Wir starten den Beitrag mit unserem eigenen Spiralschneider Vergleich und im Anschluss zeigen wir, ob es einen Spiralschneider Test von Stiftung Warentest und anderen Verbraucherorganisationen gibt. Wer mag es gerne bunt und abwechslungsreich in seiner Küche? Wer probiert gerne etwas Neues aus? Mit einem Spiralschneider kann Gemüse und Obst mal eine andere Form verpasst werden. Die Gerichte werden optisch interessanter und Spaghetti müssen nicht mehr nur aus Nudelteig bestehen. Vielleicht bekommen Sie auch so das eine oder andere Kind dazu, mal sein Gemüse zu kosten.
- Zerlegbarkeit und einfache Reinigungsmöglichkeit lassen den Spiralschneider zu einem oft verwendeten Küchengerät werden.
- Nicht nur eine unkomplizierte Handhabung, auch Stand- und Rutschfestigkeit müssen geprüft werden.
- Elektrische Geräte, zumal bei eher seltenem Einsatz, sind nicht notwendig.
- Austauschbare Messer und Einsätze erhöhen die Anwendungshäufigkeit und sorgen für Abwechslung in der Zubereitung.
- Die Menge des Gemüses bestimmt letztendlich ebenfalls die Wahl eines Handgerätes, Kurbelgerätes oder elektischen Spiralschneiders.
Keine Zeit den ganzen Beitrag zu lesen? Schauen Sie sich direkt diesen empfehlenswerten Spiralschneider bei Amazon an:

Inhaltsverzeichnis
- 1 Spiralschneider Vergleich: Unsere Bestenliste
- 2 Infos zur Bestenliste
- 3 Spiralschneider Test: Das Ergebnis unserer Recherche
- 4 Stiftung Warentest: Testsieger & Ergebnisse
- 5 Test des WDR: Die Empfehlungen
- 6 Wie bestimmten Prüforganisationen den Spiralschneider Testsieger?
- 7 Häufig gestellte Fragen zu Spiralschneider
- 8 Funktion eines Spiralschneiders
- 9 Anleitung: Tipps & Tricks
- 10 Bauteile und Funktionen: Restehalter, Kindersicherung und Stopfer
- 11 Was sind Julienne-Endlos-Spiralen?
- 12 Für Welche Lebensmittel geeignet?
- 13 Nützliches Zubehör: Schneideschutz, Messereinsätze & mehr
- 14 Elektrisch oder Manuell?
- 15 Gibt es einen Spiralaufsatz für Kitchenaid?
- 16 Vorteile & Nachteile
- 17 Spiralschneider von Aldi, Tchibo, Rossmann, Lidl und Amazon
- 18 Reinigung & Pflege des Spiralschneider
- 19 Kaufratgeber: Das sollten Sie beim Kauf beachten
- 20 Rezepte & Gerichte:
- 21 Die beliebtesten Marken: Oxo, Gefu, WMF & Kenwood
- 22 Die besten Alternativen: Gemüsehobel, Sparschäler, Küchenreibe und mehr
- 23 Reviews & Empfehlungen für Spiralschneider:
Spiralschneider Vergleich: Unsere Bestenliste
Unsere Empfehlungen der besten Spiralschneider basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dazu gehören die Leistung, Größe, Material, Zubehör, Eigenschaften des Gerätes & vieles mehr. Die Grundlage des Spiralschneider Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten. Die Geräte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
















Mehr Infos zu den Produkten im Vergleich:
Kauftipp: Lurch – 10203 Spirali
Das Modell von Lurch zaubert im Handumdrehen leckere Gemüsespaghetti und überzeugt in der kreativen Küche. Über eine Handkurbel wird großes, kleines und breites Gemüse bis zu einem Durchmesser von 18 cm verarbeitet. Die austauschbaren Messeraufsätze bieten dabei reichlich Abwechslung. Die Reinigung erfolgt relativ einfach. Die Einzelteile brauchen lediglich mit Wasser abgewaschen werden. Bisherige Käufer auf Amazon geben im Durchschnitt 4,3 von 5 Sternen. Bewertung: Ein sehr guter Spiralschneider der sehr flexibel einsetzbar ist. Unsere Kaufempfehlung!
Preistipp: OXO – Good Grips
Das Modell von OXO ist schön handlich gehalten. Mit dem rutschfesten Griff ist für sicheres und gutes Arbeiten gesorgt. Weiche und feste Gemüse und Obstsorten lassen sich mit dem Gerät in leckere Spaghetti verwandeln. Die Messer sind schön scharf und sorgen für optimale Ergebnisse. Der Deckel wirkt zum einen als Schnittguthalter und bietet zum Anderen einen guten Schnittschutz für die Finger. Die Reinigung kann auch per Geschirrspülmaschine erfolgen. Bewertung: Klein, fein und praktisch – Good Grips überzeugt nicht zuletzt mit einem sehr attraktiven Preis!
Tupperware – Küchenhelfer Drehwurm
Der kleine Küchenhelfer von Tupperware eignet sich hervorragend zum verzieren von Gerichten und Salaten. Es eignet sich für jeden Anwender – egal ob Links- oder Rechtshänder. Weiche bis relativ harte Gemüsesorten können mit dem Spiralschneider geschnitten werden. Dafür wird der Schraubverschluss einfach an dem Gemüse angesetzt und gedreht. Für die Reinigung kann das Hilfsmittel auch in die Spülmaschine gegeben werden. Bewertung: Kleiner Schneider zum verzieren. Eignet sich jedoch nicht zur Spaghetti-Herstellung.
Gefu – Spirelli 2.0
Dieser Spiralschneider arbeitet mit scharfen japanischen Edelstahl-Spezialamessern, bei dem auch Julienne-Endlos-Spiralen gelingen. Für effizientes und sicheres Arbeiten sorgt ein Gemüsehalter, der mit drei Edelstahlspitzen das Gemüse stabil hält. Gemüse bis zu einem Durchmesser von 6 cm kann mit dem Helferlein verarbeitet werden. Zur Reinigung kann es in die Spülmaschine gegeben werden. Sollten wir demnächst selber einen ausführlichen Spiralschneider Test machen wäre dieses Modell sicher mit dabei. Bewertung: Super Hilfsmittel für die Zubereitung kreativer Gerichte und Salate.
Lurch – 10317
Auch der Hersteller Lurch darf im Spiralschneider Vergleich nicht fehlen. Er zaubert Gemüse und Obstspiralen, sowie Spaghetti. Die Messer sind aus scharfen rostfreiem Edelstahl. Für mehr Abwechslung kann zwischen mehreren Messern gewechselt werden. Die breite der Spaghetti liegt dann zwischen 2 mm und 3 mm Breite. Das Modell wird mit einer sich einfach zu drehenden Kurbel betätigt. Nach Gebrauch können die Einzelteile unter fließendem Wasser abgespült werden. Bewertung: Einfach zu bedienender Schneider der leckere Gemüsespaghetti und Spiralen aller Art zaubert.
WMF – KULT X Elektrischer Spiralschneider
Weiter geht es mit einem elektrischen Spiralschneider von WMF. Verschiedene Messeraufsätze schneiden perfekte Tagliatelle, Linguine und Spaghetti. Verschiedene harte Gemüsesorten können verwendet werden.Nach Gebrauch ist es möglich alle abnehmbaren Teile in der Spülmaschine zu säubern. Eine sichere Handhabung wird durch die innenliegende Schneideeinheit und die Kindersicherung gewährleistet. Bisherige Käufer auf Amazon bewerten das Gerät mit durchschnittlich 3,8 von 5 Sternen. Bewertung: Gute Ergebnisse und einfache Handhabung sorgt für zufriedene Kunden.
Infos zur Bestenliste
Unsere Spiralschneider Bestenliste wir ca. 1 mal pro Jahr aktualisiert. Nach einer ausführlichen Recherche zu neuen Geräten werden ältere Produkte teilweise aus dem Vergleich genommen und neue Produkte können hinzugefügt werden. Im Rahmen dieses Vorgangs ist es auch möglich, dass sich unser Kauftipp und der Preistipp ändert.

Den besten Spiralschneider zu finden, ist gar nicht so einfach.
Spiralschneider Test: Das Ergebnis unserer Recherche
Bevor bestimmte Investitionen getätigt werden, sollte man sich einen professionellen Spiralschneider Test durchlesen. Schließlich möchte ja keiner sein Geld umsonst ausgeben. Im folgenden haben wir einige Testberichte von Magazinen, Einrichtungen und Fernsehshows zusammengetragen, die sich dem Thema der Spiralschneider widmen und sie genauer unter die Lupe genommen haben.
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
WDR Markt | Ja | 2017 | Link | Ja |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Ja | 2017 | Link | Ja |
InStyle | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Ja | 2016 | Link | Ja |
Von den in der Tabelle erwähnten Magazinen und Einrichtungen verfügen nur wenige über einen umfassenden Spiralschneider Test. Der Testbericht von ETM Testmagazin ist kein klassischer Testbericht, der mehrere Modelle miteinander vergleicht. Das Magazin testete nur einen elektronischen Spiralschneider von WMF.

Der beste Spiralschneider muss ein sehr flexibel einsetzbar und auch sicher sein
Stiftung Warentest: Testsieger & Ergebnisse
Die Einschätzung von Stiftung Warentest zu den Produkten wird hoch angesehen und überzeugt Millionen von Kunden. Die Einrichtung hat bereits viele Testberichte für den Bereich Haushalt, Küche, Gesundheit und in vielen Sparten mehr durchgeführt. Bisher konnten wir jedoch noch keinen Testbericht über Spiralschneider darunter finden. Das Unternehmen hat sich bisher noch nicht diesem Thema gewidmet.
Test des WDR: Die Empfehlungen
In dem Testbericht vom WDR zum Thema Spiralschneider wurden mehrere Geräte unterschiedlicher Hersteller in der Praxis getestet. Wichtig waren eine leichte Handhabung, eine ausreichende Schärfe der Messer, die Menge des Restes und natürlich die Qualität und Dicke der einzelnen Spiralen. Die Geräte wurden mit harten und weichen Gemüsesorten getestet.
Teilweise lieferten sie gute Ergebnisse, stellen jedoch einen großen Aufwand in der Reinigung dar. Die Spiralen anderer wiederum waren zu dünn, was die Gefahr eines Verkochens darstellt. Der Testsieger überzeugte jedoch in allen Kategorien. Mehr Informationen lassen sich im Video-Testbericht finden. Wir haben den Testbericht in unserer Tabelle ganz oben verlinkt: Tabelle
Wie bestimmten Prüforganisationen den Spiralschneider Testsieger?
Damit jeder Freude an einem Spiralschneider hat, müssen einige Kriterien erfüllt werden. Kochen soll ja nun Spaß machen. Die nachfolgenden Kriterien sollten also unserer Meinung nach einen wichtigen Stellenwert in der Beurteilung des Testsiegers einnehmen.
Qualität der Verarbeitung: Die Verarbeitung der Geräte ist sehr wichtig. Sie sollten von der Schärfe des Messers bis hin zur Konstruktion qualitativ gut sein. Ein scharfes Messer ist wichtig, damit saubere Spiralen geschnitten werden können und das Gemüse nicht in Fetzen gerissen wird. Auch das Gehäuse sollte stabil sein und keine scharfen Kanten aufweisen, die Schnittverletzungen provozieren. Im Rahmen der Scuhe nach dem Spiralschneider Testsieger sollte diesen Dingen besonderer Beachtung zukommen.
Sicherheit: Die Geräte sollten sicher anzuwenden sein. Sie verfügen über scharfe Klingen und werden teilweise elektrisch angetrieben, weshalb bestimmte Sicherheitsmechanismen gern willkommen sind. Einige Geräte verfügen über einen Hand- oder Daumenschutz, der wie ein Deckel oder Stempel funktioniert. Dieser führt das Gemüse ganz dich ans Schneidblatt, sodass nur wenig Rest übrig bleibt, und schützt gleichzeitig vor Schnittverletzungen. Der Punkt Sicherheit ist daher bei der Wahl des Testsiegers sehr wichtig.
Leistung: Manche Spiralschneider werden elektrisch betrieben, sodass der körperliche Kraftaufwand auf das Minimalste reduziert wird. Damit gute Ergebnisse erzielt werden können benötigt es jedoch auch ein bestimmter Leistung. Diese sollte ein Mittelmaß zwischen einer guten Anwendung und einem geringen Stromverbrauch finden. In der Regel laufen die elektrischen Versionen im Schnitt mit 80 Watt.
Bedienfreundlichkeit: Eine gute Bedienfreundlichkeit bzw. Handhabung sollte gegeben sein, schließlich soll das Kochen ja Spaß machen. Es ist demnach wichtig, bei handbetriebenen Geräten, eine gute Schneidkraft vorzufinden. Jegliches Gemüse sollte einfach zu schneiden sein, ohne großen Kraftaufwand aufbringen zu müssen. Zudem sollte das Gerät einfach zu reinigen sein. All das muss in einem Praxistest geprüft werden.
Häufig gestellte Fragen zu Spiralschneider
Nachdem wir im ersten Abschnitt einen eigenen Produktvergleich erstellt haben werden wir nun die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Spiralschneider erörtern und auch auf andere passende Themen eingehen.
Funktion eines Spiralschneiders
Unter den Spiralschneidern gibt es im Aufbau und in der Zusammensetzung unterschiedliche Modelle, weshalb sie jeweils auch unterschiedlich funktionieren. Zum einen gibt es einen Spiralschneider mit Kurbel, einen elektrischen Spiralschneider und einen Handspiralschneider.
Das Prinzip ist jedoch bei allen gleich. Das Gemüse oder das Obst wird entweder durch eine Drehbewegung oder an einer sich drehenden Messerscheibe oder -zähnen entlang geführt, woraufhin Spiralen oder feine Spaghetti entstehen.
Handspiralschneider: Handspiralschneider sind kleinere handgroße Modelle. Sie verfügen meist über einen innenliegenden Kegel, an dessen einer Seite eine oder mehrere Messerklingen befestigt sind. Die Vorgehensweise erinnert an einen Anspitzer.
Das Gemüse wird drehend per Hand in den Schneider eingeführt. Manche Handschneider sind nicht kegelförmig, sondern plan. Das Gemüse wird hier ebenfalls per Hand drehend über das Messer geführt. Ein Restehalter verhindert potentielle Verletzungen an den Fingern.
Spiralschneider mit Kurbel: Alternativ stehen Spiralschneider mit Kurbel zur Verfügung. Das Gemüse wird in den Schneider eingespannt und und über eine Kurbel über die Messerklingen geführt. Diese Methode ist meist etwas teurer, jedoch wirklich einfach in der Handhabung, da bei Tischmodellen die ganze Kraft auf das Kurbeln projiziert werden kann. Je nach Hersteller ist es sogar möglich die Schneidblätter auszutauschen.
Elektrische Spiralschneider: Außerdem lassen sich auch elektrische Spiralschneider finden. Da macht das Gerät die eigentliche Arbeit. Der Anwender muss lediglich das Gemüse in die dafür vorgesehene Einrichtung legen und ggf. mit einem Stempel etwas nachdrücken. Die Schneide rotiert automatisch. Bei den meisten Geräten gelangt das Schneidgut dann in einen Auffangbehälter.
Anleitung: Tipps & Tricks
Die Bedienung und der ganze Arbeitsablauf zur Herstellung von Zoodles, Spaghetti und Spiralen ist nicht besonders aufwendig. Wer ein qualitativ gutes Gerät im Haus hat, kann kaum die Finger davon lassen.
Elektrische Geräte werden meist per Knopfdruck bedient. Die Schneide fängt an zu rotieren und das Gemüse wird mit einem Restehalter oder eine Art Stempel auf die Messerschneide gedrückt.
Manuelle Geräte, wie ein Spiralschneider mit Kurbel benötigen geringfügig mehr Aufwand. Das Gemüse wird in das Gerät eingespannt und über die Drehbewegung der Kurbel über das Messer bewegt. Je nach Art der Messerschneide, die oftmals auswechselbar ist, entsteht das gewünschte Schnittgut.
Bei manuellen Modellen ohne Kurbel muss oftmals am meisten Kraft aufgewendet werden. Handelt es sich jedoch um ein Spitzenmodell mit sehr scharfen Messern, ist dies jedoch nur halb so schlimm.
Natürlich variiert der Kraftaufwand auch nach Art des Gemüses oder des Obstes. Damit das Risiko einer Verletzung minimal bleibt, wird empfohlen nach Modellen mit einem Gemüse- oder Restehalter zu suchen. Diese ermöglichen es nahezu das komplette Gemüse zu Verarbeiten und den Rest so klein wie möglich zu halten.
Nach dem die Spiralen oder Spaghetti hergestellt wurden, können diese direkt in den Salat landen oder in die Pfanne und den Topf zur weiteren Verarbeitung gegeben werden.
Bauteile und Funktionen: Restehalter, Kindersicherung und Stopfer
Wer sich nach einem vernünftigen Spiralschneider umsieht, begegnet einigen Begriffen, die etwas Erklärungsbedarf benötigen. Manche Eigenschaften und Bauteile sind sehr wichtig oder liefern noch weitere Vorteile in Sachen Verwendung und Ergebnis. Auf einige davon werden wir jetzt etwas genauer eingehen.
Einige Spiralschneider mit Kurbel, sowie elektrische Modelle, verfügen oftmals über eine Auffangschale. Direkt nach dem Schneiden fallen die Gemüsespiralen oder die Spaghetti dort hinein.
Somit bleibt das Arbeiten ordentlich und hygienisch. Manche Angebote liefern zur Auffangschale einen passenden Deckel mit. So kann das Schnittgut auch etwas länger im Kühlschrank aufgehoben werden.
Der Schnittguthalter stabilisiert während des Schneidevorgangs das Gemüse und ermöglicht es, je nach Modell so wenig Rest wie möglich übrig zu lassen. Diese geringen Reste wären nicht möglich, würde der Vorgang nur per Hand passieren, da die Gefahr besteht, sich an den Klingen zu verletzen. Somit stellt der Schnittguthalter auch einen Schnittschutz für die Finger dar, da dieser sich immer zwischen Finger und Messer befindet.
Eine Kindersicherung ist besonders bei elektrischen Geräten wichtig. Diese Sicherung kann sich von Gerät zu Gerät unterscheiden. Bei dem Modell von WMF dienst zum Beispiel der Schutzdeckel als Kindersicherung. Ob das jeweilige ausgesuchte Gerät über eine Kindersicherung verfügt und wie diese funktioniert, ist in der Produktbeschreibung oder in der Bedienungsanleitung zu erlesen.
Bei elektrischen Modellen und Spiralschneidern mit Kurbel ist es oftmals möglich zwischen unterschiedlichen Messern zu wählen. So kann jederzeit zwischen dicken und dünnen Streifen oder Spiralen entschieden werden. Die Messer können ganz einfach in das Gerät eingesetzt werden.
Elektrische Spiralschneider verfügen oftmals über einen Einfüllstutzen, in dem das Gemüse hineingegeben wird. Damit es bis aufs ganze verarbeitet werden kann, ist ein Stopfer beigefügt. Mit diesem lässt sich das Gemüse hinunterdrücken. Zudem wird auch so verhindert, dass Finger an das Messer geraten.
Was sind Julienne-Endlos-Spiralen?
Julienne-Endlos-Spiralen ist ein Fachbegriff aus der Küche, die eine bestimmte Gemüse-Schnittart bezeichnet. Dabei handelt es sich um, in feine Streifen, geschnittenes Gemüse. Die Breite der einzelnen Streifen beträgt in etwa 2 bis 3 mm.
Sie werden oft als Salatgarnitur, Suppeneinlage und Gemüsenest verwendet oder für Gemüsepasta hergestellt. Bei Verwendung eines Spiralschneiders werden aus dem Gemüse schöne lange Endlos-Streifen.
Für Welche Lebensmittel geeignet?
Spiralschneider eigenen sich für eine große Anzahl an Gemüse und Obstsorten. Besonders harte bis mittelharte Produkte sind gut geeignet. Ob rund, konisch oder länglich geformt, ist das Gemüse verarbeitbar. Manche Geräte lassen einen Durchmesser bis zu 6 cm durch, bei anderen Konstruktionen, kann auch größeres Gemüse wie Äpfel, Rote Beete, Kohl, Zwiebeln und ähnliches verarbeitet werden.
Allseits beliebtes und oft angewendetes Gemüse ist: Gurke, Zucchini, Möhre, Rettich, Auberginen, Pastinaken, Kartoffeln, Kohlrabi, Sellerie, Äpfel und Birnen und ähnliches Gemüse und Obst.
Zu weiches Obst und Gemüse eignet sich jedoch weniger. Das endet meist in einem Brei, in Fetzen oder anderen unansehnlichen Ergebnissen. Dieses Hilfsmittel ist wirklich für etwas härtere Kaliber gedacht. Natürlich kommt es auch darauf an, wie hochwertig der Spiralschneider ist.
Nützliches Zubehör: Schneideschutz, Messereinsätze & mehr
Nachfolgend ein paar nützliche Zubehöre, welche die Verwendung ihres neuen Spiralschneiders weiter perfektionieren können. Natürlich ist das Angebot abhängig von der Größe und der Art des Spiralschneiders. Elektrische Geräte können oftmals über mehr Zubehör verfügen als kleine Handmodelle.
Kochbuch: In so manchem Angebot versteckt sich auch eine Kochbuch oder ein Rezeptheft. Diese bieten viele leckere Rezeptideen und Anwendungsbeispiele des Spiralschneiders. Mit so mancher Dekorationsidee oder Salatbeilage werden richtige Eyecatcher auf dem Teller kreiert.
zusätzliche Messereinsätze: Je nach Hersteller und Modell können drei bis vier verschiedene zusätzliche Messereinsätze dem Paket beiliegen. So können mehr Variationen ausprobiert werden. Von Linguine, über Bandnudeln und normalen Spaghetti bis hin zu Kartoffelspiralen ist vieles möglich. Teilweise werden die Schnittarten in unterschiedlichen Dicken angeboten.
Schneideschutz: Der Schneideschutz ist eine Sicherheitsmaßnahme, die den Fingern besonders zugute kommt. Die Messerklingen der Geräte sind sehr scharf. So mancher Schneideschutz dient dann gleichzeitig als Gemüsehalter. Bei elektrischen Geräten mit einem Einfüllstutzen nimmt der Schneideschutz oftmals auch die Form eines Stempels zum herunterdrücken des Gemüses ein.
Auffangbehälter: Ein Auffangbehälter ist ebenfalls ein beliebtes Zubehör. In manchen Geräten ist dieser direkt integriert, bei anderen kann er auf Wunsch hinzugekauft werden. Teilweise verfügen die Auffangboxen auch über einen Deckel. Dann können die Gemüsespiralen sogar für eine Zeit lang aufbewahrt werden.
Elektrisch oder Manuell?
Für welches Gerät Sie sich entscheiden, bleibt natürlich Ihnen überlassen. Beide Varianten haben Ihre Vorteile und Nachteile. Natürlich sollte im Vorfeld überlegt werden, wie oft der Spiralschneider zum Einsatz kommen soll.
Kochen Sie für eine größere Familie oder sind Sie Veganer und leben sowieso hauptsächlich von Gemüse, welches Sie optisch schön anrichten möchten, eignet sich durchaus auch ein elektrisches Gerät. Dieses schneidet schnell und das Gemüse kann sogar in dem Auffangbehälter, welcher oftmals auch extra zu verschließen ist, aufbewahrt werden.
Wer nur zwischendurch etwas Abwechslung in seine Gerichte bringen will oder lediglich den Salat mit Julienne-Spiralen aufpeppen möchte, der ist bereits mit einem manuellen Modell sehr gut beraten.
Gibt es einen Spiralaufsatz für Kitchenaid?
Ja den gibt es. Ebenfalls direkt von der Marke Kitchenaid. Der Aufsatz lässt sich einfach an den Standmixer von Kitchenaid befestigen. Mit dem Spiralaufsatz werden zwei Scheibenklingen, zwei Spiralklingen und eine Reibe- oder Peelingklinge mitgeliefert.
Die Klingen werden in zwei Größen geliefert. Der Aufsatz wird an der Küchenmaschine befestigt, das gewünschte Gemüse an den Aufsatz gesteckt und die Klinge am Aufsatz befestigt.
Das Schneiden erfolgt automatisch über das Anschalten des Motors der Kitchenaid-Küchenmaschine. Zudem ist ein Entkernen und Schälen des Produktes möglich. Es handelt sich dabei um eine Prämien-Metall Konstruktion, dessen Zubehör auch für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet ist.
Vorteile & Nachteile
Vorteile:
- schnelle und einfache Handhabung
- bringt Kreativität und Abwechslung in die Gerichte
- perfekt für Zoodels oder Partysnacks
- Modelle für Viel- und Gelegenheitsnutzer
- auch zum kleinen Preis erhältlich
Nachteile:
- qualitativ hochwertige Modelle relativ preisintensiv
- manche günstige Handmodelle sind nicht scharf genug
- einige Spiralschneider haben kein Sicherheitssystem
Spiralschneider von Aldi, Tchibo, Rossmann, Lidl und Amazon
Wurde Ihr Interesse geweckt und sie haben sich mit Hilfe unseres Produktvergleiches für ein Modell entschieden. Dann stellt sich die Frage: Wo sollte man sich den neuen Spiralschneider kaufen? Kunden steht es frei, ganz bequem vom Sofa aus im Internet zu bestellen oder zum nächsten Discounter oder Fachhandel zu gehen und einen Spiralschneider vor Ort zu erwerben.
ALDI: Aldi ist bekannt für seine Aktionen von Küchengeräten und Haushaltsgeräten aller Art. Sie sind nicht dauerhaft im Angebot, sondern nur zeitweise zu erhalten. Oftmals handelt es sich um eigene Marken, die halten was sie versprechen und zu einem kleinen Preis verkauft werden. Vor kurzem gab es ein Angebot eines Spiralschneiders der Marke Crofton bei Aldi Süd.
Tchibo: Tchibo verfügt ebenfalls über viele Haushaltshelfer zu einem guten Preis im Produktsortiment. Doch wie Aldi und Lidl sind die Produkte nur zeitweise im Angebot. Wann die nächste Aktion ist, konnten wir noch nicht herausfinden.
Rossmann: Rossmann bietet mit seinen Filialen und dem Online Shop die Möglichkeit, viele nützliche Haushaltsgeräte zu erwerben. Wer sich für den Online Shop entscheidet, kann die Filiale in seiner Nähe suchen, sofern das Produkt nur in der Filiale und nicht im Online Shop zu erhalten ist. Ein elektrischer Spiralschneider ist teilweise nur in der Filiale vor Ort erhältlich.
LIDL: Wer gerne von Lidl einkauft , hat die Wahl zwischen Online Shop und der Filiale in der Nähe. Die Hausmarke für viele technische Geräte und Haushaltshelfer ist Silvercrest. Unter dieser Marke ist ebenfalls ein elektrischer Spiralschneider im Angebot. Dieser Spiralschneider ist momentan jedoch nur im Online Shop erhältlich.
REAL: Real verfügt über ein breites Angebot an den kleinen Küchenhelfern. Marken wie OXO, GOURMETmaxx, Kitchen Crew, Gefu und andere bekannte Marken fehlen nicht im Angebot. Elektrische und manuelle Versionen können zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis erworben werden. Viele Produkte sind im Online Shop zu erhalten und werden binnen weniger Tage zu Ihnen nach Hause geliefert.
MediaMarkt: Ein Riese unter den Fachhandeln mit technischen Geräten. Nahezu jede Sparte deckt das Unternehmen ab. Die Produkte vieler Marken sind entweder direkt im Laden oder in dem Online Shop zu erhalten. Elektrische oder manuelle Spiralschneider von OXO, Severin, WMF, Lurch und vielen Marken mehr sind zu einem angenehmen Preis zu erhalten.
Saturn: Saturn ebenfalls ein großer Konzern, der Haushaltsgeräte und andere technische Finessen anbietet, verfügt ebenfalls über Spiralschneider in seiner breiten Angebotspalette. Die Spiralschneider der Marken wie WMF, Lurch und Clatronic sind im Angebot enthalten. Darunter befinden sich manuelle und elektrische Modelle.
Einzelhandel: Viele verschiedene Einzelhandel bieten ihren Kunden Spiralschneider an. Oftmals sind sie nur zeitweise in einem bestimmten Angebot enthalten. Manch andere führen sie dauerhaft im Repertoire. Die Geräte können von No-Name Marken oder von führenden, renommierten Marken und Firmen stammen. Je mehr sie zu bieten haben und je besser die Qualität, desto höher meist auch der Preis.
Reinigung & Pflege des Spiralschneider
Worüber ein Spiralschneider Test eines Verbrauchermagazins meist nicht informiert ist die richtige Reinigung und Pflege. Daher möchten wir auf diesen Punkt hier im Speziellen eingehen. Die Reinigung der Spiralschneider ist in der Regel sehr einfach gehalten.
Manche Modelle sind sogar komplett spülmaschinenfest. Bei elektrischen Modellen können oftmals alle abnehmbaren Teile in die Spülmaschine gegeben werden. Alternativ kann das Gerät oder das Zubehör unter fließendem Wasser abgespült werden. Starke Spülmittel sind oftmals nicht nötig.
Im Lieferumfang befinden sich, je nach Hersteller, manchmal auch Reiningungsbürsten. Diese sind sehr hilfreich um die kleinsten Reste zwischen den Messerzähnen hervorzuholen.
Eine Reinigung des Spiralschneiders ist recht schnell nach Nutzung empfehlenswert, da sich sonst Gemüse- oder Obstreste an dem Gerät festsetzen und kleben bleiben können. Wer nachlässig reinigt, hat sonst irgendwann ein Hygieneproblem.
Kaufratgeber: Das sollten Sie beim Kauf beachten
Die Qualität des gesamten Gerätes sollte stimmen. Die Verarbeitung spielt dabei eine große Rolle. Besonders Tischgeräten, die oft aus Kunststoff bestehen, sollten stabil sein, da sonst bei etwas mehr Druckausübung schnell Teile abbrechen können.
Generell ist ein sicherer Stand bei Kurbelmodellen wichtig. Bei allen Geräten sollten zudem sehr scharfe Klingen aus hochwertigem Edelstahl vorliegen. Vorteilhaft ist es zudem, wenn im Lieferumfang gleich mehrere Messerklingen vorhanden sind. Da es sich häufig um scharfe Klingen handelt, ist ein Fingerschutz und ggf. Sicherungssysteme wichtig.
Ein weiterer nicht zu unterschätzender Faktor ist die Ergonomie der Spiralschneider. Sie sollten einfach zu händeln sein – von Rechts- und Linkshändern. Handmodelle sollten gut in der Hand liegen und greifbar sein. Scharfe Kanten bei der Konstruktion sind ein No-Go.
Gute Modelle sind reichlich ausgestattet. Ein Fingerschutz, Gemüsehalter, Reinigungsbürste, Rezeptheft und eine Aufbewahrungsschale sind gern gesehen und erhöhen den Komfort. Achten sie beim Lesen von Produktvergleichen darauf ob diese Punkte zum tragen kamen.
Rezepte & Gerichte:
Gemüse in Spiralform oder als Spaghetti hat einen neuen Trend freigesetzt. Zoodles & Co trafen in die heimischen Küchen ein und viele leckere, sowie gesunde Rezeptideen wurden gefunden.
Für Diäten, die Low Carb Ernährung oder einfach für Menschen, die etwas Abwechslung auf dem Teller haben wollen, ist ein Spiralschneider wahrscheinlich genau das richtige. Einige leckere Rezeptideen haben wir für Sie zusammengestellt.
Die beliebtesten Marken: Oxo, Gefu, WMF & Kenwood
Lurch: Lurch leistet seit 1995 Kochprofis und Hobbyköchen eifrige Dienste. Ziel des Unternehmens ist es, die Freude, den Spaß und die Kreativität bei der Zubereitung von Speisen zu fördern und beizubehalten. Dabei helfen viele nützliche Küchenhilfsmittel wie der Spiralschneider, der erstmals 1997 von der Marke in das Produktsortiment aufgenommen wurde.
OXO: Die Gründung des Unternehmens und der Marke erfolgte im Jahr 1990. Seit diesem Zeitpunkt schufen und schaffen Designer ergonomisch, gut in der Hand liegende Küchenhelfer, die die Arbeit erleichtern sollen. Darunter auch der handliche Spiralschneider von OXO. Seinen Hauptsitz hat das Unternehmen in New York, ist mit einigen Standorten jedoch auch in Europa vertreten.
Twinzee: Twinzee ist ein französisches Marken-Unternehmen, welches sich handlichen Haushaltsgeräten aller Art widmet. Hochwertiges Material, einfaches Handling, und schönes Design gehören zu ihren Hauptprinzipien in der Entwicklung. Zu ihren Produkten gehören Scheibenschneider und Gemüseschneider, die feine Streifen, ähnlich wie bei einem Spiralschneider fertigen. Die Website an sich ist nicht auf Deutsch einzulesen. Die Bezeichnung der Produkte hingegen schon.
Gefu: Gefu stellt bereits seit 1943 Küchenhelfer aller Art her und war einst unter dem Namen Funke KG bekannt. Bei der Jahrtausendwende änderte sich jedoch das Optische Design der Marke und durch kleine Veränderungen trat das Unternehmen seinen Weg in die Moderne an. Pressen, Mühlen, Spiralschneider und viele nützliche Tools mehr, zieren die Produktpalette von Gefu.
Kitchen Crew: Die Marke Kitchen Crew hat viele nützliche Hilfsmittel für den alltäglichen Gebrauch in der Küche parat. Induktionskochplatte, Smoothie Maker oder auch elektrische Spiralschäler wecken das Interesse ihrer Kunden und bringen zufriedenstellende Ergebnisse. Eine Website und genauere Informationen zu der Marke und dem Unternehmen konnten wir bisher noch nicht ausfindig machen.
WMF: Das Unternehmen und die Marke für Qualitäts-Küchengeräte und Hilfsmittel. Mit seiner Gründung im Jahr 1853 in Geislingen sucht das Unternehmen nach innovativen Lösungen und guten Produkten für den alltäglichen Gebrauch. Dabei kümmert es sich um die Sparte der normalen Konsumenten, den Hotelbedarf und Kaffeemaschinen. So gehören auch manuelle und elektrische Spiralschneider zum Repertoire des Unternehmens. Von WMF gibt es auch Küchenmesser, Messerblock und Elektromesser. Das Angebot ist also riesig.
Kenwood: Die englische Marke Kenwood existiert bereits seit 1947 und ist eine Experte im Bereich der Speisezubereitung. Ziel des Unternehmens ist einfache und leicht anzuwendende Produkte herzustellen, die in Qualität und Design überzeugen. Darunter befinden sich Küchenmaschinen, Mixer, Spiralschneider und viele Dinge mehr.
Die besten Alternativen: Gemüsehobel, Sparschäler, Küchenreibe und mehr
Nachfolgend ein paar Alternativen die anstelle eines Spiralschneiders verwendet werden können. Die meisten der Geräte können nicht alle Funktionen ersetzen sondern nur Einzelne. Wer nur gelegentlich auf Spiralen oder Spaghetti zurückgreift, dem werden die Alternativen reichen, sonst ist eher ein professioneller Spiralschneider empfehlenswert.
Sparschäler schälen im normalen Sinne die Pelle oder Haut vom Gemüse damit nicht so viel von dem Gemüse verloren wird, geschieht dies in feinen Streifen. Wer optisch seinen Salat etwas aufpeppen, Highlights in eine Suppe bringen möchte oder ähnliche Ideen hat, kann, statt einfach nur der Schale, gleich einen großen Teil des Gemüses mit “schälen” und feine Gemüsestreifen erzielen.
Wer nicht unbedingt Spiralen braucht, kann auch einen einfachen Gemüsehobel verwenden. Manche verfügen über unterschiedliche Schneidbretter oder Messer, sodass schöne Karotten- oder Gurkenstreifen gezaubert werden können. Auch die Grundlage für Kartoffelpuffer wird durch bestimmte Messervariationen gelegt.
Back to the roots – mit dem Küchenmesser. Wer über gar keinen Sparschäler oder ähnlichen Apparaturen verfügt und dennoch optisch sein Gericht aufpeppen möchte, kann zum guten alten Küchenmesser greifen. Dieses kann beispielsweise flach über eine Möhre oder eine Gurke gleiten und dabei feine dünne Streifen schneiden.
Die Handmodelle verfügen über gleich mehrere Schneidmesser an jeder Seite. In der Regel handelt es sich um 4 Varianten. Dabei können, je nach Führung des Gemüses lange Spaghetti entstehen. Das passiert beispielsweise, wenn eine Zucchini der Länge nach über die kleinen Öffnungen geführt wird. Alternativ können auch lange dünne Scheiben entstehen, je nach Aufsatz. Küchenreiben werden teilweise auch als Gemüsehobel oder Gemüseschneider bezeichnet.
Reviews & Empfehlungen für Spiralschneider:
Ist jemand auf der Suche nach dem richtigen Spiralschneider für seine Bedürfnisse, können im Internet neben einem Testbericht auch diverse Reviews von Privatpersonen begegnen. In den Videos zeigen die Nutzer ihre Erfahrungen mit den Geräten. Auf diese Weise können schnell Stärken und Schwächen sichtbar werden. Eine kleine Videoauswahl haben wir für Sie zusammengestellt.
Erfahrungsbericht 1: Spirali von Lurch
Der Spirali von Lurch geniesst schon seit einiger Zeit große Beliebtheit. In diesem Video wird er mit verschiedenen Gemüsearten in Anwendung gezeigt:

Erfahrungsbericht 2: Gefu – Spirelli
In diesem Review wird der Gefu Spirelli vorgestellt.

Erfahrungsbericht 2: Spiralschneider Penny
Abschließend noch ein Spiralschneider von Penny den es bei einer Aktion sehr günstig zu kaufen gab:

Relevante Themen:
- Allesschneider Testsieger
- Hochleistungsmixer Testberichte
- Reiskocher Empfehlungen
- Smoothie Maker Empfehlungen
- Bester Dampfgarer
- Bester Dörrautomat
- Welcher Gurkenhobel ist der Beste?
- Welche Käsereibe ist die Beste?
- Gibt es einen Vierkantreibe Test?
- Gibt es einen Slow Cooker Test?
Weiterführende Links und Quellen:
- Wikipedia Eintrag: Link
- 6 Gründe, öfter mal Zoodles zu essen: Link
- Zudeln statt Nudeln: Link
- Kartoffelspiralen selber machen: Link
- Wie schmeckt Saibling? - 20. September 2023
- Wie schmeckt Barsch? - 20. September 2023
- Wie schmeckt Passionsfrucht? - 20. September 2023