Wir starten den Beitrag mit unserem Toaster Vergleich. Im Anschluss zeigen wir, ob es bereits einen Toaster Test der Stiftung Warentest und anderen Verbraucherorganisationen gibt und wir beantworten alle Fragen, die für Sie interessant sein könnten.

Unsere Kauf-Tipps als Video ansehen:

In unserem Video erfährst du, worauf man beim Kauf eines Toasters achten sollte.

YouTube video

Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Toaster bei Amazon ansehen:

Bestseller Nr. 1 Philips Toaster – 2 Toastschlitze, 8 Stufen, Brötchenaufsatz, Auftaufunktion, Liftfunktion, Abschaltautomatik, schwarz (HD2581/90)
Philips Toaster – 2 Toastschlitze, 8 Stufen,...

Inhaltsverzeichnis

Toaster Vergleich: Unsere Bestenliste & Empfehlungen

Unsere Empfehlungen der besten Toaster basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dazu gehört die mögliche Anzahl der Toastscheiben, Sicherheitsfunktionen, Material, Leistung, Lieferumfang & vieles mehr. Die Grundlage des Toaster Vergleichs bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten. Die Geräte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

KAUFTIPP
Arendo - Automatik Toaster Langschlitz - Defrost Funktion - wärmeisolierendes Gehäuse - Abnehmbarer Brötchenaufsatz - 1200W-1500W - 7 Stufen - herausziehbare Krümelschublade
PREISTIPP
SEVERIN Automatik-Langschlitztoaster, Automatik-Toaster mit Brötchenaufsatz, Edelstahl Toaster zum Toasten, Auftauen und Erwärmen, 1.000 W, Edelstahl-gebürstet/schwarz, AT 2515
Braun Household Multiquick 3 HT450 Toaster | Doppelschlitz Toaster mit Brötchenaufsatz | Auftaufunktion | Krümelschublade | Wärmeisoliertes Gehäuse | Schwarz [Energieklasse A]
Krups KH442D Control Line Premium Toaster | Edelstahl | 2 kurze Schlitze für 2 Scheiben | Brötchenaufsatz | 6 Bräunungsgrade | 850 W | 23.6 x 32.4 x 20.2 cm | Silber/ Schwarz
STELIO TOASTER
TZS First Austria Toaster Langschlitz, Edelstahl, 4 Scheiben, 1500W mit Krümelschublade Sandwich, abnehmbarer Brötchenaufsatz, wärmeisoliertes Gehäuse, stufenlose Temperatureinstellung
Marke
Arendo
Severin
Braun
Krups
WMF
TZS FIRSTAustria
Modell
Automatik Toaster 
AT 2515
HT450
KH442D10 Control Line
STELIO
FA-5367-1
Kaufempfehlung
Kaufempfehlung
Anzahl der Scheiben
4
2
2
2
2
4
Größe
39 x 17 x 21 cm
12,5 x 38 x 18,4 cm
20,3 x 25,4 x 15,2 cm
33 x 25 x 21 cm
32 x 29 x 27,5 cm
43,9 x 25,2 x 23,4 cm
Leistung
1500 Watt
1000 Watt
1000 Watt
720 Watt
900 Watt
1500 Watt
Material
Edelstahl
Edelstahl
Kunststoff
Edelstahl
rostfreier Cromargan Edelstahl
Edelstahl
Auftaufunktion
Zentrierfunktion
Aufwärmfunktion
Bräunungsgrad einstellbar
Brötchenaufsatz
Preis nicht verfügbar
41,13 EUR
86,00 EUR
52,98 EUR
71,75 EUR
Preis nicht verfügbar
KAUFTIPP
Arendo - Automatik Toaster Langschlitz - Defrost Funktion - wärmeisolierendes Gehäuse - Abnehmbarer Brötchenaufsatz - 1200W-1500W - 7 Stufen - herausziehbare Krümelschublade
Marke
Arendo
Modell
Automatik Toaster 
Kaufempfehlung
Anzahl der Scheiben
4
Größe
39 x 17 x 21 cm
Leistung
1500 Watt
Material
Edelstahl
Auftaufunktion
Zentrierfunktion
Aufwärmfunktion
Bräunungsgrad einstellbar
Brötchenaufsatz
Preis nicht verfügbar
PREISTIPP
SEVERIN Automatik-Langschlitztoaster, Automatik-Toaster mit Brötchenaufsatz, Edelstahl Toaster zum Toasten, Auftauen und Erwärmen, 1.000 W, Edelstahl-gebürstet/schwarz, AT 2515
Marke
Severin
Modell
AT 2515
Kaufempfehlung
Anzahl der Scheiben
2
Größe
12,5 x 38 x 18,4 cm
Leistung
1000 Watt
Material
Edelstahl
Auftaufunktion
Zentrierfunktion
Aufwärmfunktion
Bräunungsgrad einstellbar
Brötchenaufsatz
41,13 EUR
Braun Household Multiquick 3 HT450 Toaster | Doppelschlitz Toaster mit Brötchenaufsatz | Auftaufunktion | Krümelschublade | Wärmeisoliertes Gehäuse | Schwarz [Energieklasse A]
Marke
Braun
Modell
HT450
Anzahl der Scheiben
2
Größe
20,3 x 25,4 x 15,2 cm
Leistung
1000 Watt
Material
Kunststoff
Auftaufunktion
Zentrierfunktion
Aufwärmfunktion
Bräunungsgrad einstellbar
Brötchenaufsatz
86,00 EUR
Krups KH442D Control Line Premium Toaster | Edelstahl | 2 kurze Schlitze für 2 Scheiben | Brötchenaufsatz | 6 Bräunungsgrade | 850 W | 23.6 x 32.4 x 20.2 cm | Silber/ Schwarz
Marke
Krups
Modell
KH442D10 Control Line
Anzahl der Scheiben
2
Größe
33 x 25 x 21 cm
Leistung
720 Watt
Material
Edelstahl
Auftaufunktion
Zentrierfunktion
Aufwärmfunktion
Bräunungsgrad einstellbar
Brötchenaufsatz
52,98 EUR
STELIO TOASTER
Marke
WMF
Modell
STELIO
Anzahl der Scheiben
2
Größe
32 x 29 x 27,5 cm
Leistung
900 Watt
Material
rostfreier Cromargan Edelstahl
Auftaufunktion
Zentrierfunktion
Aufwärmfunktion
Bräunungsgrad einstellbar
Brötchenaufsatz
71,75 EUR
TZS First Austria Toaster Langschlitz, Edelstahl, 4 Scheiben, 1500W mit Krümelschublade Sandwich, abnehmbarer Brötchenaufsatz, wärmeisoliertes Gehäuse, stufenlose Temperatureinstellung
Marke
TZS FIRSTAustria
Modell
FA-5367-1
Anzahl der Scheiben
4
Größe
43,9 x 25,2 x 23,4 cm
Leistung
1500 Watt
Material
Edelstahl
Auftaufunktion
Zentrierfunktion
Aufwärmfunktion
Bräunungsgrad einstellbar
Brötchenaufsatz
Preis nicht verfügbar

Weitere Infos zu den Produkten im Vergleich:

Kaufempfehlung: Arendo – Automatik Toaster 

Toaster Test Arendo
Marke: Arendo Edelstahl Toaster Test Kaufempfehlung
Leistung: 1500 Watt
Größe: 39 x 17 x 21 cm
Material: Edelstahl
Anzahl der Scheiben: 4
Eigenschaften: Brötchenaufsatz, Aufwärmfunktion, Auftaufunktion, Auswurftaste, Bräunungskontrolle

Für den großen Hunger oder eine vierköpfige Familie am Frühstückstisch der ideale Toaster um erfolgreich in den Morgen zu starten. Die 7 Bräunungsstufen und beliebigen Zwischenstufen sorgen für ein Bräunungsergebnis nach Vorliebe. Auch gefrorenes Brot kann durch die Defrost- und Auftaufunktion zubereitet werden. Eine Aufwärmfunktion macht bereits erkaltete backware wieder frisch.

Eine Stopp-Taste sorgt für eine Unterbrechung, wann immer sie nötig ist. Zudem sorgt eine Krümelschublade für eine leichtere Reinigung des Gerätes. Bewertung: Familienmodell mit guter Leistung sorgt für ein gemütliches Frühstück.[/amazon]


Preistipp: Severin – AT 2515 Automatik (Langschlitztoaster)

Toaster kaufen Severin
Marke: SeverinLangschlitztoaster Bestenliste
Leistung: 1000 Watt
Größe: 12,5 x 38 x 18,4 cm
Material: Edelstahl
Anzahl der Scheiben: 2
Eigenschaften: Brötchenaufsatz, Krümelschublade, High Lift, Auftaufunktion, Nachwärmfunktion, Wärmeisolierung, Kabelfach

Der Automatik-Langschlitztoaster verhilft zu einem guten Start in den Tag. Dank sechs Leistungsstufen lässt sich der Röstgrad individuell einstellen und lassen sogar tiefgefrorenes Toast und Brot knusprig werden. Dafür gibt es eine Defrost-Funktion und eine Aufwärmstufe. Neben der Möglichkeit zwei Toast auf einmal zuzubereiten, ist ein Brötchenaufsatz in dem Toaster integriert – ein platzsparender Effekt. Mit der Krümelschublade können die Brotreste problemlos entfernt werden, unangenehme Gerüche werden vermieden. Der Toaster verfügt zudem über eine Brotscheibenzentrierung. Das garantiert eine gleichmäßige Bräunung auf beiden Seiten des Brotes. Bewertung: Gute Qualität und eine einfache Handhabung sorgen für ein gemütliches Frühstück. Das ganze noch zu einem mehr als fairen Preis!


Braun – HT450

Toaster Testsieger Braun
Marke: DeLonghi
Leistung: 1000 Watt
Größe: 20,3 x 25,4 x 15,2 cm
Material: Kunststoff
Anzahl der Scheiben: 2
Eigenschaften: Brötchenaufsatz, Aufwärmfunktion, Auftaufunktion, High Lift, Wärmeisolierung, Zentrierfunktion, Kabelfach
[/amazon]

Der Toaster HT450 von Braun besitzt alles, was ein ordentlicher Toaster besitzen sollte. Für eine saubere Arbeitsplatte sorgt die herausnehmbare Krümelschublade. Extra breite Toastkammern, sowie die Auftau- und Aufwärmfunktionen eignen sich hervorragend für Toast oder Brotscheiben. Sollten kleinere Scheiben getoastet werden, hilft der manuelle Brotheber für eine sichere Entnahme. Ein einfaches Bedienfeld lässt per Knopfdruck zwischen Aufwärmen und Auftauen entscheiden oder stellt das Gerät automatisch ab. Mit einem separaten Brötchenaufsatz können auch größere Teigwaren wie Croissants und Bagel zubereitet werden.

Für eine ausreichende Sicherheit sorgt die automatische Abschaltfunktion, falls das Toast einmal klemmen sollte oder aus bestimmten Gründen der Vorgang einmal gestoppt werden muss. Zudem besteht das Gehäuse aus wärmeisolierendem Material. Bewertung: Gute Qualität zu einem günstigen Preis. Der Toaster von Braun liefert alles, was es für einen guten Start in den Tag oder für einen kleinen Imbiss zwischendurch braucht.


Severin – AT 2514 Automatik Toaster

Toaster Testbericht Severin
Marke: Severin
Leistung: 850 Watt
Größe: 15,5 x 27 x 18,5 cm
Material: Edelstahl
Anzahl der Scheiben: 2
Eigenschaften: Brötchenaufsatz, High Lift, Nachwärmfunktion, Wärmeisolierung, Auftaufunktion, Kabelfach

Das Modell AT 2514 von Severin sorgt durch die Brotscheibenzentrierung für eine gleichmäßige Röstung auf beiden Seiten des Toasters. Mit dem integrierten Brötchenaufsatz gelingen nicht nur Toastscheiben, sondern auch Brötchen und Croissants.  Zum Auftauen und Aufwärmen von diesen Backwaren ist der Toaster mit einer Aufwärm-Stufe, und einer Defroster-Stufe ausgestattet. Deren Inbetriebnahme wird durch eine Kontrollleuchte bestätigt. Zudem gibt es eine Auslösetaste, sofern der Röstvorgang unterbrochen werden muss.

Für eine gute Sicherheit sorgt das Material des Gehäuses, welches aus hochwertigem und wärmeisolierendem Edelstahl besteht. Für eine einfache Entnahme des Toasts sorgt die Lift-Funktion. Bewertung: Alles, was ein Toaster können muss. Der integrierte Brötchenaufsatz spart Platz.


TZS FIRST Austria – FA-5367-1

Toaster Vergleich TZS First Austria
Marke: TZS First Austria
Leistung: 1500 Watt
Größe: 43,9 x 25,2 x 23,4 cm
Material: Edelstahl
Anzahl der Scheiben: 4
Eigenschaften: Krümelschublade, Toastzentrierung, Brötchenaufsatz, großer Brotschlitz, doppelt isoliertes Gehäuse

Der Toaster von TZS bietet eine schöne Möglichkeit mit der ganzen Familie zu Frühstücken. Gleich vier Scheiben können auf einmal zubereitet werden. Durch das wärmeisolierende Gehäuse besteht keine Verbrennungsgefahr, weshalb ihn Kinder problemlos bedienen können. Zudem überzeugt der Toaster über die 7 verschiedenen Bräunungsstufen. Die ersten 5 Stufen beziehen sich auf das Toasten selbst, die restlichen werden für die Zubereitung von Brötchen auf dem Brötchenaufsatz verwendet.  Damit eine gleichmäßige Bräunung für Toast und Brot gelingt, wurde eine Zentrierfunktion integriert.

Des weiteren besitzt das Modell alle weiteren wichtigen Funktionen wie eine Auftaufunktion, ein Defrost-Programm und eine Abbruchtaste. Für eine einfache Reinigung sorgt die Krümelschublade. Wenn wir in Zukunft noch einen eigenen ausführlichen Toaster Test machen ist dieses Gerät sicher mit dabei. Bewertung: Ein schönes Familienmodell mit allem, was ein Toaster können muss. Gute Alternative zum Preistipp!


Krups – KH442D10 Control Line

[
Toaster Kaufempfehlung Krups
Krups KH442D Control Line Premium Toaster | Edelstahl | 2 kurze Schlitze für 2 Scheiben | Brötchenaufsatz | 6 Bräunungsgrade | 850 W | 23.6 x 32.4 x 20.2 cm | Silber/ Schwarz
Marke: Krups
Leistung: 720 Watt
Größe: 33 x 25 x 21 cm
Material: Edelstahl
Anzahl der Scheiben: 2
Eigenschaften: Hebe-Funktion, Krümelschublade, Bräunungsgradkontrolle, Stopp-Taste, Brötchenaufsatz, Variotechnik

Der Krups Premium Toaster bietet Platz für zwei Toasts und rund 2 Brötchen auf dem Brötchenaufsatz. Diese können mithilfe der Programme aufgetaut oder aufgebacken werden. Die Variotechnik stellt sicher, dass die Toastscheiben im richtigen Abstand zu den Röstgittern stehen und damit eine gleichmäßige Bräunung sichergestellt wird. Unterschiedliche Bräunungsgrade sorgen je nach Vorliebe für die passende Röstung.

Krümel werden durch eine Krümelschublade aus dem Toaster entfernt. Das Produkt passt optisch sehr gut zu den anderen Geräten mit Control-Line Design.  Bewertung: Der Toaster überzeugt in ganzer Linie mit einem guten Röstergebnis und schönem Design.


WMF – STELIO Toaster

Toaster Test 2 WMF
Marke: WMF
Leistung: 900 Watt
Größe: 32 x 29 x 27,5 cm
Material: rostfreier Cromargan Edelstahl
Anzahl der Scheiben: 2
Eigenschaften: Brötchenaufsatz, High Lift,Auftaufunktion, Nachwärmfunktion

Zum Toasten, Aufbacken, Auftauen und Nachtoasten von Backwaren, wie Brötchen, Toast, Hefezopf und ähnlichem ist der Toaster von WMF ein hilfreiches Haushaltsgerät. Dabei kann zwischen 7 verschiedenen Bräunungsstufen gewählt werden. Eine Brotzentrierung sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis.

Zu Sicherheitszwecken dienst ein System welches dafür sorgt, dass bei Überhitzung der Toaster sich automatisch abschaltet. Zudem verhindert eine Lift-Funktion, dass sich beim Herausnehmen der Toastscheiben verbrannt wird. Mit 3,4 von 5 Sternen wird dieser WMF Stelio bei Amazon bewertet. Da haben andere Geräte deutlich bessere Ergebnisse. Bewertung: Gute Ausstattung und cleveres Sicherheitssystem überzeugen scheinbar nicht alle Kunden. [/amazon]


Wie oft wird diese Bestenliste aktualisiert?

Aufgrund der ständigen Veränderung auf dem Produktmarkt – neue Hersteller und Marken erscheinen, bekannte Marken und Hersteller stellen neue Produkte vor, neue Bereiche werden erschlossen – ist es notwendig in regelmäßigen Abständen Tests durchzuführen und Bestenlisten zu aktualisieren und zu ändern. In unserem Fall wird die Bestenliste einmal jährlich auf den neuesten Stand gebracht.

Toaster Test

Finden Sie mit uns zusammen den besten Toaster


 


Toaster Test: Das Ergebnis unserer Recherche

Sich mit einem Toaster Test über Stärken und Schwächen der verschiedenen Geräte zu informieren ist eine sehr gute Idee. Bei Einkäufen von Elektronik-Geräten ist es ratsam und empfehlenswert verschiedene Testberichte zu Rate zu ziehen, damit auch ein erfolgreicher Kauf garantiert werden kann.

Da auf dem Markt viele verschiedene Hersteller und Marken ihre Ware präsentieren, erscheinen in regelmäßigen Abständen Testberichte, die über Stärken und Mängel der Geräte, sowie über nützliche Eigenschaften und Extras berichten. Einige dieser Testberichte sind in der Tabelle aufgelistet.

Zeitschrift Testbericht erschienen? Jahr Link Testergebnisse kostenlos
Stiftung Warentest Ja , es gibt einen Toaster Test 2016 Link Nein
Schweizer Fernsehen Ja, es gibt einen Toaster Test 2011 Link Ja
Ökotest Nein, es gibt keinen Toaster Test
Konsument.at Ja, es gibt einen Toaster Test 2016 Link Nein
Ktipp.ch Ja, es gibt einen Toaster Test 2017 Link Ja
ETM Testmagazin Ja, es wurde ein Toaster Test durchgeführt 2017 Link Nein

Die in der Tabelle aufgeführten Testberichte sind in Magazinen und Fernsehsendungen veröffentlicht worden. Sie informieren über empfehlenswerte und zu vermeidende Toaster im deutschsprachigem Raum, wie Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die Testergebnisse weisen ein weites Feld an Qualitätsunterschieden aus. Das betrifft beispielsweise das Röstergebnis beim Toast und die Hitzeentwicklung des Gerätes. Des weiteren standen noch andere Testkriterien wie die Leistung, Sicherheit, Funktionen und ähnliches im Fokus der Tester. Für mehr Details einfach dem Link folgen.

Leider sind nicht alle Testberichte kostenlos erhältlich. Um die Testsieger zu sehen müssen sie abonniert oder gegen eine kleine Gebühr gekauft werden.

bester Toaster Test

Im Toaster Test der Verbraucher-Zeitschriften werden verschiedene Geräte auf die Probe gestellt

Stiftung Warentest: Ergebnisse und Testsieger

Stiftung Warentest untersuchte 17 Toaster unterschiedlicher Preisklassen. Dabei konnten die Geräte nicht immer das halten, was Hersteller versprochen haben.

Wichtig war den Testern das Entnehmen der Toasts und die Funktionalität der Bräunungsstufen. Die Ergebnisse fielen sehr unterschiedlich aus. In den unteren Stufen bleiben die Toast sehr hell, in den obersten verbrannten sie. Zudem blieb bei einigen Modellen das Toast außen weich und in der Mitte knusprig – eine gleichmäßige Röstung also nicht vorhanden.

Ein oft vorhandenes Problem zeigte sich zudem in der Entnahme und den Lift-Funktionen der Toaster. Zwar sei diese Funktion vorhanden, dennoch hebe sie nicht immer ausreichend.

Die Toast ragen nicht immer hoch genug aus dem Toaster heraus, so dass Verbrennungsgefahr drohe. Weitere Details und Testsieger können für eine kleine Gebühr im Testbericht nachgelesen werden.

Toaster Test der SRF Sendung Kassensturz?

Bei dem Toaster Test von SRF wurden 12 Modelle genauer unter die Lupe genommen und auf das Toasten, die Bedienung, Sicherheit, Zeit- und Energieeffizienz und im Dauertest getestet.

Es stellte sich dabei heraus, dass gute Qualität nicht immer einen hohen Preis haben muss, sondern dass bereits günstige Modelle sehr gut mit großen Marken mithalten können.

Dieser Test stellte ebenso fest, dass das Toastergebnis in Sachen gleichmäßiger Röstung teilweise sehr schwach ausfällt. Weitere Details können im Test nachgelesen werden.

Worauf sollte bei einem Toaster Test geachtet werden?

Da in regelmäßigen Abständen Testberichte zum Thema Toaster erscheinen und sich sich auch die Angebotspalette dieser Haushaltsgeräte immer mehr erweitert, ist es nicht immer so einfach die Übersicht zu behalten.

In den einzelnen Tests werden viele Faktoren untersucht. Manche fallen dabei mehr ins Gewicht als andere. Die nachfolgenden Kriterien sollten unserer Meinung nach jedoch einen wichtigen Stellenwert bei der Beurteilung in einem Toaster Test und auf der Suche nach dem richtigen Toaster einnehmen.

Verarbeitungsqualität: Die Verarbeitungsqualität und das Material des Toasters sollten bei der Auswahl eine wichtige Rolle einnehmen. Das Gehäuse sollte während des Vorgangs nicht zu heiß werden und damit eine Verbrennungsgefahr beim Herausholen der Toastscheiben darstellen. Manche Geräte verfügen über ein “Cool-Touch-Gehäuse”. Alternativ kann auch nach Toastern mit Kunststoff oder Edelstahlgehäuse geschaut werden.

Sicherheit: Der Punkt Sicherheit darf im Toaster Test nicht fehlen. Das Problem bei vielen Toastern ist die Verbrennungsgefahr am Schlitz. Daher ist es wichtig darauf zu achten, dass die Toasts für eine Entnahme ausreichend nach oben geschoben werden können. Zudem sind rutschfeste Füße am Gerät vorteilhaft um einen ausreichenden Halt zu gewährleisten. Ebenso spielt die Verarbeitungsqualität für die Sicherheit eine wichtige Rolle.

Leistung: Die Wattzahl gibt die Information, wie leistungsstark das Gerät ist, also wie schnell sich die Heizstäbe aufwärmen und wie heiß sie jeweils werden. Für normale Toaster ist eine Wattzahl zwischen 800 und 1000 Watt normal. Langschlitztoaster sollten rund 100 bis 200 Watt mehr haben. Wie so oft gilt: Je höher die Wattzahl, desto höher die Leistung.

Praxistest: Es sollte in der Praxis getestet werden wie sich die Toaster tatsächlich schlagen. Das Verfahren muss nach einem gewissen Standard erfolgen damit die Ergebnisse vergleichbar sind. Wie ist z.b. der Stromverbrauch auf höchster Stufe. Wie sieht der Toast nach genau 2 Minuten Backzeit aus? Diese und mehr Fragen sollten beantwortet werden.

Bedienfreundlichkeit: Für eine angenehme Bedienung sorgen nützliche Zusatzfunktionen und nicht zuletzt auch die Menge an Toastscheiben, die das Gerät auf einmal zubereiten kann. Der Toaster sollte mindestens über eine Stopp-Taste, Hebefunktion und Krümelschublade verfügen.

Stromverbrauch: Auch der Stromverbrauch sollte beim Toaster Test eine nicht zu verachtende Rolle spielen. Dieser hängt mit der Leistung des Toasters zusammen. Je höher die Wattzahl, desto mehr Strom wird auch verbraucht. Allerdings sei gesagt, dass der Stromverbrauch eine relative Rolle spielen sollte. Ist die Leistung des Toasters geringer, also auch der Stromverbrauch, zieht sich ein optimales Ergebnis in die Länge – es muss länger auf das Toast gewartet werden.

Warum gibt es keinen Toaster Test von ÖKOTEST?

ÖKO-TEST ist eine deutsche Verbraucherorganisation, die eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen auf ihre Umweltverträglichkeit, Gesundheitsrisiken und andere Faktoren hin bewertet. Es kann jedoch vorkommen, dass sie bestimmte Produktkategorien, wie beispielsweise Toaster, bisher noch nicht getestet haben. Dies könnte mehrere Gründe haben:

  1. Prioritätensetzung: ÖKO-TEST hat begrenzte Ressourcen und muss daher Prioritäten setzen, welche Produkte sie testen. Sie könnten sich dafür entscheiden, Produkte mit einem höheren potenziellen Gesundheits- oder Umweltrisiko Vorrang zu geben.
  2. Nachfrage: Die Entscheidung, welche Produkte getestet werden, kann auch auf der Nachfrage der Verbraucher basieren. Wenn es nur wenig Interesse an einem Toaster-Test gibt, könnte ÖKO-TEST entscheiden, dass ihre Ressourcen besser für die Prüfung anderer Produkte eingesetzt werden könnten.
  3. Komplexität des Tests: Die Prüfung von Elektrogeräten kann komplex sein und erfordert spezielle Kenntnisse und Ausrüstung. Wenn die Organisation der Meinung ist, dass der Nutzen eines Toaster-Tests die Kosten und den Aufwand nicht rechtfertigt, könnten sie sich dafür entscheiden, ihn nicht durchzuführen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Fehlen eines Tests nicht bedeutet, dass ein Produkt unsicher oder von schlechter Qualität ist. Verbraucher können immer noch auf andere Quellen wie Kundenbewertungen oder andere Verbraucherorganisationen zurückgreifen, um Informationen über ein Produkt zu erhalten. Es ist auch möglich, dass ÖKO-TEST in der Zukunft einen Toaster-Test durchführt.



Häufig gestellte Fragen zu Toaster:

Wir gehen im Anschluss auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Toaster ein und erörtern und auch auf andere dazugehörige Themen.

Geschichte des Toaster:

Das allseits bekannte Haushaltsgerät ist kaum noch aus dem alltäglichen Leben wegzudenken. Neben dem einfachen Rösten von Brot haben viele Modelle sogar noch mehr auf dem Kasten. Dieses Allrounder-Gerät ist mittlerweile schon über 100 Jahre alt.

Seinen Anfang nahm alles in dem Jahr 1905 als Albert Marsh eine Patentierung für seine Chrom-Nickel Legierung erhielt. Mit dieser Legierung war es möglich Heizdrähte herzustellen, die nicht rauchten, keine Funken erzeugten und sich wieder abkühlen ließen.

Diese Heizdrähte fanden den Weg in das Innenleben des Toasters. Ende des 19. Jahrhunderts wurde bereits an verschiedenen Toaster-Modellen und Prototypen gebastelt, dennoch wurde erst 1908 das Modell-D12, der erste Toaster, patentiert und kam daraufhin auf dem Markt. Dieser stammte von Frank Sailor.

Die Toaster mussten damals noch von Hand gewendet werden. Bevor dieser Toaster seinen Weg nach Europa fand, wurde er bereits millionenfach in den USA verkauft. Relativ zeitgleich wurden auch erste Toaster-Modelle in Bosten, Massachusetts und England patentiert. Die Firma Bastian verwendete dafür korrosionsgeschützte Heizdrähte.

Im Laufe der nächsten zwei Jahrzehnte wurde an den technischen Finessen des Gerätes weiter gefeilt, wie dem Einstellen der Röstzeit oder einem Auswurfsystem. Als bis Mitte des 20. Jahrhunderts die Technik soweit fertiggestellt war, entwickelt sich das Design der Toaster zunehmend.

So funktioniert ein Toaster:

Egal, ob es sich um Langschlitztoaster oder Doppelschlitztoaster handelt, das Prinzip ist gleich. Moderne Automatiktoaster verfügen heute über einen elektronischen oder einen thermisch-mechanischen Steuermechanismus.

Hauptbestandteil sind nach wie vor die Heizelemente, die aus Nickel-, Eisen- oder Chrom-Legierungen bestehen können. Ein Bimetallstreifen, der durch einen Heizleiter erwärmt wird, sorgt für die Steuerung des Toasters. 

Sobald der Hebel gedrückt wurde, schließt sich das Kontaktsystem der Heizelemente und der Toaster wird aufgeheizt. Ist ein Bimetallstreifen vorhanden, endet der Röstvorgang erst, wenn sich der Bimetallstreifen wieder abgekühlt hat, verformt und in seine Ausgangsposition zurück geht. Wann die Abkühlung erfolgt, wird durch die Einstellung des Röstgrades bestimmt.

Nachdem der Bräunungsgrad erreicht wurde, kommt es zur automatischen Abschaltung des Toasters. Die Heizelemente kühlen sich dabei ab und das Brot wird ausgeworfen.

Design & Materialien

Gute Toaster müssen sehr strapazierfähig und wärmeresistent sein bzw. eine wärmeisolierende Eigenschaft aufweisen. Schließlich kommen sie in vielen Haushalten mehrmals täglich zum Einsatz. Empfohlen wird deshalb bei der Auswahl nach Toastern zu schauen, die aus strapazierfähigem Kunststoff und Edelstahl gefertigt wurden.

In Sachen Design gibt es viele kreative Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten, die sich auf dem Markt wiederfinden lassen. Ob von klassisch modern bis hin zum feschen Retro-Look und süßem 50er Jahre-Stil ist alles vorhanden. Modell in schlichter Edelstahl-Optik passen hingegen in nahezu jeden Haushalt und sind zeitlos.

Wie viele Schlitze? Für 2, 4 oder 6 Scheiben?

Die typisch bekannten Modelle verfügen über ein bis zu zwei Schlitze, bei denen es möglich ist 2-4 Toastscheiben gleichzeitig zu rösten. In Sachen Schlitzaufteilung gibt es jedoch noch weitere Designideen.

So verfügen manche Toaster bis zu 4 Schlitze in die jeweils ein Toast passt. Wer allerdings sechs Scheiben gleichzeitig rösten möchte, muss nach einem Modell Ausschau halten, welches auch sechs Schlitze verfügt.

Die meisten Langschlitztoaster sind nämlich nur für 4 Toastscheiben maximal ausgerichtet. Wer maximal 2 geröstete Toastscheiben braucht, kann auf Geräte zugreifen, die jeweils über einen Langschlitz oder zwei kleine Schlitze verfügen.



Können Toaster explodieren?

Es kursieren von Zeit zu Zeit mal Videos und Kommentare über explodierende Toaster. Allerdings kommt dies eher selten vor, sie stehen unter Fake-Verdacht oder es ist mehr als nur eine falsche Anwendung oder Nutzung mit ihnen geschehen. In der Regel können eher Stromschläge oder Kurzschlüsse mit Toastern passieren, als wirkliche Explosionen.

Das passiert beispielsweise, wenn mit einem Messer versucht wird, ein verhaktes Toast aus dem Toaster zu befreien. Werden die Heizdrähte dabei berührt oder beschädigt, kann es zu einer Entladung von Strom und damit zu einem Stromschlag kommen.

Durch einen Kurzschluss kann das Gerät eher Feuer fangen, als explodieren. Allerdings kann diese Frage aus Mangel an vernünftigen Informationen nicht komplett oder zufriedenstellend beantwortet werden.

Kaufratgeber: Darauf sollten Sie beim Kaufen achten

Natürlich ist je nach Geschmack und Vorstellung auf andere Kriterien zu achten. Wenn der Toaster jedoch nur schlicht, das Brot rösten soll, sollte dennoch mindestens eine Stopp-Taste und ein Lift vorhanden sein – allein schon aus Sicherheitszwecken.

Wichtig ist vor allen Dingen die Sicherheit. Der Toaster sollte rutschfest sein, nicht umkippen können und ein wärmeisolierendes Gehäuse besitzen, sodass eine Verbrennungsgefahr ausgeschlossen wird. Zudem sollten sich die Brotscheiben nicht verklemmen und Krümelrückstände durch eine Krümelschublade entfernt werden.

Sollte der Toaster noch ein wenig mehr können, sind die Auftaufunktion, das Defrost-Programm und eine Brotscheibenzentrierung nützliche Eigenschaften.

Erklärung von Bräundungsstufen, High-Lift, Defrost und Aufwärmfunktion

Auf der Suche nach dem richtigen Toaster werfen Ratgeber und Beschreibungen mit Begriffen um sich, die auf den ersten Ansatz nicht unbedingt ganz verständlich klingen. Im folgenden werden einige nützliche Eigenschaften und Charaktermerkmale von Toastern etwas genauer erläutert.

Bräunungsstufen: Diese geben an bis zu welchem Grad das Brot oder der Toast geröstet wird. In der Regel sind die Toaster mit rund 6 bis 8 Bräunungsstufen ausgestattet. Je höher die Zahl, desto höher die Bräunung bzw. Röstung. Oft beziehen sich die Stufen 1 bis 4 auf das Toast und 5 bis 8 auf das Gebäck auf dem Brötchenaufsatz. Dies kann von Gerät zu Gerät jedoch individuell gehandelt werden.

Brotzentrierung: Diese Funktion bringt das Toast oder die Brotscheibe durch ein Gitter in die exakte Position zwischen den Heizelementen, sodass sie von beiden Seiten gleichmäßig geröstet wird. Sie wird automatisch beim Einschalten des Toastvorgangs aktiviert.

High-Lift: Der Toaster hebt das Brot extra weit nach oben damit man sich beim herausnehmen der Brotscheiben nicht an den Heizelementen oder dem Metall verbrennen kann.

Bräunungsgradkontrolle: Dies wird durch den Bräunungsgrad-Regler erreicht. Mit diesem kann zwischen den einzelnen Bräunungsstufen gewählt werden. Es liegt also in der Hand des Nutzers, wie braun sein Toast wird. Zwischenstufen können manchmal ebenfalls eingestellt werden.

Aufwärm-Funktion: Mit dieser Funktion kann bereits getoastetes Brot für den Verzehr nochmals aufgewärmt werden. Dies passiert ohne eine weitere zusätzliche Röstung. Die Aktivierung der Aufwärm-Funktion ist durch eine Kontrollleuchte sichtbar.

Defrost-Funktion: Mit der Defrost-Funktion kann selbst eingefrorenes Toast oder Brot schmackhaft zubereitet werden. Ist sie aktiviert, leuchtet eine entsprechende Kontrolleuchte dafür auf. Auch Aufbackbrötchen aus der Tiefkühltruhe können damit zubereitet werden.

Toaster mit Eierkocher: Manche Toaster sind wahre Multifunktionsgeräte. Mit einem integriertem Eierkocher, welcher meist seitlich der Toastschlitze angebracht ist, sind gekochte Eier, Spiegeleier oder kleine Pfannkuchen ebenfalls schnell zubereitet. Diese Einheit ist oftmals mit Teflon beschichtet, sodass eine einfache Reinigung erfolgen kann.

Toaster mit Grill: In diesem Multifunktionsgerät sind Toaster und Backofen vereint, daher nennen sie sich auch Toastofen. Es dient gleichzeitig dem Auftoasten von Brot und Brötchen oder dem aufbacken von Backwaren und Pizza. Temperaturregler bis knapp 210 Grad, sowie Bräunungsgrad-Einstellung sind vorhanden. Backblech und Rost befinden sich mit im Angebot.

Vorteile & Nachteile

Vorteile:

  • schnelle und einfache Zubereitung
  • nützliche Funktionen zum Auftauen und Aufwärmen
  • Multifunktionsgeräte sorgen für komplettes Frühstück
  • einfache Reinigung durch Krümelschublade
  • viele gute Toaster zu einem günstigen Preis

Nachteile:

  • Geräte mit hoher Leistung verbrauchen viel Strom
  • nicht jeder Toaster fasst alle Toastgrößen (XXL Toast, Bagel, etc.)
  • manche High-Lift-Funktion hebt dennoch nicht hoch genug für eine sichere Entnahme des Toasts (Verbrennungsgefahr)

Reinigung & Pflege des Toaster

Die Reinigung des Toasters sollte auf keinen Fall feucht erfolgen. Wichtig ist ihn im abgekühlten Zustand und getrennt von der Stromquelle zu reinigen. Toaster, die über eine Krümelschublade verfügen, sind einfach zu reinigen, indem diese herausgenommen und die Brotreste entsorgt werden.

Ist diese Schublade nicht vorhanden, sollte der Toaster nach jedem Vorgang ausgeschüttelt werden. Zusätzlich kann ein feiner Backpinsel mit Naturhaar verwendet werden, um die Heizdrähte und die Oberflächen schonend von Krümelresten zu befreien.

Das Außengehäuse kann feucht und mit einem leichten Reinigungsmittel gesäubert und poliert werden. Eine Alternative zur Entfernung der Krümel ist ein Staubsauger, der auch für Computertastaturen verwendet wird.

Kaufratgeber: Das sollten Sie beim Kauf beachten

Bei der Wahl des Toasters spielt natürlich die Größe und die Leistung des Gerätes eine Rolle. Soll es ein Langschlitztoaster sein, in dem auch eine normal Scheibe Brot Platz findet oder soll es lediglich ein Standardmodell für herkömmliche Toastscheiben sein? Auch der Spagat zwischen Leistung und Stromverbrauch muss beachtet werden. Je mehr Leistung, desto mehr Strom wird verbraucht. Allerdings sind auch schnellere und möglicherweise bessere Ergebnisse die Folge.

Zum anderen spielt die Konstruktion des Toasters eine Rolle. Innen sollte eine gleichmäßige Röstung nach Wunsch erfolgen, außen sollte ein Cool-Touch Gehäuse, sowie eine Hebefunktion vor Verbrennungen schützen.

Zudem können Zusatzfunktionen eine nützliche Hilfe beim Zubereiten von Toast und Brot sein. Eine schnelle und leichtere Reinigung durch eine Krümelschublade ist ebenfalls von Vorteil.

Die besten Toast-Rezepte: Arme Ritter, Toast Hawaii und mehr

Arme RitterAvocado ToastSalami-BüffelmozzarellaToast Hawaii

Ein Klassiker für ältere Toasts und Brötchen ist “Armer Ritter”. Das Gericht findet seinen Ursprung zu Zeiten des 30-jährigen Krieges. Das Toast wird in einer Eiermilch eingetaucht und goldbraun gebraten. Verwandte Namen sind auch French Toast oder Grenki. Die leckere Rezeptidee gibt es hier.

Wer es gern kulinarisch ausgefallen mag, kann auf ein Avocado Toast mit Lachs und Erdbeeren zurückgreifen. Eine schmackhafte Kombi von cremig-süß und herzhaft erfreut den Gaumen. 

Auch Riesen Toast oder breite Toastscheiben können mehr hergeben als nur ein Belag mit Wurst oder Käse. Wie wäre es mit einer Füllung aus Prosciutto-Salami, getrockneten Tomaten, Büffelmozzarella und mediterraner Würze? 

Das “Toast Hawaii” gehört ebenfalls zum Standard der Toast-Rezepte. Eine Kombi aus der Süße der Ananas mit dem herzhaftem Geschmack des Schinkens und Käses als kleiner Snack in geselligen Runden oder als leckere Zwischenmahlzeit. Hier geht es zu der Rezeptidee.

Toaster Rezept Toast Hawaii

Wie viel Kalorien hat ein Toastbrot? Gesund oder Ungesund?

Fast kein Lebensmittel ist von Natur aus gesund oder ungesund und so verhält es sich auch mit dem Toastbrot. Hin und wieder ein Toastbrot nicht ungesund. Ein Toastbrot kann mit sehr gesunden Lebensmitteln belegt werden.

Wie viel Kalorien ein Toastbrot besitzt hängt teilweise von den Herstellern und Art des Toastbrotes ab (Vollkorn oder Weißmehl). Die Anzahl der Kalorien hält mit anderen vergleichbaren Brotsorte nahezu gleich auf und liegt durchschnittlich bei rund 250-300 Kilokalorien auf 100 Gramm.

Generell gilt Toast nicht als allzu nahrhaft, da es arm an Ballaststoffen ist und damit weniger sättigt als Vollkornbrot im Vergleich. Dennoch enthält es viele Kohlenhydrate.

Da für die Herstellung jedoch viele Stabilisatoren, Backtriebmittel und Säureregulatoren für den Teig verwendet werden, sollte es nicht unbedingt täglich zu sich genommen, sondern Gelegentlich darauf zugegriffen werden.

Kalorien Toastbrot gestund

Durchschnittlichen Nährwerte eines Toastbrot

Die besten Toastbrot-Sorten: Buttertoast, Vollkorntoast und mehr

Im Folgenden stellen wir einige leckere Toastbrot-Sorten vor, die den Weg in die heimischen Küchen gefunden haben.

  • Buttertoast: Das Buttertoast besteht hauptsächlich aus Weizenmehl und weist vor dem Toasten meist eine helle bis weiße Farbe des Teiges auf. Diese Sorte enthält im Schnitt rund 2,8 Prozent Butterreinfett. Es enthält nur wenig Ballaststoffe.
  • Mehrkorn- und Saatentoast: Diese Sorte Toast besteht aus mindestens drei Getreidearten. Die Basis bildet jedoch weiterhin Weizenmehl. Die Toastscheiben erscheinen meist dunkler als das Buttertoast. Die dunkle Farbe wird unter anderem durch Zugabe von Gerstenmalzextrat oder Karamellsirup verstärkt. Der Gehalt an Ballaststoffen liegt im mittleren Bereich.
  • Vollkorntoast: Das Vollkorntoast gilt als besonders Ballaststoffreich. Das liegt an dem hohen Gehalt an Vollkornmehl. Der Vollkornanteil muss mindestens bei 90 Prozent liegen.
  • Toastbrötchen: Mit einer knusprigen Hülle und einer weichen Füllung erinnern Toastbrötchen an kleine Brote. Sie bestehen meist aus Vollkornmehl und sind ähnlich ballaststoffreich wie das Toast. Allerdings sind sie fettärmer. Sie enthalten fast nur halb so viel Fett. Auch ihnen sind Emulgatoren und Säurungsmittel zugesetzt.

Vollkorn Toast

Infos zu den Marken DeLonghi, Severin, Krups, WMF und Unold,mnuiztgjk7zu9oo8

DeLonghiSeverinTZS FIRST AustriaKrupsArendoWMFUnold

Das Unternehmen mit gleichnamiger Marke wurde 1902 in Treviso, Italien gegründet. Hauptsächlich ist DeLonghi für seine Siebträgermaschinen, Kaffeevollautomaten und Espressomaschinen bekannt. Allerdings stellt es neben dieser Sparte auch Klima- und Haushaltsgeräte, wie Fritteusen, Wasserkocher und Toaster her.

Severin Elektrogeräte GmbH existiert schon seit 1921 und entstammte ursprünglich aus einer Schmiede von Anton Severin, welche im Jahr 1892 gegründet wurde. Seinen Sitz hat das Unternehmen mit gleichnamiger Marke in Sundern, Deutschland. Es bietet eine breite Palette an den verschiedensten Haushaltsgeräten. Darunter auch Modelle von Toastern.

Die Marke stammt von dem Unternehmen Timetron, welches 1980 den Markt betrat. In seiner ersten Zeit wurden mehr Uhren, Freizeitartikel und Schmuck verkauft. Erst später stieg das Unternehmen auf die Marke FIRST Austria um. Mittlerweile umfasst die Marke ein umfassendes Angebot an Unterhaltungselektronik, Küchengeräte und Haushaltsgeräte. Sie zählt zu den importstärksten Firmen Österreichs.

Die Marke Krups entspringt dem französischen Konzern Groupe SEB, welches 1846 gegründet wurde. In Deutschland hat die Krups GmbH seinen Sitz in Solingen und ist bekannt für sein großes Angeboten an Küchen- und Haushaltsgeräten.

Arendo ist eine Premiummarke des deutschen Unternehmens Ganz Einfach GmbH. Seit seiner Gründung im Jahr 2011 und seinem Sitz in Hannover sorgt die Firma für moderne Haushaltshelfer und Küchengeräte, wie Wasserkocher, Luftbefeuchter, Seifenspender oder Toaster.

WMF steht seit seiner Gründung im Jahr 1853 schon seit vielen Jahrzehnten für eine gute Qualität und ist erfolgreicher Hersteller von Kochgeschirr und Haushaltswaren. Im breiten Sortiment befinden sich Bestecke, Messer, Töpfe, Toaster und vieles mehr. Dabei wurde mit Technologien und Designideen die Qualität stetig gesteigert.

Das Familienunternehmen Unold mit gleichnamiger Marke hat seinen Sitz in Deutschland und verfügt über eine große Produktpalette an verschiedensten Haushaltsgeräten für Küche Bad und Wohnbereich.

Toaster bei Aldi, Lidl, Real und Saturn kaufen?

Sobald die Vorstellung gereift ist, um welchen neuen Toaster es sich handeln und was dieser alles für Eigenschaften mitbringen soll, stellt sich die Frage, in welchem Handel entsprechende Geräte vertrieben werden. Allerdings muss nicht lange gesucht werden.

ALDIREALLIDLMediaMarktSaturnEinzelhandel

Unter der eigenen Hausmarke “Ambiano” vertreibt Aldi von zeit zu Zeit Haushaltsgeräte zu einem günstigen Preis. Auch Toaster sind dabei. Wann jedoch die nächste Aktion zum Verkauf eines Toasters startet, ist noch nicht ersichtlich.

Ambiano Toaster Aldi

Ambiano Retro-Toaster im Regal von Aldi-Süd

Im Online Shop von Real befindet sich eine große Auswahl an Toastern verschiedenster Marken wie Unold, Bosch, Severin und Efbe-Schott. Ebenso sind zeitweise bestimmte Modelle direkt im Handel erhältlich.

Im Online Shop von Lidl lassen sich zu jeder Zeit Toaster sämtlicher Marken erwerben. Darunter befindet sich stets die Hausmarke Silvercrest von Lidl, aber auch Marken wie Clatronic oder ProfiCook sind erhältlich. Von Zeit zu Zeit sind die Modelle auch durch Aktionen direkt im Handel zu erwerben.

MediaMarkt ist bekannt für seine große Technikauswahl. Auch Toaster dürfen da nicht fehlen. Das weite Angebot beinhaltet Toaster bekannter Marken wie Unold, Bosch, Clatronic, Krups und vielen Herstellern mehr. Dabei können Langschlitztoaster, normal große Toaster, Retro-Modelle oder Multifunktionsgeräte mit inklusivem Eierkocher oder Mini-Ofen erhalten werden – entweder direkt im Handel oder online.

Saturn, bekannt für sein großes Technik-Angebot bietet eine große Auswahl an Toastern. Diese unterscheiden sich in Art und Ausstattung und decken die Wünsche und Vorstellungen der Kunden ab. Unter den Toastern befinden sich bekannte Marken wie Unold, RusselHobbs, Severin, Braun und viele mehr. Diese können direkt im Handel oder online erworben werden.

Neben dem Online Angebot vieler Geschäfte sind ebenso viele Geräte direkt im Einzelhandel zu erwerben. Der Vorteil dabei ist, dass sich auch direkt Rat beim Personal eingeholt werden oder eine persönliche Beratung zur Modellauswahl erfolgen kann. Manche Einzelhandel verfügen über eine dauerhafte Auswahl an technischen Geräten, andere wiederum bieten diese nur zu bestimmten Aktionen für einen kurzen Zeitraum an.

Nützliches Zubehör: Krümelschublade, Brötchenaufsatz und Nachhebevorrichtung

Nachfolgend ein paar nützliche Zubehöre, welche die Verwendung und Reinigung des Toasters vereinfachen und zu besseren Ergebnissen führen.

  • Kochbuch: Eine Toastscheibe an sich ist sehr einfach gestrickt und findet besonders morgens den Weg auf den Teller. Wer jedoch denkt mit einem Marmeladentoast sei es getan, der irrt sich. So manches Kochbuch beweist, dass sich aus Toastbrot noch viel mehr holen lässt und es die Basis für viele leckere Rezepte bilden kann. Ob überbacken, belegt oder gefüllt – ein Toast ist für viele Überraschungen gut.
  • Nachhebevorrichtung: Diese Vorrichtung ist essentiell wichtig für die Sicherheit. Sie sollte gewährleisten, dass nach dem Röstvorgang die Toastscheiben entsprechend weit aus dem Toaster herausragen, damit eine Verbrennungsgefahr an dem Schlitz ausgeschlossen wird. Somit erfolgt die Entnahme des Toast einfach und ohne Probleme.
  • Krümelschublade: Eine Krümelschublade vereinfacht die Reinigung des Gerätes. Alle losen Krümel fallen auf den Boden des Toasters auf die Schublade. Für eine Reinigung wird diese einfach herausgezogen und die Krümel können entsorgt werden. Bei vielen Toastern ist dieses Zubehör bereits Standard.
  • Brötchenaufsatz: Dieser ist entweder in dem Gerät integriert oder liegt dem Toaster bei. Damit wird möglich, zum ausgewogenen Frühstück, auch Brötchen, Bagel und Brezeln mit aufzutoasten. Sollte der Aufsatz kaputt oder verloren gehen, kann dieser schnell nachbestellt werden.

Alternativen: Sandwichmaker, Toastofen und mehr

Neben einem einfachen Toaster ergeben sich für Verbraucher noch viele weitere Alternativen Toast auf eine leckere Weise zuzubereiten. Der Markt bietet daher kreative Möglichkeiten und Gadgets um die Vielfalt des Toasts zu erweitern.

Sandwichmaker: Frische, leckere und warme Sandwiches für zwischendurch oder als netter Partysnack. Mit dem Sandwichmaker sind diese schnell zubereitet – ob mit Schinken und Käse oder sogar noch mit etwas Tomate drin. Das Gerät erinnert leicht an ein Waffeleisen. Durch die Formung des Makers werden die gefüllten Sandwichscheiben miteinander verbunden und diagonal geteilt. Bei den meisten Geräten können 2 bis 4 Sandwiches hergestellt werden. Mehr Infos: Bester Sandwichmaker im Vergleich

Toastofen / Minibackofen: Ein Minibackofen ist ebenfalls eine Bereicherung für den Haushalt – besonders für den Kleinen. Der Miniofen ist sehr platzsparend und wird zum Zubereiten von Pizza, Aufbacken von Brötchen und Toasten von Brot verwendet. Wie es sich für einen Ofen gehört, sind Backblech und Rost mit dabei. Alle Infos: Gibt es einen Minibackofen Test von Stiftung Warentest?

Toastbrot in der Pfanne anrösten: Viele Toastgerichte werden in der Pfanne zubereitet – French Toast oder Armer Ritter sind da die besten Beispiele. Ob nun einfach so zum Rösten in die Pfanne gelegt oder mit etwas Butter oder Öl beschichtet, ein Toast lässt sich auch in der Pfanne schnell und lecker zubereiten. Das funktioniert sowohl in einer Gusseisenpfanne als auch einer Keramikpfanne. Mehr Infos: Gusseisenpfanne Testsieger

Grillplatten: Warum nicht auch den Grill für ein leckeres Toast zweckentfremden? Zwar ist es weniger empfehlenswert den Grill anzuheizen, wenn es sich lediglich um ein Frühstückstoast handeln soll. Als Brotbegleitung zu einem entspannten Grillabend jedoch gar nicht so verkehrt. Manche Küchen verfügen in Ihrer Ausstattung neben normalen Kochplatten auch über integrierte Grillplatten. Auch ein Kontaktgrill oder ein Raclette Grill mit Grillplatte sind eine tolle Alternative. Gleiches gilt für den Tischgrill.

Reviews & Empfehlungen für Toastern:

Wer nach Reviews und Empfehlungen von Haushaltsgeräten sucht, wird schnell auf YouTube fündig. Diese enthalten nützliche Informationen und Tipps zu einem erfolgreichen Gebrauch und berichten über Stärken und Schwächen der Geräte. Beachten sollte man, dass es sich nicht um einen professionellen Toaster Test handelt sondern viel eher die ersten Eindrücke und die persönliche Meinung geschildert werden.

Erfahrungsbericht zum Arendo LangschlitztoaserErfahrungsbericht zum WMF StelioErfahrungsbericht zum Kitchenaid Artisan
YouTube video

Dieser Toaster von Arendo wurde vom Verbraucher getestet und die Ergebnisse festgehalten.  Zu einer erfolgreichen Nutzung werden nützliche Hinweise zur Einstellung des Gerätes gegeben.

YouTube video

In Sachen Material punktet er mit einer guten Verarbeitung. In diesem Videobericht werden wertvolle Hinweise geliefert.

YouTube video

In diesem Review stellt der Käufer den Retro-Toaster Artisan von Kitchenaid vor.


Themenrelevante Beiträge:

 

4.8/5 - (70 Bewertungen)
Alexander Wittmann
Letzte Artikel von Alexander Wittmann (Alle anzeigen)