Wir vergleichen nicht nur diverse Sonnenblumenöle, sondern zeigen auch, ob es einen professionellen Sonnenblumenöl Test von einer Verbraucher-Zeitschrift gibt. Die Stiftung Warentest, Ökotest und andere Magazine veröffentlichen häufig Testberichte zu Lebensmitteln. Manche der Marken gibt es nur bei Supermärkten wie Aldi, Lidl, Edeka, Rewe usw. Andere sind auch im Internet bestellbar. Am Ende des Beitrags finden Sie dann noch einen Ratgeber der alle Fragen rund um den Kauf von Sonnenblumenöl beantwortet.
- Achten Sie auf möglichst reines unbehandeltes Sonnenblumenöl
- Berücksichtigen Sie die Anwendungsgebiete
- Das Sonnenblumenöl sollte von hoher Qualität sein
- Beachten Sie die Lagerung des Öls
Sollten Sie keine Zeit haben, den ganzen Beitrag zu lesen, können Sie auch direkt dieses, aktuell sehr beliebte, Produkt auf Amazon ansehen:

Inhaltsverzeichnis
- 1 Sonnenblumenöl Vergleich: Unsere Empfehlungen
- 2 Kauftipp: Carapelli – Sonnenblumenöl
- 3 Preistipp: Vitaquell – Sonnenblumenöl Bio
- 4 Borchers – Premium Sonnenblumenöl
- 5 Benvolio – Sonnenblumenöl Bio
- 6 Senger`s – Sonnenblumenöl
- 7 Bio Planète – Sonnenblumenöl
- 8 Sonnenblumenöl Test: Die Testsieger von Ökotest, Stiftung Warentest & mehr
- 9 Wie werden Sonnenblumenöl Testsieger ermittelt?
- 10 Sonnenblumenöl Ratgeber
- 11 Wo liegt der Rauchpunkt von Sonnenblumenöl
- 12 Infos zu Ölsäure, Linolsäure, gesättigte & ungesättigte Fettsäuren
- 13 Sonnenblumenöl – Vorteile & Nachteile
- 14 Besonderheiten: Sonnenblumenöl mit Buttergeschmack, hohem Ölsäuregehalt & ohne Schadstoffe
- 15 Herkunft: Sonnenblumenöl aus Deutschland, Frankreich, Italien & mehr
- 16 Sonnenblumenöl im Handel kaufen: Rewe, Edeka, Kaufland, Netto & Metro
- 17 Sonnenblumenöl von Lidl und Aldi zu empfehlen?
- 18 Alternativen: Sonnenblumenöl mit Rapsöl, Butter, Olivenöl, Margarine oder Kokosöl ersetzen
- 19 Wie gesund ist das Sonnenblumenöl?
- 20 Ist Sonnenblumenöl zum Braten geeignet?
- 21 Womit kann man Sonnenblumenöl beim Backen ersetzen?
- 22 Was spricht gegen Sonnenblumenöl?
- 23 Was ist das gesündeste Öl?
Sonnenblumenöl Vergleich: Unsere Empfehlungen
Los geht es mit unserem Vergleich. Die Empfehlungen der besten Sonneneblumenöl basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dazu gehören Geeignet für, Material, Volumen & vieles mehr. Die Grundlage des Sonnenblumenöl Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten. Die Lebensmittel wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Kauftipp: Carapelli – Sonnenblumenöl


Volumen: 1.000 ml
Abmessungen: Keine Angabe
Herkunftsland: Italien
Lieferumfang: 6 Flaschen
Material: Plastikflasche
Geeignet für: Speisen
Besonderheiten: Umfangreiches Set
Im Lieferumfang befinden sich insgesamt 6 Flaschen des Sonnenblumenöls. Sie erhalten demnach 6 Liter Speiseöl. Laut Angaben in der Produktbeschreibung stammt das Öl aus Italien. Unsere Meinung: Das Speiseöl stammt aus Italien. Sie erhalten insgesamt 6 Liter des Sonnenblumenöls bei diesem Angebot.
Preistipp: Vitaquell – Sonnenblumenöl Bio


Volumen: 750 ml
Abmessungen: Keine Angabe
Herkunftsland: Deutschland
Lieferumfang: 1 Flasche
Material: Metallflasche
Geeignet für: Kochen, Essen
Besonderheiten: Traditionell hergestellt, keine Konservierungsstoffe, kaltgepresst
Das Sonnenblumenöl wird traditionell hergestellt und ist kaltgepresst. Es sind keine Konservierungsstoffe enthalten. Der Hersteller ist eine traditionsreiche deutsche Firma mit viel Erfahrung in der Branche. Unsere Meinung: Sie erhalten ein hochwertiges Sonnenblumenöl, welches traditionell hergestellt wurde und kaltgepresst ist.
Borchers – Premium Sonnenblumenöl

Volumen: 500 ml
Abmessungen: 23,0 cm x 8,0 cm x 7,4 cm
Herkunftsland: Deutschland
Lieferumfang: 1 Flasche
Material: Metallflasche
Geeignet für: Braten, Backen, Essen
Besonderheiten: Feiner Buttergeschmack, hoher Ölsäuregehalt
Bei diesem Sonnenblumenöl ist das Besondere der feine Buttergeschmack. Dadurch wird das Öl direkt bekömmlicher und wohlschmeckender. Zudem zeichnet sich das Produkt durch einen hohen Ölsäuregehalt aus. Unsere Meinung: Sie können das Öl zum Backen, Braten oder zum Verfeinern von Essen nutzen. Es hat einen feinen Buttergeschmack und weist einen hohen Ölsäuregehalt auf.
Benvolio – Sonnenblumenöl Bio

Volumen: 500 ml
Abmessungen: 6,8 cm x 6,8 cm x 21,5 cm
Herkunftsland: Italien
Lieferumfang: 1 Flasche
Material: Metallflasche
Geeignet für: Kochen, Braten
Besonderheiten: Biologisch, kosmetisch nutzbar, traditionelles Unternehmen
Generell ist das Sonnenblumenöl zum Kochen und Braten geeignet. Aufgrund der Inhaltsstoffe ist es aber unter anderem für die Haut gut, sodass eine kosmetische Wirkung nachgesagt werden kann. Unsere Meinung: Hergestellt wird das Öl von einer traditionellen Firma in Italien. Es wird versucht, alle Inhaltsstoffe der Sonnenblume im Öl beizubehalten.
Senger`s – Sonnenblumenöl

Volumen: 500 ml
Abmessungen: Keine Angabe
Herkunftsland: Österreich
Lieferumfang: 2 Flaschen
Material: Abgedunkelte Glasflasche
Geeignet für: Braten, Essen, Frittieren
Besonderheiten: Traditionelle Herstellung im Familienbetrieb
Das Öl stammt aus Österreich, wo auch die Sonnenblumen angebaut werden. Hergestellt wird das Öl auf traditionelle Weise in einem kleinen Familienbetrieb in der Steiermark. Es kann auch zum Braten und Frittieren genutzt werden. Unsere Meinung: Sie erhalten ein hochwertiges Sonnenblumenöl aus traditioneller österreichischer Herstellung. Das Öl kann auch zum Braten und Frittieren genutzt werden.
Bio Planète – Sonnenblumenöl

Volumen: 1.000 ml
Abmessungen: 8,3 cm x 8,3 cm x 28,5 cm
Herkunftsland: Keine Angabe
Lieferumfang: 1 Flasche
Material: Kunststoff
Geeignet für: Keine Angabe
Besonderheiten: Kontrolliert biologischer Anbau, einfache Bedienung
Laut Produktbeschreibung stammt das Sonnenblumenöl aus einem kontrolliert ökologischen Anbau. Der Hersteller hat die Flaschen so geformt, dass eine einfache Bedienung möglich ist. Unsere Meinung: Das Handling der Flasche und die Dosierung sind besonders unkompliziert und einfach. Es handelt sich laut Produktbeschreibung um Sonnenblumen aus einem kontrolliert ökologischen Anbau.
Sonnenblumenöl Test: Die Testsieger von Ökotest, Stiftung Warentest & mehr
In der folgenden Tabelle sehen Sie, welche der Zeitschriften bzw. Sendungen bereits einen Sonnenblumenöl Test veröffentlicht hat. Des Weiteren informieren wir über das Jahr der Veröffentlichung und schreiben ob Testsieger und Testergebnisse kostenlos einsehbar sind.
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja | 2012 | Link | Ja |
SRF – Schweizer Fernsehen | Nein | – | – | – |
Ökotest | Ja | 2021 | Link | Nein |
Haus & Garten Test | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
SWR Marktcheck | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Wir konnten bei insgesamt 2 Magazinen einen speziellen Sonnenblumenöl Test finden. Alle anderen haben meist in den Tests noch andere Ölarten kontrolliert, sodass diese in diesem Fall nicht relevant sind. Der Test der Stiftung Warentest stammt aus dem Jahr 2012 und ist damit veraltet, aber kostenfrei einzusehen. Die Zeitschrift Ökotest hat im Jahr 2021 einen Test durchgeführt. Dieser ist nur gegen Bezahlung einsehbar.
Wie werden Sonnenblumenöl Testsieger ermittelt?
Ein Sonnenblumenöl Testsieger kann nur mit einem entsprechenden Sonnenblumenöl Test ermittelt werden. Dafür ist es wichtig, einen sinnvollen und nützlichen Test aufzustellen. Sobald alle Kriterien gefunden sind, sollten passende Sonnenblumenöle gefunden werden.
Die Experten sollten im besten Fall Sonnenblumenöle aus verschiedenen Preisklassen auswählen. Sobald alle Öle vorhanden sind, kann der eigentliche Test beginnen und der Sonnenblumenöl Testsieger ermittelt werden.
Sonnenblumenöl Ratgeber
Viel Spaß bei unserem Ratgeber zum Thema Sonnenblumenöl. Wir beantworten häufig gestellte Fragen und erklären wichtige Details.
Wo liegt der Rauchpunkt von Sonnenblumenöl
Wenn Sie Sonnenblumenöl zum Braten nutzen, sollten Sie auf raffiniertes Sonnenblumenöl zurückgreifen. Dort liegt der Rauchpunkt bei 225 Grad Celsius.
Infos zu Ölsäure, Linolsäure, gesättigte & ungesättigte Fettsäuren
Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne Informationen zu wichtigen Begrifflichkeiten rund um das Thema Sonnenblumenöl bieten.
Ölsäure: Bei der Ölsäure handelt es sich um eine der wichtigsten ungesättigten Fettsäuren. Sie zählt unter die sogenannten Omega-9-Fettsäuren und ist dadurch für den Körper besonders wichtig.
Linolsäure: Bei der Linolsäure handelt es sich um eine zweifach ungesättigte Fettsäure. Sie zählt zur Gruppe der Omega-6-Fettsäuren und ist für den menschlichen Körper von Bedeutung.
Gesättigte Fettsäuren: Bei gesättigten Fettsäuren wird oft auch von den schlechten Fettsäuren gesprochen. Die Fettsäureketten weisen in diesem Fall alle eine Einfachbindung auf.
Ungesättigte Fettsäuren: Ungesättigte Fettsäuren gelten alt gute und gesunde Fettsäuren. Besonders oft sind diese ungesättigten Fettsäuren in Ölen enthalten.
Sonnenblumenöl – Vorteile & Nachteile
Vorteile:
- Enthält einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren und Linolsäure
- Kann vielseitig genutzt werden
- Sonnenblumenöl ist geschmacksneutral
Nachteile:
- Wenige Omega-3-Fettsäuren
Besonderheiten: Sonnenblumenöl mit Buttergeschmack, hohem Ölsäuregehalt & ohne Schadstoffe
Buttergeschmack: Wenn Sie auf der Suche nach einem besonderen Sonnenblumenöl sind, dann sollten Sie Sonnenblumenöl mit Buttergeschmack probieren. Die Hersteller haben ein Produkt mit speziellem Buttergeschmack entwickelt. Dadurch wird das Sonnenblumenöl noch attraktiver.
Hoher Ölsäuregehalt: Sie können am Markt unter anderem auch Sonnenblumenöl mit einem besonders hohen Ölsäuregehalt finden. Mittlerweile legen viele Menschen auf diese Besonderheit einen gesteigerten Wert.
Ohne Schadstoffe: Immer mehr Menschen legen besonderen Wert auf gesunde Lebensmittel. Deshalb nutzen viele Nutzer mittlerweile Sonnenblumenöl ohne Schadstoffe.
Herkunft: Sonnenblumenöl aus Deutschland, Frankreich, Italien & mehr
Deutschland: Viele Leute möchten in der heutigen Zeit gerne regionale Lebensmittel konsumieren. Es lassen sich in vielen Shops Sonnenblumenöle aus Deutschland finden. Die Herstellung bzw. die Sonnenblumen werden dabei in Deutschland angebaut bzw. hergestellt.
Polen: Ein beliebtes Herkunftsland für Sonnenblumenöl ist Polen. Dort können Sonnenblumen zum einen besonders gut wachsen und direkt vor Ort zu Öl verarbeitet werden.
Frankreich: Seit jeher gilt Frankreich als ein Land für kulinarische Feinschmecker. Sonnenblumenöl aus Frankreich ist meist besonders hochwertig hergestellt.
Italien: Ein Land, welches für die Herstellung von Ölen bekannt ist, ist Italien. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass in Italien auch Sonnenblumenöl hergestellt wird.
Sonnenblumenöl im Handel kaufen: Rewe, Edeka, Kaufland, Netto & Metro
Rewe ist in Deutschland einer der größten Lebensmitteleinzelhändler. Es werden unterschiedlichste Produkte angeboten. Darunter natürlich auch Sonnenblumenöl von den verschiedensten Herstellern.
Edeka gilt hierzulande als der größte Lebensmitteleinzelhändler und ist im gesamten Land und teilweise auch im Ausland vertreten. Das Produktsortiment an Lebensmitteln ist sehr vielseitig.
Die Marke Kaufland ist die Lebensmitteleinzahlhandelsmarke der Schwarz Gruppe. Besonders bekannt ist die Schwarzgruppe durch den Discounter Lidl. Das Angebot bei Kaufland ist vielseitig, sodass unter anderem auch Sonnenblumenöl angeboten wird.
Bei Netto handelt es sich um einen beliebten und anerkannten Discounter in Deutschland und weiteren Ländern. Das Sortiment an Lebensmittel ist vielseitig, sodass unter anderem Sonnenblumenöl von verschiedenen Herstellern angeboten wird.
In erster Linie richtet sich Metro an Gewerbetreibende. Dementsprechend werden meist Produkte in großen Mengen angeboten. Unter anderem lässt sich auch Sonnenblumenöl finden.
Sonnenblumenöl von Lidl und Aldi zu empfehlen?
Aldi: Sie können im Shop von Aldi unter anderem auch Sonnenblumenöl finden. Dieses wird zum einen von bekannten Marken, aber auch von der Aldi Eigenmarke Bellasan angeboten.
Lidl: Im Shop von Lidl sind zahlreiche Sonnenblumenöle in den verschiedensten Abmessungen zu finden. Es lässt sich Öl von Markenprodukten, aber auch Lidl Eigenmarken wie Vita D`or finden.
Alternativen: Sonnenblumenöl mit Rapsöl, Butter, Olivenöl, Margarine oder Kokosöl ersetzen
Rapsöl: Eine beliebte Alternative zu Sonnenblumenöl ist Rapsöl. Es kann aufgrund des hohen Rauchpunktes ebenfalls besonders gut Braten genutzt werden.
Butter: Insbesondere wenn es um das Braten geht, kann anstatt Sonnenblumenöl gerne auch Butter verwendet werden. In vielen Haushalten ist Butter vorhanden.
Olivenöl: Ebenfalls eine Alternative zu Sonnenblumenöl ist Olivenöl. Es kann ebenfalls zum Braten verwendet werden und ist besonders gesund.
Margarine: Um eine weitere Alternative zu Sonnenblumenöl handelt es sich bei Margarine. Neben Butter ist Margarine ebenfalls in vielen Haushalten vorhanden.
Kokosöl: Eher eine seltenere und noch nicht so bekannte Alternative zu Sonnenblumenöl ist Kokosöl. Es hat den besonderen Geschmack von Kokos. Damit können spezielle Speisen verfeinert werden.
Wie gesund ist das Sonnenblumenöl?
Sonnenblumenöl ist besonders reich an den Vitaminen E und K und bietet besonders viel Linolsäure. Besonders bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist Linolsäure besonders wichtig. Das Öl kann zudem den Cholesterinspiegel senken.
Ist Sonnenblumenöl zum Braten geeignet?
Normales Sonnenblumenöl sollte eher nicht zum Braten genutzt werden, da der Rauchpunkt zu niedrig ist. Speziell raffiniertes Sonnenblumenöl hingegen hat einen hohen Rauchpunkt, sodass sich insbesondere raffiniertes Sonnenblumenöl zum Braten eignet.
Womit kann man Sonnenblumenöl beim Backen ersetzen?
Sie können durchaus Alternativen zu Sonnenblumenöl verwenden. Besonders gut eignet sich in diesem Fall Rapsöl. Als Ersatz eignen sich auch Butter oder Margarine. Wenn Sie den Geschmack von Kokos mögen oder in der Backware wünschen, dann sei Ihnen Kokosöl empfohlen.
Was spricht gegen Sonnenblumenöl?
Speziell dann, wenn sie kein raffiniertes Sonnenblumenöl verwenden, ist der Rauchpunkt mit 107 Grad Celsius sehr gering und zum Braten oder Backen nicht geeignet. Sonnenblumenöl enthält zudem einen hohen Anteil an zweifach ungesättigten Fettsäuren. Diese können sich im Laufe der Zeit in den Arterien ablagern und diese verstopfen.
Was ist das gesündeste Öl?
Nach unseren Recherchen ist laut der DGE Rapsöl das gesündeste Öl, welches am Markt zu finden ist. Es enthält am wenigsten gesättigte Fettsäuren und ist reich an ungesättigten Fettsäuren und Omega-3-Fettsäuren. Zusätzlich ist Vitamin E enthalten.
Relevante Beitiräge:
Weiterführende Links und Quellen:
- Wie schmeckt Saibling? - 20. September 2023
- Wie schmeckt Barsch? - 20. September 2023
- Wie schmeckt Passionsfrucht? - 20. September 2023