Mit unserem Mojito Rezept erledigen sich alle Diskussionen rund um die richtige Wahl der Minze, die passende Sorte Rum und allerhand anderer Gerüchte um dieses legendäre und beliebte Sommergetränk. Mojito selber machen zaubert ein wenig Südseefeeling auch in deutsche Sommerabende.
- Heute findet sich eine Minze in den Gärtnereien, welche Mojito Minze heißt.
- Crushed Eis kann man ganz einfach selber machen, indem Eiswürfel im Blender geschreddert werden.
- Das beste Wasser für den Mojito ist gutes Leitungswasser aus dem Sodastream. Mineralwasser kann den Geschmack verfälschen.
- Der beliebteste Rum für den Mojito, neben Bacardi, ist im Original weißer Havanna Club.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Mojito Rezept: Perfekt selber machen
- 2 Mojito Rezept - Einfach selber machen
- 3 Mojito Zutaten für alkoholfreies Rezept
- 4 Mojito selber machen mit Rum Alternativen
- 5 Ist Mojito zubereiten einfach oder schwierig?
- 6 Was ist der beste Rum für Mojito?
- 7 Was ist der Unterschied zwischen einem Mojito und einen Caipirinha?
- 8 Was heißt Mojito auf Deutsch?
- 9 Was hat mehr Alkohol Caipirinha oder Mojito?
- 10 Welche Minze und welchen Ersatz für Mojito?
Mojito Rezept: Perfekt selber machen
Neben dem Eis als Eiswürfel bzw. Crushed Ice darf ein Mojito niemals mehr als 5 Zutaten haben! Wobei die Mengen an Limette, Minze oder braunem Rohrzucker durchaus nach persönlichem Geschmack beim Mojito selber machen angepasst werden können! Hier kommt das einfache Mojito Rezept als Grundlage für Eigenkreationen.

Mojito Rezept - Einfach selber machen
Küchengeräte & Zubehör
- Longdrink oder Whiskey Glas
- Schneidebrett
- Barmesser
- Stößel
Zutaten
- 5 cl Havanna Club weiß
- 6 cl Sodawasser oder mehr zum Auffüllen
- 6-8 Blätter Minze, frisch
- 2 TL brauner Rohrzucker
- 1/2 St Bio-Limette
- 4 EL Crushed Ice
Anleitungen
- Zuerst das Crushed Ice vorbereiten, indem Eiswürfel in einem Blender oder einer anderen Küchenmaschine geschreddert werden, wenn man dieses noch nicht vorrätig hat.
- Die Bio-Limette heiß waschen, trocknen und die beiden Enden kurz abschneiden. Die Limette dann achteln. Die Blätter der Minze von den Stielen zupfen.
- Die Hälfte der Limette in das Glas geben, die Minzblätter dazugeben und mit dem Stößel leicht andrücken.
- Den Zucker dazugeben und noch einmal mit dem Stößel anquetschen, aber nicht vollständig zerreiben.
- Das Glas nun mit dem Crushed Ice befüllen und darüber den Rum leeren. Mit dem Sodawasser auffüllen.
- Als Dekoration kann noch ein eingeschnittenes Achtel der Limette an den Glasrand gesteckt werden und ein bis zwei Minzblätter oben auf den Drink gelegt werden.
Mojito Zutaten für alkoholfreies Rezept
Bei vielen alkoholfreien Varianten wird einfach mit Sodawasser pur gearbeitet und der Rum gespart. Es findet sich ebenso ein Rezept für Mojito alkoholfrei, welches anstelle des Havanna Club mit Tonic Water arbeitet, um ein leichtes Bitter Aroma zu erzielen.
Mojito selber machen mit Rum Alternativen
Die beliebteste Alternative zum weißen Havanna Club ist der weiße Bacardi. Wichtig ist, dass die Alternative ein Rum ist und nicht eventuell Wodka oder Gin für das Mojito Rezept verwendet werden.
Selbst Cachaça hat sich als Zutat für das Mojito selber machen bewährt, wenn man ihn als Alternative zu Caipirinha anbieten möchte.
Ist Mojito zubereiten einfach oder schwierig?
Das Mojito selber machen ist nicht schwierig, da er nicht geschüttelt oder gerührt werden muss. Es ist nur darauf zu achten, dass beim Quetschen mit dem Stößel die Limetten und Minzblätter nicht zerstört werden.
Sie sollen nur soweit gequetscht werden, dass sie ihr Aroma an den Rum mit dem Sodawasser abgeben!
Was ist der beste Rum für Mojito?
Da der Mojito ein kubanischer Cocktail ist, sollte auch kubanischer Rum dafür verwendet werden.
Der Rum benötigt aufgrund des Zuckers, der Minzblätter und der Limette im Rezept für Mojito keinen großen Eigengeschmack etwa durch langjährige Lagerung. Weißer, junger Rum reicht absolut dafür aus.
Was ist der Unterschied zwischen einem Mojito und einen Caipirinha?
Caipirinha wird jedenfalls mit dem brasilianischen Zuckerrohrschnaps Cachaça gemixt und weist keine Minzblätter im Drink auf.
Es handelt sich hier um einen brasilianischen Cocktail, welcher oftmals auch ohne Sodawasser, dafür aber mit einem vollen Glas Crushed Ice serviert wird, welches langsam in der Sonne in den Drink schmilzt.
Was heißt Mojito auf Deutsch?
Mojito ist spanisch und kann mit “nass machen” oder “befeuchten” übersetzt werden. Eigentlich ist es ein kubanisches Wort für die Zubereitung von Speisen, welche mit Limetten mariniert werden, beispielsweise Salat.
Was hat mehr Alkohol Caipirinha oder Mojito?
Der Gehalt an Alkohol ist bei Caipirinha oft höher, weil dieser seltener mit Sodawasser aufgegossen wird, sondern der Cachaça nur mit einer größeren Menge Eis ins Glas kommt.
Der Alkoholgehalt ist unterschiedlich, vor allem, wenn der verwendetet Rum unterschiedliche Volumenprozent aufweist.
Welche Minze und welchen Ersatz für Mojito?
Es gibt mittlerweile eine eigene Züchtung, welche sich Mojito Minze nennt. Sie zeichnet sich durch eher feine, dünne Blätter aus.
Bei der Wahl der Minze ist also vor allem ausschlaggebend, wie weich die Blätter sind, da diese im Ganzen verwendet und nur gequetscht werden. Minzsorten mit harten Blättern geben ihr Aroma nur dann an den Rum und das Sodawasser ab, wenn sie zuvor gehackt werden!
Relevante Beiträge:
- Carbonara Rezept
- Porridge Rezept
- Sex on The Beach Rezept
- Aperol Spritz Rezept
- Kaiserschmarrn Rezept
- Eierkuchen Rezept
- Energieeffizient Kochen: Strom sparen in der Küche - 6. Dezember 2024
- GreenKitchen Topfset Test: Meine Bewertung - 20. November 2024
- Meine Erfahrungen mit dem GreenKitchen Pfannen Set “ZEN-Pan” - 20. November 2024