Kocht man für eine große Familie, stellt sich oftmals die Frage: Welcher ist der beste große Schnellkochtopf? Dieser Frage gehen wir im heutigen Beitrag nach. Wir klären, worauf man achten sollte und für wen sich große Schnellkochtöpfe eignen. Einen ausführlichen Vergleich mit verschiedenen Größen finden sie hier: Schnellkochtopf Vergleich
Inhaltsverzeichnis
Großer Schnellkochtopf mit viel Leistung
Die Leistung eines großen Schnellkochtopfes wird unterschiedlich definiert. sie hängt vor allem am persönlichen Bedarf des Koches. Gute Leistung bedeutet oft unterschiedliche Gar- und damit Druckstufen. Die meisten Schnellkochtöpfe verfügen über eine Intensiv- und eine Schonstufe. In Kombination mit einem Induktionsherd lässt sich Leistung auch in Sparmaßnahmen angeben, denn gemeinsam wird Energie und Zeit gespart.
Ein XXL Schnellkochtopf eignet sich für:
- Große Familien
- Gastronomie
- Vereinsheime
- Große Feiern
Ab welcher Größe spricht man von einem großen Schnellkochtopf?
Von einem großen Schnellkochtopf spricht man ab etwa 5 Litern. Es gibt vereinzelt auch noch größere Modelle.
Großer Schnellkochtopf: Vorteile & Nachteile
Ein Schnellkochtopf ab 5 oder 6,5 Liter, so die gängigen Maße, kann auch für einen kleinen Haushalt von Vorteil sein, wenn Vorratshaltung angestrebt wird.
- Kann auch Marmelade einkochen oder entsaften.
- Eignet sich gut zum Vorkochen und der Vorratshaltung.
- Perfekt für Haushalte ab etwa 4 Personen.
- Verbraucht in der Relation zur Menge nicht mehr Energie als kleine Töpfe.
- Gerade Eintöpfe verursachen oft Gerüche und werden in großen Mengen gekocht, dies wird vermieden.
- Dauert länger, wenn er nur wenig befüllt ist.
- Braucht eine ausreichend große Kochplatte.
- Wird mit zunehmender Größe auch immer schwerer.
- Optimale Befüllmenge ist immer etwa 2/3.
- Gart Gemüse im Dampfeinsatz nicht richtig, wenn mit zu wenig Wasser gefüllt.
Welche Größen gibt es generell bei Schnellkochtöpfen?
Es gibt Schnellkochtöpfe für den Herd ab einem Volumen von 2,5 Liter. Mikrowellen Schnellkochtöpfe finden sich ab 0,5 Liter. Empfohlen werden bis zu 4 Liter für Haushalte mit 2 Personen, bis zu 6 Liter für 4 Personen und ab 8 Liter für das Einkochen von Obst oder Gemüse.
Was wiegt ein Schnellkochtopf?
Rechne mit einem Mindestgewicht von 2 kg. Große Schnellkochtöpfe ab 6 oder 8 Liter Volumen wiegen bis zu 5 kg.
Wofür einen Schnellkochtopf mit über 10 Litern?
Vor allem in der Gastronomie werden Töpfe mit bis zu 50 Litern verwendet. Im privaten Haushalt mit viel Vorratskochen reichen meist 10 Liter Volumen aus.
Relevante Beiträge:
Kleine Schnellkochtöpfe: Link
Fissler oder WMF Schnellkochtöpfe: Link
- Energieeffizient Kochen: Strom sparen in der Küche - 6. Dezember 2024
- GreenKitchen Topfset Test: Meine Bewertung - 20. November 2024
- Meine Erfahrungen mit dem GreenKitchen Pfannen Set “ZEN-Pan” - 20. November 2024