Weißkraut einfrieren und auftauen ist eine der vielen Möglichkeiten dieses gesunde und Vitamin C reiche Gemüse haltbar zu machen. Mit unserer Schritt-für-Schritt Anleitung hast du immer Weißkraut bei der Hand.
- Blanchierten Weißkohl unbedingt eiskalt abschrecken!
- Roh eingefrorener Weißkohl riskiert eine Veränderung in Konsistenz und Geschmack.
- Blanchierter und tiefgefrorener Weißkohl ist bis zu 8 Monate haltbar.
- In Streifen geschnittener Weißkohl muss nicht unbedingt aufgetaut werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Weißkraut einfrieren und auftauen: Unsere Anleitung
- 2 Weißkraut Auftauen: So geht’s richtig
- 3 Weißkraut einfrieren in Frischhaltedosen, Gefrierbeuteln oder Folie?
- 4 Wie lange ist Weißkraut tiefgefroren haltbar?
- 5 Haltbarkeit von Weißkraut im Kühlschrank?
- 6 Zubereitung von Weißkraut nach dem auftauen
- 7 Kann auch gekochter Weißkohl eingefroren werden?
- 8 Kann gebratener Weißkohl eingefroren werden?
- 9 Kann einmal aufgetauter Weißkohl wieder eingefroren werden?
Weißkraut einfrieren und auftauen: Unsere Anleitung
Weißkraut einfrieren und auftauen nimmt etwas Zeit in Anspruch, wenn du immer passend für die verschiedenen Gerichte griffbereit haben möchtest!
- Überlege dir für welche Gerichte du Weißkraut auftauen wirst und bereite danach das Weißkraut vor.
- In Streifen geschnittenes Weißkraut solltest du für 5 Minuten mindestens blanchieren und dann in Eiswasser abschrecken. Lasse es sowohl auskühlen als auch trocknen, bevor du es portionsweise einfrierst!
- Rohes Weißkraut kannst du auch geviertelt einfrieren, wenn du es innerhalb von etwa 3 Monaten verbrauchen wirst. Beispielsweise überbacken oder als Gratin!
- Der Vorteil von Gefrierdosen ist die Stapelmöglichkeit in deiner Truhe. Der Vorteil der Gefrierbeutel liegt darin, dass auch ohne Gerät viel Luft aus dem Beutel gestrichen werden kann, vor dem Einfrieren!
- Unbedingt neben dem Datum auch angeben, ob das Weißkraut blanchiert oder roh ist und welche Menge sich in Dose oder Beutel befindet!
Weißkraut Auftauen: So geht’s richtig
Das Auftauen des Weißkraut hängt ein wenig davon ab, wie du ihn geschnitten bzw. vorbereitet hast, bevor du ihn eingefroren hast. Auch hängt es natürlich an dem Gericht, welches du mit dem Weißkraut aus der Tiefkühltruhe zubereiten willst. Grobe Stücke lässt du am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen. Weißkohlstreifen kannst du direkt in Suppen, Eintöpfe oder heiße Pfannen zum Anbraten geben.
Weißkraut einfrieren in Frischhaltedosen, Gefrierbeuteln oder Folie?
Es eignen sich sowohl Frischhaltedosen als auch luftdicht verschließbare Gefrierbeutel zum Einfrieren von Weißkraut. Verschiedene Größen an Dosen und Beutel perfektionieren deine Vorbereitung!






Wie lange ist Weißkraut tiefgefroren haltbar?
Blanchierter und danach abgeschreckter Weißkohl ist bis zu 8 Monate im Gefrierschrank haltbar. Roh eingefrorenes Weißkraut solltest du nicht länger als 3 Monate vorrätig halten!
Haltbarkeit von Weißkraut im Kühlschrank?
Im Kühlschrank hält sich Weißkraut bis zu 2 Wochen lang, wenn er schon angeschnitten ist. Ganze Krautköpfe halten in passenden Gemüseladen noch länger. Ein dunkler, kühler Keller reicht aber zur Lagerung vollkommen aus.
Zubereitung von Weißkraut nach dem auftauen
In Streifen geschnittenes Weißkraut kannst du ohne es aufzutauen direkt in die Pfanne werfen und anrösten. Vorausgesetzt natürlich, es ist nicht zu einem Klumpen mit massiv Eiskristallen gefroren! Weißkohl in groben Stücken oder geviertelt eingefroren, sollte über Nacht im Kühlschrank auftauen!
Kann auch gekochter Weißkohl eingefroren werden?
Alle Gerichte mit gekochtem Weißkohl können eingefroren werden. Vom Szegediner Gulasch bis hin zur Krautsuppe. Beachte passende Gefrierbehälter. Für Eintopfgerichte sind Gefrierdosen in verschiedenen Größen perfekt. So hast du immer die richtige Portionsgröße zur Hand!
Kann gebratener Weißkohl eingefroren werden?
Auch gebratener Weißkohl kann eingefroren werden. Stelle sicher, dass sich nicht zu viel Fett daran befindet, denn dies kann auch bei zu langen Gefrierzeiten eventuell ranzig werden.
Kann einmal aufgetauter Weißkohl wieder eingefroren werden?
Eigentlich sollte man nur wenige Nahrungsmittel wieder einfrieren, wenn sie einmal aufgetaut sind. Die Struktur, Konsistenz und der Geschmack werden durch ständiges Auftauen und Einfrieren arg verändert! Besser, du machst dir zuvor Gedanken über Verpackungsgrößen, als dann hinterher ständig falsche Mengen aufzutauen!
- Energieeffizient Kochen: Strom sparen in der Küche - 6. Dezember 2024
- GreenKitchen Topfset Test: Meine Bewertung - 20. November 2024
- Meine Erfahrungen mit dem GreenKitchen Pfannen Set “ZEN-Pan” - 20. November 2024