Camembert ist ein beliebter Weichkäse, der sich dauerhaft in einem Reifeprozess befindet und daher mit fortschreitender Zeit an Intensität gewinnt. Diesen Reifeprozess kann man durch Einfrieren stoppen.
- Camembert kann eingefroren werden, um ihn länger haltbar zu machen.
- Durch das Einfrieren kann sich die Textur des Produkts verändern.
- Für einen Zeitraum von zwei Monaten lässt sich Camembert einfrieren.
- Zu lange Lagerung verändert den Geschmack des Camemberts.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Camembert einfrieren und auftauen: Unsere Anleitung
- 2 Camembert einfrieren in Frischhaltedosen, Gefrierbeuteln oder Folie?
- 3 Wie lange bleibt Camembert im Tiefkühlschrank haltbar?
- 4 Haltbarkeit von Camembert im Kühlschrank
- 5 Die Zubereitung von Camembert nach dem Auftauen
- 6 Schmeckt Camembert nach den Einfrieren anders als zuvor?
- 7 Woran erkennt man, ob Camembert noch genießbar ist?
Camembert einfrieren und auftauen: Unsere Anleitung
Hat man Camembert im Kühlschrank und weiß, dass man ihn in den nächsten Tagen nicht verzehren wird, sollte man ihn einfrieren, bevor er nicht mehr genießbar ist. Das ist ganz leicht und wird in folgender Anleitung erklärt.
- Camembert kann man am Stück einfrieren. Es ist aber auch möglich, einen bereits angefangenen Käse einzufrieren oder ebenfalls kleine Stücke, wenn diese auf einer Käseplatte übrig geblieben sind.
- Einen ganzen Käse kann man problemlos in der Verpackung einfrieren, in der man ihn gekauft hat. Frischen Käse aus der Käsetheke sollte man in eine gesonderte Verpackung geben, ebenso einzelne Stücke.
- Zu geeigneten Verpackungen lesen Sie den nächsten Absatz, dort befinden sich detaillierte Informationen darüber.
- Einzelne Stücke sollte man zunächst gesondert auf einem Teller in den Gefrierschrank geben und anfrieren, sonst kleben sie später zusammen.
- Auf der Verpackung sollte in jedem Fall das Datum des Einfrierens vermerkt sein. Damit behält man den Überblick und läuft nicht Gefahr, den Camembert zu lange eingefroren zu lassen.
- Das Auftauen sollte entweder über Nacht im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur erfolgen, wenn der Camembert zeitnah danach verzehrt wird. Zusätzliches Erwärmen ist zu vermeiden, da der Käse sonst zerläuft.
Camembert einfrieren in Frischhaltedosen, Gefrierbeuteln oder Folie?
Am besten geeignet sind Frischhaltedosen, die luftdicht zu verschließen sind oder gleichermaßen Gefrierbeutel. Einwickeln in Folie ist möglich, allerdings sollte man dabei beachten, dass der Camembert rundum eingeschlossen ist.






Wie lange bleibt Camembert im Tiefkühlschrank haltbar?
Im Gefrierschrank kann man Camembert etwa zwei Monate lagern. Nach längerer Lagerung würde er Geschmack einbüßen und seine Struktur zu sehr verändern.
Haltbarkeit von Camembert im Kühlschrank
Camembert kann im Kühlschrank bis zu zwei Wochen gelagert werden. Das hängt jedoch von seinem Reifegrad ab. Bereits fortgeschritten gereifter Käse sollte höchstens eine Woche aufgehoben werden.
Die Zubereitung von Camembert nach dem Auftauen
Der Camembert sollte beim Servieren Zimmertemperatur haben, so entfaltet er sein volles Aroma und erhält seine cremige Konsistenz. Möchte man ihn in einzelne Stücke schneiden, sollte man das machen, solange er noch kalt ist, er lässt sich in diesem Zustand besser schneiden.
Schmeckt Camembert nach den Einfrieren anders als zuvor?
Wenn man Camembert einfrieren möchte, ist das zwar kein Problem, doch der Geschmack nach dem Auftauen wird leicht verändert sein. Das liegt daran, dass man durch das Einfrieren den natürlichen Reifeprozess abbricht. Zudem ist es möglich, dass sich die Konsistenz des Käses verändert und dieser leicht bröselig ist.
Woran erkennt man, ob Camembert noch genießbar ist?
Camembert ist mit weißem Edelschimmel überzogen. Sieht man auf diesem ebenfalls grünen Schimmel, darf der Camembert nicht mehr verzehrt werden. Ein weiteres Zeichen zu langer Lagerung sind braune Verfärbungen auf der Oberfläche.
- Energieeffizient Kochen: Strom sparen in der Küche - 6. Dezember 2024
- GreenKitchen Topfset Test: Meine Bewertung - 20. November 2024
- Meine Erfahrungen mit dem GreenKitchen Pfannen Set “ZEN-Pan” - 20. November 2024