Kassler einfrieren und auftauen ist einfach und du kannst mit unserer Schritt-für-Schritt Anleitung beim nächsten Angebot gerne zuschlagen!
- Kassler geräuchert hält sich gut abgedeckt auch in dunklen und kühlen Lagerräumen.
- Du solltest Kassler nur dann einfrieren, wenn eine Möglichkeit besteht, die Luft rundherum zu entfernen!
- Unbedingt portionsweise einfrieren!
- Kassler langsam im Kühlschrank auftauen lassen!
- Tiefgefroren ca. 3 Monate haltbar.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Kassler einfrieren und auftauen: Unsere Anleitung
- 2 Kassler Auftauen: So geht’s richtig
- 3 Kassler einfrieren in Frischhaltedosen, Gefrierbeuteln oder Folie?
- 4 Wie lange ist Kassler tiefgefroren haltbar?
- 5 Haltbarkeit von Kassler im Kühlschrank?
- 6 Zubereitung von Kassler nach dem Auftauen
- 7 Kann geräuchertes Kassler eingefroren werden?
- 8 Was, wenn Kassler über Nacht nicht auftaut?
- 9 Kann Kassler zur Not in der Mikrowelle aufgetaut werden?
Kassler einfrieren und auftauen: Unsere Anleitung
Kassler ist beliebt und passt zu vielen Gerichten. Einen Vorrat anzulegen ist oft nicht verkehrt, zudem geht das Einfrieren und Auftauen von Kassler ganz leicht!
- Es besteht kein Unterschied zwischen geräuchertem, ungekochtem oder bereits gekochtem Kassler. Du kannst beides einfrieren!
- Wichtig ist, dass dein Fleisch möglichst trocken in den Gefrierbeutel kommt und du dann geduldig die Luft herausstreichst.
- Gefrierdosen sollten nur verwendet werden, wenn sichergestellt ist, dass die Luft entfernt werden kann. Am besten wäre es Kassler zu vakuumieren, vor dem Einfrieren.
- Da Kassler einmal aufgetaut nicht wieder eingefroren werden soll, friere es am besten in den richtigen Mengen oder Portionsgrößen ein!
- Beschreibe auf der Verpackung die Menge in Gewicht oder auch in Scheiben, neben dem Datum. Wenn du öfter Kassler einfrierst, dann vermerke auch, ob es roh, gepökelt, geräuchert oder gekocht ist!
Kassler Auftauen: So geht’s richtig
Hole dein Kassler jedenfalls am Vorabend aus dem Tiefkühler und lege es auf einem Teller in den Kühlschrank, damit es durch und durch langsam auftauen kann!
Kassler einfrieren in Frischhaltedosen, Gefrierbeuteln oder Folie?
Es eignen sich sowohl Frischhaltedosen als auch luftdicht verschließbare Gefrierbeutel zum Einfrieren von Kassler. Am besten ist, wenn du so viel Luft wie möglich aus der Gefrierhilfe entfernen kannst!






Wie lange ist Kassler tiefgefroren haltbar?
Kassler hält sich anstandslos über gut 3 Monate im Gefrierschrank.
Haltbarkeit von Kassler im Kühlschrank?
Nach 3 bis 4 Tagen sollte Kassler verbraucht werden. Zudem nie offen in den Kühlschrank stellen oder immer wieder zwischendurch auf Zimmertemperatur erwärmen.
Zubereitung von Kassler nach dem Auftauen
Sobald dein Kassler komplett aufgetaut ist, kannst du es anbraten und kochen, wie gewohnt und je nachdem wie es zuvor schon zubereitet war! Mehr Infos hier: Kassler Kochzeit
Kann geräuchertes Kassler eingefroren werden?
Abgesehen davon, dass das Räuchern an sich eine Methode des Haltbarmachens ist, können alle geräucherten Nahrungsmittel, am besten vakuumverpackt, auch eingefroren werden und damit die Haltbarkeit um bis zu 3 oder 4 Monate extra verlängert. Da die wenigsten Menschen heute über dunkle, kühle Lagerräume verfügen, bleibt für eine Vorratshaltung oft nur das Einfrieren übrig!
Was, wenn Kassler über Nacht nicht auftaut?
Wenn dein Kassler über Nacht im Kühlschrank nicht aufgetaut ist, dann hast du wahrscheinlich ein Kassler im Ganzen, mit über 1 kg Gewicht aus dem Tiefkühler genommen. Je größer das Stück Fleisch, desto länger dauert das langsame Auftauen. Dies gilt nicht nur für Kassler, sondern für alle Fleischsorten, Fisch, Wurstwaren und selbst für Gemüsestücke.
Kann Kassler zur Not in der Mikrowelle aufgetaut werden?
Wenn du dein Kassler mit Zeit im Kühlschrank auftaust und danach die Kühlkette nicht unterbrichst, hält es sich gut 3, wenn nicht sogar bis zu 5 Tage im Kühlschrank. Wenn du dein Kassler in der Mikrowelle auftaust, dann musst du danach sofort die gesamte Menge verkochen und möglichst auch gleich aufessen.
- Energieeffizient Kochen: Strom sparen in der Küche - 6. Dezember 2024
- GreenKitchen Topfset Test: Meine Bewertung - 20. November 2024
- Meine Erfahrungen mit dem GreenKitchen Pfannen Set “ZEN-Pan” - 20. November 2024