Wir vergleichen nicht nur diverse Vodkas, sondern zeigen auch, ob es einen professionellen Vodka Test von einer Verbraucher-Zeitschrift gibt. Die Stiftung Warentest, Ökotest und andere Magazine veröffentlichen häufig Testberichte zu Küchengeräten und Kochutensilien. Am Ende des Beitrags gibt es einen Ratgeber-Abschnitt der alle Fragen rund um den Kauf von Vodka beantwortet.

Hochwertigen Vodka auswählen: Darauf gilt es zu achten
  • Sollte keinen Eigengeschmack haben
  • Im besten Fall sind nur Wasser und Ethanol enthalten
  • Er sollte farblos und klar sein
  • Achten Sie immer auf die Herstellung
Derzeit besonders beliebt

Sollten Sie keine Zeit haben, den ganzen Beitrag zu lesen, können Sie auch direkt dieses, aktuell sehr beliebte, Produkt auf Amazon ansehen:

Bestseller Nr. 1 Absolut Vodka Original – Edler und extrem reiner Premium-Vodka aus Schweden in der ikonischen Apotheker-Flasche – 1 x 1 l | 1l (1er Pack)
Absolut Vodka Original – Edler und extrem reiner...

Vodka Vergleich: Unsere Empfehlungen

Los geht es mit unserem Vergleich. Die Empfehlungen der besten Vodkas basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dazu gehören Alkoholgehalt, Lagerung, Behältnis & vieles mehr. Die Grundlage des Vodka Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten. Die Lebensmittel wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

Kauftipp: Beluga – Vodka

Beluga Noble Vodka 40% vol. 700 ml
Beluga Noble Vodka 40% vol. 700 ml
Marke: BelugaKaufempfehlung
Inhalt: 700ml
Alkoholgehalt: 40 Volumenprozent
Herkunftsland: Russische Föderation
Altersempfehlung: Ab 18 Jahren
Behältnis: Flasche
Lagerung: Trocken und kühl
Besonderheit: Natürliche Zutaten, rein und mild, Vodka der Extraklasse

Bei Beluga Vodka handelt es sich um eine bekannte Marke aus der russischen Föderation. Bereits seit vielen Jahren ist der Vodka beliebt. Es handelt sich um hochwertigen Vodka mit besonderer Rezeptur. Unsere Meinung: Sie erhalten einen besonders hochwertigen und bekannten Vodka der Extraklasse


Preistipp: Zubrowka – Vodka

ŻUBRÓWKA BIAŁA Vodka (1 x 700 ml), polnischer Vodka mit der Kraft des Bisons, kristallklarer Vodka aus den Wäldern Polens, ideal für Cocktails und Longdrinks, Polens meistverkaufter Vodka, 37,5 % Alk.
ŻUBRÓWKA BIAŁA Vodka (1 x 700 ml), polnischer Vodka mit der Kraft des Bisons, kristallklarer Vodka aus den Wäldern Polens, ideal für Cocktails und Longdrinks, Polens meistverkaufter Vodka, 37,5 % Alk.
Marke: Zubrowkaempfehlung bestenliste
Inhalt: 700 ml
Alkoholgehalt: 37,5 Volumenprozent
Herkunftsland: Polen
Altersempfehlung: Ab 18 Jahren
Behältnis: Flasche
Lagerung: Trocken und kühl
Besonderheit: Weiche Aromen, milder und klarer Geschmack, ausgezeichneter Vodka

Der Vodka zeichnet sich durch besonders wiche Aromen und und dem klaren und milden Geschmack. Dadurch ist der Vodka in der Vergangenheit bereits mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet worden. Unsere Meinung: Der Vodka kann vor allem durch seinen milden und klaren Geschmack und die weichen Aromen punkten. Er wurde mehrfach ausgezeichnet.


Grey Goose – Vodka

GREY GOOSE Premium-Vodka aus Frankreich mit 100 % französischem Weizen und natürlichem Quellwasser, 40% Vol., 70 cl/700 ml
GREY GOOSE Premium-Vodka aus Frankreich mit 100 % französischem Weizen und natürlichem Quellwasser, 40% Vol., 70 cl/700 ml
Marke: Grey Goose
Inhalt: 700 ml
Alkoholgehalt: 40 Volumenprozent
Herkunftsland: Frankreich
Altersempfehlung: Ab 18 Jahren
Behältnis: Flasche
Lagerung: Kühl und trocken
Besonderheit: Für Gourmets und Genießer, ideal blumiges Aroma

Besonders gut geeignet ist der Vodka für Genießer und Gourmets. Er eignet sich dadurch besonders gut als Geschenk. Der Vodka verfügt laut Produktbeschreibung über ein ideal blumiges Aroma. Unsere Meinung: Aufrund seines besonders blumigen Aromas ist der Vodka für Genießer und Gourmets geeignet. Zudem kann er gut verschenkt werden.


Absolut Vodka – Vodka

Absolut Vodka Original – Edler und extrem reiner Premium-Vodka aus Schweden in der ikonischen Apotheker-Flasche – 1 x 1 l | 1l (1er Pack)
Absolut Vodka Original – Edler und extrem reiner Premium-Vodka aus Schweden in der ikonischen Apotheker-Flasche – 1 x 1 l | 1l (1er Pack)
Marke: Absolut Vodka
Inhalt: 1.000 ml
Alkoholgehalt: 40 Volumenprozent
Herkunftsland: Schweden
Altersempfehlung: Ab 18 Jahren
Behältnis: Flasche
Lagerung: Kühl
Besonderheit: Mit einem Hauch getrockneter Früchte, komplex, reich und vollmundig im Geschmack

In dem Vodka lässt sich ein Hauch von getrockneten Früchten als Aroma finden. Der Vodka verfügt über einen vollmundigen komplexen und reichen Geschmack. Es handelt sich um ein schwedisches Premium Produkt.  Unsere Meinung: Sie erhalten in diesem Fall einen besonders vollmundigen und komplexen Vodka aus Schweden. Zudem ist ein Hauch von getrockneten Früchten zu schmecken.


Three Sixty – Vodka

Three Sixty Vodka Original 0,7 Liter (37,5%-VOL)
Three Sixty Vodka Original 0,7 Liter (37,5%-VOL)
Marke: Three Sixty
Inhalt: 700 ml
Alkoholgehalt: 37,5 Volumenprozent
Herkunftsland: Deutschland
Altersempfehlung: Ab 18 Jahren
Behältnis: Flasche 
Lagerung: Trocken und kühl
Besonderheit: Besonderes Flaschendesign, Veredelung über Diamantkristallstaub, stilvoll, exklusiv

Bereits auf den ersten Blick fällt das besondere Flaschendesign des Vodkas auf. Entstanden ist der Vodka mit einer Veredelung über Diamantkistallstaub. Dadurch wird der Vodka besonders exklusiv und stilvoll. Unsere Meinung: Neben der besonderen Optik der Flasche kann der Vodka durch besondere Exklusivität durch Veredelung über Diamantkristallstaub.


Vodka Test: Die Testsieger von Ökotest, Stiftung Warentest & mehr

Die unten stehenden Tabelle zeigt, welche der Zeitschriften bzw. Sendungen bereits einen Vodka Test veröffentlicht hat. Ebenfalls informieren wir über das Jahr der Veröffentlichung und schreiben, ob Testsieger und Testergebnisse kostenlos einsehbar sind.

Zeitschrift Testbericht erschienen? Jahr Link Testergebnisse kostenlos
Stiftung Warentest Nein
SRF – Schweizer Fernsehen Nein
Ökotest Nein
Haus & Garten Test Nein
Konsument.at Nein
Ktipp.ch Nein
SWR Marktcheck Nein
ETM Testmagazin Nein

Wir konnten bei unseren Recherchen auf den Websites der Zeitschriften keinen speziellen Vodka Test finden. Lediglich das Magazin Ökotest hat in der Vergangenheit einen Test mit verschiedenen alkoholischen Produkten durchgeführt. Ob ein spezieller Vodka Test von einem der Magazine in der Zukunft erscheint, kann nicht mit Bestimmtheit gesagt werden.

Wie werden Vodka Testsieger ermittelt?

Dem Vodka Testsieger geht in der Regel eine spezieller Vodka Test voraus. Experten auf dem Gebiet sollten in diesem Fall spezielle Kriterien aufstellen, um die verschiedenen Spirituosen miteinander vergleichen zu können. Wichtig dabei ist, dass möglichst viele Produkte vom Markt von den Verantwortlichen getestet werden. Nu so kann am Ende ein würdevoller Vodka Testsieger gekürt werden.


Vodka Ratgeber

Viel Spaß bei unserem Ratgeber zum Thema Vodka. Wir beantworten häufig gestellte Fragen und erklären wichtige Details.

Vodka Testsieger

Wie wird Vodka genau hergestellt?

Als Grundstoff für Vodka kann Getreide, Trauben, Kartoffeln, Zuckerrüben Melasse oder andere Dinge genutzt werden. Es kommt immer auf die Region, Tradition und Verfügbarkeit an, welches Grundprodukt genutzt wird. Dann wird dem Vodka Wasser zugesetzt. Die Grundstoffe werden dann gekocht. Dann wird der Vodka nach einem besonderen Mechanismus aus dem 19. Jahrhundert destilliert. Danach erfolgt noch die Filtration. Die genaue Herstellung ist sehr aufwendig und kompliziert.

Nährwerte und Kalorien von Vodka pro 100g

Gern möchten wir Ihnen nun gern die wichtigsten Nährwerte und Kalorien von Vodka pro 100 gaufzeigen. Es handelt sich dabei um Durchschnittswerte. Genaue Angaben sollten Sie dem jeweiligen Produkt entnehmen.

  • Kalorien: 231 kcal
  • Eiweiß: 0g
  • Kohlenhydrate: 0 g
  • Fett: 0 g

Rezepte: Vodka Lemon, Soda, Sour, Moscow Mule, Pasta & Cocktails

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle verschiedene Rezepte aufzeigen, zu denen Vodka alles verwendet werden kann.

Vodka Lemon: Bei vielen Menschen ist die Variante Vodka Lemon sehr beliebt. Insbesondere im Internet lassen sich verschiedene Rezepte und Ideen dafür finden.

Vodka Soda: Um einen weiteren Klassiker handelt es sich bei Vodka Soda. In diesem Fall wird Vodka mit Soda und in der Regel Eiswürfeln vermengt.

Vodka Sour: Ebenfalls sehr beliebt ist Vodka Sour. In diesem Fall lassen sich ebenfalls zahlreiche Rezepte im Internet finden. Zudem sind meist die benötigten Zutaten mit angegeben.

Moscow Mule: Moscow Mule ist ein spezieller Cocktail mit Vodka. Sie können im Internet verschiedenste Rezepte und Anregungen für diesen beliebten Cocktail finden.

Vodka Pasta: Es gibt unter anderem auch Gerichte, welche mit Vodka zubereitet werden können. Eines davon ist Vodka Pasta. Spezielle Infos sind im Internet zu finden.

Vodka Cocktails: Mittlerweile gibt es am Markt verschiedenste Vodka Cocktails. Sie können insbesondere im Internet spezielle Rezepte dazu finden.

Besonderheiten: Vodka ohne Weizen, Eigengeschmack & mehr

Ohne Weizen: Am Markt gibt es spezielle Vodkas, welche völlig ohne Weizen hergestellt wurden. Es wurden an dieser Stelle andere Produkte wie zum Beispiel Kartoffeln verwendet.

Ohne Zucker: Viele Menschen legen immer größeren Wert auf die Inhaltsstoffe verschiedener Produkte. Wohl auch deshalb, gibt es heutzutage besonderen Vodka ohne Zucker.

Ohne Eigengeschmack: Einige Menschen mögen den Eigengeschmack von Vodka nicht. An dieser Stelle haben Hersteller spezielle Produkte ohne Eigengeschmack entwickelt.

Ohne Kohlenhydrate: Immer wieder versuchen Hersteller neue Produkte auf dem Markt zu bringen. Vodka ohne Kohlenhydrate ist einer davon.

Herkunft: Vodka aus Berlin, Russland, Polen, Finnland, Schweden & Deutschland

Berlin: In Berlin gibt es einige Destillerien, welche Vodka herstellen. Einige davon sind bekannt dafür, besonders hochwertigen und intensiven Vodka herzustellen.

Russland: Bis heute gilt Russland als das Mutterland von Vodka. Das Getränk gilt in Russland fast als Nationalgetränk. Demzufolge kommen viele bekannte Hersteller auch aus Russland.

Polen: Vodka ist hingegen auch in Polen sehr beliebt. Vodka aus Polen wird auch in Deutschland immer öfter angeboten. Es gibt die unterschiedlichsten Hersteller.

Finnland: Mittlerweile zählt Finnland auch als ein bekannter Standort für Vodka. Aus Finnland werden mittlerweile hochwertige Vodkas von bekannten Firmen angeboten.

Schweden: Vodka aus Schweden ist ebenfalls sehr beliebt. Es lassen sich mittlerweile viele Hersteller von hochwertigen Vodkas in dem Land finden.

Deutschland: Neben Berlin gibt es in der gesamten Bundesrepublik verschiedene Hersteller von Vodka. Einige davon haben es zu weltweitem Ansehen geschafft.

Vodka von Lidl und Aldi zu empfehlen?

Aldi: Sie haben im Shop von Aldi die Möglichkeit sowohl Vodka von bekannten Marken zu kaufen, als auch von Aldi Eigenmarken. Bei unseren Recherchen haben wir herausgefunden, dass eine davon Zaranoff ist.

Lidl: Es ist möglich im Shop von Lidl sowohl bekannte Marken von Vodka zu kaufen, als auch Lidl Eigenmarken wie Rachmaninoff.

Was ist der Grundstoff von Vodka?

Generell ist Vodka nicht auf einen Grundstoff festgelegt. Er kann aus Getreide wie Roggen, Gerste, Mais oder Weizen bestehen. Der Grundstoff können aber auch Kartoffeln, Hopfen, Reis oder sogar Meerrettich sein.

Ist Wodka Russisch oder Polnisch?

Nach unseren Recherchen konnten wir feststellen, dass Wodka im Übergang des 14. und 15. Jahrhunderts von Nikolaus von Polen erfunden wird. Demzufolge ist es keine reine russische Erfindung. Wodka ist lediglich in Russland sehr beliebt.

Vodka Vergleich

Wie viel Alkohol ist in Wodka drinnen?

In Wodka muss mindestens ein Anteil von 37,5 Volumenprozent Alkohol enthalten sein. Erst dann darf das Getränk den Namen Wodka tragen. Viele Produkte überschreiten diesen Mindestwert.

Hat Vodka Geschmack?

In der Regel hat Vodka einen nahezu neutralen Geschmack. Er kann demzufolge besonders gut für Cocktails oder andere Mischungen verwendet werden.


Relevante Beiträge:

Weiterführende Links und Quellen:

  • Statistik zur Konsumhäufigkeit in Deutschland: Link
  • Spezielles Rezept: Link
4.7/5 - (83 Bewertungen)
Alexander Wittmann
Letzte Artikel von Alexander Wittmann (Alle anzeigen)