In vielen Kochrezepten ist der Einsatz von Crème Légère gefordert. Diese findet man im Supermarkt im Kühlregal bei den Milchprodukten. Dort sind ebenfalls einige Produkte zu kaufen, die dieser Zutat ähnlich sind. Um die Unterschiede den Verbrauchern bewusst zu machen, klärt dieser Artikel die Frage: “Was ist Crème Légère?”
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist Crème Légère? Herkunft, Verwendung & mehr
- 2 Ist Crème Légère vegan, vegetarisch, Low-Carb, glutenfrei & vieles mehr?
- 3 Sind Crème Légère, Crème fraîche, Schmand und Sahne dasselbe?
- 4 Mit welcher Alternative kann man Crème Légère ersetzen?
- 5 Wo kann man Crème Légère kaufen?
- 6 Rezept: Gemüsespaghetti mit Crème Légère einfach selber machen
Was ist Crème Légère? Herkunft, Verwendung & mehr
Nähere Informationen, einschließlich der Nährwerte, beinhaltet der folgende Absatz. Er liefert Verbrauchern wichtige Details bezüglich des Produkts.
- Herkunft: Crème Légère ist ein ursprünglich in Frankreich verwendetes Produkt, welches mittlerweile in vielen kulinarischen Welten zum Einsatz kommt. Seine Basis bildet Sahne, die aus Kuhmilch gewonnen wird. Dieser Sahne werden Milchsäurebakterien zugefügt. Sie starten einen Gerinnungsprozess, der zu einer Verdickung der Sahne führt. Es entsteht eine cremige Konsistenz und ein säuerlicher Geschmack.
- Einsatz/Verwendung: Crème Légère ist eine beliebte Zutat in verschiedenen Desserts und wird ebenfalls zur Verfeinerung von Suppen oder Soßen verwendet. Auch herzhafte Dips können auf der Basis von Crème Légère hergestellt werden.
- Aussprache: Die Aussprache erfolgt nach dem Französischen. Das “C” wird daher wie “K” ausgesprochen. Der Laut “é” entspricht einen langen “e”, “è” wird hingegen wie ein langes “ä” ausgesprochen.
- Crème Légère auf Deutsch: Übersetzt bedeutet die Bezeichnung nichts anderes als “leichte Sahne”.
- Nährwerte pro 100 g: Kalorien: 169 kcal, Fett: 15 g, Kohlenhydrate: 4,3 g, Eiweiß: 3 g
Ist Crème Légère vegan, vegetarisch, Low-Carb, glutenfrei & vieles mehr?
Crème Légère kann innerhalb verschiedener Ernährungskonzepte auf dem Speiseplan stehen. Eine Übersicht über die Eigenschaften des Produkts liefert die folgende Aufstellung.
Ein Hinweis an die Vegetarier: Nach ursprünglicher Herstellungsweise ist Crème Légère vegetarisch, jedoch enthalten viele Produkte aus industrieller Produktion mittlerweile zusätzlich Gelatine, um eine cremigere Konsistenz zu erzeugen. Somit ist es auch hier wichtig, die Antwort zu Was ist Creme Legere? zu kennen.
Vegan: nein
Vegetarisch: ja
Low-Carb: ja
Glutenfrei: ja
Basisch oder sauer: sauer
Pasteurisiert: ja
Laktosefrei: nein
Sind Crème Légère, Crème fraîche, Schmand und Sahne dasselbe?
Es stellt sich nicht nur die Frage: Was ist Creme Legere?, sondern auch was gibt es vergleichbares? Beim Blick ins Kühlregal fallen viele Produkte auf, die fast gleich sind, sich jedoch in Nuancen unterscheiden.
- Crème Légère: Crème Légère wird nach oben beschriebenem Verfahren hergestellt und besitzt einen Fettgehalt von 15 %.
- Crème fraîche: Dieses Produkt wird nach gleichem Verfahren produziert, besitzt jedoch einen höheren Fettgehalt von mindestens 30 %.
- Schmand: Schmand schmeckt verglichen mit den vorherigen Produkten milder und besitzt einen Fettgehalt, der meist zwischen 20 % und 29 % liegt.
- Sahne: Die Sahne ist das Grundprodukt, aus dem die obigen Produkte hergestellt werden. Dazu werden der Sahne Milchsäurebakterien zugegeben.
Mit welcher Alternative kann man Crème Légère ersetzen?
Als Ersatzprodukte kann man Schmand oder Saure Sahne verwenden. Einen Ersatz, der wesentlich weniger Fett enthält, stellt fettarmer Joghurt dar, der trotzdem für eine cremige Konsistenz sorgt.
Wo kann man Crème Légère kaufen?
Crème Légère findet man im Supermarkt in den Kühlregalen, in denen sich die Milchprodukte befinden.
Rezept: Gemüsespaghetti mit Crème Légère einfach selber machen
Die Frage “Was ist Crème Légère?” ist nun geklärt. Es folgt ein Rezeptvorschlag, in dem Crème Légère enthalten ist.
Diese Zutaten brauchst du:
- 2 Zucchinis
- 2 große Karotten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 1 Dose stückige Tomaten
- 150 g Crème Légère
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1 Bund Basilikum
- Salz Pfeffer
Aus Zucchinis und Karotten stellt man mithilfe eines Spiralschneiders die sogenannten Gemüsespaghetti her. Anschließend werden Zwiebel und Knoblauchzehe geschält und in feine Würfel geschnitten. Im Olivenöl wird beides kurz in einem Topf angeschwitzt.
Im nächsten Schritt fügt man die Gemüsebrühe und die stückigen Tomaten hinzu. Zudem hackt man die Basilikumblätter und gibt sie mit der Crème Légère in die Soße.
Anschließend wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Zuletzt gibt man die Gemüsespaghetti in die Soße und lässt alles gemeinsam für etwa fünf Minuten leicht köcheln, damit die Gemüsespaghetti gar werden, aber noch bissfest bleiben.
Relevante Beiträge:
- Was ist Kochcreme?
- Was ist rotes Fleisch?
- Was ist Kaviar?
- Was ist Cider?
- Was ist Souvlaki?
- Was ist Xanthan?
- Energieeffizient Kochen: Strom sparen in der Küche - 6. Dezember 2024
- GreenKitchen Topfset Test: Meine Bewertung - 20. November 2024
- Meine Erfahrungen mit dem GreenKitchen Pfannen Set “ZEN-Pan” - 20. November 2024