Das lauwarme Wasser in einem Messbecher abmessen und die Hefe hinein bröseln. Mit je 1 Prise Salz und Zucker verrühren, die Hefe soll sich auflösen. Etwa 10 bis 15 Minuten stehen lassen, damit die Hefe aktiviert wird.
Inzwischen das Mehl in eine weite Rührschüssel sieben. Die Hefe-Wasser-Mischung dann gemeinsam mit dem Öl zum Mehl geben und mit dem Knethaken rund 5 Minuten lange zu einem geschmeidigen Teig kneten.Wer von Hand kneten möchte, sollte mit 10 Minuten Zeit rechnen, bis der Teig geschmeidig ist. Alternativ kann auch zuerst mit dem Mixer und dann noch einmal per Hand geknetet werden. Den Teig zu einer Kugel formen und in der Rührschüssel, abgedeckt durch ein Küchentuch, für gut 40 Minuten an einen warmen Ort stellen. Dies kann gerne in der Nähe der Heizung sein.
Zum Ende der Ruhezeit den Backofen auf 240 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Wer mit einem Pizzastein backen möchte - nicht vergessen, den Stein mit aufzuheizen.
Den Teig nun auf einer bemehlten Arbeitsfläche in zwei Teile teilen und jede Hälfte zu einer runden Pizza ausrollen oder mit den Fingern vorsichtig ziehen und drücken.
Die Pizza nach Wahl belegen oder für Pizzabrot nur mit einer Öl-Kräutermischung bestreichen und mit grobem Salz und grob gemahlenem Pfeffer bestreuen. Jeden Teigfladen jetzt für je 15 Minuten backen.
Wer ohnehin keine Pizza belegen möchte, sondern eher aromatisches Pizzabrot aus dem Pizzateig zaubern will, der kann vor dem Ausrollen schon mehr Salz, grob gemahlenen Pfeffer und Kräuter in den Teig kneten.