Haben bislang Verbraucher-Journale einen Eismaschine Test durchgeführt? Welche Eismaschinen es gibt, was bei ihrer Nutzung zu beachten ist und welche Einschätzungen und Informationen Testberichte wir finden konnten erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Zunächst jedoch finden Sie in unserem Beitrag einen eigenen Produktvergleich. Ganz am Ende dann noch die Antworten auf häufig gestellte Fragen. Wer hat schon eine eigene Eisdiele zu Hause? Jeder, der über eine Eismaschine verfügt. Mit diesem Küchengerät ist es Eisliebhabern möglich zu jederzeit das Eis ihrer Wahl zu zaubern – schnell und günstig. Dabei können große und kleine Mengen gefertigt werden. Die eigenen Naschkatzen im Haus, sowie der Besuch, werden dieses Küchen-Tool lieben.
In unserem Video erfährst du worauf man beim Kauf einer Eismaschine achten sollte.
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte Eismaschine bei Amazon ansehen:
Inhaltsverzeichnis
- 1 Eismaschinen Vergleich: Unsere Empfehlungen in der Bestenliste
- 1.1 Kauftipp: Unold – Eismaschine Gusto (mit Kompressor)
- 1.2 Preistipp: Krups – G VS2 41
- 1.3 Gino Gelati – Eis Chef IC-30W-A
- 1.4 Aicok – Eismaschine 1,5 Liter
- 1.5 WMF- KÜCHENminis Eismaschine 3-in-1
- 1.6 Springlane Kitchen – Eismaschine Emma (mit Kompressor)
- 1.7 Unold- 48850 Eismaschine Duo
- 1.8 Wird diese Bestenliste aktualisiert?
- 2 Eismaschine Test: Das Ergebnis unserer Recherche
- 3 Häufig gestellte Fragen zu Speiseeismaschinen:
- 3.1 So funktioniert ein Eismaschine:
- 3.2 Laktosefreies Eis und veganes Eis selber machen?
- 3.3 Was benutzen Profis in der Gastronomie?
- 3.4 Mit Kompressor oder ohne?
- 3.5 Eigenschaften, Bauteile und Funktionen:
- 3.6 Vorteile & Nachteile von Eismaschinen
- 3.7 Reinigung & Pflege der Eismaschine
- 3.8 Kaufratgeber: Das sollten Sie beim Kauf beachten
- 3.9 Die besten Eismaschine Rezepte:
- 3.10 Die beliebtesten Marken
- 3.11 Wo Eismaschine kaufen?
- 3.12 Nützliches Zubehör
- 3.13 Alternativen um Eis selber zu machen
- 3.14 Reviews & Erfahrungsberichte für Eismaschine:
- 3.15 Weiterführende Links und Quellen:
Eismaschinen Vergleich: Unsere Empfehlungen in der Bestenliste
Im nachfolgenden Produktvergleich finden Sie unsere Empfehlungen der besten Eismaschine. Diese basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dazu gehören Größe, das Kühlsystem, das möglich herzustellende Eisvolumen, mitgeliefertes Zubehör, weitere nützliche Eigenschaften & vieles mehr. Die Grundlage des Eismaschine Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten. Die Geräte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Unsere Bestenliste beinhaltet auch einen Kauftipp und einen Preistipp!












Eismaschine Test: Das Ergebnis unserer Recherche
Testberichte geben nützliche Hinweise auf Stärken und Schwächen der Geräte und können sich auf die Kaufauswahl entscheidend auswirken. Im Folgenden wurden einige Testberichte renommierter Prüfungseinrichtungen, Fernsehsendungen, Zeitungen und Foren zum Thema Eismaschine Test zusammengestellt.
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja, es gibt einen Eismaschine Test bei der Stiftung Warentest | 2014 | Link | Ja |
SWR 3 Marktcheck | Ja, es gibt einen Eismaschine Test von der Sendung des SWR | – | Link | Ja |
Schweizer Fernsehen | Ja, es gibt einen Eismaschine Test des SRF | 2015 | Link | Ja |
Süddeutsche Zeitung | Ja, es wurde ein Testbericht veröffentlicht | 2017 | Link | Ja |
WDR | Ja, der Westdeutsche Rundfunk hat ebenfalls einen Test diverser Eismaschinen gemacht | 2014 | Link | Ja |
Ökotest | Nein, es gibt keinen Eismaschine Test | – | – | – |
Konsument.at | Nein, es gibt noch keinen Eismaschine Test | – | – | – |
Ktipp.ch | Ja, wurde ein Eismaschine Test veröffentlicht | 2016 | Link | Nein |
ETM Testmagazin | Ja, es wurde ein Eismaschine Test durchgeführt | 2017 | Link | Nein |
Die einzelnen Testberichte beschreiben die Qualität der ausgesuchten Eismaschinen und geben Hinweise auf das richtige Handling und das Ergebnis des Eises. Die Art der Kühlung und das Gefrieren des Eises spielten eine große Rollen in den jeweiligen Tests.

Viele Magazine und Fernsehsender haben bereits einen Eismaschine Test durchgeführt
Stiftung Warentest: Ergebnisse & Testsieger
Im Speiseeismaschine Test der Stiftung Warentest wurden zwei Arten von Eismaschinen getestet. Sie zeichneten sich entweder durch einen Kühlkompressor oder durch einen einfachen Gefrierbehälter aus. Erstere sind sehr groß, schwer und laut. Allerdings sind sie jederzeit einsatzbereit und die Herstellung verläuft einfach und schnell. Bei den Kühlbehältern gab es größere Unterschiede in der Qualität. Die Behälter müssen vorgekühlt werden. Teilweise tauen sie aber schnell wieder auf. Weitere Informationen gibt es im Bericht. Wir haben den Testbericht in unserer Tabelle ganz oben verlinkt: Tabelle
Eismaschine Test des WDR
Auch hier wird der Unterschied der Kühlakkugeräte und Kompresormaschinen deutlich. Für erstere Variante ist ein Vorkühlen für mehrere Stunden bis zu einem Tag wichtig. Rund 20 bis 30 Minuten müssen dann für die reine Eisproduktion in Anspruch genommen werden. Eismaschinen mit Kompressor sind da schneller, da auf das Vorkühlen verzichtet werden kann. Allerdings hat dies auch seinen Preis. Mehr Informationen dazu finden Sie im Test. Wir haben den Testbericht in unserer Tabelle ganz oben verlinkt: Tabelle
Testsieger des Kassensturz Magazins des SRF
In dem Testverfahren von SRF standen Aspekte wie Handhabung, Eisergebnis, Kapazität, Zubereitungsdauer, Ausstattung, Lautstärke und Material im Fokus. Elf Geräte, die entweder über Kühlaggregate oder Kompressor laufen, wurden getestet. Ein cremigeres Ergebnis erzielten die Eismaschinen mit einem Kompressor. Bei der anderen Variante an Maschinen musste das Eisbehältnis 12 bis 24 Stunden vorher gekühlt werden. Wir haben den Testbericht in unserer Tabelle ganz oben verlinkt: Tabelle
Eismaschine Test der Süddeutschen Zeitung
Der Test wurde von renommierten Eisherstellern aus München vorgenommen. Sie wurden von den günstigen Modellen unter 120 Euro positiv überrascht. Dennoch zählen Eismaschinen mit einem Kompressor zu den Favoriten. Testsieger ist eine kompakte Maschine der Marke WMF. Wir haben auch diesen Eismaschine Test in unserer Tabelle ganz oben verlinkt: Tabelle
Worauf sollte bei einem Eismaschine Test geachtet werden?
Je nach Hersteller, Marke und Art der Eismaschine, kann die Qualität und das Handling der Maschine mit letztendlichem Eisergebnis teilweise sehr weit auseinander liegen. Dementsprechend ist es wichtig, zu den jeweiligen Geräten zugehörige Testberichte zu zu lesen und auf wichtige Kriterien zu achten. Die nachfolgenden Kriterien sollten unserer Meinung nach einen wichtigen Stellenwert in der Beurteilung bei einem Eismaschine Test einnehmen.
Häufig gestellte Fragen zu Speiseeismaschinen:
Im Folgenden werden wir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Eismaschine erörtern und auch auf andere passende Themen eingehen.

Welche ist die Beste Eismaschine und worauf gilt es zu achten?
So funktioniert ein Eismaschine:
Eismaschinen gibt es in zwei Varianten – mit Kühlakku, also herausnehmbaren zu kühlenden Gefäßen oder mit integriertem Kompressor.
Bei der Eismaschine mit Kühlakku, muss das Gefrierbehältnis für mehrere Stunden in das Gefrierfach und vorkühlen. Danach werden die Zutaten in das Gefäß gegeben und durch einen, mit Motor betriebenen, Rührer gleichmäßig für rund 20 bis 30 Minuten in dem Gefäß durchgemengt. Durch die kalte Umgebung des Gefäßes, gefriert die Masse und wird zu einem cremigen Eis.
Die Kompressormaschinen kühlen sich selbst. Es können Temperaturen bis -35 ° Celsius erreicht werden. Eine Vorkühlung des Gefäßes ist demnach nicht nötig und es kann sofort mit der Eisherstellung begonnen werden. Das spart Aufwand und Zeit. Auch hier sorgt ein Motor und Rührarme für eine regelmäßige Durchmischung der Masse, sodass sie in kurzer Zeit cremig fest wird.
Laktosefreies Eis und veganes Eis selber machen?
Endlich ist der Besitzer selbst in der Lage zu bestimmen, welches Eis gegessen wird. Das kommt besonders Allergikern und Personen zum Vorteil, die unter Laktose-Unverträglichkeit leiden. Auch Veganern wird in die Hände gespielt. Die Zutaten für leckeres Eis werden einfach selbst besorgt, zusammengeschüttet und gekühlt.
Als Basis können herkömmliche Rezepte dienen, die an die gegebenen Umstände angepasst werden. Oder es finden sich gleich Rezepte für laktosefreies oder veganes Eis. Wer jedoch munter drauf los probieren will, sollte beachten, dass für die Reduzierung von Eiskristallen, während der Herstellung, Trockenstoffe wie Puderzucker wichtig sind.
Zudem bedarf es an Emulgatoren, damit Trockenstoffe und Flüssigkeiten sich binden und für eine bessere Cremigkeit sorgen. Dafür können Eier verwendet werden. Als vegane Alternative dienen Johannesbrotkernmehl oder Guarkernmehl.

Es gibt tolle Rezepte für veganes und Laktosefreies Eis
Was benutzen Profis in der Gastronomie?
In der Gastronomie kommen vermehrt größere Modelle zum Einsatz, sogenannte Speiseeismaschinen. Sie sind entweder luft- oder wassergekühlt. Wassergekühlte Systeme fallen etwas größer aus und sind in der Lage, mit einer großen Programmauswahl, Eis innerhalb von 12 Minuten herzustellen.
Dabei kann es sich um Mengen bis zu 27 Kg Eis handeln. Sollen die Mengen ein wenig kleiner ausfallen eignen sich auch luftgekühlte Systeme. Für sie wird kein extra Kühlwasser benötigt. Dafür ist ihre Leistungsfähigkeit etwas niedriger und wird auch bei sehr warmen Umgebungstemperaturen noch weiter beeinflusst.
Typische Marken von Eismaschinen sind Valmar und NordCap. Für den gastronomen Bereich stehen auch Maschinen für Frozen Joghurt und Softeis zur Verfügung.
Mit Kompressor oder ohne?
Das bleibt jedem selbst überlassen, ob es eine Eismaschine mit Kompressor sein soll oder ob doch lieber auf Kühlakkus zurückgegriffen wird. Der Vorteil von Kompressormaschinen liegt darin, dass mit der Eisproduktion gleich begonnen werden kann, da die Maschine das Eis selbst herunter kühlt und sogar für eine gewisse Zeit noch kühl halten kann.
Das stundenlange Vorkühlen des Gefrierbehälters ist damit nicht mehr notwendig. Der Nachteil dieser Eismaschinen ist jedoch ihre Größe und der deutlich höhere Preis. Solche Maschinen nehmen sehr viel Platz ein und sind teilweise, durch das Rührwerk und den Motor, recht laut.
Eigenschaften, Bauteile und Funktionen:
Mit dem Kauf einer Eismaschine für zu Hause begegnen einem spätestens dann einige wichtige Begriffe, deren Bedeutung entscheidend wichtig sind. Besser ist sogar sie bereits im Vorfeld zu kennen, da sie die Auswahl des richtigen Eisgerätes entscheidend verbessern und etwas über die Qualität des Gerätes verraten können. Folgende Begriffe über Eigenschaften, Bauteile und Funktionen werden hier näher erklärt.
Dieser Begriff taucht bei Eismaschinen auf, die über Kühlakkus laufen und dessen Gefrierbehälter mehrere Stunden vorgekühlt werden muss. Dieser Gefrierbehälter dient als der Akku und ist doppelwandig. Durch diese Konstruktion kann es die Kälte länger halten und an das Eis für die Dauer der Zubereitung abgeben. Nach der Zubereitung und Säuberung kann der Behälter gleich wieder in die Gefriertruhe zum Vorkühlen kommen.
Selbstkühlend sind Eismaschinen mit integriertem Kompressor. Dieser Kompressor ist für die Kühlung des Systems während der Eisproduktion zuständig. Der Vorteil: Eine Vorkühlung des Gefrierbehälters ist nicht notwendig. Da der Kompressor die Kühlung übernimmt, spricht man von Selbstkühlung.
Kühl- oder Gefrierbehälter sind die Schüsseln, in denen direkt das Eis produziert wird. Durch die Vorkühlung behandelte Doppelwand, welche als Kühlakku dient, oder durch die Kühlung aufgrund des Kompressors gefriert die Eismasse und wird über ein Rührsystem gleichmäßig vermengt und gekühlt.
Manche Eismaschinen verfügen über einen integrierten Timer. Manche Timer verfügen über mehrere Zeitstufen, andere wiederum können frei und nach Wunsch eingestellt werden. Der Timer beschränkt die Kühlzeit und Produktion des Eises. Nach Ablauf der Zeit ertönt ein Signal und das Eis kann verspeist werden.
Wenn Geräte über eine Abschaltautomatik verfügen, gibt das viele Punkte in Sachen Sicherheit und Strom sparen. Ist der Zubereitungsprozess erledigt, schaltet sich das Gerät entweder sofort aus oder kühlt noch für eine gewisse Zeit die Eismasse, schaltet aber nach einem gewissen Zeitraum automatisch ab.
Vorteile & Nachteile von Eismaschinen
Vorteile:
- leckeres Eis selber machen
- gute Küholakku-Geräte bereits günstig zu erhalten
- Eis herstellen und essen, wann immer gewünscht
- Eissorten können selbst bestimmt werden
- Herstellung in kleinen Mengen oder als Familienportionen
Nachteile:
- selbstkühlende Geräte sind recht teuer
- bei vielen Geräten eine Vorkühlung des Gefrierbehälters notwendig
- schlechte Vermengung kann zu ungleichmäßigem Gefrieren und damit zur Kristallbildung führen
Reinigung & Pflege der Eismaschine
Die Reinigung von Eismaschinen ist nicht besonders anspruchsvoll, sollte aber ernst genommen werden. Schließlich wird oftmals mit Milch- und Sahneprodukten gearbeitet. Wird nicht richtig gereinigt, sind sie der Nährboden für Bakterien, die sich beim nächsten Durchgang auf das Eis übertragen.
Die Einzelteile, sowie Dichtungen der Maschine sind mit warmen Wasser bis 60°C und etwas Spülmittel leicht zu reinigen. Das Gehäuse der Maschine kann ebenfalls feucht abgewischt werden. Allerdings sollte dabei sichergestellt werden, dass kein Wasser in das innere der Eismaschine gelangt, da es sonst zu Kurzschlüssen und Schäden kommen kann.
Manche Teile des Gerätes sind sogar spülmaschinenfest. Welche das sind, kann in der jeweiligen Bedienungsanleitung nachgelesen werden. Meist handelt es sich dabei um die Schüssel und das Rührwerk.
Kaufratgeber: Das sollten Sie beim Kauf beachten
Zunächst ist es wichtig sich im Klaren zu sein, um was für eine Maschine es sich handeln soll – ob mit Kühlakku oder mit integriertem Kompressor. Wird oft viel Eis gegessen, lohnt sich womöglich eine Kompressormaschine.
Des weiteren ist die Motorleistung wichtig. Sie muss gewährleisten, dass das Rührwerk auch die gefrorene Masse durchmengen kann und nicht anfängt zu haken, sobald eine gewisse Festigkeit erreicht ist. Auch die Lautstärke kann ein entscheidender Faktor sein. Maschinen mit Kompressor sind meist lauter. Wichtig ist zudem eine einfache Bedienung des Gerätes. Die Programme und weitere Einzelheiten sollten leicht einzustellen sein. Komplizierte Systeme können nur die Lust verderben.
Wird voller Ungeduld auf das Eis gewartet, eignen sich eher Kompressormaschinen, da diese eine Zubereitungszeit von rund einer halben Stunde aufweisen. Bei Eismaschinen mit Kühlakku muss eine Kühlzeit von acht bis 24 Stunden mit einkalkuliert werden.
Auch die Menge spielt eine wichtige Rolle. Manche Geräte fassen lediglich 0,3 Liter an Eis, andere wiederum an die 1,5 Liter. Auch hier kommt es somit auf die Umstände des Kunden an. Nicht zu guter Letzt muss das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen.
Die besten Eismaschine Rezepte:
Wer Eis selber herstellt ist Herr der Zutaten. Es kann selbst bestimmt werden ,wie das Eis zu schmecken hat und neue Kreationen können nun selbst schnell ausprobiert werden. Eismaschinen geben auch Allergikern und Veganern die Möglichkeit eine köstliche Erfrischung an heißen Sommertagen zu zaubern. Es lassen sich viele vegane Rezepte finden oder als Basis wird einfach ein normales Rezept genommen und umfunktioniert. Im folgenden werden einige Eiskreationen vorgestellt.
Der Klassiker unter den Eissorten. Schokoladeneis darf auf der Speisekarte nicht fehlen. Dieses kann in leckeren Kombinationen mit Früchten und Waffeln zubereitet werden. Liebhabern von Schokolade wird das Herz aufgehen. Experimentierfreudige können noch exotische Gewürze in die Eismischung schmuggeln.Das gesamte Rezept samt Zubereitung finden Sie hier: Link zur Webseite
Warum nicht auch Sorbets ausprobieren. Mit einer Eismaschine ist auch dies möglich. Ausgefeilte Kombinationen oder schlichte Fruchtsorbets sind besonders im Sommer sehr erfrischend. Wie wäre es mit einem alkoholfreien Hugo-Sorbet in Anlehnung an den erfrischenden und süffigen Cocktail. Das gesamte Rezept samt Zubereitung finden Sie hier: Link zur Webseite
Auch Joghurt lässt sich super in Eis verwandeln. Geschmacklich intensiv und frisch sind leckere Früchte. Dafür können Erdbeeren oder auch Himbeeren dienen. Leckere Himbeeren aus dem Garten sorgen für einen ultimativen Geschmack. Das gesamte Rezept finden Sie hier: Link zur Webseite
Die beliebtesten Marken
Die italienische Marke bietet Eismaschinen, Softeis-Maschinen und viele Geräte mehr für den privaten, sowie den gastronomen Bereich, wie Eisdielen an. Sie überzeugen mit guter Qualität und bieten viele nützliche Programme. Neben den Geräten bietet GinoGelati auch Eispulver verschiedener Geschmacksrichtungen an. Webseite des Herstellers: Webseite
WMF, eine der bekanntesten Marken in Deutschland für den Bereich Haushalt. Ob nun Besteck, Messer oder hochwertige Kaffeemaschinen oder Eismaschinen, WMF überzeugt seit Jahren mit guter Qualität und innovativen Lösungen. Eine qualitative und hochwertige Eismaschine ist bereits ab einen guten Preis zu erhalten. Webseite des Herstellers: Webseite
Krups gehört ebenfalls zu den renommierten Haushaltsmarken in Deutschland. Kaffeemaschinen, Eismaschinen und viele weitere Lösungen für den Haushalt und Küche gehören zum Repertoire des Unternehmens. Zwar ist die Auswahl an Eismaschinen bisher lediglich auf ein Produkt begrenzt, aber in Sachen Eisherstellung hält es, was es verspricht. Webseite des Herstellers: Webseite
Unold ist bekannt für seine zahlreichen Lösungen im Bereich Haushalt, Bad und Küche. Seit über 50 Jahren begeistert die Marke mit seiner Qualität und guten Funktion der Geräte. Die Produktauswahl erstreckt sich auf eine breite Palette. Darunter lässt sich auch die ein oder andere Eismaschine finden. Webseite des Herstellers: Webseite
Die Marke Aicok hat ihren Geschäftssitz in China und produziert dort. Sie ist eine bekannte Marke unter den Haushalts- und Küchengeräten und überzeugt mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Zum Produktrepertoire gehören Wasserkocher, Entsafter, Eismaschinen und viele nützliche Dinge mehr. Webseite des Herstellers: Webseite
Die Marke Kitchenaid schätzt gute Handarbeit und unterstützt diese mit hochwertigen Geräten für den Haushalt und die Küche. Retro bis moderne Designs und gute Funktionen in allen Bereichen begeistern die Anwender. Neben Küchenmaschinen sind auch Eismaschinen im Repertoire. Webseite des Herstellers: Webseite
Über hundert Jahre begeistert der Riese Philips mit seinen Geräten und technischen Lösungen sämtliche Haushalte und bestimmt die Freizeitaktivitäten. Der niederländische Konzern verfügt über eine riesige Produktpalette von Fernsehern bis zu Kaffeemaschinen und Eismaschinen. Allesamt sind sie für ihre gute Qualität bekannt. Webseite des Herstellers: Webseite
Diese Marke hat sich ebenfalls zu den bekannten Marken der Haushalts- und Küchengeräte gesellt. Eine bunte Auswahl vieler verschiedener Bereiche begeistert die Kunden. Ob nun Utensilien, Grill-, Küchen oder Elektrogeräte, alles ist dabei. Unter verschiedenen Angeboten von Eismaschinen können Kunden das passende Modell für ihre Bedürfnisse finden. Webseite des Herstellers: Webseite
Wo Eismaschine kaufen?
Sie haben unseren Produktvergleich und einen Eismaschine Test gelesen und sich für ein passendes Gerät entschieden? Dann stellt sich nun die Frage wo sollte man sich eine neue Eismaschine kaufen?
Diese Frage ist berechtigt, schließlich gehört eine Eismaschine nicht zu den Alltäglichen Dingen, die man sich soeben im Supermarkt holt. Teilweise sind bestimmte Modelle dort zu finden, oder Fachmärkte und Online Shops helfen bei der Suche weiter. Einige Möglichkeiten eine Eismaschine zu erwerben, haben wir unten aufgeführt.
Von Zeit zu Zeit führt Aldi in seinem Sortiment Küchengeräte aller Art zum günstigen Preis. So auch Eismaschinen, beispielsweise von Quigg. Diese sind jedoch nicht dauerhaft, sondern nur für bestimmte Zeit im Angebot. Wann die nächste Aktion ist, in der eine Eismaschine Angeboten wird, ist noch nicht ersichtlich. Webseiten von Aldi: www.aldi-sued.de
Lidl ist für seine technischen Geräte der Hausmarke Silvercrest bekannt. Auch eine Eismaschine befindet sich im Sortiment. Viele Geräte dieser Art werden jedoch nicht unbedingt im Laden angeboten. Meist gibt es die Geräte dort nur zu bestimmen Aktionen. Im Online Shop von Lidl schon eher. Dort können die Produkte teilweise jederzeit bestellt und geliefert werden, sofern sie momentan auf Lager sind. Webseite: www.lidl.de
QVC ist ein Online Shop der Schmuck, Beauty-Produkte, Haushaltsgeräte und viele Dinge mehr anbietet und verkauft. Auch Eismaschinen hat es im Repertoire. Darunter ein recht preis-intensives Gerät von MAGIMIX und eine günstigere Variante von WMF. Webseite : www.qvc.de
Der Großmarkt für Küchengeräte, Freizeitalternativen und Musiklegenden. Das Warenangebot von MediaMarkt ist riesig. Egal ob technische Produkte für den Haushalt oder die Küche, jeder wird fast immer im Online Shop oder im Laden fündig. Auch unter den Eismaschinen ist ein breites Spektrum zu finden. Günstige Maschinen mit herausnehmbaren Kühlelementen und teurere Varianten mit Kompressor sind vorhanden. Unterstützende Marken sind dabei Trebs, Unold, Ariete und Steba. Webseite: www.mediamarkt.de
Saturn ähnlich wie MediaMarkt gehört ebenfalls zu den Riesen unter den Technikläden. Haushalts- und Küchengeräte sind zu einem angenehmen Preis zu erhalten – entweder im Laden oder im Online Shop. Bei letzteren ergibt sich der Vorteil des bequemen Bestellens. Das Produkt wird innerhalb weniger Tage geliefert. Eismaschinen von Rommelsbacher, Clatronic und WMF sind zu einem günstigen Preis erhältlich. Zur Webseite: www.saturn.de
Das Angebot von neuen und gebrauchten Waren bei Ebay ist enorm. Kein Wunder also, dass sich auch Eismaschinen bei diesem Online Shop finden lassen. Viele verschiedenen Marken sind vertreten – Unold, Krups, DMS, Klarstein und viele mehr. Es kann zwischen Kompressormaschinen und Geräten mit Kühlelementen gewählt werden.
Nützliches Zubehör
Nachfolgend ein paar nützliche Zubehöre welche die Verwendung ihres neuen Entsafters weiter perfektionieren können. Teilweise befindet sich das Zubehör direkt mit im Angebot und wird mit dem Gerät mitgeliefert oder muss separat dazu bestellt werden.
Diese sind oftmals für wenig Geld von Marken wie WMF zu erhalten und zeichnen sich durch hochwertige Qualität aus. Sie können aus hochwertigem, rostfreien Cromargan-Stahl bestehen und Spülmaschinen fest sein. Sie eignen sich auch zum Formen von festem Eis und zum Portionieren von Reis.
Diese sind eher selten direkt mit im Angebot enthalten. Eisschalen gibt es in vielen verschiedenen Formen und Farben, aus Porzellan, Keramik oder Plastik. Kreative Köpfe können diese sogar als Basis nehmen um selbstgemachte Schalen aus erkalteter oder gefrorener Schokolade zu machen, aus der letztendlich das Eis gegessen werden kann.
Mit einem Spachtel kann das Eis einfacher vom Rand des Gefrierbehälters gekratzt werden. So wird das Material des Behälters nicht beschädigt und die Ausbeute aus dem Topf ist noch etwas höher. Der Spachtel ist schön handlich, fest und aus hochwertiger Qualität.
Ersatzbehälter sind besonders gut, wenn ein kompressorloses Gerät vorhanden ist, man jedoch mehrere Mengen Eis fertigen möchte. So können mehrere Durchgänge vorgenommen werden. Teilweise gibt es Universal-Ersatzbehälter, die auf sämtliche Geräte passen. Andere Geräte, bestimmter Marken, lassen jedoch nur bestimmte Ersatzbehälter zu. Dies lässt sich jedoch aus der Produktbeschreibung erlesen.
Manche Angebote überraschen mit einem Rezeptbuch. Köstliche Eisvariationen können anhand des Kochbuches ausprobiert werden. Teilweise sind die Rezepte sogar ganz genau auf das Volumen der Eismaschine angepasst.
Alternativen um Eis selber zu machen
Neben Eismaschinen gibt es natürlich noch genug andere Möglichkeiten um in den Genuss von selbstgemachtem Eis zu kommen. Einige Alternativen werden im Folgenden betrachtet.
Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum einen könnte ein Wasserbad mit Eis und Salz hergestellt werden – je mehr Eis und Salz, desto besser. Das Salz entzieht dem Eis Energie, weshalb die Temperaturen um ein vielfaches stärker sinken. Stellt man in dieses Bad eine Schüssel mit einer Eiscreme-Masse und rührt diese gleichmäßig mehrere Minuten durch, entsteht eine leckere Eiscreme.
Zum anderen können leckere Fruchtsorbets oder Cremes hergestellt werden. Dafür tiefgefrorene Früchte mit etwas Sahne und Zucker im Standmixer zu einer breiigen Masse pürieren.
Eine klassische Variante um die eigenen Kinder zu bespaßen. Die Eisformen können mit Saft oder Milch- und Joghurtcremes gefüllt werden. Das Hinzufügen von Smarties oder Früchten peppt das Stieleis sogar optisch noch etwas auf. Die Eisformen können zum Beispiel aus festem Kunststoff oder auch flexiblem Silikon bestehen.
Auch der Thermomix bietet so manche Möglichkeit leckeres Eis herzustellen. Meist werden mit diesem Küchenhelfer einige Rezepte mitgeliefert oder es kann sich im Internet eines herausgesucht werden. Das Prinzip funktioniert wie im normalen Mixer. Gefrorene Früchte werden mit Zucker zerkleinert und hinterher Milch und Sahne hinzugegeben. So entsteht eine leckere Creme.
Eispulver ist in Online Shops zu erhalten. Das ganze ist zu vergleichen mit einer Fertigbackmischung. Dem Pulver muss lediglich Wasser oder Milch hinzugegeben werden. Das ganze wird in die Eismaschine gegeben, die daraus in Windeseile leckeres Eis zaubert. Es werden sämtliche Geschmacksrichtungen abgedeckt, von fruchtig-frisch bis cremig-sahnig.
Reviews & Erfahrungsberichte für Eismaschine:
Wer sich von der Leistung, Handhabung und von anderen Qualitäten der Eismaschinen überzeugen möchte, kann sich bei Youtube nützliche Videos anschauen. Die Erfahrungsberichte und Reviews sind lange nicht so ausführlich wie ein Eismaschine Test eines Verbrauchermagazins aber liefern dennoch nützliche Infos. Die Reviews informieren über Stärken und Schwächen der Geräte
In dieser Testreihe werden günstige Eismaschinen mit teuren verglichen. In dem Eismaschine Test des ARD Magazins Ratgeber Technik überzeugte vor allen Dingen eine kompressorlose Eismaschine mit einer schnellen Fertigung und guter Eisqualität.
In diesem Eismaschine Review wird die Unold Polar ausprobiert. Es handelt sich um eine Maschine mit Kompressor.
Aldi hat auch hin und wieder Speiseesismaschinen im Angebot. In diesem Erfahrungsbericht wird gezeigt ob das Gerät etwas taugt.
Es gibt sogar Eismaschinen für Kinder. Im nachfolgenden Video werden die Erfahrungen damit gezeigt.
Weiterführende Links und Quellen:
- Eis selber machen – das ist so cool!
- Eishersteller als anerkannter Beruf
- Wikipedia-Eintrag
- Neues Eis für Allergiker
- Eiskreationen selber machen
- Schnelles Essen für Gäste zum Vorbereiten – 10 Ideen - 5. Juli 2022
- 10 Snacks & Essen zu Halloween für Kinder - 5. Juli 2022
- Kleinigkeiten zum Essen für Kollegen – 10 Ideen - 5. Juli 2022