Porridge Rezept: Selber machen & perfekt zubereiten

Das Original Porridge Rezept kommt aus Schottland. Auf den kargen Böden seiner Landstriche wächst Hafer und dieser fand somit seine Anwendung in zahlreichen typischen Gerichten. Porridge zubereiten war das klassische Frühstück der Bauern.

Porrdige zubereiten: Die besten Tipps auf einen Blick
    

  1. Das ursprüngliche Porridge Rezept wird aus Haferflocken gemacht.
  2. Alternativ oder zur Abwechslung können auch andere Getreideflocken verwendet werden.
  3. Gehackte Nüsse sind eine der beliebtesten Zutaten beim Porridge selber machen.
  4. Mit frischen Früchten wird aus Porridge Rezepten sogar eine Dessertmöglichkeit.

Porridge Rezept: Perfekt selber machen

An dieser kurzen Anleitung ist schon abzusehen, wie einfach das Porridge Rezept gestrickt ist und wie schnell das Porridge zubereiten jeden Morgen von der Hand geht!

Porridge Rezept: Selber machen & perfekt zubereiten

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen 2 Personen

Küchengeräte & Zubehör

  • Kochtopf
  • Kochlöffel

Zutaten
  

  • 100 g Haferflocken
  • 500 ml Milch
  • 1 Prise Salz

Anleitungen
 

  • Wer möchte, kann die Haferflocken als ersten Schritt kurz ohne Fett anrösten.
  • Die Milch in einem Topf erwärmen und die Haferflocken mit der Prise Salz darunter mischen.
  • Die Mischung unter ständigem Rühren zum Aufkochen bringen. Weiterrühren und die Temperatur auf eine mittlere Wärme reduzieren.
  • Nach etwa 5 Minuten sollte der Porridge beginnen einzudicken. Auf dem Herd lassen, unter Rühren, bis die bevorzugte Konsistenz erreicht ist.
  • Alternativ die Platte ausschalten und den Porridge noch für 5 Minuten quellen lassen.
Tried this recipe?Let us know how it was!

Zusätzliche Porridge Zutaten wie Banane, Zimt und Schokolade

Ein klassisches Porridge Rezept erhält seine zusätzlichen Zutaten, wie hauptsächlich gehackte Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse erst am Ende der Zubereitung.

Ebenso verhält es sich mit Banane, anderen Obstsorten, geraspelter Schokolade oder Honig. Zimt oder Kokosflocken können schon zu Beginn des Kochvorganges untergemischt werden.

Porridge selber machen zum Abnehmen?

Porridge wird gepriesen als perfektes Frühstück, wenn man Abnehmen will. Dies liegt daran, dass Hafer zu den Slow Carbs gehört. Slow Carbs gehen nur langsam in Form von Zucker ins Blut, weil die Umwandlung von Haferflocken in Zucker im Körper länger dauert.

Haferflocken oder Porridge sorgen so für eine längere Sättigung und weniger Heißhunger in der Mitte des Vormittages. Perfekt zum Abnehmen ist ein Porridge Rezept mit Wasser.

Porridge Rezept

Ist Porridge zubereiten einfach oder schwierig?

Porridge selber machen ist einfach und das Toppen des Porridge mit Obst, Schokolade oder anderen Zutaten bleibt den persönlichen Vorlieben überlassen. Da das Porridge zubereiten nur 15 Minuten maximal dauert, kann man ihn jeden Morgen frisch und warm genießen.

Porridge selber machen in der Mikrowelle oder im Thermomix?

Porridge kann einfach in der Mikrowelle gemacht werden. Die Zutaten in einer geeigneten Schüssel für die Mikrowelle mischen und einschalten. Die genaue Dauer ist wieder abhängig von der gewünschten Konsistenz.

Da der Thermomix selbständig arbeitet, sowohl rührt als auch erhitzt, kann er täglich das Porridge Rezept zubereiten, während man sich selbst startklar für den Tag macht. Das Porridge zubereiten, haben die meisten Geräte im Speicher programmiert.

Was passiert, wenn ich jeden Morgen Porridge esse?

Wer täglich Porridge zum Frühstück isst, wird erleben, dass er kein Leistungstief in der Mitte des Vormittages mehr aufweist, als dies bei einem Frühstück mit schnellen Kohlehydraten der Fall ist. Auch die Verdauung wird durch den Haferbrei angekurbelt.

Was ist gesünder Porridge mit Milch oder Wasser?

Porridge zubereiten mit Wasser gilt als gesünder. Die Variation mit Milch wird cremiger und im Geschmack leicht süßlicher. Variationen können auch mit Kokosmilch, Hafermilch oder Sojamilch hergestellt werden.

Letztendlich hängt es an den persönlichen Vorlieben. Wer seinen Porridge ohnehin mit frischen Früchten toppt für den Geschmack, kann ihn auch mit Wasser zubereiten.

Was ist gesünder Porridge mit Milch oder Wasser

Was ist der Unterschied zwischen Haferflocken und Porridge?

Der Unterschied zwischen warmem Porridge und kalt gegessenen Haferflocken in Form von Müsli liegt darin, dass das Kochen der Haferflocken als Porridge eine Art Vorverdauung darstellt.

Die aufgequollenen Haferflocken können leichter von unserem Körper verwertet werden und regen nebenher die Verdauung an.

Haferflocken in Milch kalt und eher noch hart gegessen, müssen in unserem Magen und Darm erst quellen, um ebenfalls eine positive Wirkung auf die Verdauung ausüben zu können. Der Gehalt an Energie ist derselbe.

Wie gut ist Porridge zum Abnehmen?

Porridge ist gut zum Abnehmen, wenn man eine Alternative zum klassisch-deutschen Frühstück aus Brötchen mit Butter und Marmelade sucht. Die Kohlehydrate aus Weizenmehl werden rascher in Zucker verwandelt und an unser Blut abgegeben.

Dies kann einen Leistungsabfall gepaart mit Heißhunger gegen Mitte des Vormittages bedeuten, wenn der Zucker als Energielieferant verbraucht ist. Zudem sorgt das ausgeschüttete Insulin, bei viel Zucker im Blut, dass dieser in Form von Fett eingelagert wird.

Porridge aus Haferflocken liefert komplexere Kohlehydrate und es braucht länger diese in Form von Zucker in unser Blut abzugeben. Unsere Zellen werden so ständig mit einem Nachschub an Zucker, also Energie, beliefert.

Ein gleichmäßiger Zuckerspiegel bringt keine Ausschüttung von Insulin und damit auch kein Einlagern von Zucker als Fett um die Bauchmitte.


Relevante Beiträge:

4.6/5 - (70 Bewertungen)
Alexander Wittmann