Kartoffelknödel einfrieren ist eine gute Möglichkeit, den Zeitaufwand damit zu kompensieren, dass man länger Knödel griffbereit hat. Kartoffelknödel auftauen dauert nicht lange und braucht nur heißes Wasser. Alles rund um das Thema Kartoffelknödel einfrieren, haben wir hier zusammengestellt.
- Man selbstgemachte ebenso wie im Supermarkt gekaufte Kartoffelknödel einfrieren.
- Rohe, ungekochte Kartoffelknödel und Ware aus dem Supermarkt hält sich bis zu 6 Monate.
- Gekochte Kartoffelknödel halten sich 3 Monate problemlos im Tiefkühler.
- Kartoffelknödel am besten einzeln aufgelegt vorfrieren, um das Auftauen hinterher zu erleichtern.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Kartoffelknödel einfrieren – Die Anleitung
- 2 Kartoffelknödel Auftauen: So geht’s richtig
- 3 Kann man Kartoffelknödel mit Speck oder Zwiebel einfrieren?
- 4 Haltbarkeit von Kartoffelknödel in Tiefkühlschrank und Kühlschrank?
- 5 Wie friert man Kartoffelknödelteig für Zwetschengknödel ein?
- 6 Warum soll man Kartoffel nicht einfrieren?
Kartoffelknödel einfrieren – Die Anleitung
Mit dieser einfachen Anleitung kann man gekaufte, selbstgemachte, rohe und bereits gekochte Kartoffelknödel einfrieren. Wichtig ist für alle Arten, dass sie gut ausgekühlt sind.
- Gleich um welche Art Kartoffelknödel es sich handelt, sie sollen alle gut gekühlt eingefroren werden. Kartoffelknödel aus dem Supermarkt holt man aus der Verpackung und fertig gekochte Kartoffelknödel müssen durchkühlen.
- Für eine bessere Portionierung und ein qualitativ hochwertigeres Ergebnis beim Kartoffelknödel Auftauen, sollten man die Knödel in jedem Fall kochen und danach einzeln auf ein Backblech legen. Mit diesem Backblech können die Kartoffelknödel für rund 3 Stunden vor gefroren werden.
- Die so vorgefrosteten Kartoffelknödel einfrieren kann man dann in seinen gewählten Portionsgrößen und Mengen sowohl in Gefrierboxen als auch Gefrierbeutel oder vakuumiert.
- Für die Beschriftung sollte neben dem Datum auch bedacht werden, ob es sich um gekochte oder rohe Knödel handelt und gegebenenfalls auch die Anzahl und die Füllung der Kartoffelknödel notiert sein.
Kartoffelknödel Auftauen: So geht’s richtig
Kartoffelknödel auftauen muss man nicht über Nacht im Kühlschrank. Man kann sie direkt in heißes, kochendes Wasser geben und sofort servieren.
Bereits vorgekochte Kartoffelknödel benötigen, je nach Größe, zwischen 3 und 6 Minuten, um aufgetaut und heiß zu sein. Roh eingefrorene Kartoffelknödel lässt man, wieder abhängig von der Größe, 15 bis 25 Minuten kochen. Wenn die Knödel gar sind, schwimmen sie an der Oberfläche.
Kann man Kartoffelknödel mit Speck oder Zwiebel einfrieren?
Man kann gut auch gefüllte Kartoffelknödel einfrieren. Handelt es sich hierbei um leicht verderbliche Füllungen, kann man die Knödel fertig garen und so portioniert für rasches Auftauen griffbereit halten.
Speck, gerösteter Zwiebel, Knoblauch, Spinat und Feta alle Lieblingssorten können fertig geformt oder gekocht im Tiefkühler auf Vorrat gehalten werden. So macht die Zubereitung gleich viel mehr Spaß, weil man länger von der eingesetzten Zeit profitiert.
Haltbarkeit von Kartoffelknödel in Tiefkühlschrank und Kühlschrank?
Haltbarkeit im Tiefkühlschrank: Bis zu 3 Monate halten sich roh oder gekocht eingefrorene Kartoffelknödel im Tiefkühler. Vakuumiert eingefroren auch etwas länger.
Haltbarkeit im Kühlschrank: Fertig gekochte Kartoffelknödel halten sich für bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Dafür sollten sie trocken und luftdicht verpackt werden.
Wie friert man Kartoffelknödelteig für Zwetschengknödel ein?
Man kann auch gefüllte Kartoffelknödel einfrieren. Bekannt und beliebt neben den Zwetschgenknödeln sind auch Marillenknödel als süß gefüllter Kartoffelteig.
Die Haltbarkeit ist gleich den Kartoffelknödeln. Sie können roh, fertig gefüllt und geformt ebenso wie fertig gekocht eingefroren werden.
Warum soll man Kartoffel nicht einfrieren?
Kartoffeln enthalten Stärke. Diese Stärke wird unter Frost zu Zucker umgewandelt. Spät geerntete Kartoffeln können ebenfalls süßer schmecken als frühere Ernten. Die Empfehlung Kartoffeln nicht einzufrieren rührt von diesem Umstand her.
Wer Kartoffeln oder Erzeugnisse aus Kartoffeln, wie auch die Kartoffelknödel, für 3 bis maximal 4 Monate einfriert, wird gleichbleibende Qualität aus dem Tiefkühler holen. Bei 1 Jahr Einfrieren, kann sich die Qualität verschlechtern.
Relevante Beiträge:
- Limetten einfrieren
- Mais einfrieren
- Kurkuma einfrieren
- Borretsch einfrieren
- Pfefferminze einfrieren
- Hefegebäck einfrieren
- Baguette einfrieren
- Grießbrei einfrieren
- Rührkuchen einfrieren
- Energieeffizient Kochen: Strom sparen in der Küche - 6. Dezember 2024
- GreenKitchen Topfset Test: Meine Bewertung - 20. November 2024
- Meine Erfahrungen mit dem GreenKitchen Pfannen Set “ZEN-Pan” - 20. November 2024