Wir vergleichen nicht nur diverse Senfe, sondern zeigen auch, ob es einen professionellen Senf Test von einer Verbraucher-Zeitschrift gibt. Die Stiftung Warentest, Ökotest und andere Magazine veröffentlichen häufig Testberichte zu Lebensmitteln. Manche der Marken gibt es nur bei Supermärkten wie Aldi, Lidl, Edeka, Rewe usw. Andere sind auch im Internet bestellbar. Am Ende des Beitrags finden Sie dann noch einen Ratgeber der alle Fragen rund um den Kauf von Senf beantwortet.

Hochwertigen Senf auswählen: Darauf gilt es zu achten
  • Achten Sie auf die Zutaten
  • Entscheiden Sie sich für eine bestimmte Variante von Senf
  • Es sollten möglichst keine Zusatzstoffe oder gar Schadstoffe enthalten sein
  • Die Verarbeitung sollte möglichst hochwertig sein
Derzeit besonders beliebt

Sollten Sie keine Zeit haben, den ganzen Beitrag zu lesen, können Sie auch direkt dieses, aktuell sehr beliebte, Produkt auf Amazon ansehen:


Senf Vergleich: Top 3 Empfehlungen

Los geht es mit unserem Vergleich. Die Empfehlungen des besten Senf basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Die Grundlage des Senf Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten.

Lebensmittel online kaufen

Wie auch im echten Leben, gibt es bei Online Supermärkten immer wieder Angebote und auch unterschiedlich hohe Versandkosten. Vergleichen lohnt sich. Klicken Sie auf das jeweilige Logo und wählen Sie die besten Angebote aus.

Kauftipp: Bautz´ner – Senf mittelscharf

BAUTZ‘NER Senf mittelscharf – 1000 ml Flasche Mittelscharfer Senf – Original Bautz‘ner Rezeptur seit 1955 – Ohne Zusatz von Konservierungsstoffen und Geschmacksverstärkern – Senf

Kaufempfehlung

Der Senf wird seit 1955 nach der bewährten Rezeptur eingesetzt. Es kommen nur natürliche Zutaten und keine ungewünschten Zusatzstoffe in den Senf. Sie können den Senf zum Verfeinern der verschiedensten Gerichten nutzen. Die Menge kann besonders gut dosiert werden. Unsere Meinung: Es handelt sich um das Original der beliebten Senfmarke in einer 1.000 ml Flasche. Sie ist gut zu dosieren und der Senf kann vielseitig genutzt werden.


Alnatura – Bio Delikatess Senf

Alnatura Bio Delikatess Senf, 6er Pack (6 x 200 ml)
Bei diesem Angebot erhalten Sie insgesamt 6 Gläser Senf. Es wurden laut Produktbeschreibung nur frisch gemahlene Senfkörner verarbeitet. Sie erhalten ein echtes Bioprodukt. Unsere Meinung: Es handelt sich bei diesem Produkt um ein echtes Bioprodukt. Für den Senf wurden nur frisch gemahlene Senfkörner verwendet.

Mautner Markhof – Kremser Senf

Mautner Markhof - Kremser Senf - 200 g
Wenn Sie auf der Suche nach einen milden und süßen Senf sind, dann ist der Kremser Senf genau richtig. Sie erhalten eine praktische Tube, sodass der Senf besonders gut portioniert werden kann. Unsere Meinung: Bei dem Angebot handelt es sich um speziellen süßen Senf, welcher besonders zur Weißwurst genossen werden kann. Verpackt ist der Senf in einer praktischen Tube zur genauen Dosierung.

Senf  Test: Die Testsieger von Ökotest, Stiftung Warentest & mehr

In der folgenden Tabelle sehen Sie welche der Zeitschriften bzw. Sendungen bereits einen Senf  Test veröffentlicht hat. Desweiteren informieren wir über das Jahr der Veröffentlichung und schreiben ob Testsieger und Testergebnisse kostenlos einsehbar sind.

Zeitschrift Testbericht erschienen? Jahr Link Testergebnisse kostenlos
Stiftung Warentest Ja 2015 Link Ja
SRF – Schweizer Fernsehen  Ja 2009 Link Ja
Ökotest  Ja 2021 Link Ja
Haus & Garten Test  Nein
Konsument.at Nein
Ktipp.ch Nein
SWR Marktcheck  Ja
ETM Testmagazin  Nein

Bei unserer Recherche nach Senf Tests konnten wir bei insgesamt 4 Zeitschriften aus der Tabelle einen Test finden. Alle Tests sind kostenfrei einzusehen. Der aktuellste Test stammt aus dem Jahr 2022 von SWR Marktcheck. Der bisher älteste Test wurde im Jahr 2009 vom Schweizer Fernsehen durchgeführt.

Wie werden Senf Testsieger ermittelt?

Zunächst ist es wichtig einen Senf Test durchzuführen ehe ein Senf Testsieger ermittelt werden kann. Die jeweiligen Experten sollten den Test sinnvoll und interessant für den Leser aufstellen. Es sollte ein echter Mehrwert geboten werden.

Die jeweiligen Senfe sollten genau und intensiv untersucht werden. Zudem ist es wichtig, dass möglichst viele Senfe von den verschiedensten Marken am Markt überprüft werden. nur so entstehen sinnvolle Ergebnisse. Erst dann kann der eigentliche Test beginnen und der Senf Testsieger ermittelt werden.


Senf Ratgeber

Viel Spaß bei unserem Ratgeber zum Thema Senf. Wir beantworten häufig gestellte Fragen und erklären wichtige Details.

Senf Testsieger

Nährwerte und Kalorien von Senf (100g)

Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne wichtige Nährwerte und die enthaltenen Kalorien von jeweils 100 g Senf aufzeigen. Es handelt sich in diesem Zusammenhang lediglich um Durchschnittswerte. Genaue Angaben finden Sie jeweils immer vom Hersteller auf der Verpackung des Senf. 

  • Kalorien: 86 kcal
  • Eiweiß: 6 g
  • Kohlenhydrate: 6 g
  • Fett: 4 g

Häufige Inhaltsstoffe: Senfkörner, Getreidemehl, Kräuter & Gewürze

In der Regel besteht Senf aus verschiedenen Inhaltsstoffe. Je nach Art kann die Zusammensetzung immer anders sein. Im Folgenden möchten wir Ihnen die wichtigsten Inhaltsstoffe aufführen.

Senfkörner: Ein wichtiger Bestandteil von Senf sind natürlich die Senfkörner. Im besten Fall handelt es sich um Bioprodukte. Die Senfkörner sollten schonend verarbeitet und gemahlen werden.

Getreidemehl: In Senf befindet sich unter anderem auch Getreidemehl. Die genaue Menge variiert in diesem Fall oft. Oft hat jeder Hersteller sein eigenes Rezept.

Kräuter: Neben Senfkörnern kommen in vielen Senfvarianten noch andere Kräuter darin vor. Welche das im Detail sind, hängt immer von der jeweiligen Sorte ab.

Gewürze: Um den Senf eine besondere Note zu geben, werden in einigen Varianten noch zusätzliche Gewürze eingebracht. Diese kann den Senf noch schärfer oder auch milder machen.

Bio Senf – Vorteile & Nachteile

Vorteile:

  • Kann vielseitig verwendet werde
  • Es werden nur natürliche Zutaten verwendet
  • Auswahl am Markt ist vielseitig

Nachteile:

  • Kann dennoch Rückstände von Schadstoff enthalten

Senfarten: Mittelscharf, scharf, süß, Englisch, Kremser & Dijonsenf

Mittelscharf: Für die meisten Menschen ist mittelscharfer Senf der Angenehmste. Dieser kann zudem als Dip oder zum Würzen von vielen Speisen verwendet werden.

Scharf: Für einige Speisen ist es jedoch wichtig, auch Senf zu nutzen, der scharf ist. Dieser gibt dem Gericht eine besondere Schärfe. Viele Hersteller bieten diesen Senf an.

Süß: Insbesondere beim Essen von Weißwurst und anderen regionalen Spezialitäten wird oft süßer Senf benötigt. Der Senf hat eine süße Note und ist dementsprechend für besondere Speisen geeignet.

Englischer Senf: Bei englischem Senf handelt es sich um besonders scharfen Senf. Diese besondere Sorte von Senf wird aus weißen und schwarzen Senfkörnern hergestellt.

Kremser Senf: Kremser Senf ist ein spezieller Senf aus Österreich, welcher nur in der Gegend von Krems hergestellt wird. Besonders beliebt ist der süße Senf.

Dijonsenf: Bei Dijonsenf handelt es sich um eine eher scharfe Sorte, welche nach der Stadt Dijon benannt ist. Dennoch handelt es sich nicht um eine geschützte Marke.

Die beliebtesten Marken: Born, Hengstenberg, Thomy, Dijon & von der Heiden

BornHengstenbergThomyDijonVon der Heiden

Das Unternehmen Born stammt aus Erfurt und stellt verschiedenste Lebensmittel her. Die Ursprünge reichen bis in das Jahr 1820 zurück. Im Sortiment befinden sich natürlich auch Senf.

Bei Hengstenberg handelt es sich um ein Familienunternehmen der Lebensmittelindustrie. Das Sortiment ist umfangreich und beinhaltet unter anderem auch Senf.

Die Marke Thomy gehört zum Nestle Konzern. Unter der Marke werden Feinkostprodukte wie Mayonnaise, Soßen, Speiseöl, Senf und Tomatenmark hergestellt.

Dijon ist eigentlich eine Stadt in Frankreich und bekannt für die Weinregion. Jedoch ist Dijon auch eine besondere Marke für Senf. Es handelt sich dabei um eine besondere Art von Senf, welche nicht geschützt ist.

Die Marke von der Heiden stammt aus Düsseldorf und hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Senf spezialisiert. Dementsprechend viele verschiedene Sorten sind im Sortiment des Unternehmens zu finden.

Senf von Lidl und Aldi zu empfehlen?

Aldi: Es lassen sich im Shop von Aldi verschiedene Senfe finden. Diese stammen zum einen von bekannten Markenherstellern oder auch von Aldi Eigenmarken wie zum Beispiel Haberland.

Lidl: Bei unseren Recherchen haben wir festgestellt, dass es im Shop von Lidl neben bekannten Markenprodukten von Senf hin und wieder auch Angebote von Lidl Eigenmarken wie Kania gibt.

Welcher Senf ist gesund?

Nach unseren Recherchen ist es so dass der gesündeste Senf der Schärfste ist. Demzufolge sollten Sie einen möglichst scharfen Senf wählen, um gesund zu leben. Sie sollten ebenfalls darauf achten, dass in dem Senf keine Schadstoffe enthalten sind.

Ist Senf ein Dickmacher?

Senf gilt als besonders Kalorienarm und ist deshalb kein Dickmacher. Er kann in vielen Speisen verwendet werden und dadurch andere Produkte ersetzen.

Ist Senf besser als Ketchup?

Senf ist definitiv besser als Ketchup. In Ketchup ist in der Regel viel Zucker enthalten. In Senf ist in der Regel nur wenig Zucker enthalten. 

Welcher Senf ist wirklich scharf?

Besonders scharfer Senf ist in der Regel mit anderen Gewürzen wie Chili oder Meerrettich vermengt. Dadurch entsteht eine besondere Schärfe. Insbesondere kleinere Hersteller haben solche Produkte im Sortiment.

Senf Testbericht

Ist offener Senf ohne Kühlschrank haltbar?

Generell kann Senf nicht schlecht werden. Die optische Erscheinung und der Geschmack ändern sich hingegen. Für die Lagerung von geöffneten Senf ist ein kühler Standort im Kühlschrank empfehlenswert, aber keine Pflicht.

Ist zu viel Senf ungesund?

Senf kann bei zu großer Dosierung durchaus schädlich sein. Cyanogene Senföle können sich im Körper zu Blausäure wandeln. In großen Mengen ist dieser Stoff dann schädlich für das Gehirn. Im schlimmsten Fall kann dies lebensgefährlich sein.

Weiterführende Links und Quellen:

  • Infos der Verbraucherzentrale für die eigene Herstellung: Link
  • Statistik zum Pro-Kopf-Verzehr: Link
  • Studie zu Senf: Link
4.8/5 - (100 Bewertungen)
Alexander Wittmann
Letzte Artikel von Alexander Wittmann (Alle anzeigen)