Johannisbeeren einfrieren: So geht es richtig

In diesem Beitrag geht es darum, ob man Johannisbeeren einfrieren kann und was es zu beachten gilt. Um die Frische der Johannisbeeren beim Einfrieren zu erhalten, bieten sich die folgenden Tipps an. Mit ihnen gelingt das Einfrieren problemlos.

Die wichtigsten Tipps auf einen Blick
  • Johannisbeeren lassen sich recht einfach einfrieren.
  • Sie bleiben tiefgekühlt ein Jahr haltbar.
  • Das Einfrieren macht die später aufgetauten Beeren weicher.
  • Eine weitere Konservierungsmöglichkeit ist das Einkochen.

 
Unsere Anleitung als Video ansehen:

YouTube Video

Wie sollte man Johannisbeeren einfrieren und auftauen?

Mit ein paar kleinen Schritten lassen sich Johannisbeeren schnell für das Einfrieren vorbereiten. Diese Vorbereitungen nehmen wenig Zeit in Anspruch und stellen keinen großen Aufwand dar.

  1. Möchte man frische Johannisbeeren einfrieren, muss man sie zunächst gründlich waschen, um sie von kleinen Tierchen zu befreien, die sich möglicherweise noch zwischen den Zweigen versteckt haben.
  2. Danach pflückt man die Beeren vorsichtig von den Stielen, da diese nicht zusätzlich eingefroren werden sollten. Einzeln eingefroren lassen sich die Beeren später besser portionieren.
  3. Die abgepflückten Johannisbeeren breitet man auf einem Handtuch aus und lässt sie abtropfen. Zusätzlich kann man das restliche Wasser abtupfen. Vor dem Einfrieren müssen die Beeren trocken sein.
  4. Zunächst gibt man die Beeren in eine große Plastiktüte und breitet sie darin aus. Sie dürfen dabei nicht übereinander liegen. So friert man sie für etwa eine Stunde an.
  5. Das Anfrieren verhindert, dass die Beeren in der eigentlichen Verpackung verkleben. Gibt man sie angefroren in einen Behälter, kann man sie besser einzeln entnehmen.
  6. Die Verpackung sollte beschriftet werden. Damit hat man stets die Möglichkeit zu erkennen, bis zu welchem Zeitpunkt die Johannisbeeren zu verbrauchen sind. Mit einem wasserfesten Stift verwischt die Schrift nicht.
  7. Aufgetaut werden die Johannisbeeren am besten bei Zimmertemperatur. Dazu bereitet man sie auf einem Handtuch aus, da dieses das beim Auftauen entstehende Kondenswasser aufnimmt.

Johannisbeeren einfrieren

Worin kann man Johannisbeeren einfrieren?

Johannisbeeren friert man einfach in einem Plastikbehälter oder auch einem Plastikbeutel ein. Wichtig ist, dass beides luftdicht verschlossen ist. Alternativ bieten sich auch Glasbehälter an, die kältebeständig sind. Diese sollten ebenfalls luftdicht verschließbar sein.

PRODUKTEMPFEHLUNGEN
Bestseller Nr. 1 Paclan Gefrierbeutel, 3 ltr (30er Pack) Transparent
Paclan Gefrierbeutel, 3 ltr (30er Pack)...
Bestseller Nr. 2 by Amazon Gefrierbeutel mit Reißverschluss, Transparent, Blau, 1 Liter, 20 Stück, 1er Pack
by Amazon Gefrierbeutel mit Reißverschluss,...
Bestseller Nr. 3 Toppits Doppelverschluss-Gefrierbeutel SafeLoc, extra reißfeste Folie, 12 Beutel mit 3 Liter Fassungsvermögen
Toppits Doppelverschluss-Gefrierbeutel SafeLoc,...
Bestseller Nr. 1 Skroam Frischhaltedosen mit Deckel, 36-teiliges Set mit 18 luftdichten Küchenbehältern und 18 Deckeln, BPA-freier Kunststoff, Mahlzeiten-Vorbereitungsbehälter für Speisekammer-Organizer und
Skroam Frischhaltedosen mit Deckel, 36-teiliges...
Bestseller Nr. 2 Emsa Clip&Close Frischhaltedose Mealprep-Set N10307|5-teiliges Set|Vorratsdosen| 0,8 Liter|100% dicht + hygienisch|Frische Dichtung|Spülmaschinen-, Mikrowellen-, und Gefriergeeignet, Transparent/Blau
Emsa Clip&Close Frischhaltedose Mealprep-Set...
Bestseller Nr. 3 Amazon Basics Gefrierbehälter im Set, mit Deckel, luftdicht, auslaufsicher, stapelbar, für Kühlschrank/Gefriertruhe, BPA-frei, Kunststoff, mikrowellen- und spülmaschinenfest, 3 x 1.2 l, farblos
Amazon Basics Gefrierbehälter im Set, mit Deckel,...

Wie lange sind Johannisbeeren tiefgekühlt haltbar?

Johannisbeeren besitzen einen hohen Wasseranteil und frieren daher vollständig ein. Aufgrund dessen bleiben sie tiefgefroren lange haltbar. Sie können im Gefrierschrank bis zu einem Jahr aufbewahrt werden.

Haltbarkeit von frischen Johannisbeeren im Kühlschrank

Frische Beeren sind nur wenige Tage haltbar. Johannisbeeren können im Kühlschrank in einer Schale oder auch in ein Handtuch eingewickelt im Gemüsefach gelagert werden. Sie sollten jedoch innerhalb von drei bis vier Tagen verbraucht werden.

Zubereitung von Johannisbeeren nach dem Auftauen

Nach dem Auftauen können die Johannisbeeren zu Fruchtmus und Fruchteis verarbeitet werden oder als Beigabe zu Quark und Joghurt Verwendung finden. Im tiefgekühlten Zustand sind sie im Mineralwasser eine erfrischende Alternative zu Eiswürfeln.

Zubereitung von Johannisbeeren nach dem Auftauen

Warum sind Johannisbeeren nach dem Auftauen weich?

Als Belag für einen Kuchen eignen sich aufgetaute Johannisbeeren nur bedingt. Sie sind weicher als frische Beeren und würden einen Kuchenteig schnell verwässern. Die veränderte Konsistenz der Beeren hat ihre Ursache darin, dass das Einfrieren die Zellstruktur der Beeren zerstört. Daher sind aufgetaute Johannisbeeren weicher als frische Exemplare. Dasselbe gilt auch für Stachelbeeren.

Kann man Johannisbeeren noch auf andere Weise haltbar machen?

Johannisbeeren können am Stück eingekocht oder zu Marmelade und Gelee verarbeitet werden. Durch das im Einmachglas oder in Marmeladengläsern herrschende Vakuum, welches beim heißen Abfüllen und sofortigen Verschließen der Gefäße entsteht, beträgt die Haltbarkeit etwa zwei Jahre. Gelagert werden sollten die Gläser im Keller, da sie dort vor Lichteinfall geschützt sind.

4.8/5 - (58 Bewertungen)
Alexander Wittmann