Mit dem Piroschki Rezept lassen sich die Teigtaschen aus Russland gut zubereiten. Das Gericht kann auf vielfältige Weise bereitet werden, da für die Teigtaschen verschiedene Füllungen möglich sind.
- Piroschki sollten in der Fritteuse bereitet werden oder bei der Zubereitung in der Pfanne in Fett schwimmen.
- Für Piroschki muss der Teig ruhen, damit er gut aufgeht.
- Die Teigtaschen müssen gut verschlossen werden, damit die Füllung nicht herausfällt.
- Traditionell werden Piroschki mit Hackfleisch gefüllt, doch gibt es auch andere Füllungen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Piroschki Rezept: Perfekt selber machen
- 2 Piroschki Rezept: Teigtaschen aus Russland
- 3 Piroschki Zutaten: Original Russisch
- 4 Piroschki selber machen mit Hackfleisch
- 5 Ist Piroschki zubereiten einfach oder schwierig?
- 6 Woher kommt Piroschki?
- 7 Welches Land hat Piroggen erfunden?
- 8 Spezielle Varianten: Mit Trockenhefe, mit frischer Hefe, ohne Hefe, mit Kartoffeln, mit Kohl & vieles mehr
- 9 Kann man Piroschki im Thermomix zubereiten?
- 10 Kann man Piroschki im Backofen zubereiten?
Piroschki Rezept: Perfekt selber machen
Es gibt verschiedene Rezepte für Piroschki. Das Piroschki Rezept mit Hackfleisch ist traditionell. Es erfordert schon etwas Übung bei der Zubereitung und Geduld, da es ziemlich aufwendig ist.
Piroschki Rezept: Teigtaschen aus Russland
Küchengeräte & Zubehör
- Schüsseln
- Teller
- Küchenmesser
- Esslöffel
- Teelöffel
- Schaumlöffel
- Topf oder tiefe Pfanne
- Schneidebrett
- Sieb
- Handrührgerät mit Knetaufsatz
- Nudelholz
- Glas
Zutaten
- 500 g Gemischtes Hackfleisch
- 500 ml Lauwarme Milch
- 800 g Mehl
- 1 Würfel Frische Hefe
- 2 St Eier
- 1 EL Öl
- 100 ml Rinderbrühe
- Salz, Pfeffer
- gehackte Petersilie
- Öl zum Frittieren
Anleitungen
- Hefe zerbröseln, in lauwarme Milch geben und auflösen.
- Eier und Öl in die Hefemilch geben und das Mehl dazusieben. Mit dem Handrührgerät zu einem gleichmäßigen Teig verrühren und mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
- Zwiebel schälen und fein würfeln. Mit dem Hackfleisch mischen und mit Rinderbrühe, Salz, Pfeffer sowie gehackter Petersilie zu Teig verkneten.
- Teig in drei gleiche Teile aufteilen, jeden Teil auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem Glas Kreise ausstechen.
- Auf jeden Teigkreis einen Teelöffel Hackfleischfüllung setzen, Teig halbkreisförmig umklappen und mit den Fingern verschließen. Fortfahren, bis Teig und Füllung aufgebraucht sind.
- Öl in einem Topf erhitzen und die Piroschki darin goldbraun frittieren.
Piroschki Zutaten: Original Russisch
Die Hauptzutaten für das original russische Piroschki Rezept sind Hackfleisch, Rinderbrühe, Milch, Mehl und Hefe. Darüber hinaus wird Fett zum Ausbacken benötigt.
Piroschki selber machen mit Hackfleisch
Unser Piroschki Rezept ist für Piroschki mit Hackfleisch. Gut geeignet ist gemischtes Hackfleisch von Rind und Schwein. Alternativ dazu können aber auch Rinderhackfleisch oder Lammhack verwendet werden.
Ist Piroschki zubereiten einfach oder schwierig?
Piroschki zubereiten ist ziemlich schwierig. Der Hefeteig muss bereitet werden, was mit etwas Aufwand verbunden ist. Das Füllen und Formen der Piroschki ist eine Herausforderung, da die Piroschki fest geschlossen sein müssen.
Das Frittieren ist in einer Fritteuse einfacher als in einem Topf. Beim Frittieren in Topf oder Pfanne besteht die Gefahr von Fettspritzern, dunklen Qualmwolken und Verbrennen der Piroschki.
Woher kommt Piroschki?
Piroschki haben ihren Ursprung in Osteuropa, im slawischen Raum. Wahrscheinlich haben sie ihren Ursprung in Polen oder Russland. Es gibt aber auch Theorien, nach denen die Piroschki ursprünglich in Finnland erfunden wurden.
Welches Land hat Piroggen erfunden?
Piroschki ist eine andere Bezeichnung für Piroggen. Es ist nicht sicher, ob Piroggen in Polen, Russland oder Finnland erfunden wurden. Möglich ist auch, dass sie in China erfunden wurden und das Rezept durch Marco Polo verbreitet wurde.
Spezielle Varianten: Mit Trockenhefe, mit frischer Hefe, ohne Hefe, mit Kartoffeln, mit Kohl & vieles mehr
Trockenhefe: Für Piroschki gibt es verschiedene Varianten. Sie können auch mit Trockenhefe oder ohne Hefe bereitet werden. Es gibt auch verschiedene Füllungen.
Frische Hefe: Piroschki können statt mit frischer Hefe mit Trockenhefe bereitet werden. Die Zubereitung ist genauso wie mit frischer Hefe. Traditionell werden Piroschki mit frischer Hefe bereitet.
Ohne Hefe: Piroschki können ohne Hefe bereitet werden, beispielsweise mit einem Quark-Öl-Teig oder einem Kartoffelteig.
Kartoffeln: Für die Zubereitung mit Kartoffeln kann der Teig entweder mit gekochten Kartoffeln bereitet oder eine Füllung aus Kartoffeln mit Lauch, Zwiebeln oder Schinkenwürfeln verwendet werden.
Kohl: Bei der Zubereitung mit Kohl bekommen Piroschki eine Füllung aus geschnittenem Kohl. Für die Füllungen gibt es noch zahlreiche weitere Möglichkeiten.
Kann man Piroschki im Thermomix zubereiten?
Piroschki können im Thermomix bereitet werden. Es gibt dafür verschiedene Rezepte. Der Teig und die Füllung werden schnell im Thermomix geknetet.
Kann man Piroschki im Backofen zubereiten?
Piroschki können auch im Backofen zubereitet werden. Sie werden dann nicht in Öl frittiert.
Relevante Beiträge:
- Energieeffizient Kochen: Strom sparen in der Küche - 6. Dezember 2024
- GreenKitchen Topfset Test: Meine Bewertung - 20. November 2024
- Meine Erfahrungen mit dem GreenKitchen Pfannen Set “ZEN-Pan” - 20. November 2024