Da auch Zitruspressen und die Flotte Lotte entsaften können, kann extrem günstig in die Welt der Entsafter eingestiegen werden. Hier geht es allerdings um Geräte, welche mehr können als Orangen und Himbeeren. Was kostet ein Entsafter, für verschiedene Obst- und Gemüsesorten?

Inhaltsverzeichnis
Was kostet ein Entsafter?
Basierend auf unserer Recherche kostet ein Entsafter zwischen 30 und bis über 1000 Euro. Ausnahmen bestätigen die Regel. Teilweise gibt es etwas teurere oder günstigerer Geräte. Diese Preisspanne verrät schon, dass es viele unterschiedliche Angebote und Modelle gibt.
Das bestimmt den Preis eines Entsafters:
- Welches Presswerk verwendet wurde, beispielsweise Zentrifuge oder Schnecke, sieht man am Preis.
- Das Leistungsvolumen in Watt bestimmt den Preis.
- Das gewählte Material für Presse, Schnecke, Zentrifuge und Gehäuse ist ausschlaggebend.
- Wie leise der Entsafter arbeitet, schlägt sich nieder auf den Preis.
- Das Volumen des Tresterbehälters und des Saftbehälters werden in den Preis kalkuliert.
Derzeit beliebte Entsafter:
- 【Entsafter für ganze Früchte und Gemüse】No-Prep Entsafter Gemüse und Obst Testsieger mit 135mm XL Einfüllschacht, 3-mal größer als normal, entsaften Sie ganze Früchte oder Gemüse ohne vorheriges Zerkleinern, müssen und sparen Zeit und Mühe. Bis zu 1,8 Liter (8 Tassen) Saft für den täglichen Bedarf einer Familie in einem kontinuierlichen Pressvorgang.
- 【180NM Hochdrehmoment, 250W Leistungsstarker Motor】Saftpresse Elektrischer Entsafter mit einem hohen Drehmoment von 180nm sorgt für eine Rotationsgeschwindigkeit von bis zu 80 U/min. In Kombination mit einem leistungsstarken 250W DC Motor extrahiert sie mühelos Saft bei niedrigen Geschwindigkeiten, um den Saftausbeute auf bis zu 98,9 % zu steigern. Oxidation wird minimiert, um den Geschmack und die Frische zu verdoppeln.
- 【BPA Freie für die Gesundheit】Wir verwenden Babynahrungstaugliches Tritan-Material für das Bauteil des Einfüllschachts des Slow Juicer, ein Material in Lebensmittelqualität für Babynahrung, BPA Freie für die Gesundheit, das den 100% ursprünglichen Geschmack des Safts und Ihre Gesundheit gewährleistet.
- 【Hohe Saftausbeute & leiser Slowjuicer】Lebensmittelechte, selbstschneidende Spiralschnecke ist haltbarer und korrosionsbeständiger, extrahiert effizient Saft. Neu Dreifach Edelstahlfilter mit dichten Maschenweite, das den Saft angemessen vom Trester trennt, kann die Saftausbeute und reinheit mehr verbessern. Ideal für Morgen- oder Nachtent saftungsroutinen, stört er die Hausruhe nicht.
- 【Einfache Montage & Bedienung】Slow Juicer Testsieger verfügt über ein einfaches einteiliges Design mit nur 3 Teilen, die in nur 5 Sekunden zusammengebaut werden können, wodurch er sowohl für Entsaftungsveteranen als auch für Anfänger sehr gut geeignet ist. Ein einfacher Knopf, mit dem Sie Ihren Juice Maker starten, stoppen und rückwärts drehen können.
- Inhalt: 1x Saftpresse elektrisch (31x21x41 cm, 500 W, Kabellänge 1m), mit Edelstahl-Microsieb, 1,2l-Saftkrug, 1,8l-Behälter für Reste, und Schaumfilter 1x Reinigungsbürste - Artikelnummer: 0416620011
- Die 2 Geschwindigkeitsstufen ermöglichen die Nutzung als Slow Juicers. Alle Vitamine bleiben erhalten. Dank des Microsiebs, mit langanhaltend scharfen Klingen, erhält man eine maximale Saftausbeute
- Die Saftpresse verarbeitet ungeschälte Früchte, wie auch geschälte Früchte mit dicker Schale (Zitrone/ Orange). Durch die 74mm große Öffnung passen größere Stücke, so ist das Vorschneiden überflüssig
- Ein Schaumfilter verhindert Schaumbildung. Die rutschfesten Füße garantieren eine hohe Standfestigkeit und durch den intergrierten Sicherheitsverschluss läuft der Motor nur bei verriegeltem Deckel
- Die mitgelieferte Bürste ermöglicht eine einfache Reinigung des Microsiebes. Alle abnehmbaren Teile sind spülmaschinengeeignet
- KALTPRESSTECHNOLOGIE: Ein leistungsstarker Motor mit hohem Drehmoment treibt die Zutaten in eine 9-Segment-Schnecke, die Saft und Fruchtfleisch für nahrhafte, vitaminreiche Getränke langsam extrahiert
- NEUES SCHNECKENDESIGN MINIMIERT VERSTOPFUNGEN*: Neun Segmente extrahieren Saft und Fruchtfleisch beim Kaltpressen (*Im Vergleich zum Vorgänger JC100EU)
- VOLLSTÄNDIGE KONTROLLE ÜBER DAS FRUCHTFLEISCH: Durchdringt das Fruchtfleisch für müheloses Entsaften** (**mit 320 g Karotten getestet.) Inklusive 2 Filter für Getränke mit weniger oder mehr Fruchtfleisch
- EINFACHE, GERÄUSCHARME BEDIENUNG: Zaubern Sie in drei einfachen Schritten Säfte, Wellness-Shots und Getränke. Der leistungsstarke und dennoch leise Motor ist perfekt für das morgendliche Entsaften bei minimaler Geräuschentwicklung
- ENTHÄLT: Ninja Kaltpress-Entsafter Motorbasis, 700-ml-Saftbehälter, 1,1-L-Fruchtfleischbehälter, Stopfer, 2x Fruchtfleischfilter, Reinigungsbürste & Rezeptanleitung. Gewicht: 3,6 kg. Farbe: Grau
Kosten eines einfachen Entsafters
Ein einfacher Entsafter mit Zentrifuge für gängige Obst- und Gemüsesorten beginnt bei etwa 40 Euro. Gebraucht oder beim Diskonter kann er unter Umständen auch günstiger sein.
Kosten eines normalen Entsafters
Ein klassischer Dampfentsafter ist ab etwa 60 Euro zu haben. Hochwertige Entsafter mit Zentrifuge kosten zwischen 100 und 300 Euro.
Kosten eines Profi-Entsafters
Profi-Entsafter sind jedenfalls Slow Juicer. Profi steht in diesem Fall für Profi in Sachen Nährstoffgehalt. Zudem können diese Entsafter neben Obst und Gemüse auch Blätter, Sprossen und Gräser entsaften. Sie beginnen preislich bei rund 250 Euro.

Welche Entsafter sind die besten?
Der beste Entsafter für einen Haushalt ist derjenige, welcher regelmäßig genutzt wird! Je langsamer der Pressvorgang, desto mehr wertvolle Inhaltsstoffe befinden sich im Saft. Es ist durchaus zu empfehlen sich bevor man sich für ein Gerät entscheidet, die Entsafter Tesberichte von Stiftung Warentest, Kassensturz, Ktipp, Konsument oder anderen Verbraucherzeitschriften genau durchzulesen.
Kann man Entsafter auch bei Lidl, Hofer & Co kaufen?
Vor allem zum Einsteigen kann auch ein Entsafter vom Diskonter Sinn machen. Es handelt sich bei den Sonderangeboten meist um Dampf- oder Zentrifugen-Entsafter.
Passende Beiträge:
- Energieeffizient Kochen: Strom sparen in der Küche - 6. Dezember 2024
- GreenKitchen Topfset Test: Meine Bewertung - 20. November 2024
- Meine Erfahrungen mit dem GreenKitchen Pfannen Set “ZEN-Pan” - 20. November 2024
