Die Zucchini, ist ein sehr beliebtes Gemüse und wird gerne als Hauptzutat bei vegetarischen oder veganen Gerichte genutzt. Sie ist eng mit dem Kürbis verwandt und es gibt sie in vielen Farben und Formen. Am geläufigsten ist uns die längliche, dunkelgrüne Variante, die man in so gut wie jedem Gemüseregal findet. Zucchini lässt sich ähnlich vielfältig zubereiten wie Kürbis, bietet aber gleichzeitig auch ein paar Vorzüge.
Welche Vorzüge das sind, welche Zubereitungsvarianten es gibt und welche Wege es zum Zucchini würzen & verfeinern gibt, lässt sich hier in Erfahrung bringen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Zucchini würzen: Diese Möglichkeiten gibt es
- 2 Als Gewürz für Zucchini eignen sich
- 3 Welche fertigen Gewürzmischungen gibt es für Zucchini?
- 4 Soll ich die Zucchini schälen?
- 5 Wie lange ist Zucchini haltbar?
- 6 Kann ich Zucchini roh essen?
- 7 Kann ich Zucchini einfrieren?
- 8 Woran erkenne ich eine schlechte Zucchini?
- 9 Welches Gemüse passt zu Zucchini und Ratatouille?
Zucchini würzen: Diese Möglichkeiten gibt es
Die Art Zucchini zu würzen, richtet sich maßgeblich nach der Art der Zubereitung. Wird sie gebraten, gekocht, gegrillt, gefüllt oder zur Suppe gemacht? All das spielt eine Rolle.
1) Zucchini klassisch würzen
Die Zucchini wird gewaschen, der Strunk entfernt und anschließend der Länge nach in etwa fingerdicke Scheiben geschnitten. Diese werden mit Olivenöl in einer Grillpfanne scharf angebraten. Als Gewürz für Zucchini dienen eine Prise Salz, Pfeffer, Knoblauch und Rosmarin gewürzt.
2) Zucchini paniert würzen
Die Zucchini wie beim Rezept zuvor schneiden. Nun werden die Scheiben aber zuerst in Mehl gewälzt, in eine gewürzte Eimasse getaucht und abschließend paniert. Statt Zucchini würzen die Eimasse abschmecken.
3) Zuchini als Antipasti
Als Zucchinigewürz werden hier Balsamicoessig, Honig, Olivenöl, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Thymian und Basilikum verwendet. Die Zucchini wird zuerst gegrillt und dann in einer Marinade aus den oben beschriebenen Zutaten eingelegt
4) Zucchinicremesuppe
Die Zucchini in Würfel schneiden und mit Zwiebeln und Knoblauch in einer Bratpfanne anbraten. Mit Gemüsebrühe auffüllen, köcheln lassen und pürieren. Mit Sahne, Muskat, Salz, Pfeffer, Knoblauch und Oregano verfeinern. Die Sahne kann auch durch Kokosmilch ersetzt werden.
Als Gewürz für Zucchini eignen sich
- Salz, Pfeffer
- Knoblauch
- Tomate
- Paprikapulver
- Curry
- Kokosmilch
- Balsamicoessig
- Honig
- Rosmarin, Thymian, Oregano
- Muskatnuss
- Sojasoße
- Chili
- Grillgewürze
Welche fertigen Gewürzmischungen gibt es für Zucchini?
Just Spices bietet nicht direkt ein Zucchinigewürz, sehr wohl aber ein vielseitig einsetzbares Gewürz für allerlei Gemüse mit Tellycherry Pfeffer, Knoblauch, Tomatenflocken und vielen weiteren Gewürzen. Zucchini eignet sich auch sehr gut als Grillgemüse. Deshalb lässt sie sich auch hervorragend mit BBQ-Gewürzen kombinieren. Ankerkraut hat hier genau das richtige zum Zucchini würzen.
Soll ich die Zucchini schälen?
Besser nicht, stattdessen gut waschen. Wie bei vielen Obst- und Gemüsesorten auch, stecken die meisten Nähr- und Geschmackstoffe in der Schale.
Wie lange ist Zucchini haltbar?
Zucchini ist im Gegensatz zu Kürbis recht empfindlich und sollte an kühlen, schattigen Orten gelagert werden. Im Kühlschrank, ist es meistens zu kalt. So hält bis zu einer Woche.
Kann ich Zucchini roh essen?
Ja, das ist bedenkenlos möglich. Sie sollte aber immer gründlich gewaschen werden.
Kann ich Zucchini einfrieren?
Das ist grundsätzlich machbar. Sie sollte aber mit einem Küchenmesser in Würfel geschnitten und diese dann gesalzen werden, damit überschüssiges Wasser austritt. In Gefrierbeuteln kann Zucchini so roh oder gekocht eingefroren werden. Mehr Infos hier: Zucchini einfrieren
Woran erkenne ich eine schlechte Zucchini?
Matschige Druckstellen, Schimmel und ein unangenehmer Geruch sind die offensichtlichsten Anzeichen, doch diese treten nicht immer auf. Schmeckt eine augenscheinlich gute Zucchini bitter, ist sie schlecht und sollte nicht gegessen werden, da sich Giftstoffe gebildet haben.
Welches Gemüse passt zu Zucchini und Ratatouille?
Tomaten, Paprika, Karotten, Fenchel, Kartoffeln und Kürbis passen gut. Im klassische Ratatouille z.B. kommen Tomaten, Paprika und Karotten mit Zucchini zusammen.
- Energieeffizient Kochen: Strom sparen in der Küche - 6. Dezember 2024
- GreenKitchen Topfset Test: Meine Bewertung - 20. November 2024
- Meine Erfahrungen mit dem GreenKitchen Pfannen Set “ZEN-Pan” - 20. November 2024