Wir vergleichen nicht nur diverse Schmiedeeiserne-Pfannen, sondern zeigen auch ob es einen professionellen Schmiedeeiserne-Pfanne Test von einer Verbraucher-Zeitschrift gibt. Die Stiftung Warentest, Ökotest und andere Magazinen veröffentlichen häufig Testberichte zu Küchengroßgeräten. Am Ende des Beitrags finden Sie dann noch einen Ratgeber, der alle Fragen rund um den Kauf von Schmiedeeiserne-Pfanne beantwortet.
Achten Sie beim Schmiedeeiserne-Pfanne kaufen auf folgende Dinge:
- Achten Sie auf die Form der Pfanne
- Pfanne sollte einen niedrigen Rand haben
- Griffe sind meist genietet
- Achten Sie auf einen langen Pfannenstiel oder zwei Griffe bei Schmorpfannen
Mein Name ist Alexander Wittmann und ich schreibe zusammen mit 3 weiteren Hobbyköchen die Beiträge auf Kochen mit Genuss. Wir hoffen unsere Rezepte und Kaufratgeber helfen dir weiter. Ich habe lange recherchiert um diesen Schmiedeeiserne-Pfanne Vergleich zu erstellen.
Sollten Sie keine Zeit haben den ganzen Beitrag zu lesen, können Sie auch direkt unseren Kauftipp bei Amazon ansehen:
Inhaltsverzeichnis
- 1 Schmiedeeiserne-Pfanne Vergleich: Unsere Empfehlungen
- 2 Schmiedeeiserne-Pfanne Test: Die Testsieger von Stiftung Warentest & Co
- 3 FAQ zu Schmiedeeiserne-Pfanne
- 3.1 Wichtige Bestandteile und Pfannenarten: hoher Rand, Holzgriff, zwei Griffe, glatt & geriffelt
- 3.2 Vorteile & Nachteile
- 3.3 So gelingt das Steak mit Bratkartoffeln am besten
- 3.4 Die beliebtesten Marken: Turk, Gräwe, Rösle & Buyer
- 3.5 Schmiedeeiserne-Pfanne Angebote von Lidl und Aldi zu empfehlen?
- 3.6 Wichtige Hinweise zur Verwendung auf Induktion, Ceranfeld & Grill
- 3.7 How To: Wie funktioniert das Einbrennen?
- 3.8 Diese Punkte sollten Sie bei der Pflege beachten
- 3.9 Nützliches Zubehör: Deckel & Schnabelstiel
- 3.10 Oft gestellte Fragen
- 3.11 Welches sind die besten Eisenpfannen?
- 3.12 Welches ist die beste Gusseisenpfanne?
- 3.13 Sind schmiedeeiserne Pfannen geeignet für ein Ceranfeld bzw. Induktionsherd?
- 3.14 Was mache ich, wenn meine schmiedeeiserne Pfanne sich verzieht oder wölbt?
- 3.15 Sind Eisenpfannen schädlich?
- 3.16 Was darf nicht in die Eisenpfanne?
- 3.17 Welches Öl zum Pfanne einbrennen?
- 3.18 Gusseisenpfanne eine gute Alternative?
- 3.19 Weiterführende Links und Quellen:
Schmiedeeiserne-Pfanne Vergleich: Unsere Empfehlungen
Los geht es mit unserem Vergleich. Die Empfehlungen der besten Schmiedeeiserne-Pfanne basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dazu gehören Größe, Gewicht, Material & vieles mehr. Die Grundlage des Schmiedeeiserne-Pfanne Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten. Die Geräte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
















Mehr Infos zu den einzelnen Produkten:
Kauftipp: Helmensdorfer Eisenpfannen – Eisenpfanne

Größe: 28 cm
Reinigung: Spülmaschine und Hand
Gewicht: 1,9 kg
Herdarten: alle Herdarten
Farbe: schwarz
Material: Eisen
Besonderheiten: handgeschmiedet, Schnabelstiel, Made in Germany
Diese gusseiserne Pfanne ist handgeschmiedet und wird in Deutschland hergestellt. Sie können die Pfanne für alle Herdarten nutzen. Die Pfanne ist mit einem Schnabelstiel versehen. Die Pfanne ist zum einen in der Spülmaschine und alternativ per Hand waschenbar. Das Produkt ist sowohl für Profis als auch für Hobbyköche geeignet. Unsere Meinung: Diese Pfanne ist sowohl für Profis als auch Hobbyköche geeignet. Sie ist handgeschmiedet und wird in Deutschland hergestellt. Sie können die Pfanne für alle Herdarten nutzen. Diese Vielfältigkeit und Qualität ist unserer Meinung nach den Kauf wert.
Preistipp: Albert Turk- schmiedeeiserne Pfanne

Größe: 24 cm
Reinigung: per Hand
Gewicht: 1,15 kg
Herdarten: keine Angabe
Farbe: schwarz
Material: Gusseisen
Besonderheiten: Hakenstiel, Bratfläche mit Rautenprägung
Diese schmiedeeiserne Pfanne besteht aus Gusseisen und besitzt deshalb ein entsprechendes Gewicht (1,15 kg). Die Bratfläche ist mit einer Rautenprägung versehen. Die Reinigung sollte bestenfalls per Hand und nach Anleitung erfolgen. Der Hakenstiel ermöglicht einen festen Griff, sodass die Handhabung an sich sehr einfach wird. Unsere Meinung: Mit der Pfanne lassen sich die verschiedensten Gerichte kochen. Die Handhabung ist einfach. Die Reinigung sollte per Hand durchgeführt werden. Eine Pfanne dieser Set ist durchaus ein guter Küchenhelfer.
Rösle – schmiedeeiserne Bratpfanne
Größe: 28 cm
Reinigung: Handwäsche empfohlen
Gewicht: 1,52 kg
Herdarten: für alle Herdarten geeignet
Farbe: schwarz
Material: Stahl
Besonderheiten: hohe Lebensdauer, sehr gute Wärmeleitfähigkeit, angeschweißter Hakenstiel
Mit dieser eisernen Bratpfanne ist es möglich, auf allen Herdarten zu arbeiten. Der angeschweißte Hakenstiel ermöglicht ein gutes Handling. Die Pfanne besteht aus Stahl und hat eine gute Wärmeleitfähigkeit. Vom Hersteller wird eine Handwäsche empfohlen, damit eine hohe Lebensdauer gewährleistet ist. Unsere Meinung: Die Pfanne ist für alle Herdarten geeignet. Sie hat eine gute Wärmeleitfähigkeit und der angeschweißte Hakenstiel ermöglicht ein gutes Handling. Diese Vorteile machen die Pfanne zu einem nützlichen Helfer in der Küche.
Petromax – schmiedeeiserne Pfanne
Größe: in 4 Größen erhältlich
Reinigung: per Hand
Gewicht: je nach Größe unterschiedlich
Herdarten: alle Herdarten
Farbe: schwarz
Material: Eisen
Besonderheiten: Made in Germany, robustes Material, für Camping geeignet
Ein Highlight an dieser gusseisernen Pfanne ist, dass sie nicht nur auf allen Herdarten, sondern auch über offenem Feuer genutzt werden kann. Dadurch ist die Pfanne unter anderem zum Camping geeignet. Die Pfanne ist in verschiedenen Größen erhältlich und besteht aus Eisen. Die Reinigung sollte unbedingt per Hand erfolgen. Unsere Meinung: Das Besondere an dieser Pfanne sind die vielen Nutzungsmöglichkeiten. Die Pfanne ist robust und wird in Deutschland hergestellt. Durch diese Vorteile wird das Produkt zum echten Allrounder.
De Buyer – Bratpfanne
Größe: in 3 Größen erhältlich
Reinigung: per Hand
Gewicht: je nach Größe unterschiedlich
Herdarten: alle Herdarten
Farbe: silber
Material: Kohlenstoffstahl
Besonderheiten: von Hand genietet, ergonomischer Griff
Sie können bei dieser Pfanne aus 3 verschiedenen Größen wählen. Der ergonomische Griff der Pfanne wurde von Hand an die Pfanne genietet. Die Reinigung der Pfanne sollte unbedingt per Hand erfolgen. Das Material der Pfanne ist Kohlenstoffstahl. Sie können die Pfanne auf allen Herdarten nutzen. Unsere Meinung: Nach unserer Einschätzung sollte eine solche Pfanne in keiner Küche fehlen. Die Pfanne ist einfach in der Handhabung und kann per Hand leicht gereinigt werden. Sie können eine für den Anwendungszweck passende Größe wählen.
Gräwe – schmiedeeiserne Bratpfanne
Größe: 32 cm
Reinigung: keine Angabe
Gewicht: 2,264 kg
Herdarten: alle Herdarten
Farbe: schwarz
Material: Eisen
Besonderheiten: Set inklusive Anleitung und Edelstahlwender, 10 Jahre Garantie auf Materialfehler
In diesem Set erhalten Sie neben der Pfanne eine ausführliche Anleitung zur Handhabung der Pfanne und einen Edelstahlwender. Der Hersteller gibt 10 Jahre Garantie auf Materialfehler. Sie können die Pfanne auf allen Herdarten benutzen. Die Pfanne ist mit einem Hakenstiel und einem Gegengriff versehen. Unsere Meinung: Bei diesem Angebot erhalten Sie ein Set aus einer Pfanne, einer ausführlichen Anleitung und einem Edelstahlwender. Die Pfanne ist für alle Herdarten geeignet. Der Hersteller gibt eine lange Garantie, sodass das Produkt durchaus interessant ist.
Schmiedeeiserne-Pfanne Test: Die Testsieger von Stiftung Warentest & Co
In der folgenden Tabelle sehen Sie welche der Zeitschriften bzw. Sendungen bereits einen Schmiedeeiserne-Pfanne Test veröffentlicht hat. Des Weiteren informieren wir über das Jahr der Veröffentlichung und schreiben ob Testsieger und Testergebnisse kostenlos einsehbar sind.
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Schweizer Fernsehen | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Obwohl viele Verbraucher eine eiserne Pfanne nutzen, konnten wir bei unseren Recherchen bisher Test von einer der in der Tabelle aufgeführten Organisationen finden. Viele der Magazine haben Bratpfannen im Allgemeinen getestet. Darunter waren auch einige schmiedeeiserne Pfannen. Einen speziellen schmiedeeiserne-Pfanne Test wurde bisher jedoch noch nicht durchgeführt. Die bisher durchgeführten Tests sind deshalb nicht relevant.
Es ist durchaus möglich, dass in Zukunft von einer der Organisationen, die in der Tabelle aufgeführt sind, noch ein Test erscheint. Die Magazine entscheiden selbst, welche Produkte einem Test unterzogen werden und welche nicht. Oft orientieren sich die Organisationen dabei am Kaufverhalten und der Nachfrage der Verbraucher. Ein Test eines renommierten Magazins dient vielen Verbrauchern als Entscheidungshilfe bei einem Kauf.
Wie bestimmt Stiftung Warentest, Ökotest, usw. die Testsieger
Wenn eine Organisation wie die Stiftung Warentest oder ähnliche Verbraucherportale einen Test durchführen, dann ist diesem eine genaue und ausführliche Planung vorausgegangen. Bei den Magazinen sind Experten zu den verschiedenen Themenbereichen anzutreffen.
Diese entwickeln einen individuellen und auf das Produkt zugeschnittenen Test. Wichtig sind dabei die verschiedenen Kriterien, durch die ein Test für den Verbraucher erst relevant und aussagekräftig wird. Nachdem wichtige Kriterien für die Produktgruppe der schmiedeeisernen Pfannen festgelegt wurden, kann der Test an sich durchgeführt werden. Oft werden Produkte aus allen Preisklassen einem Test unterzogen.
FAQ zu Schmiedeeiserne-Pfanne
Nachdem wir im ersten Abschnitt unseren Schmiedeeiserne-Pfanne Vergleich gezeigt haben und dann auf das diverse Testberichte eingegangen sind, geht es nun um die am häufigsten gestellten Fragen. Wir erklären auch Fachbegriffe und technische Details.
Wichtige Bestandteile und Pfannenarten: hoher Rand, Holzgriff, zwei Griffe, glatt & geriffelt
Eine schmiedeeiserne Pfanne besteht aus verschiedenen Bestandteilen. Im Folgenden sind einige der wichtigsten genannt und kurz erläutert.
Ein hoher Rand ist bei schmiedeeisernen Pfannen für den Verbraucher wichtig, da dadurch auch größere Mengen an Speisen zubereitet werden können. Mit einem hohen Rand lässt es sich meist angenehmer kochen.
Ein Holzgriff sieht nicht nur schön aus, sondern ist auch noch praktisch. Er kann sich nicht so schnell erhitzen und Sie können die Pfanne besser halten.
Speziell bei größeren und schwereren Pfannen sind meist zwei Griffe angebracht. Dies erleichtert zum einen den Transport, außerdem ist das Kochen dadurch einfacher. Das Verrutschen auf dem Kochfeld kann mit zwei Griffen problemlos verhindert werden.
Viele schmiedeeiserne Pfannen haben eine glatte Oberfläche. Dieser wichtige Bestandteil dient ausschließlich der Handhabung der Pfanne. Die Speisen, die darin zubereitet werden, haften nicht an der Pfanne an.
Eine geriffelte Oberfläche soll in der Regel gewährleisten, dass die Speisen durch die Oberfläche nicht an der Pfanne anhaften und dadurch verbrennen.
Vorteile & Nachteile
Vorteile:
- Pfanne entwickelt mit der Zeit eine Antihaftbeschichtung
- schmiedeeiserne Pfannen sind bei richtiger Pflege robust und langlebig
- eine solche Pfanne kann hohe Temperaturen verkraften
- im Verhältnis zu anderen Pfannen sind schmiedeeiserne Pfannen relativ günstig
Nachteile:
- schmiedeeiserne Pfannen haben eine schlechte Temperaturleitfähigkeit
- Pfanne ist generell rostanfällig
- eine solche Pfanne ist nicht für stark säurehaltige Gerichte geeignet
So gelingt das Steak mit Bratkartoffeln am besten
Sie können ein saftiges Steak am besten in einer schmiedeeisernen Bratpfanne anbraten. Diese Pfanne ist wie dafür gemacht, um ein leckeres Steak zuzubereiten. Wichtig ist, dass Sie den Pfannenboden mit etwas Fett beträufeln, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Als Beilage eignen sich Bratkartoffeln besonders gut. Diese können Sie ebenfalls in derselben Pfanne einfach und knusprig anbraten. Die Bratkartoffeln bekommen in der Pfanne ein besonders schönes Röstaroma. In Zeiten des Internets lassen sich viele leckere Rezepte mit Steak und Bratkartoffeln finden. Sie können je nach Geschmack ein passendes Rezept aussuchen und direkt mit dem Kochen beginnen. Eine gusseiserne Pfanne erleichtert hier die Arbeit ungemein.
Die beliebtesten Marken: Turk, Gräwe, Rösle & Buyer
Die Ursprünge des Unternehmens Turk gehen bereits auf das Jahr 1857 zurück. In dieser Zeit wurden die ersten Pfannen hergestellt. Bis in die heutige Zeit konnte sich die Firma am Markt etablieren. Zum Produktsortiment gehören neben Eisenpfannen auch Metallkehrschaufeln, Winterartikel, Kindergeräte, Metallkohlenschaufeln sowie Herd- und Ofengeräte.
Das Unternehmen Gräwe hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Produkten für den Haushalt und die Küche spezialisiert. Mit diesem Portfolio ist der Betrieb bereits seit 1970 erfolgreich am Markt vertreten. Im Sortiment finden sich auch verschiedene Eisenpfannen.
Im Jahre 1988 wurde das Unternehmen Rösle gegründet. Bis heute besteht die Metallwarenfabrik im Ostallgäu. Zur Unternehmensgruppe gehört auch die Marke Grömo. Unter dem Namen Rösle werden Grillgeräte und Küchenwerkzeuge aus Edelstahl hergestellt. Dazu zählen unter anderem Pfannen. Grömo ist ein Hersteller von Dachentwässerungszubehör.
Dieser Hersteller von schmiedeeisernen Pfannen stammt aus Frankreich. Die Firma wurde ursprünglich im Jahre 1830 gegründet. Bis heute kann sich das Unternehmen mit Kochgeschirr der verschiedensten Art am Markt behaupten.
Schmiedeeiserne-Pfanne Angebote von Lidl und Aldi zu empfehlen?
Aldi: Bei unseren Recherchen haben wir festgestellt, dass es in der Vergangenheit bereits Angebote für eine geschmiedete Pfanne gab. Auffällig war, dass es sich oft um die Marke Turk handelte, die beim beliebten Discounter angeboten wurde. Die Eigenmarke Home Creation, unter der Aldi sonst ähnliche Produkte verkauft, hat aktuell kein passendes Produkt im Sortiment. Es kann natürlich gut sein, dass der Discounter in Zukunft noch Angebote von anderen Herstellern anbietet.
Lidl: Aktuell konnten wir bei unseren Recherchen im Shop von Lidl keine geeignete schmiedeeiserne Pfanne finden. In der Vergangenheit gab es von Lidl jedoch einige Angebote der Eigenmarke Ernesto. Unter der Marke werden verschiedenste Küchenprodukte angeboten. Darunter befindet sich auch eine Vielzahl von Pfannen. Im Bereich Pfannen bietet die Marke Ernesto ebenfalls schmiedeeiserne Pfannen an, allerdings sind solche Angebote im Lidl Shop nicht immer zu finden.
Wichtige Hinweise zur Verwendung auf Induktion, Ceranfeld & Grill
Im Folgenden geben wir Ihnen einige Hinweise zur Verwendung von schmiedeeisernen Pfannen auf den jeweiligen Herdarten.
Induktion: Bei einem Induktionsherd ist es besonders wichtig, dass eine schmiedeeiserne Pfanne auf den Herd passt. Die Herdplatte sollte auf keinen Fall kleiner sein als der Pfannenboden selbst.
Ceranfeld: Auf einem Cerankochfeld gilt für eine schmiedeeiserne Pfanne das Gleiche. Das Kochfeld darf nicht kleiner sein als der Pfannenboden selbst. Wenn die Kochfelder aus Glaskeramik bestehen, ist besondere Vorsicht geboten.
Grill: Sie können eine schmiedeeiserne Pfanne direkt bei offenen Feuer benutzen. Wichtig ist, dass die Pfanne eine entsprechende Patina hat und eingebrannt ist.
How To: Wie funktioniert das Einbrennen?
Zunächst ist es wichtig, dass Sie den Korrosionsschutz auf der Pfanne entfernen. Sobald das geschehen ist, können Sie die Pfanne im Ofen vorheizen. Der Ofen sollte dabei auf 100 Grad Celsius erhitzt werden. Wenn der Ofen die gewünschte Temperatur erreicht hat, können Sie die Pfanne wieder aus dem Ofen nehmen. Im nächsten Schritt reiben Sie die Pfanne mit Leinöl ein.
Dazu geben Sie Leinöl auf ein Papiertuch und reiben die Innenseite der Pfanne damit ein, bis sie glänzt. Danach reiben Sie das Öl mit einem trockenen Papiertuch wieder ab. Im nächsten Schritt findet das eigentliche Einbrennen statt. Geben Sie die Pfanne erneut in den Ofen. Stellen Sie den Ofen auf 250 Grad Celsius Ober- und Unterhitze. Sobald der Ofen die Temperatur erreicht hat, lassen Sie die Pfanne für eine Stunde darin.
Danach schalten Sie den Ofen aus und lassen die Pfanne etwa 30 bis 60 Minuten ruhen. Die Pfanne hat nun eine leichte Patina. Sie müssen das Prozedere des Einreibens mit Öl und das Erhitzen im Ofen mehrere Male vollziehen, ehe eine vollständige Patina zu erkennen ist.
Diese Punkte sollten Sie bei der Pflege beachten
Sie sollten eine schmiedeeiserne Pfanne nach Möglichkeit immer mit der Hand waschen und niemals in eine Spülmaschine geben. In der Regel genügt es, wenn die Pfanne mit Wasser abgespült und mit einem weichen Tuch abgerieben wird. Es sollten keine Spülmittel oder andere chemischen Erzeugnisse zum Einsatz kommen.
Nützliches Zubehör: Deckel & Schnabelstiel
Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne nützliches Zubehör kurz vorstellen.
Ein Deckel, der genau auf die Pfanne passt, ist für die Zubereitung vieler Speisen ein nützliches Zubehör. Außerdem dient er als Spritzschutz.
Ein Schnabelstiel ist nicht nur ein Stiel zum festhalten der Pfanne, er kann gleichzeitig zum aufhängen der Pfanne an einem Haken dienen.
Oft gestellte Fragen
In diesen Abschnitt möchten wir Ihnen gerne weitere Infos rund um das Thema schmiedeeiserne Pfannen geben und oft gestellte Fragen beantworten.
Welches sind die besten Eisenpfannen?
Die beste Eisenpfanne zu ermitteln, ist nicht einfach und liegt generell immer am Nutzer selbst. Deshalb sollten Sie versuchen, für sich selbst die beste Pfanne für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Welches ist die beste Gusseisenpfanne?
Eine gute Gusseisenpfanne muss einfach in der Handhabung und Reinigung sein. Außerdem sollte sie gut in der Hand liegen und den individuellen Anforderungen entsprechen.
Sind schmiedeeiserne Pfannen geeignet für ein Ceranfeld bzw. Induktionsherd?
Unsere Recherchen haben ergeben, dass schmiedeeiserne Pfannen generell für alle Herdarten geeignet sind. Sie sollten dennoch immer auf die Angaben des Herstellers achten.
Was mache ich, wenn meine schmiedeeiserne Pfanne sich verzieht oder wölbt?
Eine gewisse Wölbung ist bei schmiedeeisernen Pfannen normal und erwünscht. Das Metall dehnt sich bei Erhitzung aus und wölbt sich entsprechend.
Sind Eisenpfannen schädlich?
Eisenpfannen sind in der Regel nicht schädlich und können ohne Bedenken verwendet werden. Lediglich bei täglicher Anwendung kann es sein, dass auf Dauer zu viel Eisen in das Essen gelangt, was schädlich beim Verzehr ist.
Was darf nicht in die Eisenpfanne?
Generell sollten Sie auf säurehaltiges Essen in der Eisenpfanne verzichten. Auch problematisch sind zarte Fischfilets, Wein und Essig.
Welches Öl zum Pfanne einbrennen?
Am besten eignen sich Kokosöl, Rapsöl oder Sonnenblumenöl. Auf Olivenöl sollte unbedingt verzichtet werden.
Gusseisenpfanne eine gute Alternative?
Eine Pfanne aus Gusseisen kann eine gute Alternative zu einer schmiedeeisernen Pfanne sein. Wie so oft kommt es hier auf die individuellen Anforderungen des Nutzers an.
Weiterführende Links und Quellen:
- Schnelles Essen für Gäste zum Vorbereiten – 10 Ideen - 5. Juli 2022
- 10 Snacks & Essen zu Halloween für Kinder - 5. Juli 2022
- Kleinigkeiten zum Essen für Kollegen – 10 Ideen - 5. Juli 2022