Wir vergleichen nicht nur diverse mobile Induktionskochplatten sondern zeigen auch ob es einen professionellen Induktionskochplatte Test von einer Verbraucher-Zeitschrift gibt. Im Anschluss finden Sie dann noch Hintergrundinformationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Direkt zu Teil 1: Testberichte Direkt zu Teil 2: Empfehlungen

Bei der Suche nach der besten mobilen Induktionskochplatte gibt es einiges zu beachten!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Induktionskochplatte Test: Die Testsieger der letzen Jahre
- 2 Induktionskochplatte Vergleich: Unsere Empfehlungen in der Bestenliste
- 3 Häufig gestellte Fragen zu Induktionskochplatte:
- 3.1 Technischer Aufbau: So funktionieren die mobilen Kochplatten
- 3.2 Vor & Nachteile von Induktionskochplatten
- 3.3 Wie Induktionskochplatte reinigen?
- 3.4 Interessante Funktionen: Topferkennung, Temperaturregelung & mehr
- 3.5 Verwendung in der Gastronomie, beim Camping & für die Reise
- 3.6 Beliebte Marken: Rommelsbacher, Miele & Medion
- 3.7 Mobile Induktionsplatte von Lidl und Aldi zu empfehlen?
- 3.8 Wo günstige Induktionskochplatte kaufen?
- 3.9 Spezielles Kochgeschirr
- 3.10 Alternativen und ähnliche Produkte
- 3.11 Reviews & Erfahrungsberichte für Induktionskochplatte:
- 3.12 Weiterführende Links und Quellen:
Induktionskochplatte Test: Die Testsieger der letzen Jahre
In der folgenden Tabelle sehen Sie welche der Zeitschriften bzw. Sendungen bereits einen Induktionskochplatte Test veröffentlicht hat. Außerdem geben wir das Jahr der Veröffentlichung an und die Info ob Testsieger und Testergebnisse kostenlos einsehbar sind.
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja, es gibt einen Induktionskochplattentest | 2005 | Link | Ja |
Schweizer Fernsehen | Nein, es gibt keinen Test zu Induktionskochplatten | – | – | – |
Ökotest | Nein, es gibt keinen Induktionskochplatte Test | – | – | – |
Haus & Garten Test | Ja, es gibt einen Induktionskochplatte Testbericht | 2018 | Link | Ja |
Konsument.at | Nein, es gibt noch keinen Induktionskochplatte Test | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein, bislang gibt es noch keinen Induktionskochplatte Test | – | – | – |
Saldo.ch | Nein, leider wurde noch kein passender Test veröffentlicht | – | – | – |
ETM Testmagazin | Ja, es wurde ein Induktionskochplatte Test durchgeführt | 2016 | Link | Ja |
Weil sich Induktionskochherde immer größerer Beliebtheit erfreuen, werden auch mobile Induktionskochplatten von den Verbrauchermagazinen ausgiebig getestet. Die Verbraucher können sich also jederzeit gut informieren. Wir haben bei 3 Verbrauchermagazinen einen passenden Testbericht gefunden und die Tests oben in der Tabelle verlinkt.

Ob es einen Induktionskochplatte Test von den bekannten Verbraucher-Zeitschriften gibt sehen Sie oben in der Tabelle
Induktionskochplatte Vergleich: Unsere Empfehlungen in der Bestenliste
Unsere Empfehlungen der besten Induktionskochplatte basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dazu gehören Die Bauart, die Sicherheitsfunktionen, die Funktionalität, die Leistungsstufen & vieles mehr. Die Grundlage des Induktionskochplatte Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten. Die Geräte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.
Weiter Infos zur Bestenliste
Um unseren Lesern eine aktuelle Auswahl an Geräten präsentieren zu können wird die Induktionskochplatte Bestenliste ca. 1 mal pro Jahr aktualisiert. Dies ist notwendig da die Hersteller häufig neue Modelle auf den Markt bringen. Ist ein Produkt nicht mehr erhältlich nehmen wir es aus dem Produktvergleich und ersetzen es gegen ein vielversprechendes anderes Gerät. In diesem Zusammenhang kann es auch vorkommen, dass sich Kauftipp und Preistipp ändert.
Häufig gestellte Fragen zu Induktionskochplatte:
Nachdem wir im ersten Abschnitt auf das Thema Induktionskochplatte Test eingegangen sind und uns im zweiten Teil einem eigenen Produktvergleich gewidmet haben, geht es nun um die am häufigsten gestellten Fragen.
Technischer Aufbau: So funktionieren die mobilen Kochplatten
Die Wärmeleistung einer Induktionskochplatte entsteht durch ein magnetisches Wechselfeld, das durch eine kalte und isolierende Platte, die zumeist aus Glaskeramik besteht, auf das Kochgeschirr übertragen. Das magnetische Wechselfeld wird von einer Spule erzeugt, die sich unterhalb der Kochfläche befindet und von Hochfrequenz-Strom durchflossen wird. Gesteuert werden kann die Leistung auf verschiedene Arten.
Vor & Nachteile von Induktionskochplatten
Vorteile:
- Das Kochen geht sehr schnell
- Die Energie wird nicht an die Kochplatte, sondern nur an das Kochgeschirr übertragen.
- Ein Überkochen wird dadurch verhindert, dass das Induktionskochfeld sofort auf eine Änderung der Temperatur reagiert.
- Weil die Kochplatten nur lauwarm werden, kann es zu keinen Verbrennungen kommen.
Nachteile:
- Notwendig ist ein ferromagnetisches/induktionsfähiges Kochgeschirr, das mehr kostet.
- Ein Induktionskochfeld kostet etwa 50 Prozent mehr als ein elektronisches.
Wie Induktionskochplatte reinigen?
Eine spezielle Pflege ist bei Induktionskochplatten nicht notwendig. Weil die Oberflächen aus Glaskeramik bestehen, können sie problemlos mit handelsüblichen Küchenreinigungsmitteln gereinigt werden. Wir haben auf Youtube ein gutes Video gefunden in welchem das Reinigen eines Induktionskochfeldes erklärt wird:
Interessante Funktionen: Topferkennung, Temperaturregelung & mehr
Besonders wichtig sind bei einem Induktionskochfeld die verschiedenen Funktionen. Diese machen es möglich, dass auch Laien die verschiedenen Gerichte schnell und unkompliziert zubereiten können.
Die Temperaturregelung ist ein äußerst praktisches Feature bei Induktionskochfeldern. Denn Die Speisen lassen sich dadurch punktgenau zubereiten und die Gefahr des Überkochens wird auf ein Minimum reduziert. In den meisten Fällen gibt es nur 7 oder 8 Termperaturstufen. Bei sehr hochwertigen Induktionsplatten lässt sich aber auch die Termperatur Gradgenau einstellen.
Mit dem Drehknopf lassen sich entweder die Temperatur oder die Leistung einstellen. Eine höhere Leistung bedeutet eine höhere Temperatur und umgekehrt.
Dank der Warmhaltefunktion müssen die Gerichte nicht erneut erwärmt werden, wenn die Familienmitglieder zu verschiedenen Zeiten essen. Auf einer Induktionskochplatte können die Speisen auch für mehrere Stunden lang warmgehalten werden.
Die Topferkennung macht es möglich, dass die Kochplatte erst dann anläuft, wenn sich Kochgeschirr darauf befindet. Ein versehentliches Laufenlassen des Herdes ist damit so gut wie ausgeschlossen.
Durch den Lüfter wird die Elektronik des Induktionskochfeldes gekühlt. Allerdings entwickelt der Lüfter während des Betriebs auch Geräusche, die gelegentlich als unangenehm empfunden werden.
Verwendung in der Gastronomie, beim Camping & für die Reise
Induktionskochplatten sind vielseitig verwendbar. Sie können entweder fest in Arbeitsplatten eingebaut oder mobil genutzt werden. Damit erfüllen sie alle Ansprüche von ambitionierten Hobbyköchen und Profis.
Welche Variante sich für ein Wohnmobil am besten eignet, hängt in erster Linie vom zur Verfügung stehenden Platz ab. Ist Platz für einen Herd vorgesehen, lohnt sich der Kauf einer Induktionskochplatte, die sich fest verbauen lässt. Andernfalls ist eine transportable Platte die bessere Lösung.
Gastronomen, die sich für eine Induktionskochplatte entscheiden, sollten ein Modell wählen, das sie in der Küche fest verbauen können. Sie können dann die Gerichte an einem festen Platz schneller und energiesparender Zubereiten.
Eine transportable Induktionskochplatte ist für den Campingurlaub eine hervorragende Wahl. Im Blick haben sollten die Camper vor allem das Gewicht der Kochplatte. Eine Platte mit nur einem Kochfeld ist deshalb oft die bessere Wahl, weil diese Modelle weniger wiegen.
Wer auf Reisen generell selbst kochen möchte, sollte sich für eine transportable Induktionskochplatte entscheiden. Denn dank der geringen Abmessungen lassen sie sich problemlos im Gepäck verstauen.
Welche Variante die bessere Wahl ist, häng in einer Mini-Küche in erster Linie davon ab, wie viel Platz zur Verfügung steht. Eine Induktionskochplatte kann statt der elektrischen Kochplatte im Herd verbaut werden oder als mobile Lösung einen zusätzlichen Platz zum kochen bieten.
Beliebte Marken: Rommelsbacher, Miele & Medion
Das Essener Unternehmen Medion stellt seit 1983 elektronische Konsumartikel her. Mit den Produkten werden vor allem große Handelsketten beliefert. Zudem betreibt das Unternehmen in der Schweiz eine eigene Ladenkette. Webseite des Herstellers: Webseite

Medion Induktionsplatte mit 2 Kochfeldern
Die Rommelsbacher ElektroHaugeräte GmbH ist bereits sei den 1920er Jahren auf dem Markt. Wurden damals noch Lautsprecheranlagen entwickelt und produziert, stellte das Unternehmen nach dem Zweiten Weltkrieg verschiedene elektronische Produkte her, die dringend gebraucht wurden. Webseite des Herstellers: Webseite
Gegründet wurde das Gütersloher Unternehmen Miele bereits anno 1899. Produziert werden unter diesem Markennamen neben Haushaltsgeräten auch diverse Gewerbegeräte. Webseite des Herstellers: Webseite
Hochwertiges Kochgeschirr wird unter dem Markennamen Silit bereits seit 1920 vertrieben. Heute ist die Marke ein Teil der WMF Group. Webseite des Herstellers: Webseite
Das Team von Royality Line entwickelt Küchen- und Haushaltsartikel für den weltweiten Markt. Selbstverständlich werden die Produkte auch im eigenen Haus hergestellt und vertrieben. Webseite des Herstellers: Webseite
Qualitativ hochwertige Elektroprodukte sind das Markenzeichen von Sivercrest. Zum Sortiment gehören neben Soundanlagen auch diverse Produkte für die Küche. Webseite des Herstellers: Webseite
1986 wurde die Marke Quigg gegründet. Inzwischen hat sie sich einen festen Platz in der Welt der elektronischen Produkte erobert. Webseite des Herstellers: Webseite
Mobile Induktionsplatte von Lidl und Aldi zu empfehlen?
Verbraucher, die auf der Suche nach einer hochwertigen Induktionskochplatte sind, müssen nicht zwangsläufig im Fachgeschäft einkaufen. Denn so mancher Discounter bietet diese Küchengeräte – zumindest gelegentlich zu günstigen Preisen an. Und natürlich haben die Käufer hier auch einen Garantieanspruch. Die tragbaren Induktionskochplatten von Lidl werden unter der Eigenmarke Silvercrest verkauft und Aldi Kochplatten unter der Marke Studio und auch Quigg.

Tragbare Induktionskochplatte von Silvercrest
Wo günstige Induktionskochplatte kaufen?
Weil sich Induktionskochplatten immer größerer Beliebtheit erfreuen, sind sie mittlerweile auch in vielen Supermärkten erhältlich. Der Verbraucher hat also gewissermaßen die Qual der Wahl, wo er die Kochfelder erwirbt.
Die Einzelhandelskette Real ist in Deutschland mit mehreren hundert Märkten vertreten. Der größte Teil des Umsatzes wird zwar mit Lebensmitteln erwirtschaftet, jedoch umfasst das Sortiment auch diverse Elektro-Produkte. Webseite : www.real.de
Ursprünglich handelte es sich bei der Plattform Ebay um eine Art Online-Flohmarkt. Doch mittlerweile bieten dort auch Unternehmen ihre Produkte zu besonders günstigen Preisen an. Webseite: www.LinkderWebsite.de
Auf dem deutschen Markt ist der Marken-Discounter Netto seit 1990 vertreten. Angeboten werden vor allem Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs, aber auch elektronische Produkte. Webseite: www.netto-online.de
Im Elektro-Großmarkt Media Markt finden die Verbraucher Elektro-Produkte der verschiedensten Art. Die Kette ist Teil der Metro-Gruppe. Webseite: www.mediamarkt.de
Bereits seit den 1960er Jahren ist die Fachhandelskooperation Expert auf dem deutschen Markt vertreten. Das Sortiment umfasst eine große Bandbreite an elektronischen Produkten, von Unterhaltungselektronik bis hin zu Haushaltsgeräten. Webseite : www.expert.de
Bereits seit den 1960 Jahren bieten die Saturn-Märkte Unterhaltungselektronik an. Auch Saturn ist heute ein Teil der Metro-Gruppe. Zur Webseite: www.saturn.de
Spezielles Kochgeschirr
Wer sich eine Induktionskochplatte anschafft, muss eins bedenken: Er kann nicht das alte Kochgeschirr auf dem neuen Herd verwenden, sondern braucht ein spezielles Kochgeschirr.
Induktionskochtopf: Ein Induktionskochtopf zeichnet sich dadurch aus, dass die Kochfläche einen Boden aus ferromagnetischem Material besitzt. Dadurch kann die durch die Metallspule erzeugte Wärme auf den Topf übertragen werden. Induktionskochtöpfe können aber auch auf einem Gas- oder Elektroherd benutzt werden.
Induktionspfanne: Pfannen aus Stahl oder Gusseisen können problemlos auf einem Induktionsherd verwendet werden, weil sie eine ferromagnetische Wirkung haben. Anders sieht es bei Pfannen aus Edelstahl aus. Deshalb sollten Verbraucher beim Kauf einer neuen Pfanne darauf achten, ob das Geschirr kompatibel zu Induktionsherden ist.
Alternativen und ähnliche Produkte
Die mobile Gaskochplatte gilt als Klassiker, wenn an verschiedenen Orten gekocht werden soll. Beispielsweise kann diese Kochplatte ohne großen Aufwand im Garten für die Bewirtung der Gäste aufgestellt werden.
Die elektrische Kochplatte dürfte wohl der Klassiker in der Küche sein. Betrieben wird die elektrische Kochplatte ganz einfach durch elektrischen Strom, der die Energie für die Erzeugung der Wärme liefert.
Beim Campingkocher handelt es sich um einen besonders kleinen Kocher, der meist mit Gas betrieben wird. Dank seines geringen Gewichts und der geringen Größe lässt er sich bequem im Rucksack transportieren, sodass der Besitzer auch bei langen Wanderungen nicht auf warme Mahlzeiten verzichten muss.
Reviews & Erfahrungsberichte für Induktionskochplatte:
Abschließend finden Sie nun noch diverse Reviews und Erfahrungsberichte welche wir auf Youtube für sie herausgesucht haben. Reviews von Privatpersonen sind eine gute Möglichkeit sich über einzelne Geräte zu informieren. Die Erfahrungsberichte sind natürlich nicht so detailliert wie der Induktionskochplatte Test einer großen Verbraucherzeitschrift aber sie helfen bei der Kaufentscheidung dennoch weiter.
Wie funktioniert die Induktionskochplatte von Aldi? In diesem Video wird sie vorgestellt.
In diesem Video beschreibt der Käufer seine Erfahrungen mit der mobilen Induktionskochplatte von Eltac.
Weiterführende Links und Quellen:
- Erklärender Wikipedia Beitrag
- Infos zur Wirkung auf Nahrungsmittel
- Interessante Statistik
- Angemeldetes Patent
- Tipps fürs Kochen
- Zitronen richtig lagern: 10 Tipps für lange Haltbarkeit - 25. Januar 2021
- Kürbissuppe einfrieren: So geht’s richtig - 20. Januar 2021
- Plätzchenteig Ratgeber: Rezepte, Tricks & Infos - 10. Oktober 2020