Wir vergleichen nicht nur diverse Einkochautomaten, sondern zeigen im Anschluss auch, ob es einen professionellen Einkochautomat Test von einer Verbraucher-Zeitschrift gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie dann noch Hintergrundinformationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen. Obst einkochen leicht gemacht!
In unserem Video erfährst du, worauf man beim Kauf eines Einkochautomaten achten sollte.
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Einkochautomat bei Amazon ansehen:
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einkochautomat Vergleich: Unsere Empfehlungen in der Bestenliste
- 2 Weiter Infos zur Bestenliste der Einkochautomaten
- 3 Einkochautomat Test: Die Testsieger der letzten Jahre
- 4 Ist ein Einkochautomat Test für Verbraucher nützlich?
- 5 Sind Testberichte der Stiftung Warentest zuverlässig?
- 6 Wie wird ein Einkochautomat Test durchgeführt?
- 7 Häufig gestellte Fragen zu Einkochautomat:
- 8 Technischer Aufbau eines Einkochautomat
- 9 Spezielle Bauteile und Zubehör: Thermostat, Rührwerk & Timer
- 10 Funktion eines Einkochautomates: Einkochen und Einmachen
- 11 Gibt es Einkochautomaten mit integriertem Entsafter?
- 12 Auslaufhahn und Zapfhahn das Selbe?
- 13 Einkochautomat von Aldi, Lidl & Metro zu empfehlen?
- 14 Beliebte Marken: Weck, Bielmeier, Rommelsbacher & Klarstein
- 15 Wo gebrauchten Edelstahl-Einkochautomat kaufen?
- 16 Kaufen bei Globus, Ebay, Media Markt & Karstadt
- 17 Wann lohnt sich ein Einkochautomat?
- 18 Wie koche ich mit einen Einkochautomaten ein?
- 19 Wie viele Gläser passen in einen Einkochautomat?
- 20 Welcher Einkochautomat hält die Temperatur?
- 21 Reviews & Erfahrungsberichte für Einkochautomat:
Einkochautomat Vergleich: Unsere Empfehlungen in der Bestenliste
Unsere Empfehlungen der besten Einkochautomat basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dazu gehören die Leistung, die Bedienung, das Material, die Schutzfunktionen & vieles mehr. Die Grundlage des Einkochautomat Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten. Die Geräte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Weiter Infos zur Bestenliste der Einkochautomaten
Um unseren Lesern eine aktuelle Auswahl an Geräten präsentieren zu können wird die Einkochautomat Bestenliste ca. 1 mal pro Jahr aktualisiert. Dies ist notwendig da die Hersteller häufig neue Modelle auf den Markt bringen. Ist ein Produkt nicht mehr erhältlich nehmen wir es aus dem Produktvergleich und ersetzen es gegen ein vielversprechendes anderes Gerät. In diesem Zusammenhang kann es auch vorkommen, dass sich Kauftipp und Preistipp ändert.
Einkochautomat Test: Die Testsieger der letzten Jahre
In der folgenden Tabelle sehen Sie, welche der Zeitschriften bzw. Sendungen bereits einen Einkochautomat Test veröffentlicht hat. Außerdem geben wir das Jahr der Veröffentlichung an und die Info, ob Testsieger und Testergebnisse kostenlos einsehbar sind.
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Schweizer Fernsehen | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Ja | 2018 | Link | Nein |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Dass Einkochautomaten von den großen Verbrauchermagazinen bislang nur selten getestet wurden, liegt vermutlich daran, dass diese in Privathaushalten nur selten zum Einsatz kommen. Demzufolge hält sich auch die Nachfrage in einem überschaubaren Rahmen.
Ist ein Einkochautomat Test für Verbraucher nützlich?
Ja, ein Einkochautomat Test kann für Verbraucher sehr nützlich sein. Ein solcher Test kann Aufschluss über die Qualität, Effizienz und Haltbarkeit verschiedener Einkochautomatenmodelle geben. Darüber hinaus können Tests Informationen zu Funktionen, Bedienungsfreundlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Dadurch können Verbraucher eine informierte Entscheidung treffen und das Modell auswählen, das am besten zu ihren Bedürfnissen und ihrem Budget passt.
Sind Testberichte der Stiftung Warentest zuverlässig?
Die Stiftung Warentest ist in Deutschland eine sehr angesehene Institution, die Produkte verschiedenster Art unabhängig testet und bewertet. Ihre Testberichte gelten als zuverlässig und objektiv, da sie keine Werbeeinnahmen von den Herstellern der getesteten Produkte erhält. Deshalb sind ihre Empfehlungen bei Verbrauchern oft sehr geschätzt und können bei der Kaufentscheidung hilfreich sein. Leider ist aktuell noch kein Einkochautomat Test der Stiftung Warentest vorhanden.
Wie wird ein Einkochautomat Test durchgeführt?
Folgende Kriterien sollten unserer Meinung nach einen wichtigen Stellenwert bei der Durchführung eines Einkochautomaten Test haben: Das Fassungsvermögen, die Leistung, das Schutzsystem, das Material und vieles mehr. Wie die Verbraucherinstitute ihre Tests letzten Endes durchführen können wir aber natürlich nicht beeinflussen.
Fasungsvermögen: Das Fassungsvermögen sollte im Einkochautomat Test berücksichtigt werden. Von der Funktionsweise her gleichen Einkochautomaten Wasserkochern. Allerdings haben Einkochautomaten ein weitaus größeres Fassungsvermögen. Dieses liegt bei den meisten Geräten zwischen 25 und 29 Litern.
Leistung: Bei einem elektrischen Einkochautomaten wird die Leistung in Watt angegeben. Die Unterschiede sind bei den meisten Modellen verschiedener Hersteller allerdings sehr gering, da die meisten Einkochautomaten über eine Leistung von 1.800 Watt verfügen. Ist die Leistung höher, heizen sich die Geräte im Einkochautomaten Test etwas schneller auf. Die Prüfer im Test müssen die Leistung der Geräte überprüfen um zu sehen ob die Herstellerangaben stimmen.
Schutzsystem: In einem Einkochautomat Test sollten Geräte mit hohem Schutzsystem besser bewertet werden als unsichere Geräte. Ein guter Einkochautomat sollte mit einigen Schutzvorkehrungen ausgestattet sein. Dazu gehören wärmeisolierte Griffe, ein Trockengehschutz sowie ein Überhitzungsschutz. Letzterer sorgt dafür, dass das Gerät stoppt, sobald eine Überhitzung droht. Verfügt das Gerät über einen Trockengehschutz, lässt es sich nicht in Betrieb nehmen, wenn sich noch zu wenig Flüssigkeit im Behälter befindet. Diese beiden Funktionen verhindern Kurzschlüsse oder andere Schäden am Gerät. Wärmeisolierte Griffe schützen dagegen vor Verbrennungen. .
Material: Meist werden Einkochautomaten aus Edelstahl hergestellt. Seltener findet sich hingegen der Werkstoff Kunststoff. Hochklassige Gerät besitzen darüber hinaus einen Überzug aus Emaille.
- Bester Dampfentsafter
- Popcornmaschine Test
- Saftpresse Testsieger
- Langschlitztoaster Empfehlungen und Vergleich
- Gibt es Wassersprudler Testsieger der Stiftung Warentest?
- Zitruspresse mit Testurteil sehr gut finden
- Pflaumenentkerner Test
- Salatschleuder Testsieger
- Softeismaschine Testberichte und Empfehlungen
Häufig gestellte Fragen zu Einkochautomat:
Nachdem wir im ersten Abschnitt auf das Thema Einkochautomat Vergleich eingegangen sind und im zweiten Teil die Ergebnisse unserer Suche nach einem Einkochautomat Test präsentiert haben, geht es nun um die am häufigsten gestellten Fragen.
Technischer Aufbau eines Einkochautomat
Einkochautomaten sind mit einem eigenen Heizboden ausgestattet, der üblicherweise elektrisch betrieben wird. Unmittelbar über dem Heizboden befindet sich der Behälter, in welchen die Weckgläser mit den Früchten und dem Obst zum Einkochen geben werden. Besitzen die Einkochautomaten einen festen Boden, können Sie auch dazu genutzt werden, Heißgetränke wie Glühwein oder Tee warmzuhalten.
Spezielle Bauteile und Zubehör: Thermostat, Rührwerk & Timer
Der Bedienkomfort steht bei einem Einkochautomaten wie auch bei anderen Küchengeräten an erster Stelle. Deshalb sind diese Küchengeräte mit speziellen Bauteilen und Zubehör ausgestattet, welche die Bedienung im Alltag ganz erheblich erleichtern. Dazu gehören:
- Thermostat: Der Thermostat sorgt dafür, dass die Temperatur beim Einkochen konstant bleibt beziehungsweise dafür, dass der Benutzer die Temperatur stets im Blick hat.
- Rührwerk: Viele Früchte müssen vor dem Einkochen zerkleinert werden. Das Rührwerk erleichtert diese Aufgabe erheblich.
- Uhr: Eine Uhr erleichtert das Einkochen erheblich, weil der Nutzer stets die korrekte Zeit im Blickfeld hat.
- Timer: Mit Hilfe des Timers lassen sich Früchte punktgenau einkochen. Der Benutzer muss also nicht stets die Uhr im Blick haben, weil der Timer oft mit einer Abschaltfunktion kombiniert ist.
Funktion eines Einkochautomates: Einkochen und Einmachen
Einkochen, Einwecken und Einmachen ist das Selbe. Je nach der Region in Deutschland in welcher man lebt, werden unterschiedliche Begriffe verwendet.
Einkochen / Einmachen: Unter Einkochen versteht man eine Methode, durch die Lebensmittel, meist Obst, durch Erhitzen länger haltbar gemacht wird. Dabei werden die Lebensmittel, erhitzt und gekocht und anschließend heiß abgefüllt. Alternativ können die Lebensmittel auch vorab in Gläser gefüllt werden, die anschließend erhitzt werden.
Beim anschließenden Abkühlen sorgen die Deckel für einen luftdichten Verschluss, sodass keine Pilzsporen oder Bakterien mehr an die Lebensmittel gelangen können, welche diese verderben würden.
Im nachfolgenden Video wird erklärt wie es genau funktioniert:
Gibt es Einkochautomaten mit integriertem Entsafter?
Einige Einkochautomaten sind mit einem Entsafter ausgestattet. Bei diesen Modellen sorgt Wasserdampf dafür, dass die Früchte aufgelöst werden und der Saft austreten kann. Dadurch lassen sich bei einem denkbar geringem Aufwand große Mengen an Saft gewinnen. Positiv hinzu kommt, dass der Saft durch die Hitze konserviert wird, sodass er auch über einen längeren Zeitraum hinweg aufbewahrt werden kann.
Auslaufhahn und Zapfhahn das Selbe?
Ja, ein Auslaufhahn und ein Zapfhahn ist das Selbe. Die Hersteller verwenden dafür unterschiedliche Begrifflichkeiten es ist aber immer die selbe Funktion gemeint. mal wird der Auslauf mit Knopf betätigt und mal mit einem Hebel
Einkochautomat von Aldi, Lidl & Metro zu empfehlen?
Küchengeräte gehören zwar nicht zum Standardsortiment von Supermärkten und Discountern. Trotzdem lassen sich im Rahmen von Sonderaktionen durchaus günstige und qualitativ hochwertige Produkte finden.
Aldi: Aldi zählt weltweit zu den erfolgreichsten Discounter-Konzernen. Hervor gegangen ist das Unternehmen aus einem Tante-Emma-Laden in Essen. Zwar konzentriert sich der Discounter vom Angebot her in erster Linie auf Lebensmittel, jedoch bietet das Unternehmen im Rahmen von Sonderaktionen auch regelmäßig Küchengeräte zum günstigen Preis an.
Lidl: Der Discounter Lidl ist mit mehr als 10.000 Filialen weltweit der größte Discounter. Der deutliche Schwerpunkt des Angebots liegt im Bereich der Lebensmittel. Küchengeräte werden aber regelmäßig im Rahmen von Sonderaktionen angeboten, und das sowohl in den Filialen vor Ort als auch im Online-Shop.
Metro: Bekannt ist der Einzelhandelskonzern Metro in Deutschland vor allem für seine Cash-&-Carry-Märkte. Teil der Metro AG sind heute unter anderem auch die Supermarktkette Real sowie Kaufhof. Natürlich findet man in der Metro auch Einkochautomaten.
Beliebte Marken: Weck, Bielmeier, Rommelsbacher & Klarstein
Hochwertige und innovative Produkte für Modern Living sind das Programm bei Klarstein. Im Sortiment hat das Berliner Unternehmen neben Küchengeräten und Haushaltsgeräte auch verschiedene Produkte zur Klimaregulierung.
Gegründet wurde die J. Weck GmbH u. Co. KG anno 1900 ´um Geschirr und Zubehör zum Einkochen zu vertreiben. In den folgenden Jahren wurde das Sortiment aber erheblich ausgeweitet. So vertreibt das Unternehmen mittlerweile diverse Arten von Hauskonservengläsern, Kerzenlichtgläser, Gläser für die abfüllende Industrie sowie Glassteine, die als Bauglas zum Einsatz kommen können.
Die J. Weck GmbH u. Co. KG wurde am 1. Janur 1900 gegründet und hatte sich von Vornherein auf Geschirr und Utensilien zum Einkochen spezialisiert. Später wurde das Sortiment um verschiedene Produkte erweitert.
Gegründet hatte das Unternehmen Rommelsbacher Dipl.-Ing. Gustav Rommelsbacher in Stuttgart anno 1928. Er hatte sich zunächst der Entwicklung von Lautsprecheranlagen gewidmet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Sortiment erheblich erweitert, nun wurden auch Küchengeräte der verschiedensten Art produziert.
Wo gebrauchten Edelstahl-Einkochautomat kaufen?
Selbstverständlich lassen sich Einkochautomaten auch gebraucht kaufen. Verbraucher, die daran interessiert sind, brauchen aber nicht einen Flohmarkt nach dem anderen abzuklappern. Sie werden auf Plattformen wie Ebay ebenso fündig und bekommen ihr Küchengerät bequem nach Hause geliefert. Achten sie bei gebrauchten Einkochautomaten immer auf den Zustand und vor Allem wie gut der Boden im Inneren noch erhalten ist.
Kaufen bei Globus, Ebay, Media Markt & Karstadt
Nicht nur in Discountern, sondern auch in vielen anderen Supermärkten lassen sich Einkochautomaten zu günstigen Preisen finden.
Globus: Bei Globus handelt es sich um ein Einzelhandelsunternehmen, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1828 zurück reichen. Die Märkte zeichnen sich dadurch aus, dass sie ein umfangreiches Sortiment für alle Bereiche des täglichen Lebens anbieten.
Ebay: Bei Ebay handelt es sich um einen Online-Marktplatz, der 1995 gegründet wurde. Zunächst hatte die Plattform eher den Charakter eines Flohmarktes, doch mittlerweile bieten auch viele Unternehen ihre Produkte direkt auf der Plattform an.
MediaMarkt: Vom Konzept her ähnelt Media Markt einem klassischen Supermarkt. Der Unterschied: Hier finden Kunden ausschließlich eine Vielzahl von elektronischen Produkten für die verschiedensten Lebensbereiche. Der erste Markt wurde 1979 gegründert, ab Ende der 1980er Jahre, erfolgte ein rasantes Wachstum der Kette.
Karstadt: Die Warenhauskette Karstadt GmbH wurde bereits 1881 gegründet. Das Sortiment zeichnet sich dadurch aus, dass eine Vielzahl von Produkten für alle Bereiche des Lebens angeboten werden.
Wann lohnt sich ein Einkochautomat?
Ein Einkochautomat lohnt sich vor allem für Personen, die regelmäßig Lebensmittel selbst einkochen möchten, um sie länger haltbar zu machen. Dies kann beispielsweise das Einkochen von Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten sein, die Herstellung von Marmeladen und Konserven oder das Einkochen von Suppen und Eintöpfen für den Vorrat.
Auch für größere Haushalte oder für Personen, die gerne in größeren Mengen kochen und übrig gebliebenes Essen für später konservieren möchten, kann sich ein Einkochautomat lohnen. Er ermöglicht eine einfache und effiziente Konservierung von Lebensmitteln und schützt sie vor Bakterien und Schimmel.
Wie koche ich mit einen Einkochautomaten ein?
Der Einkochvorgang mit einem Einkochautomaten ist relativ einfach und kann in wenigen Schritten zusammengefasst werden:
- Reinigen Sie die Einmachgläser und Deckel gründlich.
- Füllen Sie Ihre Lebensmittel in die Gläser und verschließen Sie diese.
- Platzieren Sie die Gläser vorsichtig im Einkochautomaten. Achten Sie darauf, dass die Gläser sich nicht berühren.
- Füllen Sie den Einkochautomaten mit Wasser, bis die Gläser etwa zur Hälfte bedeckt sind.
- Stellen Sie die gewünschte Temperatur und Kochzeit ein. Dies kann je nach Art der Lebensmittel und Größe der Gläser variieren.
- Nach dem Einkochvorgang lassen Sie die Gläser im Automaten abkühlen, bevor Sie sie herausnehmen und lagern.
Wie viele Gläser passen in einen Einkochautomat?
Die Anzahl der Gläser, die in einen Einkochautomaten passen, hängt von der Größe des Geräts und der Größe der Gläser ab. Kleinere Modelle können möglicherweise nur 7-8 Einmachgläser aufnehmen, während größere Modelle bis zu 14 Gläser oder mehr fassen können. Es ist wichtig zu beachten, dass die Gläser während des Einkochvorgangs nicht in direktem Kontakt miteinander stehen sollten, um ein Bersten oder Zerbrechen durch die Hitze zu vermeiden.
Welcher Einkochautomat hält die Temperatur?
Die meisten modernen Einkochautomaten verfügen über eine Temperaturregelungsfunktion, die es ermöglicht, eine konstante Temperatur über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu halten. Dies ist wichtig für das erfolgreiche Einkochen von Lebensmitteln, da eine gleichmäßige und konstante Wärme erforderlich ist, um eine sichere Konservierung zu gewährleisten.
Einige der bekanntesten Marken, die Einkochautomaten mit Temperaturregelung anbieten, sind beispielsweise Weck, Severin oder Klarstein. Bei der Auswahl des besten Modells für Ihre Bedürfnisse sollten Sie neben der Temperaturkontrolle auch andere Faktoren wie die Kapazität des Automaten, seine Energieeffizienz und seine Bedienungsfreundlichkeit berücksichtigen.
Reviews & Erfahrungsberichte für Einkochautomat:
Abschließend finden Sie nun noch diverse Reviews und Erfahrungsberichte welche wir auf Youtube für sie herausgesucht haben. Reviews von Privatpersonen sind eine gute Möglichkeit sich über einzelne Geräte zu informieren. Die Erfahrungsberichte sind natürlich nicht so detailliert wie der Einkochautomat Test einer großen Verbraucherzeitschrift aber sie helfen bei der Kaufentscheidung dennoch weiter.
Einkochautomat von Profi Cook
Im nachfolgenden Video wird ein Profi Cook Einkochautomat gezeigt.
Passende Beiträge:
- Kirschentkerner Test
- Tortilla Presse Testberichte und Empfehlungen
- Gibt es Wasserkocher Testsieger der Stiftung Warentest?
- Eierkocher mit Testurteil sehr gut finden
Weiterführende Links und Quellen:
- Energieeffizient Kochen: Strom sparen in der Küche - 6. Dezember 2024
- GreenKitchen Topfset Test: Meine Bewertung - 20. November 2024
- Meine Erfahrungen mit dem GreenKitchen Pfannen Set “ZEN-Pan” - 20. November 2024