Wir vergleichen nicht nur diverse Spätzlepresse, sondern zeigen auch ob es einen professionellen Spätzlepresse Test von einer Verbraucher-Zeitschrift gibt. Die Stiftung Warentest, Ökotest und andere Magazinen veröffentlichen häufig Testberichte zu Küchengroßgeräten. Am Ende des Beitrags finden Sie dann noch einen Ratgeber der alle Fragen rund um den Kauf von Spätzlepresse beantwortet.
Achten Sie beim Spätzlepresse kaufen auf folgende Dinge:
- Material sollte möglichst robust und langlebig sein
- Reinigung sollte leicht möglich sein
- Eine Auflage am Topf ist sinnvoll
- Achten Sie auf geeignete Locheinsätze
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte Spätzlespresse bei Amazon ansehen:
Inhaltsverzeichnis
- 1 Spätzlepresse Vergleich: Unsere Empfehlungen
- 2 Spätzlepresse Test: Die Testsieger von Stiftung Warentest & Co
- 3 FAQ zu Spätzlepresse
- 3.1 So funktioniert ein Spätzlepresse
- 3.2 verschiedene Materialien im Überblick: Edelstahl, Gusseisen, Kunststoff & Aluminium
- 3.3 Vorteile & Nachteile
- 3.4 Beliebte Speisen: Spätzle & Spaghettieis
- 3.5 Die beliebtesten Marken: WMF, Westmark, Tupperware, Kull & Gefu
- 3.6 Spätzlepresse Angebote von Lidl, Ikea und Aldi zu empfehlen?
- 3.7 Alternativen: Spätzlehobel, Schaber & Reibe
- 3.8 Nützliches Zubehör: Unterschiedliche Einsätzen, Kurbel & Gravur
- 4 Wie benutze ich eine Spätzlepresse?
- 5 Was tun wenn man keine Spätzlepresse hat?
- 6 Wie muss ein Spätzleteig sein?
- 7 Was ist die beste Spätzlepresse?
Spätzlepresse Vergleich: Unsere Empfehlungen
Los geht es mit unserem Vergleich. Die Empfehlungen der besten Spätzlepresse basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dazu gehören Lochform, Reinigung, Gewicht & vieles mehr. Die Grundlage des Spätzlepresse Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten. Die Geräte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
















Noch mehr Infos zu den Produkten:
Kauftipp: Goldspatz – Spätzlepresse

Abmessungen: 17,5 cm x 8,2 cm x 9,0 cm
Gewicht: 821 g
Material: Aluminium
Farbe: goldfarben matt
Reinigung: spülmaschinengeeignet
Lochform: unregelmäßig
Besonderheiten: stabile Ausführung, Made in Germany, ergonomischer Griff
Diese Spätzlepresse aus Aluminium ist besonders gut zur Herstellung von Spätzle geeignet. Die unregelmäßige Lochform bietet unterschiedliche Spätzle wie von Hand gemacht. Die Spätzlepresse verfügt über einen ergonomischen und leicht geschwungenen Griff. Unsere Meinung: Die Handhabung und Reinigung der Presse sind unkompliziert möglich. Es können verschiedene Lebensmittel in der Presse verarbeitet werden.
Preistipp: Kipida – Kartoffelpresse

Abmessungen: 27,18 cm x 10.92 cm x 10,16 cm
Gewicht: 540 g
Material: Edelstahl
Farbe: Edelstahl
Reinigung: spülmaschinengeeignet
Lochform: 3 unterschiedliche Lochscheiben mit jeweils gleich großen Löchern
Besonderheiten: hochwertiges Edelstahl, verschiedene Lochscheiben, vielseitig nutzbar
Diese Kartoffelpresse kann vielseitig genutzt werden und ist deshalb auch zur Spätzleherstellung geeignet. Im Lieferumfang sind 3 Lochscheiben. Diese besitzen jeweils unterschiedliche Größen. Die Löcher pro Scheibe sind identisch. Die Presse verfügt über lange Griffe. Unsere Meinung: Sie können mit dieser Presse die verschiedensten Gerichte zubereiten. Es sind drei Lochscheiben im Lieferumfang enthalten.
Westmark- Spätzlepresse
Abmessungen: 5,1 cm x 20,1 cm x 11,7 cm
Gewicht: 200 g
Material: Aluminium
Farbe: blau, rot, silber
Reinigung: spülmaschinengeeignet, Reinigung per Hand empfohlen
Lochform: gleichmäßig
Besonderheiten: Made in Germany, solide, Auflagerasten, 5 Jahre Garantie
Das Füllvolumen des Pressbehälters beträgt 250 ml. In der Westmark Spätzle Kartoffelpresse können Sie verschiedenste Produkte verarbeiten. Eine optimale Kraftübertragung wird ermöglicht. Sie können die Presse direkt mit der Auflageraste an einen Topf anlegen. Unsere Meinung: Sie können die Presse direkt an einen Topf anlegen. Die Westmark Spätzle können dadurch direkt in einen Topf gegeben werden. Die Arbeit wird dadurch erleichtert.
WMF – Profi Plus Multipresse
Abmessungen: 35,0 cm x 13,6 cm x 9,7 cm
Gewicht: 898 g
Material: Cromargan Edelstahl, Kunststoff
Farbe: silber
Reinigung: spülmaschinenfest
Lochform: gleichmäßig
Besonderheiten: säurebeständig, rostfrei, Funktionsteile fest im Griff einzementiert
Wie der Name bereits aussagt, ist diese Presse multifunktional zu nutzen. Es ist möglich, mit dieser Presse Spätzle herzustellen. Am Ende der Griffe sind Ösen zum Aufhängen der Presse angebracht. Sie können die Presse in der Spülmaschine reinigen. Unsere Meinung: Mit der Presse ist es möglich, die verschiedensten Lebensmittel zu verarbeiten. Die Handhabung und Reinigung sind unkompliziert.
WMF – Gourmet Multipresse
Abmessungen: 26,5 cm x 9,5 cm x 10,0 cm
Gewicht: 500 g
Material: Cromargan Edelstahl
Farbe: silber
Reinigung: spülmaschinengeeignet
Lochform: gleichmäßig
Besonderheiten: formstabil, säurebeständig, Auflagehaken
Diese Spätzlepresse aus Edelstahl ist zur Zubereitung von Spätzle gut geeignet. Die Presse ist formstabil und säurebeständig. Es ist möglich, mit dem Gerät die verschiedensten Lebensmittel zu verarbeiten. Mit dem Auflagehaken hält die Presse gut an Töpfen oder Schüsseln. Unsere Meinung: Sie können mit der Presse verschiedenste Lebensmittel verarbeiten und sofort in einen Topf oder eine Schüssel pressen.
Buchsteiner – Spätzle-Wunder
Abmessungen: 37,5 cm x 12,5 cm x 9,0 cm
Gewicht: 600 g
Material: Kunststoff
Farbe: weiß
Reinigung: Spülmaschine
Lochform: verschieden
Besonderheiten: Spätzlefibel, zerlegbar, 58 unterschiedlich große Löcher
Neben der ungleichmäßigen Lochform der Presse ist an diesem Angebot das Besondere, dass Sie zusätzlich eine Spätzlefibel erhalten. Dort sind nützliche Tipps für Anfänger und Profis zur Spätzlezubereitung aufgeführt. Die Spätzlepresse aus Plastik ist leicht zu handhaben. Unsere Meinung: Das Besondere an der Presse sind die Lochform und der Lieferumfang. Zur Reinigung in der Spülmaschine kann die Presse zerlegt werden.
Spätzlepresse Test: Die Testsieger von Stiftung Warentest & Co
In der folgenden Tabelle sehen Sie welche der Zeitschriften bzw. Sendungen bereits einen Spätzlepresse Test veröffentlicht hat. Des Weiteren informieren wir über das Jahr der Veröffentlichung und schreiben ob Testsieger und Testergebnisse kostenlos einsehbar sind.
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Schweizer Fernsehen | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Wir konnten bei unseren Recherchen auf den Websites der Organisationen aus der Tabelle aktuell keinen passenden Testbericht finden. Verschiedene Magazine haben ähnliche Tests, wie beispielsweise einen Zitruspresse Test durchgeführt. Leider ist es uns nicht bekannt, ob eine der Organisationen in naher Zukunft einen Test durchführen wird.
Die Organisationen können selbst entscheiden, welche Produkte einem Test unterzogen werden. Die Auswahl ist von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig. Jedes Magazin hat meist andere Voraussetzungen und Bedingungen an einen Test. Speziell neue Tests sind oft nur gegen Bezahlung einsehbar.
Wie bestimmt Stiftung Warentest, Ökotest, usw. die Testsieger
Einen Spätzlepresse Testsieger zu ermitteln, funktioniert nur mit einem geeigneten Test. Dazu sind in den bekannten Organisationen Experten tätig, die sich mit dem jeweiligen Thema auskennen. Für einen Test legen sie einige Kriterien fest und wählen die unterschiedlichsten Modelle aus.
FAQ zu Spätzlepresse
Nachdem wir im ersten Abschnitt unseren Spätzlepresse Vergleich gezeigt haben und dann auf das diverse Testberichte eingegangen sind, geht es nun um die am häufigsten gestellten Fragen. Wir erklären auch Fachbegriffe und technische Details.
So funktioniert ein Spätzlepresse
Sie können den Spätzleteig direkt in einen kleinen Behälter der Spätzlepresse einfüllen. Danach schließen Sie die Presse und üben Druck aus. Der Teig wird nun durch die Lochformen gedrückt. Am unteren Ende entstehen Fäden, die späteren Spätzle. Einige Modelle besitzen einen Auflagehaken. Sie können die Presse dadurch direkt auf einen Topf oder eine Schüssel auflegen. Die Spätzle gelangen dadurch direkt in den Topf.
verschiedene Materialien im Überblick: Edelstahl, Gusseisen, Kunststoff & Aluminium
Im Folgenden möchten wir Ihnen verschiedene Materialien aufzeigen, aus denen eine Spätzlepresse bestehen kann.
Eine Spätzlepresse aus Edelstahl ist robust, langlebig und rostfrei. Zusätzlich hat diese Presse eine schöne Optik und lässt sich leicht reinigen.
Ein weiteres Material, das bei Spätzlepressen zum Einsatz kommen kann, ist Gusseisen. Eine solche Presse ist robust und langlebig, aber hat ein erhöhtes Gewicht.
Am Markt gibt es zahlreiche Pressen aus Kunststoff. Eine Spätzlepresse aus Kunststoff ist leicht. Die Hersteller setzen robusten, langlebigen und schadstofffreien Kunststoff bei der Herstellung ein.
Eine Spätzlepresse aus Aluminium hat zunächst eine schöne Optik und fühlt sich wertig an. Außerdem ist sierobust. Am Markt gibt es verschiedene Ausführungen.
Vorteile & Nachteile
Vorteile:
- Presse ist vielseitig einsetzbar
- Handhabung und Reinigung sind leicht
- es sind verschiedene Modelle am Markt verfügbar
Nachteile:
- es wird viel Kraft benötigt, um Spätzle mit einer Spätzlepresse zu erzeugen.
Beliebte Speisen: Spätzle & Spaghettieis
Spätzle: Ursprünglich sind Spätzle eine schwäbische Spezialität. Mittlerweile sind die Teigwaren in länglicher Form in ganz Deutschland und darüber hinaus bekannt. Spätzle eigenen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage.
Spaghettieis: Spaghettieis ist eine besondere Form der Eiszubereitung. Die Form des Eises sieht aus wie die Nudelsorte Spaghetti. In Deutschland ist diese Form von Eis sehr beliebt. Spaghettieis besteht aus Schlagsahne, Vanilleeis und Erdbeersoße als Garnitur.
Die beliebtesten Marken: WMF, Westmark, Tupperware, Kull & Gefu
Eine bekannte Marke, die Spätzlepressen im Sortiment haben, ist WMF. Bekannt ist die Marke ursprünglich für sein hochwertiges Geschirr und Besteck. WMF wird oft in der Gastronomie- und Hotelbranche verwendet.
Unter der Marke Westmark werden zahlreiche Küchenhelfer und Haushaltswaren entwickelt und produziert. Dazu gehören Spiralschneider, Gemüseschneider und natürlich auch Spätzlepressen.
Tupperware ist bekannt für seine Frischhaltedosen aus Kunststoff. Das Sortiment des Herstellers ist mittlerweile sehr vielfältig, sodass auch Spätzlepressen dazu zählen.
Die Marke Kull hat sich auf die Entwicklung und Produktion von Spätzlepressen spezialisiert. Zusätzlich sind Zubehöre wie Spätzleschaber, Schaumlöffel, Spätzlebrett oder ein Kochbuch erhältlich.
Die Marke Gefu bietet die unterschiedlichsten Küchenhelfer an, damit die Arbeit in der Küche erleichtert wird. Darunter sind unter anderem Spätzlepressen zu finden.
Spätzlepresse Angebote von Lidl, Ikea und Aldi zu empfehlen?
Aldi: Ein aktuelles Angebot konnten wir leider in den Shops von Aldi Nord und Aldi Süd nicht finden. Bei unseren Recherchen ist uns jedoch aufgefallen, dass es in der Vergangenheit verschiedene Angebote zu Spätzlepressen gab. Dabei ist uns ein Eintrag aufgefallen, der eine Spätzlepresse der Marke Crofton beinhaltet. Crofton ist eine Eigenmarke von Aldi und bietet verschiedene Produkte rund um das Thema Küche an.
Ikea: Im Onlineshop von Ikea gibt es keine spezielle Spätzlepresse zu erwerben. Wir konnten jedoch eine Kartoffelpresse finden, mit der die Herstellung von Spätzle ebenfalls möglich ist. Die Presse wird unter dem Namen Idealisk geführt. Da von Ikea bekannt ist, dass das Unternehmen keine Eigenmarken anbietet, gehen wir nicht davon aus, dass das Produkt von einer Eigenmarke des Unternehmens stammt. Mehr Infos direkt bei IKEA
Lidl: Bei unserer Recherche im Shop von Lidl konnten wir aktuell ein passendes Angebot finden. Lidl bietet aktuell eine Spätzlepresse von Westmark an. Andere Produkte, beispielsweise von Eigenmarken des Discounters, konnten wir nicht finden. Dennoch ist es möglich, dass hin und wieder Sonderangebote erscheinen mit den jeweiligen Produkten. Mehr Infos direkt bei Lidl
Alternativen: Spätzlehobel, Schaber & Reibe
Zur herkömmlichen Spätzlepresse sind am Markt folgende Alternativen verfügbar.
Spätzlehobel: Mit einem Spätzlehobel können Spätzle zubereitet werden. Ein solcher Hobel wird direkt auf den Topf gelegt, sodass die Spätzle hineinfallen und im Wasser kochen können.
Schaber: Mit einem speziellen Schaber ist es ebenfalls möglich, Spätzle zu erzeugen. Die Handhabung ist mit ein wenig Übung leicht.
Reibe: Mit einer herkömmlichen Reibe ist es möglich, Spätzle zu erzeugen. Je nach Reibe kann es jedoch sein, dass die Herstellung entsprechend schwieriger ist. Es gibt Vierkantreibe und Käsereibe.
Nützliches Zubehör: Unterschiedliche Einsätzen, Kurbel & Gravur
Wir möchten Ihnen nun gern einen Überblick über verschiedenes Zubehör für Spätzlepressen geben.
Bei einigen Geräten sind für die Zubereitung von Spätzle unterschiedliche Einsätze verfügbar. Die Spätzle können dadurch in verschiedenen Breiten hergestellt werden.
Einige Geräte werden mit einer Kurbel betrieben. Die Handhabung und die Kraftanstrengung sind dadurch erheblich erleichtert. Es können größere Mengen an Teig verarbeitet werden.
Eine weiteres Zubehör ist die Gravur einer Spätzlepresse. So können Sie problemlos Ihre Presse individualisieren. Speziell wenn sie oft und an vielen Stellen zum Einsatz kommt, kann eine Gravur sinnvoll sein.
Wie benutze ich eine Spätzlepresse?
Die Benutzung einer Spätzlepresse ist leicht. Dazu müssen Sie lediglich ein wenig Teig in den vorgesehenen Behälter geben und ihn mittels des Hebels durch die Löcher pressen. Sofort entstehen Spätzle.
Was tun wenn man keine Spätzlepresse hat?
Wenn keine Spätzlepresse vorhanden ist, gibt es Alternativen wie beispielsweise eine Reibe, einen Schaber oder ein Spätzlebrett oder -hobel. Alternativ kann eine Kartoffelpresse genutzt werden.
Wie muss ein Spätzleteig sein?
Neben dem Geschmack kommt es auf die Konsistenz des Teiges an, damit er sich gut verarbeiten lässt. Er darf nicht zu flüssig, aber auch nicht zu fest sein.
Was ist die beste Spätzlepresse?
Um die beste Spätzlepresse zu finden, sollten Sie sich unbedingt vorher informieren und Ihre individuellen Anforderungen bei der Entscheidung mit einfließen lassen. Ein Vergleich für diese Pressen lässt sich im Internet finden.
Weiterführende Links und Quellen:
- Ratgeber zum Kochen mit Kindern - 6. Juli 2022
- Schnelles Essen für Gäste zum Vorbereiten – 10 Ideen - 5. Juli 2022
- 10 Snacks & Essen zu Halloween für Kinder - 5. Juli 2022