Für viele Köche ist es eine Glaubensfrage, gewisse Bratenstücke, Zwiebeln oder andere Zutaten in jedem Fall vor dem Kochen anzubraten. Welches ist der beste Slow Cooker mit Anbratfunktion, für die Fans des Anbratens?
Inhaltsverzeichnis
Welcher Slow Cooker mit Anbratfunktion?
Vor allem die Geräte des Herstellers CrockPot sind mit Innentöpfen ausgestattet, welche nicht nur auf den Herd gestellt werden können, zum Anbraten bevor der Eintopf aufgefüllt wird, beispielsweise Gulasch, sondern auch in den Ofen gestellt werden können, beispielsweise zum Überbacken oder Aufwärmen.
Russel Hobbs bietet dies jedenfalls bei allen größeren Töpfen. Hervorragende Bewertungen erreicht auch Morphy Richards Slow Cooker für 3,5 l.
Darauf sollte man achten:
- Wie viele deiner Lieblingsgerichte müssen angebraten werden?
- Welche Herdart besitzt du? Oft sind die Innentöpfe ofen- und herdgeeignet!
- Gerade große Bratenstücke, beispielsweise Roastbeef, können in einem Topf unhandlich anzubraten sein.
- Ohne Anbraten finden sich keine Röstaromen im Gericht und auch Saucen werden heller.
- Je mehr Funktionen dein Slow Cooker hat, desto öfter wirst du ihn verwenden, wie beispielsweise unseren Liebling von Russel Hobbs mit 3in1 Funktion.
Wozu braucht man eine Anbratfunktion?
Wer auf Röstaromen in seinen Gerichten keinen Wert legt und hauptsächlich Gemüseeintöpfe oder Suppen braucht, der kann auf die Anbratfunktion verzichten.
Wie voll soll ein Slow Cooker sein?
Ebenso wie ein Schnellkochtopf, sollte auch der Slow Cooker zu 2/3 bis 3/4 gefüllt sein, bevor er eingeschaltet wird. Zu geringe Füllmengen können auch beim Slow Cooker dafür sorgen, dass das Kochgut zerkocht und unansehnlich wird.
Worauf beim Kauf eines Slow Cookers achten?
Der Slow Cooker sorgt dafür, dass du am Abend frisch gekochtes Essen auf den Tisch bringen kannst, ohne den Nachmittag in der Küche zu verbringen. Timer und Programme für verschiedene Gerichte unterstützen dich dabei. Beachte also vor allem, ob die Bedienung dieser Funktionen dir entgegen kommt!
- Energieeffizient Kochen: Strom sparen in der Küche - 6. Dezember 2024
- GreenKitchen Topfset Test: Meine Bewertung - 20. November 2024
- Meine Erfahrungen mit dem GreenKitchen Pfannen Set “ZEN-Pan” - 20. November 2024