In der westlichen Welt ist Chop Suey vielen Liebhabern der asiatischen Küche bekannt. Serviert wird es daher in vielen Restaurants, die sich dieser Küche widmen. Wer sich in dieser kulinarischen Welt jedoch nicht auskennt, wird sich fragen: “Was ist Chop Suey?”
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist Chop Suey? Herkunft, Verwendung & mehr
- 2 Ist Chop Suey vegan, vegetarisch, Low-Carb, glutenfrei & vieles mehr?
- 3 Ist Chop Suey gesund oder ungesund?
- 4 Zutaten: Welches Gemüse ist im Original Chop Suey enthalten?
- 5 Rezept: Chop Suey mit Hühnerfleisch einfach selber machen
- 6 Wie schmeckt Chop Suey?
- 7 Ist Chop Suey Sauce sehr scharf oder eher süßsauer?
Was ist Chop Suey? Herkunft, Verwendung & mehr
Wer sich mit diesem Gericht etwas ausführlicher auseinandersetzen möchte, liest den folgenden Abschnitt, der genauer auf die Herkunft eingeht.
- Herkunft: Da Chop Suey in vielen Teilen Chinas gar nicht bekannt ist, geht man davon aus, dass Auswanderer dieses Gericht in den USA erfunden haben. Als Erfinder wird oftmals Li Hongzhang genannt, ein in den USA lebender Chinese, der das Gericht um 1860 entwickelt haben soll.
- Eine andere Überlieferung geht davon aus, dass das Gericht in San Francisco entstanden ist, als ein Gast nach Geschäftsschluss in einem Restaurant noch essen wollte und der Koch zur Zubereitung die Reste aus der Küche verwendete.
- Einsatz/Verwendung: Chop Suey wird in den meisten asiatischen Restaurants angeboten. Es ist schnell und einfach zu kochen und daher sehr beliebt.
- Aussprache: Folgt man bei der Aussprache bekannten Lauten, kann man dieses Gericht etwa “Tschop Sui” aussprechen.
- Chop Suey auf Deutsch: Übersetzt bedeutet diese Bezeichnung des Gerichts nichts anderes als “verschiedene Reste”. Dadurch wird deutlich, dass es sich um ein günstiges Gericht handelt.
- Nährwerte pro 100 g: Kalorien: 181 kcal, Fett: 14 g, Kohlenhydrate: 2 g, Eiweiß: 11 g
Ist Chop Suey vegan, vegetarisch, Low-Carb, glutenfrei & vieles mehr?
Chop Suey kann innerhalb verschiedener Ernährungskonzepte auf dem Speiseplan stehen. Es kommt jedoch auf die Art der Zubereitung an. Während typisch für Chop Suey ist, dass es Fleisch enthält, kann auf dieses auch verzichtet werden.
Vegan: Nein
Vegetarisch: Nein
Low-Carb: Ja
Glutenfrei: Ja
Basisch oder Sauer: Sauer
Pasteurisiert: Nein
Laktosefrei: Ja
Ist Chop Suey gesund oder ungesund?
Chop Suey enthält verschiedene Gemüse und oftmals mageres Rindfleisch oder Geflügel. Die Gemüsesorten sind aufgrund ihrer kurzen Garzeit noch reich an Vitaminen. Daher ist Chop Suey eine gesunde Mahlzeit.
Zutaten: Welches Gemüse ist im Original Chop Suey enthalten?
Da es nicht ein originales Rezept für Chop Suey gibt, unterscheiden sich die Zutaten in fast jedem Rezept. Typisch für Chop Suey sind jedoch vor allem Bambussprossen.
Rezept: Chop Suey mit Hühnerfleisch einfach selber machen
Chop Suey kann man sich zuhause leicht selbst machen. Die Zubereitung nimmt nicht viel Zeit in Anspruch.
Diese Zutaten brauchst du:
- 125 g Hühnchenfleisch
- 50 g Bambussprossen
- 1 Stange Lauch
- 1 Möhre
- 1 Paprika
- 3 EL Sojasauce
- 3 EL Wasser
- 0,5 TL Zucker
- 0,25 TL Salz
- 1 TL Sesamöl
- 1 TL Speisestärke
- 0,25 TL Sambal Oelek
Hühnerfleisch, Lauch, Möhre und Paprika sind in Streifen zu schneiden. Die Bambussprossen aus dem Glas sind meist schon mundgerecht geschnitten. Den Lauch schneidet man in feine Ringe.
Aus den restlichen Zutaten stellt man eine Soße her, indem man sie miteinander vermischt. Fleisch und verschiedene Gemüse werden im Wok oder der Pfanne angebraten. Am Schluss vermischt man alles mit der Soße.
Wie schmeckt Chop Suey?
Nachdem die Frage “Was ist Chop Suey?” geklärt ist, stellt sich die Frage nach dem Geschmack. Dieser ist würzig mit einer leichten Schärfe.
Ist Chop Suey Sauce sehr scharf oder eher süßsauer?
Chop Suey vereint beide Aromenwelten miteinander und besticht durch eine leichte Schärfe. Bereitet man Chop Suey selbst zu, kann man auf Sambal Oelek verzichten, welches die Schärfe verursacht.
Relevante Beiträge:
- Was ist Kochsahne?
- Was ist Grünkern?
- Was ist Ginger Ale?
- Was ist Wermut?
- Was ist Xylit?
- Was ist Palmöl?
- Energieeffizient Kochen: Strom sparen in der Küche - 6. Dezember 2024
- GreenKitchen Topfset Test: Meine Bewertung - 20. November 2024
- Meine Erfahrungen mit dem GreenKitchen Pfannen Set “ZEN-Pan” - 20. November 2024