Wir vergleichen nicht nur diverse Leinöle, sondern zeigen auch, ob es einen professionellen Leinöl Test von einer Verbraucher-Zeitschrift gibt. Die Stiftung Warentest, Ökotest und andere Magazine veröffentlichen häufig Testberichte zu Lebensmitteln. Manche der Marken gibt es nur bei Supermärkten wie Aldi, Lidl, Edeka, Rewe usw. Andere sind auch im Internet bestellbar. Am Ende des Beitrags finden Sie dann noch einen Ratgeber der alle Fragen rund um den Kauf von Leinöl beantwortet.

Hochwertiges Leinöl auswählen: Darauf gilt es zu achten
  • Achten Sie auf eine native, kaltgepresste Produktion.
  • Bio-Siegel geben Aufschluss über die Qualität des Leinöls.
  • Informieren Sie sich in Testberichten über Schadstoffe.
  • Achten Sie auf Kundenrezensionen zum jeweiligen Leinöl.
  • Im Zweifelsfalle vertrauen Sie auf bekannte BIO-Marken.
Derzeit besonders beliebt

Sollten Sie keine Zeit haben, den ganzen Beitrag zu lesen, können Sie auch direkt dieses, aktuell sehr beliebte, Produkt auf Amazon ansehen:


Leinöl Vergleich: Unsere Empfehlungen

Los geht es mit unserem Vergleich. Die Empfehlungen der besten Leinöle basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dazu gehören die Qualität, die Produktionsmethode & vieles mehr. Die Grundlage des Leinöl Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten. Die Lebensmittel wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

Kauftipp: BIO Leinsamenöl BIOMOND – 5er Pack

BIO Leinsamenöl Leinöl BIOMOND 250 ml AKTION 3 plus 2/3 Flaschen kaufen - 2 Flaschen GRATIS dazu tagesfrisch kalt gepresst Rohkostqualität
Marke: BIOMONDKaufempfehlung
Behälter: Glasflasche
Menge: 250 ml x 5
Produktion: Kaltgepresst
Qualität: 99,9% rein, Bioanbau
Besonderheit: 5er Pack, besonders schonend produziert

Das BIOMOND Leinöl wird tagesfrisch in der eigenen Ölmühle kalt gepresst und dann sofort nach dem Absetzen eingefroren. Alle wichtigen Omega-3 Fettsäuren und Nährstoffe bleiben so erhalten. Das Öl stammt aus reiner, brauner Leinsaat aus BIO-Anbau. Unsere Meinung: Absolut hochwertiges, wohlschmeckendes BIO-Leinöl im Sparpack.


Preistipp: Sanct Bernhard – Bio-Leinöl 3er Pack

Sanct Bernhard Bio-Leinöl kaltgepresst 3 x 250 ml
Marke: Sanct Bernhardempfehlung bestenliste
Behälter: Glasflasche
Menge: 250 ml x 3
Produktion: Kaltgepresst
Qualität: Aus kontrolliertem Bio-Anbau (DE-ÖKO-006), hoher Anteil Linolsäure, 56% Omega-3 Fettgehalt
Besonderheit: Sparpack, Bio-Anbau

Das nussige, leicht bittere Aroma ist ein Qualitätsmerkmal des Sanct Bernhard Bio-Leinöls. Es passt hervorragend zu Salat, Kartoffeln, Quark und zartem Gemüse. Unsere Meinung: Perfekter, hochwertiger Einstieg in das Thema Leinöl, mit Sparpotential.


manako – BIO Leinöl Doppelpack

manako BIO Leinöl human, kaltgepresst und 100% rein, 2 x 250 ml Glasflaschen
Marke: manako
Behälter: Glasflasche
Menge: 250 ml x 2
Produktion: Kaltgepresst, Faitrade, schonend gefiltert
Qualität: Bio-Saat aus kontrolliertem Anbau (DE-ÖKO-007), 100% Rein ohne Zusatz- oder Konservierungsstoffe
Besonderheit: milder Geschmack, faire Produktion

Nach Heu und Nüssen und leicht röstig, so schmeckt das milde Bio Leinöl von manako. Es wird schonend hergestellt und kommt ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe aus. Damit ist es ein echtes Naturprodukt und dank des hohen Anteils an Linolsäure und Omega-3 Fettsäuren sehr gesund und bekömmlich. Unsere Meinung: Manako bedeutet “Geschenk” in Hawaiianisch – wir finden der Name ist perfekt gewählt. Sehr gutes Produkt.


Ölmühle Solling – Leinöl BIO Doppelpack

Ölmühle Solling Leinöl BIO 1000ml (2x 500ml) I Naturland I kaltgepresst und nativ I mühlenfrisch I enthält Omega-3-Fettsäuren
Marke: Ölmühle Solling
Behälter: Glasflasche
Menge: 500 ml x 2
Produktion: Kaltgepresst, täglich mühlfrisch
Qualität: Vegan, Rohkostqualität, BIO-Anbau, ALA 55%
Besonderheit: Rückstandskontrolliert durch Labore in Deutschland

Gluten- und laktosefrei, frei von Rückständen jeder Art und stets streng kontrolliert von unabhängigen Laboren. So wird zusammen mit der besonders schonenden Produktion und der täglich mühlfrischen Pressung ein äußerst hochwertiges Naturprodukt hergestellt. Passt perfekt zu Müsli, Quark und Salat. Herstellung aus Naturland-zertifizierten Betrieben.  Unsere Meinung: Hochwertiges Markenprodukt mit verdient gutem Ruf.


manako – BIO Leinöl human

manako BIO Leinöl human, kaltgepresst und 100% rein, 750 ml Glasflasche
Marke: manako
Behälter: Glasflasche
Menge: 750 ml
Produktion: Nativ kaltgepresst, schonend gefiltert
Qualität: Keine Zusatzstoffe, keine Konservierungsmittel, 100% rein, Bio-Saat aus ÖKO-Anbau (DE-ÖKO-007)
Besonderheit: Vorteilsmenge

Ein weiteres “Geschenk” von manako. 750 ml hochwertiges Leinöl zum Vorteilspreisaus Bio-Anbau. Das manako Leinöl wird täglich frisch, schonend hergestellt und begeistert mit einem hohen Anteil an Omega-3, Omega-9 und Omega-6 Fettsäuren. Unsere Meinung: Verdient beliebtes, sehr hochwertiges und feines Leinsaat Öl.


Steinberger – BIO Leinsamenöl

Bio Leinöl kalt gepresst 100% rein 250 ml | Leinsamenöl aus nachhaltigem Anbau reich an ungesättigte Omega-3-Fettsäuren ideal als Salat-Topping | Schöne Glasflasche mit Dosierer
Marke: Steinberger
Behälter: Glasflasche
Menge: 250 ml
Produktion: Kaltgepresst, nativ, schonende Filterung
Qualität: BIO Zertifikat (NL-BIO-01), keine Konservierungs- oder Zusatzstoffe
Besonderheit: Geschmacksneutral

Dieses sehr milde, geschmacksneutrale Leinöl wird aus kasachischer Leinsaat schonend in Deutschland kaltgepresst. Die Filterung ist schonend, es handelt sich um eine Erstpressung. Ungeöffnet mindestens 9 Monate haltbar. Besonders angehmer Geschmack zu Salaten. Unsere Meinung: Sehr feines, gut bekömmliches BIO-Leinsamenöl mit hervorragend mildem Geschmack.


Leinöl Test: Die Testsieger von Ökotest, Stiftung Warentest & mehr

In der folgenden Tabelle sehen Sie welche der Zeitschriften bzw. Sendungen bereits einen Leinöl Test veröffentlicht hat. Des weiteren informieren wir über das Jahr der Veröffentlichung und schreiben ob Testsieger und Testergebnisse kostenlos einsehbar sind.

Zeitschrift Testbericht erschienen? Jahr Link Testergebnisse kostenlos
Stiftung Warentest Ja 2015 Link Nein
SRF – Schweizer Fernsehen Nein
Ökotest Nein
Haus & Garten Test Nein
Konsument.at Ja 2016 Link Ja
Ktipp.ch Nein
SWR Marktcheck Nein
ETM Testmagazin Nein

Wir haben bei unseren Recherchen nur “Spezialöl” Testberichte bei Stiftung Warentest und Konsument.at finden können. Beide Testberichte sind leider schon etwas älter, aber zumindest ist einer davon kostenlos einsehbar. Wir bleiben für Sie weiter dran, sollte sich kurzfristig noch etwas an der Situation ändern, werden wir natürlich für Sie die obenstehende Tabelle aktualisieren.

Wie werden Leinöl Testsieger ermittelt?

Die einzelnen Produkte werden nach Preisklasse sortiert, um sie vergleichbar zu machen. Danach werden sie in Praxistests auf Geschmack, und die Herstellerangaben hin überprüft. Letztlich erfolgt im Leinöl Test ein Ranking um den Leinöl Testsieger zu ermitteln. Üblicherweise gewinnen die Leinöle, die das beste Preis-/Leistungsverhältnis bieten und am wenigsten mit irgendwelchen Verunreinigungen, wie etwa Mineralöl, belastet sind.


Leinöl Ratgeber

Viel Spaß bei unserem Ratgeber zum Thema Leinöl. Wir beantworten häufig gestellte Fragen und erklären wichtige Details.

Leinoel Testsieger

Was ist die maximale Temperatur auf die Leinöl erhitzt werden darf?

Leinöl sollte keinesfalls erhitzt werden, da es beim Erhitzen schnell nicht nur die nahrhaften Inhaltsstoffe wie Vitamine, sondern auch den typischen Eigengeschmack verliert.

Häufige Inhaltsstoffe: Vitamine, Omega-3- & Omega-6-Fettsäuren

Leinöl gilt als besonders gesund und ist ein wichtiger Lieferant für essentielle Fettsäuren. Welche das sind, und warum sie wichtig sind für den Körper, erläutern wir im Anschluss für Sie.

Vitamine: Vor allem Vitamin E ist in Leinöl besonders großzügig enthalten. Vitamin E ist vor allem gut für die Fruchtbarkeit und ist ein hochwirksamer Oxidantienfänger. Somit trägt es zur Zellerneuerung und Erhaltung bei. Freie Radikale werden durch Vitamin E gebunden. Auch Vitamin F ist in Leinöl enthalten, dieses bezeichnet man grob auch als Omega-3-Fette.

Omega-3-Fettsäuren: Omega-3-Fette sind im Grunde Vitamin F und es ist dafür bekannt, den Cholesterinspiegel zu regulieren und die gute Gehirnfunktion zu erhalten. Auch den Blutdruck kann es senken. In einigen Studien wird auch Omega-3-Fett mit dem Erhalt der Sehkraft in Verbindung gebracht.

Omega-6-Fettsäuren: Wie auch die Omega-3-Fettsäuren sind Omega-6-Fettsäuren ungesättigte Fettsäuren und gehören damit zu den essentiellen Fetten. Omega-6-Fettäuren sind die Vorstufe von Omega-3-Fettsäujren und enthalten eine Alpha Linolensäure, ALA. Unser Körper kann diese Grundlage in andere benötigte Fettsäuren umwandeln.

Leinöl zum Braten – Vorteile & Nachteile

Vorteile:

  • Keine

Nachteile:

  • Geringer Rauchpunkt von nur 107 Grad
  • Verlust aller essentiellen Inhaltsstoffe
  • Zahlreiche raffinierte Öl-Alternativen
  • Beim Verbrennen entstehen gefährliche Transfette

Verwendung: Leinöl für Salate, Dressings, Dips, Pesto, Müsli & mehr

Salate: Das nussige, feine Aroma von Leinöl eignet sich hervorragend für Salate. Spezielle Leinöle, zum Beispiel welche die mit Zitrone angereichert sind, zaubern frische Salate in der Sommerzeit.

Dressings: Kein gutes Dressing ohne gutem Öl. Leinöl eignet sich bestens für Dressings und ist ein optimaler Geschmacksträger für Gewürze.

Dips: Um Dips cremiger und “runder” am Gaumen zu machen eignen sich hochwertige Öle wie Leinöl. Dabei kann man gekonnt mit der nussigen Note spielen.

Pesto: Dank des nussigen Eigengeschmacks von Leinöl harmoniert es ganz wunderbar mit einem entsprechenden Pesto aus frischen Kräutern und Nüssen.

Müsli: Im Müsli kann Leinöl seine gesundheitsfördernden Wirkungen entfalten und der nussige Geschmack harmoniert mit den allermeisten Müsli-Mischungen ganz hervorragend.

Smoothies: Wer gesundheitsbewusst isst und trinkt, kommt auch an Smoothies nicht vorbei. Wem der Löffel pures Leinöl dann doch etwas zu ölig ist, der kann seine tägliche Portion Leinöl auch einfach in einen köstliche Smoothie mischen. Gerade mit Green Smoothies harmoniert Leinöl sehr gut.

Über warmes Essen: Fette sind Geschmacksträger bzw. auch Verstärker. Über warmes Essen gegeben, verfeinert Leinöl die meisten Speisen, die Aromen des Essens und des Leinöls ergänzen sich gegenseitig und sorgen für ein neues, feines, Geschmackserlebnis. Gerade über gebratenem oder gedünstetem Gemüse ein heißer Tipp.

Die beliebtesten Marken: Alnatura, Kunella, Rapunzel, Schneekoppe & Dr. Budwig

AlnaturaKunellaRapunzelSchneekoppeDr. Budwig

Alnatura produziert Bio-Lebensmittel und hat den Sitz im deutschen Darmstadt. Gegründet wurde Alnatura 1984 und unterhält eine eigene Bio-Supermarkt-Kette. Doch Alnatura Produkte findet man in fast alleng gängigen Supermärkten. Die ökologisch produzierten Lebensmittel beinhalten natürlich auch ein nativ gepresstes, hochwertiges Alnatura Leinöl. Fast alle Lebensmittel des täglichen Bedarfs sind in den großen Alnatura Supermärkten erhältlich.

Die Produkte der Kunella Feinkost GmbH sind vielfältig. Das Unternehmen kommt aus der Spreewald-Region, die bekannt und berühmt für zahlreiche Ölmühlen ist. Mayonnaisen, Saucen und Öle bilden das Gros des Sortiments. Die Kunella Marke ist bereits seit 1894 in Schlesien, Westpreußen, Sachsen und Brandenburg bekannt. Das Kunella Leinöl überzeugt mit einem nussigen, typischen “Spreewald-Geschmack”.

Rapunzel Naturkost machen laut eigenen Angaben “Bio aus Liebe”. Das fair produzierte, natürliche Sortiment spricht dafür. Das Sortiment ist riesig. Von Kaffee über Fair-Trade Schokolade bis hin zu Brotaufstrichen und Ölen. Rapunzel steht nicht nur für eine gute Qualität, sondern auch für Nachhaltigkeit. Seit 1974 steht Rapunzel mit einer großen Zahl an Bioläden für faires, nachhaltiges Wirtschaften. Heute bezieht Rapunzel sämtlichen zur Produktion benötigten Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Das Rapunzel Leinöl ist besonders fein.

Schneekoppe bietet “Gesunde Ernährung für alle”. Seit 1927 bietet Schneekoppe natürliche Lebensmittel für jeden Tag und jede Generation. Von Chiasamen über Gebäck bis hin zu Getränken, Aufstrichen und natürlich Ölen bietet Schneekoppe ein großes Sortiment an Lebensmitteln für bewusste Genießer und gesundheitsorientierte Sportler. Die Produkte sind hochwertig und oft in Drogeriemärkten, aber auch in Discountern vertreten. Selbstverständlich gehört auch ein hochwertiges Leinöl zum Sortiment.

Dr. Johanna Budwig ist eine Premium-Marke in Sachen Speiseöle. Ganz der optimalen Versorgung mit essentiellen Fettsäuren, wie Omega-3, verschrieben, ist das Sortiment riesig. Reines Leinöl, Leinöl mit Algenöl und viel mehr gibt es von Dr. Budwig zu kaufen. Dabei stehen höchste Qualitätsmaßstäbe und die optimale Ergänzung der Gesundheit im absoluten Fokus. Das Unternehmen ist nach der Chemikerin bekannt, die als Erste die unterschiedlichen Fette nachwies. 2007 wurde das Unternehmen gegründet.

Leinöl im Handel kaufen: Netto, Edeka, Rossmann & DM

NettoEdekaRossmannDM

Bei Netto haben wir kaltgepresstes Leinöl der Marke Kunella gefunden. Es schneidet im Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut ab.

Von der Eigenmarke EDEKA Bio führt Edeka ein besonders bekömmliches und preiswertes Leinöl.

Beim Drogeriemarkt Rossmann finden sich Leinöl Produkte von Alnatura und enerBiO. Darüber hinaus führt der Drogeriemarkt noch Leinöl Kapseln von Schaebens und zahlreiche Tierfutterprodukte die mit Leinöl angereichert wurden.

Von der Eigenmarke dmBio hat DM ein kaltgepresstes, natives Leinöl im Sortiment. Auch in der Futtermittelabteilung finden sich zahlreiche Produkte für Haustiere, die mit Leinöl angereichert wurden. 

Leinöl von Lidl und Aldi zu empfehlen?

Aldi: Aldi setzt in Sachen Leinöl auf die Marke Schneekoppe. Es ist ein nativ gepresstes Bio-Leinöl in der 250 ml Falsche, schmeckt wohltuend nussig und ist ein empfehlenswerter Zusatz zum Einkaufskorb bei Aldi.

Lidl: Lidl hat ein äußerst breit aufgestelltes Sortiment für einen Discounter und überzeugt dabei immer wieder mit guter Qualität. Das Vida D’Or Bio Organic Leinöl ist da keine Ausnahme. Das kaltgepresste Leinöl stammt aus der EU und verfügt über einen feinen Geschmack.

Varianten: Leinöl mit DHA, EPA, Omega 3, Zitrone, Algenöl & Weizenkeimöl

DHA: Mit DHA angereichertes Leinöl ist sehr empfehlenswert. Diese langkettigen, ungesättigten Fettsäuren sind besonders gut für das Nervensystem und das Gehirn. Gerade bei veganer Ernährung ist DHA Leinöl eine kluge Ergänzung zum Ernährungsplan.

EPA: EPA ist wie DHA äußerst empfehlenswert. Zusammen mit den Omega-3-Fettsäuren entsteht so eine ausreichende Versorgung mit den essentiellen Nährstoffen die der Körper braucht. In einem gewissen Rahmen kann Omega-3 zu EPA oder DHA umgewandelt werden, gerade so, wie es der Körper benötigt.

Omega 3: Leinöl enthält von Natur aus essentielle Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-5. Spezielle Züchtungen bzw. Leinöle mit Zusätzen können eine höhere Konzentration an Omega 3 aufweisen. Darauf wird üblicherweise auf der Verpackung des Leinöls hingewiesen.

Zitrone: Leinöl mit Zitrone verfeinert hat einen ganz feinen Geschmack, der sich vor allem für die Veredelung von Fisch aber auch für die Zubereitung von sommerlichen Salaten eignet.

Algenöl: Algenöl wird gerne dem Leinöl beigesetzt um ein besonders wirkungsvolles Trio aus ALA, DHA und EPA zu schaffen. Dadurch sind Hirn, Nervensysteme, Augen und der Herzmuskel gut versorgt. Gerade für sportlich sehr aktive und schwangere (nach Rücksprache mit dem Arzt) Menschen sehr empfehlenswert.

Weizenkeimöl: La Vida Bonita ist eines von vielen Leinöl Produkten die mit BIO Weizenkeimöl gemischt wurden. Es entsteht ein äußerst nährreicher Mix aus Fettsäuren die gut für den Körper sind und ein interessanter Geschmack, der ein kulinarisches Erlebnis zu Fleischgerichten, für Suppen und Saucen ist.

Besonderheiten: Leinöl ohne Blausäure, Schadstoffe, Bitterstoffe & ohne Sauerstoff gepresst

Blausäure: Blausäure wird auch Cyanwasserstoff genannt und ist hochgiftig. Cyanwasserstoff wurde in der Geschichte auch als Massenvernichtungswaffe eingesetzt, zuletzt im zweiten Weltkrieg. Daher ist es ungeheuer wichtig, Verunreinigungen durch Blausäure, wie es beim Prozess der Ölgewinnung vorkommen kann, zu vermeiden. Leinöl Testberichte renommierter Magazine geben darüber Aufschluss.

Schadstoffe: Durch die industrialisierte Landwirtschaft kann es auch zu einer Belastung mit Schadstoffen kommen. Das können Rückstände von Mineralöl (Treibstoffe) aber auch Pestizide und andere Chemikalien sein. Ein möglichst gut kontrollierter, naturbelassener Anbau und eine dementsprechende Weiterverarbeitung ist daher von größter Wichtigkeit. Testberichte und Hinweise der Hersteller geben Aufschluss.

Bitterstoffe: Leinöl enthält Eiweiße, sogenannte Peptide, die bei Kontakt mit Sauerstoff bitter werden. Das ist nicht weiter schlimm und das Öl ist dann auch noch genießbar. Um diesem Prozess aber vorzubeugen, wird eine korrekte Lagerung empfohlen. Auch in der Genetik wird versucht den Anteil der natürlichen Peptide in den Flachspflanzen zu reduzieren. Ein geringer Bitterstoffanteil ist üblicherweise in der Produktbeschreibung ausgewiesen.

Ohne Licht und Sauerstoff gepresst: Ohne Licht und Sauerstoff gepresst bedeutet, dass ein rein mechanischer Prozess verwendet wurde und lichtempfindliche Inhaltsstoffe wie Vitamine frei von Oxidation in vollem Umfang im Öl enthalten sind. Solche Leinöl Produkte gelten als besonders gesundheitsfördernd und bekömmlich.

Gesundheit: Leinöl bei Gicht, Gastritis, Diabetes, Arthrose, Cholesterin, Halsschmerzen & mehr

Gicht: Die entzündungshemmenden Substanzen im Leinöl können bei einer Gichtattacke die Symptome lindern. Auch Fischöl kann helfen. Empfohlen werden 1-3 Teelöffel, also maximal 1 Esslöffel pro Tag.

Gastritis: Leinsamenöl kann bei Gasgritis helfen, es beruhigt die Magenschleimhaut und reguliert bzw. entschärft die Magensäure. Leinöl wirkt zudem antibakteriell und unterstützt die Immunität.

Diabetes: Ein Esslöffel Leinöl kann dabei helfen, den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen zu lassen. Genau das macht Leinöl für Diabetiker interessant, die besonders auf die Art der Kohlenhydrate achten müssen, die sie zu sich nehmen!

Arthrose: Die Alpha-Linolensäure hemmt Arachidonsäure, die oft zu Arthroseerkrankungen und Entzündungen führen kann. Kaltgepresstes Bio-Leinöl hat mit Abstand den höchsten Gehalt an Alpha-Linolensäure und hilft dabei sehr gut als Unterstützung bei Athrosebeschwerden.

Cholesterin: Leinöl enthält jede Menge mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die dafür bekannt sind, das schädliche Cholesterin zu senken. Insofern ist Leinöl ein wichtiger Bestandteil einer cholesterinbewussten Ernährungsweise.

Halsschmerzen: Durch die öligen Eigenschaften von Leinöl und den enthaltenen Vitaminen, kann ein gereizter, entzündeter Hals mit einem Teelöffel Leinöl beruhigt werden.

Histaminintoleranz: Gerade Menschen mit Histaminintoleranz können bei Milch- und Sojaprodukten, Fleisch, Fisch und bestimmten Getreidearten unter ihren Beschwerden leiden. Leinöl vermindert diese Beschwerden und reguliert den Histaminhaushalt im Körper. Sprechen Sie zuvor mit ihrem Arzt.

Verstopfung: Bei Verstopfung sind generell Speiseöle sehr förderlich. Sie regen die Perestaltik des Darms an und dienen gleichzeitig als Schmiermittel.

Wie gut ist Leinöl aus dem Spreewald?

Im Spreewald gibt es sechs Ölmühlen. Hergestellt werden in traditionellen Verfahren reine Naturprodukte. Der komplette Produktionsablauf findet im Spreewald statt und das unverwechselbare Aroma des Spreewaldes spürt man in jedem der Spreewald Öle. Die Qualität dieser Öle ist hervorragend.

Welche Wirkung hat Leinöl?

Leinöl hält die Zellen jung und gesund und den Cholesterinspiegel unten. Weiters fördert es die Sehkraft, die Keimzellen und die Gehirnfunktion. Als Speiseöl reguliert es auch die Verdauung.

Leinoel Testbericht

Ist ein Löffel Leinöl am Tag gesund?

Sowohl ein Teelöffel (ca. 5 ml) als auch ein Esslöffel (ca. 3 Teelöffel) können durchaus gesund sein. Insgesamt hätte man dann 15 ml zu sich genommen, was weit entfernt ist von der empfohlenen Maximaldosis von ca. 100 ml.

Kann man Leinöl überdosieren?

Ja, mehr als 100 ml am Tag gelten als gefährlich, da der Körper es zu einem der Blausäure ähnlichen Stoff verstoffwechseln kann. Es wird empfohlen eine Tagesdosis von 45 g nicht zu überschreiten.

Kann man mit Leinöl abnehmen?

Leinöl fördert die Verdauung und auch das Sättigungsgefühl. Auch die Fettverbrennung soll angeregt werden. Ernährungsweisen wie Paleo, oder Low-Carb greifen daher auf dieses gesunde Öl als Energielieferant zurück, um damit auch langfristig Gewicht verlieren zu können.

Wie gefährlich ist Leinöl?

Leinöl kann sich von selbst entzünden, sollte daher also niemals unsachgemäß gelagert werden. Zum Beispiel, beim Ölen von Holz mit einem Lappen und Leinöl, kann sich der ölige Lappen dann selbst entzünden. Leinöl bitte daher immer nur in einem geeigneten Behältnis aufbewahren. Auch eine Überdosierung von über 100 ml am Tag kann für den Körper gefährlich werden. Beim Erhitzen von Leinöl können gesundheitsschädliche Transfette entstehen.

Weiterführende Links und Quellen:

  • Leinöl, Wirkungen und Risiken: Link
  • Leinöl gegen Diabetes und Übergewicht: Link
4.8/5 - (58 Bewertungen)
Alexander Wittmann
Letzte Artikel von Alexander Wittmann (Alle anzeigen)