Was ist Schäufele?

Was ist Schäufele? Ursprünglich ist Schäufele ein Gericht aus dem süddeutschen Raum. Mittlerweile ist Schäufele jedoch entsprechend bekannt und der Begriff wird auch außerhalb von Süddeutschland verwendet. Es handelt sich in diesem Fall um die flache Schulter vom Schwein. In folgendem Artikel werden wir der Frage was ist Schäufele nachgehen und interessante Infos zum Thema liefern.

Was ist Schaeufele

Kurz erklärt in einem Satz
Der Begriff Schäufele stammt aus Süddeutschland. Damit wird die flache Schweineschulter bezeichnet.

Was ist Schäufele? Herkunft, Verwendung & mehr

Im folgenden sind erste kurze Informationen zum Thema Schäufele, wie zum Beispiel die Verwendung und die Nährwerte zu finden. Was ist Schäufele also genau?

  • Herkunft: Der Begriff Schäufele stammt ursprünglich aus dem süddeutschen Raum. Mittlerweile wird der Begriff für die flache Schweineschulter vielseitig in verschiedenen Regionen Deutschlands verwendet. Das Schulterblatt des Schweins hat eine schaufelähnliche Form, weshalb der Name so gewählt wurde.
  • Einsatz/Verwendung: In den meisten Fällen wird Schäufele als Braten hergerichtet mit entsprechenden Beilagen wie Klößen. Das Gericht ist unter anderem in Restaurants und Gaststätten zu finden. Zudem wird das Gericht auch zuhause als klassischer Sonntagsbraten gern zubereitet.
  • Nährwerte pro 100g: Kalorien: 239 kcal, Fett: 18 g, Kohlenhydrate: 1 g, Eiweiß 19 g

Ist Schäufele vegan, vegetarisch, low-carb, glutenfrei & vieles mehr?

Es sind im Folgenden weitere Fakten aufgelistet, für welche Ernährung Schäufele geeignet ist und welche Eigenschaften das Fleisch hat.

vegan: Nein

vegetarisch: Nein

Low-Carb: Ja

Glutenfrei: Ja

Basisch oder Sauer: Basisch

Pasteurisiert: Nein

Laktosefrei: Ja

Ist Schäufele gesund oder ungesund?

Schäufele gilt generell nicht als gesund. Jedoch kann Schäufele durchaus ab und an verzehrt werden. Wichtig ist, dass dies eine Ausnahme bleibt und nicht ständig verzehrt werden.

Schäufele sollte demzufolge bei der ausgewogenen Ernährung etwas besonderes darstellen. Ob Schäufele gesund ist oder nicht, kommt immer auch auf die Zubereitung an. Gepökeltes Schäufele sollte beispielsweise eher gemieden werden.

Was ist der Unterschied zwischen Schäufele, Kasseler, Haxe und Schweinebraten?

Bei Schäufele handelt es sich um ein Fleischstück aus der flachen Schultern vom Schwein. Kasseler hingegen wird in der Regel aus dem Nacken, dem Rippenstück, dem Bauch oder der Schulter vom Schwein hergestellt.

Bei der Haxe handelt es sich um das Unterbein von Schwein, Rind oder Pferd. Für einen Schweinebraten werden hingegen Stücke aus Nacken, Schulter oder Rücken vom Schwein verwendet.

Wie nennt man Schäufele in Österreich, Bayern und der Schweiz?

  • Schäufele in Österreich: Scheufele
  • Schäufele in Bayern: Schäufele
  • Schäufele in der Schweiz: Schüfeli

Was isst man traditionell als Beilage zu Schäufele?

Traditionell wird Schäufele mit Klößen und Sauerkraut als Beilagen gegessen. Jedoch gibt es in diesem Fall ebenfalls regionale Unterschiede.

Zudem gibt es mittlerweile viele andere Rezepte, welche entsprechend verschiedene andere Beilagen vorsehen. Traditionell wird Schäufele jedoch mit Klößen und Sauerkraut gereicht.

Was isst man traditionell als Beilage zu Schaeufele

Gebraten, gepökelt, geräuchert oder im Backofen: Wie bereitet man Schäufele zu?

Je nach Variante kann Schäufele gebraten, gepökelt, im Backofen oder geräuchert sein. Speziell im Internet gibt es mittlerweile verschiedenste Rezepte wie Schäufele zubereitet werden kann. In diesem Fall kommt es auf den eigenen Geschmack an, wie die Zubereitung am besten erfolgen soll.

Wo kann man Schäufele kaufen?

Schäufele gibt es beispielsweise in einigen Shops im Internet zu kaufen. Man kann Schäufele jedoch auch in verschiedenen Supermärkten oder Discountern finden.

Wenn man das Fleisch selbst noch würzen und zubereiten mag, kann auch direkt beim Metzger vor Ort passendes Fleisch eingekauft werden.

Was ist badisches Schäufele, Schwarzwälder Schäufele und Reh Schäufele?

  • Badisches Schäufele: Bei badischen Schäufele wird gepökeltes und geräucherte Schweineschulter ohne Knochen verwendet. Es hat keine Schwarte.
  • Schwarzwälder Schäufele: Bei Schwarzwälder Schäufele wird das Fleisch geräuchert. Es kommen verschiedene Beilegen infrage.
  • Reh Schäufele: Wie der Name bereits vermuten lässt handel es sich bei einem Reh Schäufele aus einem Stück Fleisch von der Schulter des Rehs.

Ist Schäufele mageres oder fettiges Fleisch?

Je nach Zubereitungsart wird Schäufele mit Schwarte oder ohne verwendet. Bei der Verwendung mit Schwarte ist das Fleisch entsprechend fettig. Wenn die Schwarte weggeschnitten wird, ist in der Regel nur noch mageres Fleisch vorhanden.

Gibt es auch Schäufele vom Rind?

Traditionell stammt Schäufele immer vom Schein. Es ist aber natürlich auch mögliche Rinderschaufelbraten oder Schäufele von der Schultern vom Rind zu kochen. Auch dafür lassen sich besonders im Internet verschiedenste Rezepte finden.

Wo gibt es Rezepte, um Schäufele selber zuzubereiten?

Wenn man auf der Suche nach Schäufele Rezepten ist, dann lohnt sich insbesondere ein Blick ins Internet. Es gibt verschiedene Portale oder Blogs auf denen verschiedenste Rezepte von Schäufele angeboten werden.

Diese können in der Regel direkt nachgekocht werden. Durch die große Vielfalt ist sicherlich für jeden Geschmack ein passendes Rezept dabei.


Relevante Beiträge:

4.8/5 - (90 Bewertungen)
Alexander Wittmann