In diesem Beitrag geht es darum, ob man Parmesan einfrieren kann und was es zu beachten gilt. Parmesan ist ein beliebter Hartkäse, der zu vielen italienischen Speisen passt. Aufgrund seiner Beliebtheit ist er jedenfalls in den meisten Haushalten vorrätig. Daher stellt sich auch die Frage nach der richtigen Lagerung.
- Am besten lässt sich Parmesan einfrieren, wenn er am Stück ist.
- Eingefroren ist der Käse etwa ein halbes Jahr haltbar.
- Er kann bereits im gefrorenen Zustand gerieben werden.
- Weiße Salzkristalle im Käse sind ein Qualitätsmerkmal.
Unsere Anleitung als Video ansehen:

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wie sollte man Parmesan einfrieren und auftauen?
- 2 Worin kann man Parmesan einfrieren?
- 3 Wie lange ist Parmesan tiefgekühlt haltbar?
- 4 Haltbarkeit von frischem Parmesan im Kühlschrank
- 5 Verwendung von Parmesan nach dem Auftauen
- 6 Ist der Parmesan schlecht, weil er bröckelt?
- 7 Warum sind weiße Punkte im Parmesan?
Wie sollte man Parmesan einfrieren und auftauen?
Damit der Parmesan immer möglichst frisch serviert werden kann, ist es natürlich legitim, ihn einzufrieren, wenn man ihn zwar gekauft hat, aber noch nicht verwenden möchte. Somit hat man ihn immer vorrätig, sollte man sich spontan dazu entscheiden, ein Gericht kochen zu wollen, das mit Parmesan verfeinert werden soll.
- Am besten lässt sich Parmesan am Stück einfrieren. Es empfiehlt sich auch, ihn immer am Stück zu kaufen und nicht bereits gerieben. Geriebener Käse verliert schneller sein Aroma und verdirbt auch schneller. Am besten portioniert man ganze Stücke mit einem Küchenmesser in kleinere Einheiten, so kann man immer die Menge auftauen, die man benötigt.
- Beim Einfrieren kommt es immer auf die richtige Verpackung an. Dabei ist zu unterscheiden, ob der Parmesan bereits gerieben oder am Stück eingefroren wird. Auf die geeigneten Behälter oder Verpackungsmaterialien wird unter der nächsten Überschrift genauer eingegangen.
- Wenn der Käse eingefroren wird, sollte die Verpackung beschriftet werden. Wichtig ist die Verwendung eines wasserfesten Stiftes, damit die Beschriftung lesbar bleibt. Somit ist sichergestellt, dass man das gewünschte Produkt schnell findet und weiß, wann es spätestens zu verbrauchen ist.
- Auftauen sollte man den Parmesan im Kühlschrank, wenn man ihn nicht gleich nach dem Auftauen verwenden möchte. Soll er sofort nach dem Auftauen verarbeitet oder verzehrt werden, kann das Auftauen bei Zimmertemperatur erfolgen, da ein Käse ohnehin bei Zimmertemperatur sein Aroma erst vollends entfaltet.
Worin kann man Parmesan einfrieren?
Am besten wird der Parmesan vakuumiert eingefroren, vor allem, wenn er bereits gerieben ist. Verwenden Sie dazu einen Vakuumierer. Das schützt ihn am besten vor Gefrierbrand. Ebenso kann er am Stück in Plastik- oder Metalldosen eingefroren werden. Die Dosen sollten aber luftdicht verschließbar sein. Auch in Plastiktüten oder eingeschlagen in Folie kann man Parmesan einfrieren. Gleiches gilt auch beim Raclette Käse einfrieren.






Wie lange ist Parmesan tiefgekühlt haltbar?
Tiefgefroren ist der Parmesan etwa ein halbes Jahr haltbar. Da Parmesan ohnehin ein Käse ist, der vor der Einbringung in den Handel mehrere Monate, manchmal auch mehrere Jahre gereift ist, lässt er sich im tiefgefrorenen Zustand noch einige Monate aufbewahren, ohne dass seine Qualität und der Geschmack darunter leiden müssen.
Haltbarkeit von frischem Parmesan im Kühlschrank
Frischer Parmesan hält sich am längsten im Kühlschrank, wenn man ihn in einem Plastikbeutel vakuumiert. So beträgt die Haltbarkeit zwischen drei und vier Monaten. Andernfalls sollte man den Käse in einem luftdichten Gefäß aufbewahren oder zumindest in ein Küchentuch oder Folie einwickeln. So hält sich das Stück mehrere Wochen. Geriebener Parmesan, der nicht vakuumiert ist, sollte maximal eine Woche aufbewahrt werden.
Verwendung von Parmesan nach dem Auftauen
Nach dem Auftauen wird der Parmesan wie frischer Parmesan verwendet. Da Parmesan wenig Wasser enthält, friert er nicht komplett ein. Er kann sogar im gefrorenen Zustand problemlos gerieben werden.
Ist der Parmesan schlecht, weil er bröckelt?
Parmesan ist etwas bröckeliger, wenn er bereits einmal eingefroren war. Das hat aber nichts mit mangelnder Qualität zu tun. Der Käse kann trotzdem problemlos verzehrt werden und behält auch sein volles Aroma.
Warum sind weiße Punkte im Parmesan?
Diese weißen Punkte, die man oft im Parmesan entdeckt, sind kleine Salzkristalle, die sich mit zunehmender Lagerungszeit im Käse bilden. Sie sind daher ein Qualitätsmerkmal, an dem die lange Reifezeit des Produkts abzulesen ist.
- Energieeffizient Kochen: Strom sparen in der Küche - 6. Dezember 2024
- GreenKitchen Topfset Test: Meine Bewertung - 20. November 2024
- Meine Erfahrungen mit dem GreenKitchen Pfannen Set “ZEN-Pan” - 20. November 2024