Die Avocado wird aufgrund ihrer gesunden Fette auch als Superfood gehandelt. Die vegetarische und vegane Szene hat die letzten Jahre dafür gesorgt, dass sie sich ständig in den Supermärkten finden lässt. Vielfältige Möglichkeiten zeichnen sie in der Zubereitung aus, kann man Avocado roh essen, stellt sich als natürliche Frage dazu heraus. Wir fassen die Antworten zusammen.
Inhaltsverzeichnis
Kann man Avocado roh essen?
Die Frage, kann man Avocado roh essen, kann man nur mit einem bekräftigenden Ja beantworten. Diese sogenannte Powerfrucht liefert wertvolle Fettsäuren, die nicht nur in die Rohkost inkludiert werden sollten.
Das sollte man beachten:
- Um zu wissen, ob eine Avocado reif ist, kann man einen Drucktest machen. Die Schale soll nachgeben, sich aber nicht zu einer Delle eindrücken lassen!
- Von der Avocado wird nur das weiche Fruchtfleisch gegessen. Schale und Kern werden entfernt.
- Damit sich das Fruchtfleisch der Avocado nicht braun färbt, kann es mit Zitronensaft leicht beträufelt werden.
- Bei der Herkunft der Avocado sollte darauf geachtet werden, dass sie aus keiner bekannten Wüstenregion kommt, denn diese Bäume benötigen riesige Mengen Wasser!
Kann ein Teil der Avocado giftig sein?
Das Fruchtfleisch der Avocado wirkt weder roh noch gebraten giftig. Einzig von einem übermäßigen Verzehr der Kerne muss abgesehen werden. Getrocknet und vermahlen allerdings wird der Avocadokern zu einem Teegetränk mit reichlich Antioxidantien.
Rezepte mit roher Avocado?
Auch wenn Avocado Pommes gerade im Trend liegen, sollte die ölhaltige Frucht auch roh versucht werden. Wir haben ein paar Rezepte gesammelt:
- Grundsätzlich kann natürlich immer zur Guacamole gegriffen werden. Das Mus der Avocado kann aber vielfältig aromatisiert werden und als Dip Rohkost ebenso wie Gegrilltes bereichern.
- Liebhaber von Smoothies sorgen für eine cremige Konsistenz, indem sie anstelle von Banane eine halbe Avocado mit verschiedenen Blattsalaten mixen.
- Aus der veganen Küche kommt eine Mousse au Chocolat mit Avocado anstelle von Sahne und Eiern. Der neutrale Geschmack der Avocado spielt gemeinsam mit herrlichen Schokoaromen die erste Geige im Haut Cuinse Menü für Freunde.
Welche Nährstoffe liefert uns die Avocado?
Eine Avocado beliefert uns mit den Vitaminen der Gruppe B, sowie C, E und K. Neben der großen Menge gesunder und ungesättigter Fettsäuren bringt sie außerdem Kalium mit. Damit wirkt der Verzehr von Avocados entzündungshemmend und blutdrucksenkend.
Wer darf keine Avocado essen?
Menschen dürfen Avocados jederzeit essen. Es sind keine Unverträglichkeiten bekannt. Wer allerdings einen Hund hat, der gerne einmal von seinem Teller nascht, muss aufpassen. Hunde vertragen keine Avocados.
Wie ist Avocado am gesündesten?
Avocado ist roh am gesündesten. Dazu kann sie als Guacamole serviert werden oder in einem Smoothie für Cremigkeit sorgen. Die genannten Fettsäuren sind roh vermehrt für unseren Körper zu verwerten.
Sollte man Avocado abends essen?
Grundsätzlich kann man Avocados essen, wann man will. Wer allerdings Probleme mit dem Schlaf hat oder gestresst von der Arbeit nach Hause kommt, kann eine Avocado in das Abendessen mit aufnehmen. Die Aminosäure Tryptophan wird in unserem Körper benutzt, um Melatonin zu erzeugen und lässt uns umso besser schlafen.
Ist eine ganze Avocado zu viel?
Wer auf die Kalorien achten möchte, dem muss bewusst sein, dass eine ganze Avocado 440 etwa davon besitzt. Etwas anderes im Menüplan sollte für die Avocado aufgegeben werden, wenn man sich an rund 2000 Kalorien Tagesbedarf orientieren will.
Relevante Beiträge:
- Energieeffizient Kochen: Strom sparen in der Küche - 6. Dezember 2024
- GreenKitchen Topfset Test: Meine Bewertung - 20. November 2024
- Meine Erfahrungen mit dem GreenKitchen Pfannen Set “ZEN-Pan” - 20. November 2024