Damit vom Sonntagsbraten nicht zu viel übrig bleibt, ist es wichtig zu wissen, wie viel Braten pro Person Sie einkalkulieren sollten. Dabei spielt nicht nur das Alter der Esser eine Rolle. Auch die dazu servierten Beilagen sollten nicht außer Acht gelassen werden.
Inhaltsverzeichnis
Die optimale Portion: Wie viel Braten pro Person?
Der Sonntagsbraten hat eine lange Tradition. Er soll auf Heinrich den VII. zurückgehen. Noch heute sind die königlichen Wachen von damals, wegen ihrer Liebe zum Braten, als „Rindfleischfresser“ bekannt. Im 19. Jahrhundert gab es zudem die Empfehlung, pro Woche 3 Kilogramm Fleisch zu essen. Diese Vorgabe gilt längst als überholt. Umso wichtiger zu wissen, wie viel Braten pro Person für das nächste Familienessen eingekauft werden muss.
Optimale Menge als Hauptspeise:
Menge in Gramm (ungekocht) | |
---|---|
Braten für 1 Person | 200 bis 250 Gramm |
Braten für 2 Personen | 400 bis 500 Gramm |
Braten für 4 Personen | 800 bis 1000 Gramm |
Braten für 10 Personen | 2000 bis 2500 Gramm |
Wird zum Braten nur ein leichter Salat serviert, kann die Menge auf 300 bis 350 Gramm pro Person erhöht werden. Die hier angegebene Menge bezieht sich auf das Rohgewicht Fleisch ohne Knochen.
Wie lange benötigt ein Braten im Ofen?
Die Garzeit ist je nach Fleischsorte unterschiedlich. Ein perfekt gegarter Schweinebraten von 1,5 bis 2 Kilogramm ist in rund vier Stunden bei 80 bis 100 °C im Backofen fertig. Haben Sie ein Fleischthermometer, verrät Ihnen die Kerntemperatur, wann der Braten fertig ist. Dies ist der Fall, wenn die Kerntemperatur zwischen 70 bis 85 °C beträgt. Soll ein Rinderbraten serviert werden, müssen Sie 3 bis 3,5 Stunden bei 80 bis 100 °C für 1 Kilogramm Fleisch einplanen. Ein medium gegarter Rinderbraten hat eine Kerntemperatur von 65 °C. Liegt diese zwischen 70 bis 80 °C, ist der Braten durch.
Wie wird der Braten nicht trocken?
Damit der Braten nicht trocken wird, ist es wichtig, dass das Fleisch Zimmertemperatur hat. Je kälter das Fleisch, desto länger braucht der Kern, um warm zu werden. Dabei ziehen sich die Fleischfasern aber mehr und mehr zusammen, und es tritt vermehrt Saft aus. Zurück bleibt ein trockenes und zähes Fleischstück.
Warum soll ein Braten scharf angebraten werden?
Mit dem Anbraten verhindern Sie das Austrocknen des Fleischstücks beim Garen im Ofen. Durch das Anbraten entsteht eine schützende Kruste, die den Fleischsaft am Austreten hindert. Gerade bei kleinen Fleischstücken ist das Anbraten sehr wichtig. Gerade beim Garen auf Niedrigtemperatur ist das Anbraten unabdingbar. Denn durch die niedrige Gartemperatur fehlen die klassischen Röstaromen, die bei Temperaturen ab 140 bis 180 °C im Backofen entstehen.
- Energieeffizient Kochen: Strom sparen in der Küche - 6. Dezember 2024
- GreenKitchen Topfset Test: Meine Bewertung - 20. November 2024
- Meine Erfahrungen mit dem GreenKitchen Pfannen Set “ZEN-Pan” - 20. November 2024