Wildschweinrücken Kerntemperatur: Tabelle & wichtige Tipps

Wildschweinrücken zur optimalen Kerntemperatur gegart ist zart rosa und schmilzt auf der Zunge. Mit der Hilfe eines Thermometers gelingt das Braten oder Grillen auch, wenn man kein Küchenchef ist. Wir helfen zudem mit einer kleinen Tabelle und den wichtigsten Tipps zu Wildschweinrücken Kerntemperatur.

Kerntemperatur bei Wildschweinrücken richtig messen: So geht's
  • Der Wildschweinrücken kann mit und ohne Knochen gebraten oder gegrillt werden und darauf ist beim Setzen des Thermometers zu achten.
  • Grundsätzlich sucht man sich die dickste Stelle aus, um den Fühler des Thermometers in den Kern des Fleisches zu setzen.
  • Wird der Wildschweinrücken am Knochen gegart, dann darf der Fühler diesen Knochen nicht berühren.
  • Das Thermometer kann den gesamten Garvorgang im Fleisch bleiben, um die Temperaturentwicklung zu beobachten.
  • Stört das Thermometer bei der Zubereitung und es wird öfter kontrolliert, ist zu beachten, dass das Fleisch nicht zu oft angestochen wird.
Dieses Fleischthermometer können wir empfehlen

Falls du aktuell noch nach einem Fleischthermometer suchst, sieh dir dieses Angebot bei Amazon an:

Bestseller Nr. 1 ThermoPro TP02S Digitales Bratenthermometer Fleischthermometer Thermometer Kochen Küchenthermometer Grillthermometer mit langer Sonde, für Braten, Kochen, Grillen/BBQ, Backen, Baby-Ernährung
ThermoPro TP02S Digitales Bratenthermometer...

Wildschweinrücken Kerntemperatur Tabelle: Rosa, Medium, Vollgar/Durch

Wildschweinrücken soll zart rosa gebraten sein, aber der austretende Fleischsaft soll nicht mehr blutig sein, wie bei manchem Rindersteak. Wir erklären, wie das gelingt!

  Rosa Medium Vollgar/Durch    
KERNTEMPERATUR          62 °C     65 °C          68 °C                                    

Kerntemperatur bei Wildschweinrücken wo genau messen?

Das Thermometer wird so gesetzt, dass der Fühler in der Mitte des Fleischteiles steckt, auch wenn der Rücken am Knochen gegart wird und nicht als einzelne Filets. Dafür sucht man sich die dickste Stelle des Rückens aus.

Dort kann das Thermometer den gesamten Garvorgang lang verbleiben. Eine Ruhezeit, vor dem Anschneiden und Servieren, lässt die Kerntemperatur noch einmal um etwa 2 Grad ansteigen. Dies kann bei der Zubereitung gut berücksichtigt und beobachtet werden.

Wildschweinruecken Kerntemperatur

Unterscheidet sich Grill Kerntemperatur von Backofen Kerntemperatur?

Die Kerntemperatur, welche der Wildschweinrücken erreichen soll, unterscheidet nicht zwischen den einzelnen Zubereitungsmöglichkeiten. Auf dem Grill kann es allerdings schwierig sein, das Thermometer die gesamte Zeit im Fleisch zu halten.

Dann wird das erste Mal die Kerntemperatur nach etwa zwei Drittel der angegebenen Garzeit kontrolliert. Dafür sollte das Thermometer wenigstens 3 bis 5 Minuten im Fleisch stecken.

Wie lange benötigt ein Wildschweinrücken auf dem Grill?

Der Wildschweinrücken sollte auf dem Grill zuerst direkt über der Glut, von allen Seiten, gut angegrillt werden. Dann seitlich, indirekt auf dem Grill fertig gegart werden.

Dies dauert bei einem Stück von etwa einem Kilogramm und einer Temperatur von 150 Grad mindestens eine halbe Stunde. Es kommt immer auf die Dicke des Rückens an, darum ist das Messen und Kontrollieren der Kerntemperatur so wichtig.

Kann man Wildschweinrücken Niedrigtemperaturgaren?

Wildschweinrücken kann im Backofen auch bei 80 bis 90 Grad gegart werden. Dazu wird der Wildschweinrücken zuerst in einer Pfanne rundherum gut angebraten. Je Seite sollte man mit rund 2 Minuten dafür rechnen.

Dann das Thermometer platzieren und den Wildschweinbraten zwischen einer und eineinhalb Stunden fertig garen. Größere und dickere Stücke können auch länger benötigen. 

Wildschweinruecken Niedrigtemperaturgaren

Soll man Wildschweinrücken spicken?

Wildschwein hat im Gegensatz zum gezüchteten Hausschwein relativ wenig Fett. Aus diesem Grund wird oft empfohlen, Wildschweinfilet oder Wildschweinrücken mit Speck zu spicken. Mit einer Temperaturkontrolle via Thermometer und bei niedrigen Temperaturen gegart, ist dies meist nicht notwendig.

Soll Wildschweinrücken ruhen?

Der Wildschweinrücken sollte etwa eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank genommen werden, damit er nicht zu kalt angebraten wird und das Fleisch zarter bleibt. Gut 10 Minuten Ruhezeit zum Ende der Garzeit sorgen für Entspannung der Fleischfasern und damit ebenfalls für mehr Mürbheit des Fleisches. 

Wie wird Wildschwein gewürzt?

Traditionell wird Rosmarin, Thymian, Salbei und Knoblauch verwendet. 


Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren: 

 

4.6/5 - (94 Bewertungen)
Alexander Wittmann