Rotkraut einfrieren & auftauen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Rotkraut einfrieren zu können. In jedem Fall aber lohnt es sich, das schmackhafte Gemüse auf diese Weise haltbar zu machen, um immer einen Vorrat im Haus zu haben. Die unterschiedlichen Vorgehensweisen beim Einfrieren erklären wir hier detailliert.

Tipps zum Einfrieren von Rotkraut auf einen Blick
  • Rotkraut kann roh, blanchiert oder bereits gekocht und gewürzt eingefroren werden.
  • Die äußeren Blätter vom Krautkopf stets entfernen und entsorgen.
  • Haltbarkeit von Rotkraut im Tiefkühlschrank: ca. 6 Monate.
  • Beim Verarbeiten von Rotkraut möglichst Handschuhe und Schürze tragen, da der Kohl abfärbt.

Rotkraut einfrieren und auftauen: Unsere Anleitung

So wird vorgegangen, um das Rotkraut so einzufrieren, dass das Wintergemüse nach dem Auftauen in Konsistenz und Geschmack möglichst perfekt ausfällt.

  1. Den Rotkraut-Kopf von den äußeren Blättern befreien und diese entsorgen.
  2. Danach den Kohlkopf mit einem scharfen Messer in vier Teile schneiden und dabei den Strunk entfernen.
  3. Anschließend das Rotkraut mit einem Gemüsehobel oder einem Messer zu schmalen Streifen verarbeiten.
  4. Das so vorbereitete Rotkraut in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser gründlich waschen
  5. Falls gewünscht, geht es nun an das Blanchieren. Hierfür die Kohlstreifen für drei Minuten in leicht gesalzenes, kochendes Wasser geben und wieder ins Sieb füllen. Das Rotkraut sofort in einer Schüssel mit kaltem Wasser abschrecken.
  6. Das rohe oder blanchierte Rotkraut gut abtropfen lassen.
  7. Danach portionsweise in Gefrierbeutel oder andere gefriergeeignete Behältnisse wie Kunststoffdosen füllen und gut verschließen.
  8. Bereits gekochtes und gewürztes Rotkraut vor dem Abfüllen in die Behälter vollständig abkühlen lassen.
  9. Das Gefriergut jetzt mit Datum des Einfrierens und Inhalt beschriften, damit der Überblick im Tiefkühlschrank gewährleistet wird.

Rotkraut Auftauen: So geht’s richtig

Das gefrorene Rotkraut kann über Nacht im Kühlschrank aufgetaut werden. Alternativ ist das Aufwärmen bei geringer Temperatur in einem Topf auf dem Herd möglich. Am besten gelingt dies unter Zugabe von etwas Wasser.

Rotkraut einfrieren


Rotkraut einfrieren in Frischhaltedosen, Gefrierbeuteln oder Folie?

Rotkraut kann portioniert sowohl in Gefrierbeuteln als auch in Frischhaltedosen eingefroren werden.

PRODUKTEMPFEHLUNGEN
Bestseller Nr. 1 Paclan Gefrierbeutel, 3 ltr (30er Pack) Transparent
Paclan Gefrierbeutel, 3 ltr (30er Pack)...
Bestseller Nr. 2 Toppits Gefrierbeutel Vorratspack, 3 Liter, 75 Stück, Standboden, Transparent
Toppits Gefrierbeutel Vorratspack, 3 Liter, 75...
Bestseller Nr. 3 Vaily Zip Gefrierbeutel 20er Set - 3L Frischhaltebeutel zum wiederverschließen - Großes Set zur Lebensmittelaufbewahrung und Einfrieren
Vaily Zip Gefrierbeutel 20er Set - 3L...
Bestseller Nr. 1 JSCORES 40er Frischhaltedosen mit Deckel Vorratsdosen Set(20 Behälter+20 Deckel) Auslaufsicher Lebensmittelbehälter Set für Küche,BPA-frei
JSCORES 40er Frischhaltedosen mit Deckel...
Bestseller Nr. 2 EMSA 515645 Clip & Close Frischhaltedosen | 3-teiliges Set | 3 x 1,2 L | -40 bis +100 Grad | Kunststoff | 100 % Dicht | Besondere Frische-Dichtung, Transparent / Blau
EMSA 515645 Clip & Close Frischhaltedosen |...
Bestseller Nr. 3 QILZO 12 Stück Lebensmittelbehälter aus Kunststoff 800 ml, BPA-freie Frischhaltedosen, geeignet für Mikrowelle, Spülmaschine, Gefrierschrank, mit Deckel, Wiederverwendbarer Behälter
QILZO 12 Stück Lebensmittelbehälter aus...

Wie lange ist Rotkraut tiefgefroren haltbar?

Wer Rotkraut einfrieren möchte, sollte im Auge behalten, dass das Gemüse etwa sechs Monate lang im Tiefkühlschrank haltbar ist.

Haltbarkeit von Rotkraut im Kühlschrank?

Ein ganzer Rotkraut-Kopf lässt sich bis zu vier Wochen im Kühlschrank lagern. Fertig zubereitet beträgt die Haltbarkeit lediglich drei Tage.

Zubereitung von Rotkraut nach dem auftauen

Im Kühlschrank langsam aufgetautes rohes oder blanchiertes Rotkraut wird anschließend gewürzt und bei niedriger Temperatur auf dem Herd gegart.Wurde das Gemüse bereits fertig zubereitet eingefroren, ist das vorsichtige Erwärmen in einem Topf empfehlenswert.

Rotkraut Auftauen

Rotkohl aus dem Glas einfrieren möglich?

Es ist auch möglich, Rotkohl aus dem Glas zu portionieren und in Gefrierbeuteln einzufrieren.

Rotkohl einfrieren, roh oder blanchiert besser?

Um Rotkraut einfrieren zu können, muss es nicht unbedingt blanchiert werden. Dennoch ist dieser Vorgang empfehlenswert, um die Bissfestigkeit des Wintergemüses nach dem Auftauen zu gewährleisten. Roh eingefroren zeigt sich die Konsistenz etwas weicher.

4.9/5 - (101 Bewertungen)
Alexander Wittmann