Tamarindenpaste Ersatz & Alternativen

Mittlerweile finden viele exotische Gewürze Eingang in unsere Küche. Tamarindenpaste ist so ein süßsaures Gewürz. Tamarinden wachsen vor allem in Thailand und Indien und legen somit einen weiten Weg zu uns zurück. Wer darüber nachdenkt, seinen Fußabdruck zu verringern, kann sich nun aus dieser Liste Tamarindenpaste Ersatz bedienen!

Tamarindenpaste Ersatz

Tamarindenpaste Ersatz: Wenig bekannte Alternativen 

Tamarinden sind süß und sauer im selben Moment, sie heißen ja auch Sauerdattel oder indische Dattel. Die aus ihnen hergestellte Paste eignet sich damit für zahlreiche Speisen, um einen Hauch Exotik zu verleihen und eine wenig Fernweh zu erfüllen. Tamarindenpaste Alternativen finden sich allerdings in jedem Haushalt:

  1. Essig und Honig sind ein Tamarindenpaste Ersatz, welcher sich besonders für die thailändische Küche eignet oder für Rezepte, die neben Tamarindenpaste auch einen Schuss Essig verlangen. Dazu einfach den Spritzer Essig in das Gericht geben und die Menge Tamarindenpaste aus der Zutatenliste durch eine Mischung aus Essig und Honig ersetzen.
  2. Vielfach wird Zitrone als Tamarindenpaste Ersatz empfohlen. Fast noch besser ist eine Püree aus Limettensaft mit Rosinen. Dazu eine Limette auspressen, etwa einen Esslöffel Rosinen darin, über ein paar Stunden, einweichen und dann alles zusammen pürieren. Tamarindenpaste hat immer auch eine leichte Bitternote, diese bringt die Limette mit. Die Mischung funktioniert natürlich auch mit Zitrone!
  3. Eine Tamarindenpaste Alternative, welche nicht gleich ins Auge sticht, aber sicherlich in jedem Supermarkt erhältlich ist, stellt Worcestershire Soße dar. In ihr ist Tamarinde enthalten. 
  4. Wenn es ganz schnell gehen muss, dann kann der Tamarindenpaste Ersatz auch aus gepresster Zitrone und Zucker rasche hergestellt werden. Es ist als würde eine Zuckerglasur gemacht werden allerdings nicht ganz so süß!
  5. In jedem Haushalt mit Kindern findet sich Ketchup. Damit die süße Tomatensoße das gewisse Etwas als Tamarindenpaste Alternative erfährt, einfach einen Esslöffel Ketchup mit einem Teelöffel Weißwein Essig mischen.

Wie genau schmeckt Tamarindenpaste?

Die, auch als Sauerdattel bekannte, Tamarinde schmeckt je nach Farbe süß bis richtig sauer. Je dunkler das Fruchtfleisch desto intensiver der saure Geschmack, trotz eines hohen Zuckeranteils in der Frucht.

Für was braucht man Tamarindenpaste oder Tamarindenpaste Alternativen?

In Teilen der asiatischen Küche, aber auch in so manchem Gericht aus afrikanischen Ländern findet sich Tamarindenpaste als Gewürz wieder. Es sorgt für mehr süß-sauer Aromen und bringt den gesuchten Hauch Urlaubsfeeling und Exotik in das Essen. Mit dem Tamarindenpaste Ersatz aus unserer Liste kann auch in Gerichten der deutschen Küche ein wenig experimentiert werden, allem voran in Suppen und Eintöpfen!

Wie lange hält sich Tamarindenpaste?

Es ist immer gut, wenn man einen Blick auf die Haltbarkeitsangaben des Herstellers wirft. Wenn weder Verpackung noch die Paste selbst Verunreinigungen aufweisen, dann kann sich Tamarindenpaste aber noch Monate darüber hinaus halten. Für lange Lagerungen ist eine konstante Temperatur das beste Mittel.

Kann Tamarinde auch roh gegessen werden?

Sehr reife Tamarinden können sich durchaus gut in einem Obstsalat mit ansonsten sehr süßen Früchten als Ausgleich machen. Sie schmecken trotz Reife und hohem Zuckergehalt immer noch sehr sauer.

Was ist Tamarindenkonzentrat?

Die gekochten oder gerösteten Kerne der Tamarinde werden für Tamarindenkonzentrat zu Mus gestampft oder gemahlen.

Tamarindenpaste Alternativen

Was ist Tamarindenwasser?

Auch das Tamarindenwasser ist ein asiatisches Würzmittel. Es wird vor allem in Indien und Thailand geschätzt und kann leicht aus einer Tamarindenfrucht und 200 ml Wasser selbst hergestellt werden. Die Frucht dafür schälen, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch durch ein Sieb in das Wasser drücken. 

4.8/5 - (84 Bewertungen)
Alexander Wittmann