Für den Teig muss man Weizenmehl, eine Prise Salz, Wasser und ein Stück Butter miteinander vermischen.
Sollte der Teig zu dünn- oder dickflüssig sein, kann man ihn mit etwas Mehl beziehungsweise Wasser korrigieren. Die perfekte Konsistenz ist mit einem Crêpesteig vergleichbar.
Für die Füllung gibt man in die Schüssel Naturjoghurt, Butter, Schmand, Sahne und etwas Salz.
Die Backform ein wenig einfetten und den Teig löffelweise hineingeben. Dabei streicht man den Teig von der Mitte zu den Seiten. Auf den freien Flächen verteilt man hingegen die Füllung.
Die Form gibt man bei 250 Grad Ober-/Unterhitze in den Backofen und lässt sie wenige Minuten anbacken. Der Teig sollte leicht bräunlich sein.
Jetzt wird Schritt 4 wiederholt, wobei man den Teig von den Seiten zur Mitte streicht. Dabei wird der Teig an den Stellen aufgestrichen, wohin man zuvor die Füllung gegeben hat. Die wiederum entstandenen freien Flächen bestreicht man mit der Füllung.
Nun kommt die Form wieder zurück in den Ofen. Die genannten Schritte werden so lange wiederholt, bis die Pastete die gewünschte Dicke und Größe erreicht hat. Dabei sollte das Gericht immer mit einer dicken Schicht Füllung abschließen.
Die letzte Aufschichtung der Füllung gibt man nicht mehr in den Ofen, sondern deckt die Form mit einem Küchentuch ab. Etwa 15 Minuten stehen lassen und danach genießen.