Wir vergleichen nicht nur diverse Kaffeebohnen, sondern zeigen auch, ob es einen professionellen Kaffeebohnen Test von einer Verbraucher-Zeitschrift gibt. Die Stiftung Warentest, Ökotest und andere Magazine veröffentlichen häufig Testberichte zu Küchengeräten und Kochutensilien. Am Ende des Beitrags gibt es einen Ratgeber-Abschnitt der alle Fragen rund um den Kauf von Kaffeebohnen beantwortet.
- Kaffeebohnen sollten möglichst keine Defekte haben
- Sie sollten eine gleichmäßige Größe haben
- Eine detaillierte Beschreibung der Bohnen ist ebenfalls wichtig
- Röstverfahren ist entsprechend wichtig
Sollten Sie keine Zeit haben, den ganzen Beitrag zu lesen, können Sie auch direkt dieses, aktuell sehr beliebte, Produkt auf Amazon ansehen:

Inhaltsverzeichnis
- 1 Kaffeebohnen Vergleich: Unsere Empfehlungen
- 2 Kauftipp: Barista Royal – Kaffeebohnen
- 3 Preistipp: Schwiizer Schüümli – Crema ganze Bohnen
- 4 Jacobs – Kaffeebohnen
- 5 Lavazza – Crema Gustoso
- 6 Blank Roast – Roast Wild Cowboy
- 7 Kaffeebohnen Test: Die Testsieger von Ökotest, Stiftung Warentest & mehr
- 8 Wie werden Kaffeebohnen Testsieger ermittelt?
- 9 Kaffeebohnen Ratgeber
- 10 Gibt es einen Unterschied zwischen Kaffeebohnen für Vollautomaten & Siebträger?
- 11 Welche Art Kaffeebohnen für Filterkaffee, Cappuccino, Espresso & Latte Macchiato?
- 12 Helle oder dunkle Röstung besser?
- 13 Besonderheiten: Kaffeebohnen ohne Koffein, Säure, Bitterstoffe, Koffein & Schadstoffe
- 14 Die beliebtesten Marken: Tchibo, Starbucks, Käfer & Ja
- 15 Kaffeebohnen von Lidl und Aldi zu empfehlen?
- 16 Ist in Kaffee Zucker drin?
- 17 Wie wird eine Kaffeebohne hergestellt?
- 18 Hat Kaffee Mineralstoffe?
- 19 Ist Kaffee (Koffein) ein Nervengift?
- 20 Welche Vitamine entzieht Kaffee dem Körper?
- 21 Was sind die besten Kaffeebohnen der Welt?
Kaffeebohnen Vergleich: Unsere Empfehlungen
Los geht es mit unserem Vergleich. Die Empfehlungen der besten Kaffeebohnen basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dazu gehören Geschmacksrichtung, Herkunftsland, Röstung & vieles mehr. Die Grundlage des Kaffeebohnen Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten. Die Lebensmittel wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Kauftipp: Barista Royal – Kaffeebohnen


Inhalt: 500 g
Bohnenart: Arabica
Herkunftsland: Deutschland
Geschmacksrichtung: Vanille, Haselnuss, Schokolade
Röstung: Dark roast
Geeignet für: Vollautomat, Filtermaschine
Besonderheiten: Vollmundig, reich an Aromen, arm an Säure,
Der Kaffee wird in Deutschland in einer Werkstatt für Behinderte hergestellt. Dadurch handelt es sich um ein soziales Produkt. Geeignet sind die Kaffeebohnen für Kaffeevollautomaten und Filtermaschinen. An sich sind die Bohnen aufgrund der Röstung reich an Aromen und arm an Säure und bieten dadurch einen vollmundigen Geschmack. Unsere Meinung: Die Kaffeebohnen sind insbesondere für Vollautomaten und Filtermaschinen besonders gut geeignet. Sie bieten einen vollmundigen Geschmack der reich an Aromen und arm an Säure ist.
Preistipp: Schwiizer Schüümli – Crema ganze Bohnen


Inhalt: 1.000 g
Bohnenart: Premium Arabica
Herkunftsland: Schweiz
Geschmacksrichtung: Crema
Röstung: Keine Angabe
Geeignet für: Vollautomat, Siebträger, Filter
Besonderheiten: UTZ zertifiziert, nachhaltig
Laut Produktbeschreibung handelt es sich um ein besonders nachhaltiges Produkt. Es ist zudem Utz zertifiziert. Die Arabica Bohnen wurden von den Schweizer Röstmeistern besonders interessant in Szene gesetzt. Unsere Meinung: Die Bohnen wurden in der Schweiz geröstet und erhalten dort das besondere Aroma. Das Produkt ist UTZ zertifiziert. Vom Hersteller selbst gibt es viele verschiedene Geschmacksrichtungen.
Jacobs – Kaffeebohnen

Inhalt: 1.000 g
Bohnenart: Mischung aus Arabica- und Robustabohnen
Herkunftsland: Deutschland
Geschmacksrichtung: Crema
Röstung: sorgfältig und schonend im Trommelröster
Geeignet für: Vollautomat, French Press, Siebträger
Besonderheiten: Hochwertige Mischung aus den besten Anbaugebieten der Welt, sanfter, ausgewogener Geschmack, Hauch Zitrus
Der Hersteller verspricht eine besonders gute Mischung von Bohnen aus den besten Anbaugebieten der Welt. Durch die besonders Röstung entsteht dann ein sanfter und ausgewogener Geschmack mit einem Hauch von Zitrus. Unsere Meinung: Bei dem Produkt handelt es sich um eine besondere Mischung, welche zusätzlich noch mit einem kleinen Hauch von Zitrus versehen ist.
Lavazza – Crema Gustoso

Inhalt: 1.000 g
Bohnenart: Arabica und Robusta
Herkunftsland: Italien
Geschmacksrichtung: Crema
Röstung: Mittel
Geeignet für: Vollautomat
Besonderheiten: Würzige und nussige Aromen
Die Kaffeebohnen sind nach Informationen in der Produktbeschreibung besonders gut für Kaffeevollautomaten geeignet. Die Bohnen bieten würzige und nussige Aromen, sodass wohlschmeckende Kaffeespezialitäten entstehen. Unsere Meinung: Die Bohnenmischung ist speziell für Kaffeevollautomaten geeignet. Durch die mittlere Röstung entstehen nussige und würzige Aromen.
Blank Roast – Roast Wild Cowboy

Inhalt: 500 g
Bohnenart: Robusta
Herkunftsland: Deutschland
Geschmacksrichtung: Crema
Röstung: täglich frisch geröstet, Hickory-Holz Röstung
Geeignet für: Espressokocher, French Press, Siebträger, Vollautomat, Kaffeefilter
Besonderheiten: Wiederverschließbarer Beutel, besonders stark, handverlesene Bohnen
Geröstet werden die Robustabohnen in Deutschland danach der sogenannten Hickory-Holz-Röstung. Dadurch entsteht ein besonders starkes Aroma. Zudem kommen nur handverlesene Bohnen infrage. Die Lieferung erfolgt in einem wieder verschließbaren Beutel. Unsere Meinung: Es kommen nur handverlesene Bohnen zum Einsatz. Durch die spezielle Röstung entsteht ein besonders starkes Aroma.
Kaffeebohnen Test: Die Testsieger von Ökotest, Stiftung Warentest & mehr
Die unten stehenden Tabelle zeigt, welche der Zeitschriften bzw. Sendungen bereits einen Kaffeebohnen Test veröffentlicht hat. Ebenfalls informieren wir über das Jahr der Veröffentlichung und schreiben, ob Testsieger und Testergebnisse kostenlos einsehbar sind.
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja | 2021 | Link | Nein |
SRF – Schweizer Fernsehen | Nein | – | – | – |
Ökotest | Ja | 2019 | Link | Nein |
Haus & Garten Test | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Ja | 2022 | Link | Nein |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
SWR Marktcheck | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Es war uns möglich, bei insgesamt 3 der 8 Zeitschriften aus der Tabelle einen entsprechenden Kaffeebohnen Test zu finden. Jedoch ist keiner der Tests völlig kostenfrei einzusehen. Der aktuellste Test stammt vom Magazin Konsument. Ob es in der Zukunft weitere Tests geben wird, kann nicht mit Bestimmtheit gesagt werden.
Wie werden Kaffeebohnen Testsieger ermittelt?
Der Ernennung vom Kaffeebohnen Testsieger muss entsprechend ein Kaffeebohnen Test vorausgehen. In diesem Fall sollten die Verantwortlichen einen sinnvollen und verbraucherorientierten Test kreieren. Es sollten verschiedene Kriterien festgelegt werden, wie die verschiedenen Kaffeebohnen getestet werden. Es ist ebenfalls wichtig, dass bei dem Test möglichst viele am Markt erhältliche Produkte aus verschiedenen Preisklassen gewählt werden. Erst dann kann am Ende der Kaffeebohnen Testsieger ermittelt werden.
Kaffeebohnen Ratgeber
Viel Spaß bei unserem Ratgeber zum Thema Kaffeebohnen. Wir beantworten häufig gestellte Fragen und erklären wichtige Details.
Gibt es einen Unterschied zwischen Kaffeebohnen für Vollautomaten & Siebträger?
Nach unseren intensiven Recherchen haben wir festgestellt, dass viele Hersteller von Kaffeebohnen für Vollautomaten und Siebträger oft die gleichen Arten von Bohnen verwenden. Es kommen in der Hauptsache Arabica und Robusta Bohnen zum Einsatz. Demzufolge ist der Unterschied zwischen Kaffeebohnen für Vollautomaten und Siebträger eher gering. Die Art der Zubereitung ist hingegen dann anders.
Welche Art Kaffeebohnen für Filterkaffee, Cappuccino, Espresso & Latte Macchiato?
Filterkaffee: Besonders beliebt für Filterkaffee ist die Arabica-Bohne. Sie ist besonders mild, enthält wenig Bitterstoffe und wenig Koffein.
Cappuccino: Der Espresso für einen Cappuccino sollte generell aus hochwertigen Kaffeebohnen bestehen. Besonders beliebt am Markt sind die Sorten Arabica und Robusta.
Espresso: Für die Herstellung von Espresso bevorzugen die meisten Hersteller die Arabica-Bohne. Es gibt am Markt aber auch einige Produkte aus Robusta-Bohnen.
Latte Macchiato: Für einen Latte Macchiato eignen sich generell die verschiedensten Sorten an Kaffeebohnen. Arabica-Bohnen verleihen einen eher sanfteren Geschmack. Robusta-Bohnen hingegen bieten einen etwas stärkeren Geschmack.
Helle oder dunkle Röstung besser?
Ob eine helle oder dunkle Röstung genutzt wird, ist in erster Linie reine Geschmackssache. Bei einer dunklen Röstungen erhält der Kaffee generell einen etwas stärkeren Geschmack. Helle Röstungen hingegen haben mehr Säure.
Besonderheiten: Kaffeebohnen ohne Koffein, Säure, Bitterstoffe, Koffein & Schadstoffe
Ohne Koffein: In der heutigen Zeit ist Kaffee ohne Koffein bei einigen Menschen beliebt. Deshalb bieten viele Hersteller diese besondere Art von Kaffee an. Die Kaffeebohnen werden dafür speziell bearbeitet.
Ohne Säure: Kaffee mit viel Säure ist oft nicht gut für den Magen. Deshalb werden Kaffeebohnen ohne Säure mittlerweile immer stärker und intensiver nachgefragt.
Ohne Bitterstoffe: Einige Menschen mögen in Kaffee die Bitterstoffe nicht. Deshalb versuchen einige Hersteller, die Bitterstoffe in den Kaffeebohnen zu extrahieren und bieten besondere Produkte an.
Ohne Schadstoffe: Generell ist wichtig, dass in Kaffee keine Schadstoffe enthalten sind. Die Kaffeebohnen sollten deshalb speziell danach geprüft sein.
Die beliebtesten Marken: Tchibo, Starbucks, Käfer & Ja
In der heutigen Zeit ist die Marke Tchibo ein Konsumgüter- und Einzelhandelsunternehmen. Es werden die verschiedensten Produkte angeboten. Tchibo war in früheren Jahren insbesondere für Kaffee bekannt.
Bei Starbucks handelt es sich um ein auf Kaffeeprodukte spezialisiertes Einzelhandelsunternehmen, welches international tätig ist. Zudem ist Starbucks auch Franchisegeber.
Die bekannte Marke Käfer Feinkost bietet unter anderem auch verschiedene Sorten an Kaffee im Sortiment an.
Bei ja handelt es sich um eine Eigenmarke des Lebensmitteleinzelhändlers Rewe. Unter der Marke werden die unterschiedlichsten Lebensmittelprodukte angeboten, unter anderem auch Kaffee.
Kaffeebohnen von Lidl und Aldi zu empfehlen?
Aldi: Bei unseren Recherchen im Shop von Aldi ist aufgefallen, dass es sowohl Markenkaffeebohnen als auch Kaffeebohnen von Aldi Eigenmarken wie Moreno.
Lidl: Im Shop von Lidl lassen sich verschiedene Angebote zu Kaffeebohnen finden. Es gibt sowohl Markenkaffee als auch Kaffee von Eigenmarken von Lidl wie zum Beispiel Bellarom.
Ist in Kaffee Zucker drin?
Nach unseren Recherchen ist in reinem Kaffee kein Zucker enthalten.
Wie wird eine Kaffeebohne hergestellt?
Unter der Kaffeebohne ist der Samen der Kaffeebohne zu verstehen. Eine Kaffeekirsche, die Frucht der Kaffeepflanze, enthält etwa 2 Samen. Nach der Ernte wird dann die Kaffeebohne geröstet. Erst dann kommt Sie in den Verkauf.
Hat Kaffee Mineralstoffe?
In erster Linie sind in Kaffee die Mineralstoffe Kalzium, Kalium und Magnesium enthalten.
Ist Kaffee (Koffein) ein Nervengift?
Bei dem in Kaffee enthaltenem Koffein handelt es sich in der Tat um ein Nervengift. Jedoch ist dieses in eher geringen Dosen vorhanden, sodass es für den Körper in der Regel nicht schädlich ist.
Welche Vitamine entzieht Kaffee dem Körper?
Das in Kaffee enthaltene Koffein entzieht dem Körper vor allem B-Vitamine, insbesondere Vitamin B1. Jedoch befinden sich in Kaffee unter anderem auch B-Vitamine wie Vitamin B2 oder B6.
Was sind die besten Kaffeebohnen der Welt?
Unter die besten Kaffeebohnen der Welt zählt nach unseren Recherchen der St. Helena Kaffee aus Afrika und die Jamaica Blue Mountain Kaffeebohne aus Jamaica. Es handelt sich dabei um eine besondere Art der Arabica Bohne.
Weiterführende Links und Quellen:
- Interessante Artikel zum Thema der Verbraucherzentrale Bayern: Link
- Statistik von Erntemengen von Arabica: Link
- Website des deutschen Kaffeeverbandes: Link
- Wie schmeckt Saibling? - 20. September 2023
- Wie schmeckt Barsch? - 20. September 2023
- Wie schmeckt Passionsfrucht? - 20. September 2023