Cognac Ersatz: 5 geeignete Alternativen

Cognac ist die Bezeichnung für einen französischen Weinbrand, der aus der gleichnamigen Stadt stammt. Die zur Herstellung verwendeten Trauben werden in den umliegenden Regionen der Stadt angebaut und geerntet. Wir stellen die besten Alternativen vor und klären, welcher Sherry Ersatz funktioniert, wenn dieser nicht verfügbar ist.

Cognac Ersatz

Cognac Ersatz: Die besten Alternativen

Die lange Reifezeit des Destillats in Eichenfässern und die begrenzte Produktionsmenge machen den Cognac zu einem vergleichsweise hochpreisigen Produkt. Jedoch kann man auch auf eine Cognac Alternative zu einem günstigeren Preis zurückgreifen.

  1. Eine deutsche Cognac Alternative ist Asbach Uralt. Dieser Weinbrand blickt auf eine lange Geschichte zurück, denn das Unternehmen, welches Asbach Uralt produziert, existiert bereits seit 1892. Asbach Uralt zeichnet sich geschmacklich durch süße Noten von Honig aus und vermittelt ebenfalls eine leichte Holznote. Das Aromenspiel ist damit dem von einem Cognac ähnlich.
  2. Ein weiteres deutsches Produkt, welches dem Cognac ähnlich ist, ist der Weinbrand Mariacron. Dieser wurde erstmals 1962 in der Klosterbrennerei des Klosters Mariacron nahe der Stadt Oppenheim hergestellt. Daher ergibt sich sein Name. Als Cognac Ersatz wird Mariacron gerne in Kaffee getrunken und entfaltet ebenfalls bei purem Genuss seine Aromen von Mandeln und Dörrpflaumen.
  3. Ein weiteres Produkt aus der Reihe deutscher Erzeugnisse, die als Cognac Alternative dienen, ist die Scharlachberg Meisterspirituose. Das Unternehmen Scharlachberg existiert seit 1898 und stammt aus Bingen am Rhein. Charakteristisch für den Weinbrand, dessen Erscheinungsbild ähnlich einen Cognac ist, ist seine goldbraune Färbung, die das Resultat des Reifens im Eichenholzfass ist.
  4. Die nächste Cognac Alternative erzeugt vom Namen her zwar den Anschein, französischer Herkunft zu sein. Bei Chantré handelt es sich aber erneut um ein Erzeugnis aus Deutschland. Der Weinbrand wird seit 1953 produziert und stammt aus Eltville am Rhein. Ihm wird ein sehr weicher, den Gaumen schmeichelnder und abgerundeter Geschmack nachgesagt, ähnlich einem lange gereiften Cognac.
  5. Ein letzter Cognac Ersatz ist Wilthener Feiner Alter. Der Name deutet bereits auf eine lange Reifezeit hin, die dem Weinbrand seine goldbraune Färbung verleiht. Die Geschichte des Unternehmens geht zurück bis in das Jahr 1700. Die aus Sachsen stammende Cognac Alternative sieht dem originalen Produkt sehr ähnlich und überzeugt durch einen kräftigen und dennoch harmonischen Geschmack.

Warum darf sich nicht jeder Weinbrand Cognac nennen?

Cognac ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung und den Produkten vorenthalten, die aus der gleichnamigen Stadt in Frankreich und den in dieser Region angebauten Trauben stammen. Jeder Cognac Ersatz muss daher als Weinbrand bezeichnet werden.

Wie trinkt man Cognac am besten?

Cognac trinkt man handwarm und bevorzugt aus einem bauchigen Glas. Darin kommt das vielfältige Aromenspiel am besten zur Geltung.

Cognac Alternativen

Ab welchem Alter darf man Cognac käuflich erwerben?

Da es sich beim Cognac und seinen Alternativen um gebrannten Alkohol handelt, darf dieser ausschließlich an Personen verkauft werden, die die Volljährigkeit erreicht haben.

Wie lagert man einen Cognac?

Zur Vollendung seines Geschmacks wird Cognac in Eichenfässern gelagert, in denen er in Ruhe altert. Dieser Prozess unterbricht mit der Abfüllung, sodass Cognac in der Flasche nicht weiter reift. Am besten lagert man Cognac an einem dunklen Ort. Vermehrter Lichteinfall kann den Geschmack beeinträchtigen.

Wie lange ist Cognac haltbar?

Wie oben bereits erwähnt, wird bei der Abfüllung der Alterungsprozess unterbrochen. Ungeöffneter Cognac ist daher unbegrenzt haltbar. Ist die Flasche geöffnet, beginnt der Cognac zwar langsam zu verdampfen, haltbar bleibt er dennoch nahezu ohne zeitliche Begrenzung.

4.8/5 - (64 Bewertungen)
Alexander Wittmann