Hackfleisch einfrieren & haltbar machen: So geht’s richtig

Hackfleisch gehört zu den Lebensmitteln, die verhältnismäßig empfindlich sind. Das heißt, das Fleisch verdirbt sehr schnell und sollte daher zeitnah verbraucht werden. Dennoch ist es möglich, auch Hackfleisch für eine längere Zeit aufzubewahren, allerdings nur im Gefrierfach. Wie Sie dabei vorgehen müssen und was zu beachten ist, erfahren Sie in unserem folgenden Ratgeber.

Die wichtigsten Tipps auf einen Blick
  • Hackfleisch kann frisch, aber auch zubereitet eingefroren werden. Wichtig ist beim Einfrieren von rohem Hackfleisch, dass die Kühlkette nach Möglichkeit nicht allzu lange unterbrochen wird.
  • Zum Einfrieren von Hackfleisch eignet sich sehr gut ein Gefrierbeutel. Dieser lässt sich besonders platt zusammen drücken, sodass nahezu die ganze Luft heraus gepresst werden kann.
  • Während das Hackfleisch im Kühlschrank innerhalb von drei Tagen aufgebraucht sein sollte, kann es im Tiefkühlschrank bis zu drei Monate aufbewahrt werden.
  • Damit sich das Hackfleisch nach dem Auftauen vernünftig verarbeiten lässt, sollte es gründlich aufgetaut sein. Optimal ist ein schonendes Auftauen im Kühlschrank, damit sich das Hack langsam an wärmere Temperaturen gewöhnen kann.

Unsere Anleitung als Video ansehen:

YouTube Video


Wie lässt sich Hackfleisch einfrieren und auftauen?

Im Gegensatz zu vielen anderen Fleischarten erweist sich Hackfleisch als deutlicher empfindlicher. Das Hack wird schnell dunkel und gibt es einen ganz unangenehmen Geruch von sich. Damit das erst gar nicht passiert, lässt sich Hackfleisch problemlos einfrieren. Im nachfolgenden Teil erfahren Sie, was Sie dabei beachten müssen:

  1. Das Einfrieren von Hackfleisch kann auf zwei verschiedenen Arten erfolgen. In der Regel lässt es sich problemlos roh einfrieren, sodass es zu einem späteren Zeitpunkt zubereitet werden kann. Allerdings besteht auch die Möglichkeit, das Hackfleisch in der Pfanne anzubraten und vollständig zuzubereiten, um es zum gewünschten Zeitpunkt einfach nur noch aufwärmen zu müssen.
  2. Optimaler Weise wird Hackfleisch in einem Gefrierbeutel eingefroren. Da das Hackfleisch eine sehr weiche Masse ist, kann der Gefrierbeutel sehr zusammen gerollt werden, um die Luft vollständig entweichen zu lassen. Danach wird der Gefrierbeutel mit einem Clip verschlossen, damit der Inhalt luftdicht verschlossen ist. Das Hackfleisch lässt sich sehr gut portionieren, um bei Bedarf nur die gewünschte Menge wieder aufzutauen.
  3. Die Beschriftung vom Gefrierbeutel ist sehr wichtig, da sofort klar ist, welcher Inhalt sich darin befindet. Am besten eignet sich dafür ein wasserfester Textmarker, der dafür sorgt, dass auch bei Feuchtigkeit das Schriftbild nicht verschwindet. Zusätzlich zum Inhalt sollte auch das Einfrierdatum darauf vermerkt werden, damit die Haltbarkeit vom Hackfleisch nicht aus den Augen verloren wird.
  4. Damit sich das Hackfleisch später sehr gut verarbeiten lässt, sollte es schonend im Kühlschrank aufgetaut werden. Dabei sollte in jedem Fall das sich bildende Auftauwasser regelmäßig abgegossen werden. Fertig zubereitetes Hackfleisch kann durchaus auch bei geringen Temperaturen in die Mikrowelle gegeben werden, damit es sich langsam erwärmt.

Hackfleisch einfrieren

Worin lässt sich Hackfleisch einfrieren?

Optimal zum Einfrieren von Hackfleisch ist ohne Frage der Gefrierbeutel, der entweder über einen integrierten Zip-Verschluss verfügt oder mit einem Clip-Verschluss geschlossen wird. Das Hackfleisch lässt sich portionsweise einfrieren und dementsprechend auch wieder entnehmen. Alternativ können ohne Weiteres auch Gefrierdosen genutzt werden, doch nehmen diese deutlich mehr Platz im Gefrierschrank ein. Auch Frischhaltedosen können verwendet werden.

PRODUKTEMPFEHLUNGEN
Bestseller Nr. 1 by Amazon Gefrierbeutel mit Reißverschluss, Transparent, Blau, 1 Liter, 20 Stück, 1er Pack
by Amazon Gefrierbeutel mit Reißverschluss,...
Bestseller Nr. 2 Paclan Gefrierbeutel, 3 ltr (30er Pack) Transparent
Paclan Gefrierbeutel, 3 ltr (30er Pack)...
Bestseller Nr. 3 Toppits Doppelverschluss-Gefrierbeutel SafeLoc, extra reißfeste Folie, 12 Beutel mit 3 Liter Fassungsvermögen
Toppits Doppelverschluss-Gefrierbeutel SafeLoc,...
Bestseller Nr. 1 Emsa Clip&Close Frischhaltedose Mealprep-Set N10307|5-teiliges Set|Vorratsdosen| 0,8 Liter|100% dicht + hygienisch|Frische Dichtung|Spülmaschinen-, Mikrowellen-, und Gefriergeeignet, Transparent/Blau
Emsa Clip&Close Frischhaltedose Mealprep-Set...
Bestseller Nr. 2 JSCORES 40er Frischhaltedosen mit Deckel Vorratsdosen Set(20 Behälter+20 Deckel) Auslaufsicher Lebensmittelbehälter Set für Küche,BPA-frei
JSCORES 40er Frischhaltedosen mit Deckel...
Bestseller Nr. 3 Amazon Basics Gefrierbehälter im Set, mit Deckel, luftdicht, auslaufsicher, stapelbar, für Kühlschrank/Gefriertruhe, BPA-frei, Kunststoff, mikrowellen- und spülmaschinenfest, 3 x 1.2 l, farblos
Amazon Basics Gefrierbehälter im Set, mit Deckel,...

Wie lange ist Hackfleisch tiefgekühlt haltbar?

Die Haltbarkeit liegt bei ungefähr drei Monaten. Während dieser Zeit sollte das Hackfleisch in jedem Fall aufgebracht sein, damit es nicht verdirbt.

Haltbarkeit von frischem Hackfleisch im Kühlschrank?

Hackfleisch hat keine sehr lange Haltbarkeit im Kühlschrank. Es sollte nach Möglichkeit innerhalb von drei Tagen aufgebraucht werden, da sich sonst Keime bilden und das Fleisch ungenießbar ist.

Haltbarkeit von frischem Hackfleisch

Zubereitung von Hackfleisch nach dem Auftauen

Das Hackfleisch kann nach dem Auftauen direkt weiter verarbeitet werden. Wichtig ist hierbei, dass das Auftauwasser abgegossen wird und das Hackfleisch gut durchgebraten wird. Ganz gleich ob für eine Spaghetti Bolognese für eine köstliche Hackfleischsauce oder für sonstige leckere Gerichte, es lässt sich danach ganz individuell verwenden.

Kann abgepacktes Hackfleisch eingefroren werden?

Hierbei ist es wichtig, dass die Verpackung entfernt und das Hackfleisch in ein dafür geeignetes Behältnis umgelagert wird. Verkaufsverpackungen sind zum Einfrieren grundsätzlich nicht geeignet und sollten daher nicht verwendet werden.

Wie lange hält sich gebratenes Hackfleisch im Gefrierschrank?

Bei minus 18 Grad kann gebratenes Hackfleisch durchaus für ungefähr 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Wichtig ist hierbei, dass es luftdicht verpackt ist, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann. Mit hochwertigem Fleisch und einem Fleischwolf kann man Hackfleisch übrigens auch Zuhause selber machen.

 

4.8/5 - (77 Bewertungen)
Alexander Wittmann