Sellerie einfrieren & haltbar machen: So geht’s richtig

Sellerie einfrieren und somit haltbar machen, darum dreht sich dieser Beitrag. Sellerie ist ein Knollengemüse, welches sich ganz individuell in der Küche verwenden lässt. Allerdings sind die Knollen oftmals auch sehr groß, sodass einiges übrig bleibt. Damit sich der Sellerie zu einem späteren Zeitpunkt nutzen lässt, kann er problemlos eingefroren werden. Wie das geht und was dabei zu beachten ist, erfahren Sie im folgenden Ratgeber.

Die wichtigsten Tipps auf einen Blick
  • Die Schale sollte mit einem scharfen Messer entfernt werden. Danach kann der Sellerie in Würfel oder Stifte geschnitten werden.
  • Zum Einfrieren lassen sich Gefrierbeutel, aber auch gefriergeeignete Kunststoffbehälter verwenden.
  • Der Sellerie kann für ungefähr 6 Monate im Gefrierschrank eingefroren werden.
  • Der Sellerie kann sowohl gefroren als auch aufgetaut verwendet werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob er roh oder gegart eingefroren worden ist.

 
Unsere Anleitung als Video ansehen:

YouTube Video


Wie lässt sich Sellerie einfrieren und auftauen?

Sellerie ist ein Knollengemüse, wovon meist nur wenig benötigt wird, um ein Gericht damit zu verfeinern. Die restliche Knolle lässt sich aber durchaus weiter verarbeiten und anschließend einfrieren. Um den Knollensellerie einzufrieren, sind nur wenige Schritte notwendig:

  1. Zu Beginn ist es wichtig, dass die Schale vom Knollensellerie entfernt wird. Hierzu eignet sich am besten ein scharfes Küchenmesser, um diese etwa einen halben Zentimeter dick abzuschälen. Im Anschluss kann der Sellerie entweder gewürfelt oder gestiftelt werden.
  2. Der zerkleinerte Sellerie lässt sich sehr gut Plastikbehältern aufbewahren, die gefriergeeignet sind. Diese können mit einem Deckel verschlossen werden, um den Inhalt luftdicht zu verschließen. Alternativ lassen sich auch Gefrierbeutel nutzen, die mit einem Clip verschlossen werden. Wer ganz auf Plastik verzichten möchte, kann durchaus auch spezielle Gläser zum Einfrieren verwenden.
  3. Die Beschriftung der Behältnisse spielt eine wichtige Rolle, um sie nicht jedes Mal wieder öffnen zu müssen. Dazu lassen sich entweder spezielle Etiketten nutzen oder ein wasserfester Textmarker, der gerade bei Gefrierbeuteln sehr sinnvoll ist.
  4. Sellerie benötigt keine besondere Auftauzeit. Roher Sellerie kann im gefrorenen Zustand direkt verarbeitet werden. Sprich er wird direkt zum Essen gegeben und dort mit gekocht. Handelt es sich um bereits gegarten Sellerie muss dieser lediglich noch einmal erhitzt werden, um ihn zu nutzen.

Sellerie einfrieren

Worin lässt sich Sellerie einfrieren?

Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Sellerie für eine gewisse Zeit im Gefrierschrank einzufrieren. Wer genügend Platz hat, kann durchaus Frischhaltedosen verwenden, die über einen praktischen Deckel verfügen.

PRODUKTEMPFEHLUNGEN
Bestseller Nr. 1 Paclan Gefrierbeutel, 3 ltr (30er Pack) Transparent
Paclan Gefrierbeutel, 3 ltr (30er Pack)...
Bestseller Nr. 2 by Amazon Gefrierbeutel mit Reißverschluss, Transparent, Blau, 1 Liter, 20 Stück, 1er Pack
by Amazon Gefrierbeutel mit Reißverschluss,...
Bestseller Nr. 3 Toppits Doppelverschluss-Gefrierbeutel SafeLoc, extra reißfeste Folie, 12 Beutel mit 3 Liter Fassungsvermögen
Toppits Doppelverschluss-Gefrierbeutel SafeLoc,...
Bestseller Nr. 1 Skroam Frischhaltedosen mit Deckel, 36-teiliges Set mit 18 luftdichten Küchenbehältern und 18 Deckeln, BPA-freier Kunststoff, Mahlzeiten-Vorbereitungsbehälter für Speisekammer-Organizer und
Skroam Frischhaltedosen mit Deckel, 36-teiliges...
Bestseller Nr. 2 Emsa Clip&Close Frischhaltedose Mealprep-Set N10307|5-teiliges Set|Vorratsdosen| 0,8 Liter|100% dicht + hygienisch|Frische Dichtung|Spülmaschinen-, Mikrowellen-, und Gefriergeeignet, Transparent/Blau
Emsa Clip&Close Frischhaltedose Mealprep-Set...
Bestseller Nr. 3 Amazon Basics Gefrierbehälter im Set, mit Deckel, luftdicht, auslaufsicher, stapelbar, für Kühlschrank/Gefriertruhe, BPA-frei, Kunststoff, mikrowellen- und spülmaschinenfest, 3 x 1.2 l, farblos
Amazon Basics Gefrierbehälter im Set, mit Deckel,...

Wie lange ist Sellerie tiefgekühlt haltbar?

Die Haltbarkeit vom tiefgefrorenen Sellerie beträgt circa sechs Monate. Während dieser Zeit sollte verbraucht werden, da die Intensität vom Geschmack nach und nach geringer wird.

Haltbarkeit von Sellerie im Kühlschrank?

Sellerie ist eines der wenigen Knollengemüse, die sich verhältnismäßig lange aufbewahren lassen. Im Gemüsefach ist durchaus eine Aufbewahrung von einigen Wochen möglich. Handelt es sich um einen angeschnittenen Sellerie kann auch dieser einige Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden, sollte allerdings in ein feuchtes Tuch gewickelt werden.

Zubereitung von Sellerie nach dem Auftauen

Sellerie muss nicht unbedingt aufgetaut werden, sondern kann durchaus im gefrorenen Zustand seine Verwendung finden. Das gilt sowohl für rohen als auch gegarten Sellerie. Er lässt sich hervorragend zu einer Gemüsesuppe oder anderen köstlichen Speisen zugeben und mit kochen.

Sellerie nach dem Auftauen

Kann Staudensellerie eingefroren werden?

Staudensellerie lässt sich roh und gegart einfrieren. Wichtig ist hierbei nur, dass vorhandene Feuchtigkeit gut abtropft, damit der Sellerie am Ende nicht matschig wird. Er kann problemlos für bis zu 12 Monate eingefroren werden.

Muss der Strunk vom Knollensellerie entfernt werden?

Vor dem Weiterverarbeiten und dem Einfrieren sollte sowohl der Strunk als auch der untere Blattansatz entfernt werden. Das gilt auch für die Schale, damit die frische Knolle anschließend gewürfelt oder gestiftelt werden kann.

4.9/5 - (56 Bewertungen)
Alexander Wittmann