Wir vergleichen nicht nur diverse Gasgrills, sondern zeigen auch, ob es einen professionellen Gasgrill Test von einer Verbraucher-Zeitschrift wie z.B. der Stiftung Warentest gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie dann noch einen Ratgeber mit wichtigen Tipps.
- Achten Sie beim Gasgrill vor allem darauf, dass er richtig dimensioniert ist: Eine große Grillfläche ist für ein Paar eher hinderlich als dass sie nützt. Für Familien oder Gäste ist sie hingegen perfekt.
- Wichtig ist auch, dass der Gasgrill entweder wetterfest gebaut ist und mehr oder weniger stationär betrieben wird – oder dass er portabel und leichter ist
- Wenn die Gasflasche in der Umhausung des Grills untergebracht werden kann, ist das natürlich von Vorteil
- Beachten Sie auch Details wie die Leistung, das Material, die Anzahl der Ablageflächen und ähnliches
Sollten Sie keine Zeit haben, den ganzen Beitrag zu lesen, können Sie auch direkt diesen beliebten Gasgrill auf Amazon ansehen:

Inhaltsverzeichnis
- 1 Gasgrill Vergleich: Unsere Empfehlungen
- 2 Gasgrill Test: Die Testsieger von Stiftung Warentest & Co
- 3 Wie bestimmt Stiftung Warentest, Ökotest, usw. die Gasgrill Testsieger
- 4 FAQ zu Gasgrill
- 5 Was ist der beste Gasgrill?
- 6 Wie lange reicht eine 5 kg Gasflasche?
- 7 Wo kann man Gasflaschen kaufen?
- 8 Gasgrill mit 2, 3, 4 oder 5 Brennern kaufen?
- 9 Varianten: Gasgrill mit Seitenbrenner, Heckbrenner, Kochplatte, Sizzle Zone & mehr
- 10 Gasgrill mit Edelstahlrost: Vorteile & Nachteile
- 11 Die beliebtesten Marken: Weber, Napoleon, Burnhard, Landmann, Enders & Rösle
- 12 Bedenke: Fleischqualität ist wichtiger als der Grill
- 13 Gasgrills Angebote von Lidl und Aldi zu empfehlen?
- 14 Infos zu Gasgrill für den Balkon, Camping, Outdoor Küche & Wohnmobil
- 15 Wie lange muss ein Gasgrill ausbrennen?
- 16 Wie reinigt man einen Gasgrill richtig?
- 17 Welcher Gasgrill ist gut und günstig?
- 18 Welcher Gasgrill ist vergleichbar mit Weber?
- 19 Was ist die beste Art zu grillen?
Gasgrill Vergleich: Unsere Empfehlungen
Los geht es mit unserem Vergleich. Die Empfehlungen der besten Gasgrill basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dazu gehören Maße und Gewicht, Grillfläche, Leistung, Material, Platz für Gasflasche im Grill & vieles mehr. Die Grundlage des Gasgrill Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten. Die Geräte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Kauftipp: BURNHARD – Big FRED Deluxe


Farbe: Silber
Maße und Gewicht: 139,5 x 55 x 118 cm; 44,5 kg
Grillfläche: Ca. 72 x 42 cm
Leistung: 17 kW verteilt auf vier Brenner
Material: Edelstahl
Platz für Gasflasche im Grill: Ja
Sonstige Eigenschaften: IR-Keramikbrenner, geriffelter Kreuzrost
Als Kauftipp haben wir den BURNHARD Big FRED Deluxe Gasgrill im Vergleich. Er verfügt über 17 kW Gesamtleistung, 3 stufenlos regelbare Stabbrenner und zudem einen Infrarot-Keramikbrenner. Besonders ist der Kreuzrost, die zweite Ablage im Grill sowie die allgemein gute Verarbeitung und hochwertige Optik. Unsere Meinung: Dieser tolle Gasgrill hat natürlich seinen Preis – doch der ist es auch wert.
Preistipp: Weber – Q1000


Farbe: Schwarz, Beige
Maße und Gewicht: 69 x 49 x 61 cm; 13 kg
Grillfläche: 43 x 32 cm
Leistung: 2,5 kW
Material: Kunststoff, Aluminium, Stahl
Platz für Gasflasche im Grill: Nein
Sonstige Eigenschaften: Tischgrill mit Stand (auch ohne verfügbar), auch mit Gaskartusche verwendbar, Rost aus Gusseisen mit Porzellanemaille
Unser Preistipp ist der Weber Q1000 Gasgrill. Er verfügt über einen Grillrost aus porzellanemailliertem Gusseisen, eine elektrische Zündung für sicheres und bequemes Anzünden, Deckel und Gehäuse aus robustem Aluminiumguss für hohe Haltbarkeit und eine abnehmbare Fettauffangschale zur einfachen Entsorgung von abtropfendem Fett. Der Grill ist sehr kompakt und auch ohne den Stand, beispielsweise auf einem Tisch, verwendbar. Unsere Meinung: Markenware mit gutem Preis-Leistungsverhältnis – dieser Grill ist sehr flexibel einsetzbar!
Enders – MONROE PRO 4 SIK TURBO

Farbe: Schwarz, Silbergrau
Maße und Gewicht: 58 x 153,5 x 118,5 cm; 55 kg
Grillfläche: Ca. 40 x 60 cm
Leistung: 14,7 kW verteilt auf 4 Brenner
Material: Edelstahl, Aluminium
Platz für Gasflasche im Grill: Ja
Sonstige Eigenschaften: Mit IR-Brenner, Seitenablagen, eine davon mit Kocher, Gussrost mit Emaille
Der Enders MONROE PRO 4 SIK TURBO Gasgrill verfügt über eine Brennkammer aus Edelstahl mit Seitenwänden aus Aluminiumguss und eine doppelwandige Kochhaube mit hochwertigen Endkappen aus Aluminiumguss. Der Grill überzeugt durch eine gelungene Kombination aus Wertigkeit, Design und Funktion, wobei man dennoch einen guten Preis im Blick gehabt hat: Unsere Meinung: Eine günstigere Alternative zu unserem Kauftipp, die aber ebenfalls sehr hochwertig ist und ähnliche Features mitbringt.
ProfiCook – PC-GG 1128

Farbe: Silber
Maße und Gewicht: 57 x 112 x 111 cm; 23,96 kg
Grillfläche: 43 x 49 cm
Leistung: 6,3 kW
Material: Edelstahl
Platz für Gasflasche im Grill: Ja (5 kg)
Sonstige Eigenschaften: Kompaktes Design, Seitenablage
Der ProfiCook PC-GG 1128 Gasgrill ist ein kleiner, leistungsstarker Grill, der sich perfekt für die Zubereitung von Speisen auf dem Balkon, beim Camping oder beim Picknick eignet. Mit seiner großen Grillfläche von 43 x 49 cm kann er viel Grillgut auf einmal aufnehmen, dennoch ist er nicht besonders groß und schwer. Unsere Meinung: Auch der Preis spielt mit: Hier erhalten Sie einen kompakten aber dennoch vollwertigen Gasgrillwagen aus Edelstahl für kleine Balkone, Campingausflüge und ähnliche Einsätze, bei denen Flexibilität gefragt ist.
Char-Broil – Convective 410 B

Farbe: Schwarz
Maße und Gewicht: 134,9 x 62,2 x 114,3 cm; 47 kg
Grillfläche: Ca. 70 x 47 cm
Leistung: k. A. (4 Brenner)
Material: Edelstahl
Platz für Gasflasche im Grill: Ja (Grillbasis ist nach hinten und seitlich aber offen)
Sonstige Eigenschaften: Auch mit weniger Brennern verfügbar, Seitenablage, wahlweise mit viel Zubehör verfügbar
Mit dem Char-Broil Convective 410 B Gasgrill zeigen wir Ihnen einen weiteren Gasgrillwagen, der durch Größe überzeugt – diesmal aber preislich im niedrigeren Bereich liegt: Er ist mit einer elektronischen Zündung ausgestattet, so dass alle Brenner mit nur einem Knopfdruck gezündet werden können. Das Deckelthermometer macht es einfach, die Temperatur des Grills zu kontrollieren, während der Warmhalterost perfekt ist, um bereits gegrilltes Essen warm zu halten. Auf ein besonders edles Design oder einen Gussrost wird zwar verzichtet – doch das kommt dem Preis zu Gute. Unsere Meinung: Ein guter und preislich attraktiver großer Gasgrillwagen, ideal für alle, die gerne Gäste zum Grillen haben!
tepro – Mayfield 4

Farbe: Schwarz
Maße und Gewicht: 58 x 130 x 103 cm; 29,6 kg
Grillfläche: Ca. 58 x 44 cm
Leistung: 12 kW verteilt auf 4 Brenner
Material: Stahl, Edelstahl
Platz für Gasflasche im Grill: Ja
Sonstige Eigenschaften: Sehr günstig
Der tepro Mayfield 4 Gasgrill hat viel zu bieten, wie zum Beispiel eine große Grillfläche, eine integrierte Warmhaltefläche und vier verstellbare Brenner. Außerdem verfügt er über praktische Funktionen wie Besteckhaken und Seitenablagen sowie ein eingebautes Thermometer. Das wirklich Besondere an dem Grill ist aber der niedrige Preis – der natürlich auch Einbußen z. B. in der Materialwahl mitbringt. Unsere Meinung: Trotzdem: Wer einen günstigen Grill sucht, der groß ist und optisch einem großen Grillwagen nahe kommt, der ist hier richtig.
Gasgrill Test: Die Testsieger von Stiftung Warentest & Co
In der folgenden Tabelle sehen Sie welche der Zeitschriften bzw. Sendungen bereits einen Gasgrill Test veröffentlicht hat. Desweiteren informieren wir über das Jahr der Veröffentlichung und schreiben ob Testsieger und Testergebnisse kostenlos einsehbar sind.
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja | 2019 | Link | Nein |
Schweizer Fernsehen | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Nein | 2022 | Link | Nein |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | 2022 | Link | Ja |
Saldo.ch | Nein | 2022 | Link | Ja |
ETM Testmagazin | Ja | 2016 | Link | Ja |
Wir konnten sowohl von der Stiftung Warentest als auch von anderen Portalen viele Gasgrill Tests finden. Sie sind fast alle auch ziemlich aktuell, mit Ausnahme des Test von ETM, der dafür aber kostenfrei einsehbar ist. Ktipp und das Spiegelportal Saldo verweisen beide auf denselben Test von Test-Achats.
Wie bestimmt Stiftung Warentest, Ökotest, usw. die Gasgrill Testsieger
Stiftung Warentest, Ökotest und andere Produkttester ermitteln die Gasgrill-Testsieger anhand einer Vielzahl von Faktoren. Sie berücksichtigen Dinge wie die Größe des Grills, wie viele Funktionen er hat, wie einfach er zu bedienen ist, wie gleichmäßig er das Essen gart und vieles mehr.
All diese Faktoren werden gewichtet kombiniert, um eine Rangliste der besten Gasgrills auf dem Markt zu erstellen.
FAQ zu Gasgrill
Nachdem wir im ersten Abschnitt unseren Gasgrill Vergleich gezeigt haben, geht es nun um die am häufigsten gestellten Fragen. Wir erklären auch Fachbegriffe und technische Details.
Was ist der beste Gasgrill?
Der beste Gasgrill ist derjenige, der Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht. Es gibt eine Vielzahl von Gasgrills auf dem Markt, daher ist es wichtig, dass Sie sich vor dem Kauf informieren. Einige Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines Gasgrills berücksichtigen sollten, sind Größe, Brennstoffart, Funktionen und Preis.
Die Größe ist wichtig, weil Sie sicherstellen wollen, dass der Grill auf den verfügbaren Platz passt. Auch die Art des Brennstoffs ist wichtig, denn manche Menschen bevorzugen Propan, andere Erdgas.
Die Ausstattung variiert von Grill zu Grill, aber zu den üblichen Merkmalen gehören Seitenablagen, Warmhalteroste und ein Zündsystem. Der Preis ist natürlich auch wichtig, und Sie sollten sich unbedingt umsehen, um das beste Angebot zu finden.
Wie lange reicht eine 5 kg Gasflasche?
Das hängt davon ab, wie oft Sie grillen und welche Art von Grillen Sie betreiben. Eine Gasflasche dieser Größe sollte mindestens ein paar Monate halten, aber das hängt von der BTU-Leistung des Grills ab und davon, wie oft Sie ihn benutzen.
Wenn Sie nur Burger oder Hot Dogs grillen, sollte eine kleine Propangasflasche wie diese monatelang ausreichen. Wenn Sie jedoch indirektes Grillen oder Räuchern betreiben, verbrauchen Sie den Brennstoff viel schneller. In diesem Fall könnte es sich lohnen, in eine größere Flasche zu investieren.
Wo kann man Gasflaschen kaufen?
Gasflaschen kann man in den meisten Baumärkten kaufen. Es gibt viele verschiedene Marken und Modelle, aus denen man wählen kann. Beachten Sie allerdings, dass nicht alle Flaschen bei jedem Baumarkt abgegeben werden können.
Zudem gibt es Kauf- und auch Mietflaschen – die völlig anders gehandhabt werden. Gasflaschen brauchen zudem TÜV, was vor allem bei Kaufflaschen in Ihrem Verantwortungsbereich liegt. Dafür ist man bei Kaufflaschen nicht von einem bestimmten Mietflaschenanbieter bzw. Baumarkt abhängig – kann sie dort in der Regel aber auch nicht befüllen oder tauschen lassen.
Zugegeben, das System für Gasflaschen ist auf Grund der stets markenabhängigen Annahme je nach Anbieter ein kleines Chaos. Am besten rufen Sie vorher beim Baumarkt an und informieren sich über das dortige Tauschsystem.
Gasgrill mit 2, 3, 4 oder 5 Brennern kaufen?
Jede Anzahl von Brennern hat ihre Vor- und Nachteile, es kommt also wirklich darauf an, was der Grillmeister sucht: Ein Grill mit zwei Brennern ist ideal für kleine Zweier-Gesellschaften oder für jemanden, der nicht viel auf einmal kochen möchte.
Ein Grill mit drei Brennern bietet etwas mehr Platz zum Arbeiten und ist perfekt, wenn man mehrere Speisen auf einmal zubereiten möchte. Ein Grill mit vier Brennern ist ideal, wenn man eine große Gruppe von Menschen verköstigen muss oder wenn man gerne Gemüse oder Beilagen grillt.
Und schließlich bietet ein Grill mit fünf Brennern die größte Vielseitigkeit – es gibt viel Platz, um zu kochen. Bedenken Sie aber, dass mit der Anzahl der Brenner auch die Größe des Grills, der Reinigungsaufwand, der Gasverbrauch und somit auch die Kosten steigen.
Varianten: Gasgrill mit Seitenbrenner, Heckbrenner, Kochplatte, Sizzle Zone & mehr
Im Folgenden zeigen wir Ihnen einige der beliebtesten Varianten von Gasgrills. Jeder hat seine eigenen Merkmale, die ihn einzigartig und ideal für verschiedene Kochstile machen. Eine gute Übersicht, wenn Sie einen Grill mit Seitenbrenner, Heckbrenner, mit einer Kochplatte oder einer Brutzelzone bzw. Sizzle Zone suchen:
Seitenbrenner: Ein Seitenbrenner ist eine großartige Ergänzung für jeden Gasgrill. Mit ihm können Sie das Grillgut direkt an der Seite des Grills zubereiten und haben so mehr Kontrolle über die Hitze in dieser Region. Insgesamt wird dadurch auch eine bessere Wärmeverteilung ermöglicht.
Heckbrenner: Mit einem Heckbrenner können Sie im hinteren Bereich des Grillraums garen und grillen. Sie erhalten so etwas mehr Flexibilität bei der Zubereitung.
Kochplatte: Eine Kochplatte befähigt Sie dazu, mit dem Gasgrill zu kochen: Sie können einfach einen Topf auflegen, so wie bei einem Gasherd. Das ist vor allem für Suppen oder andere Gerichte, die gut zum Grillen passen, ideal.
Sizzle Zone: Eine Sizzle-Zone ermöglicht es Ihnen, das Grillgut scharf anzubraten – so heiß, dass sie dort eine schöne Kruste hinbekommen. Außerdem sorgt sie durch ein Muster im Rost meistens dafür, dass Ihr Essen schön angebraten wird.
Infrarotbrenner: Ein Infrarotbrenner ermöglicht das Garen von Speisen via IR-Strahlung und gibt Ihnen mehr Kontrolle über die Hitze. Außerdem wird das Grillgut schneller und tiefgehender angesengt, wodurch der Saft und der Geschmack erhalten bleiben.
Lavasteinen: Lavasteine sind eine großartige Ergänzung für jeden Gasgrill. Sie helfen, die Hitze gleichmäßig zu verteilen und geben Ihnen mehr Kontrolle über den Garprozess. Außerdem verleihen sie Ihrem Essen einen einzigartigen Geschmack.
Gasgrill mit Edelstahlrost: Vorteile & Nachteile
Vorteile:
- Ein Edelstahlrost ist korrosionsbeständig und kann beispielsweise in der Spülmaschine gewaschen werden
- Edelstahlroste sind günstiger als Gussroste
- Ein Edelstahlrost sieht optisch meist besser aus
Nachteile:
- Edelstahlroste sind in der Regel weniger “stark” ausgeführt, da es sich nicht um einen Guss handelt
- Sie haben eine schlechtere Wärmeverteilung und Wärmeleitung als Gussroste
Die beliebtesten Marken: Weber, Napoleon, Burnhard, Landmann, Enders & Rösle
Weber ist eine der beliebtesten Marken für Gasgrills auf dem Markt. Sie bieten eine große Auswahl an grilloptionen, von einfachen Modellen bis hin zu fortschrittlicheren Modellen mit mehreren Brennern. Weber Grills sind für ihre Langlebigkeit und Leistung bekannt und bieten eine große Auswahl an Zubehör, mit dem Sie Ihr Grillerlebnis individuell gestalten können.
Napoleon ist eine weitere führende Gasgrillmarke, die eine Vielzahl von Grilloptionen bietet. Ihre Grills sind bekannt für ihre gleichmäßige Hitze außerdem bieten sie eine breite Palette an Zubehör.
Burnhard ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Herstellung hochwertiger Gasgrills spezialisiert hat. Ihre Grills sind bekannt für ihre gleichmäßige Wärmeverteilung und effizientes Garen.
Rösle ist ein weiteres deutsches Unternehmen, das hochwertige Gasgrills herstellt. Ihre Grills sind bekannt für ihre gleichmäßige Wärmeverteilung und effizientes Kochen sowie für die hohe Wertigkeit bei gleichzeitig gutem Preis.
Landmann ist ein deutsches Unternehmen, das hochwertige Gasgrills herstellt. Ihre Grills sind bekannt für sie bieten eine große Auswahl an Zubehör und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Enders ist ein Unternehmen, das sehr preiswerte Gasgrills herstellt, die qualitativ aber dennoch sehr gut sind. Man findet sie zum Beispiel bei Discountern.
Bedenke: Fleischqualität ist wichtiger als der Grill
Denken Sie daran, dass die Qualität des Fleisches wichtiger ist als der Grill. Achten Sie darauf, dass Sie gutes, hochwertiges Fleisch kaufen, damit Sie es auf einem Gasgrill perfekt zubereiten können. Sparen Sie nicht am Fleisch – es lohnt sich, ein wenig mehr Geld auszugeben, um etwas zu bekommen, das gut schmeckt.
Gasgrills Angebote von Lidl und Aldi zu empfehlen?
Aldi: Für diejenigen, die einen Gasgrill kaufen möchten, bietet Aldi Ihnen einen Enders Gasgrill, den Boston Pro 4 KR Turbo, an. Er war zuletzt im Frühling erhältlich. Wir gehen davon aus, dass es ihn zur gleichen Zeit im nächsten Jahr wieder in den Läden gibt – alternativ können Sie auch im Onlineshop von Aldi vorbeischauen.
Lidl: Von Lidl finden Sie den Grillmeister Gasgrill sowohl in der Variante 4 plus 1 und 3 plus 1, die je auf die Anzahl der Brenner Bezug nehmen. Auch einen günstigen tepro Gasgrill finden Sie bei Lidl im Onlineshop. Im Einzelhandel hat Lidl seine Grills in der Regel mit dem Frühlingsanfang.
Infos zu Gasgrill für den Balkon, Camping, Outdoor Küche & Wohnmobil
Was Sie beim Nutzen eines Gasgrills auf dem Balkon, beim Camping usw. beachten müssen:
Achten Sie darauf, dass der Gasgrill nicht zu groß ist! Kaufen Sie lieber das kleinere Modell, wenn Sie sich unsicher sind – oder nutzen Sie einen Tisch-Gasgrill.
Beim Camping kommt es vor allem darauf an, dass der Gasgrill leicht und kompakt ist, sodass Sie ihn auch problemlos mitnehmen können. Wichtig ist mitunter auch, dass er sich mit Gaskartuschen betreiben lässst.
Wer draußen grillen möchte, sollte einen Gasgrill holen, der wetterfest ist und sich ggf. auch die Anschaffung einer Wetterschutzplane überlegen. Außerdem sollte die Gasflasche im Grill verschwinden können.
Wer einen Gasgrill für das Wohnmobil sucht, muss auf jeden Fall einen sehr kompakten Grill nehmen. Eventuell ist ggf. auch der Betrieb mit Gaskartuschen interessant.
Wie lange muss ein Gasgrill ausbrennen?
Ein Gasgrill muss für die Reinigung etwa 15 bis 25 Minuten lang ausbrennen, bei maximaler Temperatur. Dieser Vorgang heißt Pyrolyse: Alle Ablagerungen werden verbrannt und bleiben als Kohlenstoff zurück.
Wie reinigt man einen Gasgrill richtig?
Wenn Sie Ihren Gasgrill in gutem Zustand erhalten wollen, ist es wichtig, ihn regelmäßig zu reinigen – auch nachdem Sie die Pyrolyse durchgeführt haben:
1. Nehmen Sie zunächst die Roste ab und legen Sie sie in heißes Seifenwasser. Lassen Sie sie etwa 15 Minuten einweichen, schrubben Sie sie dann mit einer harten Bürste und spülen Sie sie gut ab
2. Reinigen Sie dann die Brennerrohre mit einem Pfeifenreiniger oder einer Drahtbürste. Achten Sie darauf, dass Sie alle Verunreinigungen aus den Löchern in den Brennern entfernen
3. Kratzen Sie dann mit einem Spachtel das angesammelte Fett im Inneren des Grills ab. Wischen Sie ihn anschließend mit einem feuchten Tuch ab
4. Zum Schluss sollten Sie die Außenseite reinigen.
Welcher Gasgrill ist gut und günstig?
Die Frage, welcher Gasgrill gut ist, ist schwieriger zu beantworten. Es hängt wirklich davon ab, was Ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben sind: Gasgrills sind in einer breiten Preis- und Qualitätsspanne verfügbar.
Während für den einen ein kleiner und günstiger “Unter-100€-Grill” der bessere ist, findet ein anderer einen großen Grill für mehrere 100 Euro noch günstig. Wer einen allgemein günstigen Gasgrill mit gutem Preis-Leistungsverhältnis sucht, kann mit den Aldi- oder Lidl Grills nicht viel falsch machen.
Welcher Gasgrill ist vergleichbar mit Weber?
Weber ist eine besonders beliebte Marke für Gasgrills, aber es gibt auch viele andere Marken, die von der Qualität her vergleichbar sind. Zu den bekannteren Marken darunter gehören Char-Broil und Rösle.
Was ist die beste Art zu grillen?
Die beste Art zu grillen ist besonders dann mit einem Gasgrill, wenn es um Geschwindigkeit und geringe Rauchentwicklung geht: Diese Art von Grill heizt sich schnell und gleichmäßig auf, so dass Sie Ihr Essen jedes Mal perfekt zubereiten können.
Außerdem lässt sich die Temperatur bei einem Gasgrill leichter regulieren als beispielsweise bei einem Holzkohlegrill, so dass die Gefahr des Anbrennens von Speisen geringer ist.
Wenn Sie zum ersten Mal grillen oder nicht viel Platz im Freien haben, ist ein Gasgrill ebenfalls eine gute Wahl, da er leicht auf- und abgebaut werden kann. Anders als ein Elektrogrill hat er zudem deutlich(!) mehr Leistung und kann ohne Stromnetz betrieben werden.
Relevante Themen:
- Balkon-Grill Testsieger
- Einbau-Gasgrill Testsieger
- Grillmatte Empfehlungen
- Bester Grillzange
- Welcher Kontaktgrill ist der Beste?
- Welcher Kugelgrill ist der Beste?
- Oberhitze Grill Vergleich
- Pizzastein Vergleich
- Tischgrill Test
- Toast und Grill Kombination Test
Weiterführende Links und Quellen:
- Erste Hilfe für den Gasgrill bei zischenden Brennern und anderen Problemen: Link
- Gasgrill reinigen: Link
- Wie schmeckt Saibling? - 20. September 2023
- Wie schmeckt Barsch? - 20. September 2023
- Wie schmeckt Passionsfrucht? - 20. September 2023