frittieröl Test: Die Testsieger von Ökotest, Stiftung Warentest & mehr
In der folgenden Tabelle sehen Sie, welche der Zeitschriften bzw. Sendungen bereits einen Frittieröl Test veröffentlicht hat. Des Weiteren informieren wir über das Jahr der Veröffentlichung und schreiben, ob Testsieger und Testergebnisse kostenlos einsehbar sind.
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja | 2003 | Link | Ja |
SRF – Schweizer Fernsehen | Nein | – | – | – |
Ökotest | Ja/Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Ja/Nein | – | – | – |
Konsument.at | Ja/Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Ja/Nein | – | – | – |
SWR Marktcheck | Ja/Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Ja/Nein | – | – | – |
Bei unseren Recherchen konnten wir feststellen, dass bisher lediglich die Stiftung Warentest im Jahr 2003 einen Test zu Öl zum Braten und Frittieren durchgeführt hat. Alle anderen in der Tabelle aufgeführten Zeitschriften haben bisher keinen solchen speziellen Test durchgeführt. Ob diese in Zukunft der Fall sein wird, kann pauschal nicht beantwortet werden.
Wie werden Frittieröl Testsieger ermittelt?
Um einen Frittieröl Testsieger zu finden, ist es zunächst wichtig, einen passenden Test aufzustellen. Experten der jeweiligen Magazine werden verschiedene Testkriterien auswählen und dadurch einen individuellen Test aufstellen.
Für einen Frittieröl Test ist es zudem wichtig, dass passende Öle gefunden werden, welche am Markt verfügbar sind. Erst dann kann der eigentliche Test beginnen und ein Frittieröl Testsieger ermittelt werden.
Frittieröl Ratgeber
Viel Spaß bei unserem Ratgeber zum Thema Frittieröl. Wir beantworten häufig gestellte Fragen und erklären wichtige Details.
Warum ist der Rauchpunkt so wichtig?
Der Rauchpunkt ist bei Frittieröl besonders wichtig. Dieser gibt an, ab wann das jeweilige Öl zu rauchen beginnt. Ab dann verändert sich die Struktur des Öls und es können Schadstoffe entstehen. Je höher der Rauchpunkt ist, umso höher kann das jeweilige Öl ohne Bedenken erhitzt werden.
Welche Art Frittieröl hat wenig mehrfach ungesättigte Fettsäuren?
Bei Frittieröl sollten Sie insbesondere auf raffinierte Öle achten. Besonders gut eignen sich in diesem Zusammenhang Kokosöl und Palmöl.
Raffiniertes Frittieröl – Vorteile & Nachteile
Vorteile:
- Hoher Rauchpunkt
- Viele verschiedene Öle am Markt verfügbar
- Einfache Handhabung
- Kann wiederverwendet werden
Nachteile:
- Gebrauchtes Öl muss speziell entsorgt werden
- Frittieröl ist meist ungesund
Varianten: Frittieröl mit Buttergeschmack, ohne Palmöl & Transfette
Buttergeschmack: Am Markt gibt es spezielles Frittieröl, welches einen Buttergeschmack aufweist. Für die Zubereitung von verschiedenen Speisen kann dies besonders förderlich sein. Solche Varianten von Frittieröl sind sehr beliebt.
Ohne Palmöl: Es gibt in vielen Shops die unterschiedlichsten Frittieröle zu kaufen. Bei vielen Menschen besonders beliebt sind mittlerweile Frittieröle ohne Palmöl. Die Hersteller haben auf diese Vorgaben reagiert und bieten vermehrt Frittieröle ohne Palmöl an.
Ohne Transfette: Eine beliebte Variante am Markt bei den Menschen ist Frittieröl ohne Transfette. Selbst bei Frittieröl gibt es teils große Unterschiede. Deshalb achten immer mehr Leute auf eine möglichst gute Ernährung.
Frittieröl im Handel kaufen: Kaufland, Netto, Rewe & Edeka
Das Angebot von Kaufland ist sehr vielseitig. Sie können dort unter anderem geeignetes Frittieröl von verschiedenen Herstellern finden. Filialen von Kaufland gibt es im gesamten Bundesgebiet. Unkomplizierter und einfacher geht der Einkauf im Onlineshop.
Bis heute ist Netto ein beliebter Discounter, welcher nicht nur in Deutschland bekannt ist. Das Angebot insbesondere an Lebensmitteln ist sehr vielfältig. Sie finden im Shop unter anderem verschiedene Frittieröle.
In den letzten Jahren ist die Supermarktkette Rewe bei den Menschen immer beliebter geworden. Das Sortiment ist sehr vielseitig und hochwertig. Sie finden im Shop unter anderem auch diverse Frittieröle.
Speziell in Deutschland ist Edeka der Marktführer bei Lebensmitteleinzelhändlern. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass auch das Sortiment sehr umfangreich ist. Sie können im Shop unter anderem auch Frittieröl bestellen.
Welchles Frittieröl von Lidl und Aldi ist zu empfehlen?
Aldi: Sie finden im Shop von Aldi eine große Anzahl verschiedener Öle. Einige davon eignen sich auch besonders gut als Frittieröl. Darunter sind sowohl Markenöle als auch Produkte von Aldi Eigenmarken wie Orabella.
Lidl: Es lassen sich im Shop von Lidl die unterschiedlichsten Öle finden, welche teilweise auch zum Frittieren geeignet sind. Eines davon stammt von der Lidl Eigenmarke Vita D`or.
Kann man mit Frittieröl Auto fahren?
Generell ist es möglich, dass ein Auto mit Frittieröl gefahren werden kann. Dafür eignen sich jedoch lediglich Dieselfahrzeuge von älteren Fahrzeuggenerationen. Zudem müssen diese Fahrzeuge speziell an die Anforderungen hin umgebaut werden. Nur dann ist ein sicherer Einsatz möglich.
Frittieröl oder Frittierfett besser?
Nach unseren Recherchen ist Frittieröl die gesündere Varianten beim Frittieren im Gegensatz zu Frittierfett. Dieses weist im Durchschnitt mehr gesättigte Fettsäuren auf als Öl. Sie sollten bei Frittierölen unbedingt auf raffinierte Öle achten. Diese haben einen höheren Rauchpunkt.
Wie heiß wird die Fritteuse maximal?
Eine Fritteuse wird nach unseren Recherchen beim Frittiervorgang etwa 170 bis 180 Grad Celsius heiß. Dementsprechend hitzebeständige Öle sind für das Frittieren von verschiedenen Lebensmitteln einzusetzen.
Was ist das beste Öl zum Frittieren?
Zum Frittieren eignen sich nach unseren Recherchen besonders gut Kokosöl und Palmöl. Sie sollten stets darauf achten, dass es sich um raffiniertes Öl handelt. Dies hat generell einen höheren Rauchpunkt.
Welches Öl eignet sich zum Frittieren im Topf?
Wir haben herausgefunden, dass zum Frittieren im Topf generell ähnliche Öle wie in der Fritteuse genommen werden können. Wenn Sie nicht auf Frittierfett zurückgreifen wollen, eignet sich besonders gut Rapsöl.
Ist frittieren auch ohne Frittieröl möglich?
Mittlerweile gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Lebensmittel frittieren zu können. Generell ist Frittieröl nicht immer erforderlich. Insbesondere bei neuartigen Heißluftfritteusen ist dies der Fall. Wenn überhaupt, wird dort nur in kleiner Teil an Frittieröl benötigt.
Wie wird Frittieröl gefiltert und gelagert?
Frittieröl kann einfach und unkompliziert mit einem Sieb gefiltert werden. Dadurch können grobe Bestandteile aus dem Öl einfach entfernt werden. Nach der Filterung sollte das Öl kühl und nicht mehr zu lange gelagert werden.
Wann muss Frittieröl gewechselt werden?
Generell kommt es immer auf die Intensität an, wie oft sie frittieren. Bei einer intensiven Nutzung ist es so, dass nach 6 bis 8 Frittiergängen das Öl gewechselt werden sollte. Wenn Sie nur einmalig frittieren, sollten Sie das Öl sofort entsorgen.
Entsorgen: Wohin mit Fritieröl?
Die Entsorgung von Frittieröl sollte auf keinen Fall über das hauseigene Abwasser erfolgen. Bei kleinen Mengen kann Frittieröl durchaus im Hausmüll entsorgt werden. Sobald größere Mengen anfallen, sollten Sie diese im Wertstoffhof entsorgen.
Relevante Beiträge:
Weiterführende Links und Quellen:
- Wie schmeckt Saibling? - 20. September 2023
- Wie schmeckt Barsch? - 20. September 2023
- Wie schmeckt Passionsfrucht? - 20. September 2023