Das Osterdessert bildet den krönenden Abschluss eines ersten frühlingshaften Feiertages. Erste Früchte der Saison erreichen die Märkte und werden gerne für Desserts zu Ostern verarbeitet. Nachspeisen zu Ostern sind gerne auch Haferkuchen oder Karotten-Nuss-Kuchen in der beliebten Hasenform gebacken.
Inhaltsverzeichnis
Desserts zu Ostern – 5 Ideen für Nachspeisen
Unsere Ideen für Desserts zu Ostern sollen aufzeigen, welche vielfältigen Möglichkeiten für Nachspeisen zu Ostern sich ergeben, wenn man klassische Desserts zu Ostern neu oder kreativ interpretiert.
- Halbgefrorener Rhabarber Käsekuchen ungebacken ist ein Osterdessert, welches sich quasi selber macht. Einfach Kekse oder Cornflakes zerbröseln, die Käse-Quarkmasse darüber geben und mit mariniertem Rhabarber toppen. Eine gute halbe Stunde vor dem Servieren aus dem Tiefkühler holen.
- Kokos-Panna-Cotta aus der Kükenform gestürzt ist eine der witzigen Nachspeisen zu Ostern, die auch Kinder gerne mögen. Wer nicht genug Kükenformen für eine ganze Familie findet, kann auf Muffin- oder Gugelhupfformen zurückgreifen, am besten aus Silikon. Obst oder Fruchtsoße nach Wahl zum Toppen.
- Vanille gefüllte Windbeutel auf Himbeerkompott können warm oder kalt serviert werden, je nachdem welches Wetter zu Ostern gerade herrscht. Windbeutel lassen sich perfekt im Vorfeld zubereiten und können kurzfristig gefüllt und serviert werden. Bei sommerlichen Temperaturen gerne mit selbst gemachtem Eis.
- Marzipan-Grießpudding aus der Gugelhupfform mit Minze-Rhabarberkompott kann gestürzt wie eine Torte serviert werden und mitten auf die festliche Kaffeetafel gestellt und präsentiert werden. Das Marzipan hilft, den gestockten Grießbrei zu stabilisieren.
- Eierlikör-Crema Catalana oder Crème brûlée ist ein krönender Abschluss jedes Ostermenüs. Unter den Zucker zum Überbacken oder Flambieren kann ein Hauch Vanille oder Kardamom sowie Muskatnuss zusätzlich gemischt werden.
3 Ideen für ein Osterdessert im Glas
- Geschichtetes Eierlikör Tiramisu macht sich wunderbar in Sektgläsern, wenn entsprechend lange Löffel vorrätig sind. Andernfalls lässt es sich auch in Punschgläser schichten oder in Einmachgläser, wie es aktuell Trend ist, auch in Restaurants.
- Erdbeer Gazpacho mit Hasenwaffel ist eines der fruchtigen Desserts zu Ostern, die auch Kindern Spaß machen, vor allem, wenn sie mit einem Klecks Sahne dekoriert werden und dazu in Form geschnittene, knusprige Waffeln in Hasenform serviert werden können.
- Schokomus-Honig-Karotten-Püree geschichtet ist ein Osterdessert, mit dem Kindern und Erwachsenen ein wenig Gemüse untergeschoben wird, ohne dass sie es im Vorfeld verweigern. Karotten dafür mit Honig karamellisieren und pürieren. Abwechselnd mit einer Mousse au Chocolat in ein Glas füllen und mit gehackten Nüssen toppen.
Was ist das beste Osterdessert für Kinder?
Das beste Osterdesser für Kinder ist immer mit Akzenten rund um das Osterfest dekoriert. Ob Wackelpudding, Cupcake oder Eis, alles kann mit Zuckerdekoration versehen werden.
Karotten, bunte Dragee Eier oder Schokoladeeier runden selbst eine Quark-Fruchtcreme so ab, dass sie den kleinen Genießern schmeckt.
Perfekt sind Waffeln oder Pfannkuchen, welche mit Obst, Sahne, eingefärbtem Zuckerguss oder fertig gekauftem Zuckerdekor serviert werden.
Welche österlichen Desserts sind besonders leicht?
Besonders leichte Rezepte für Osterdesserts finden sich unter Eis, aufgeschlagenen Quarkcremes oder auch luftigem Mousse. Mit Eierlikör getoppte Fruchtsalate fallen ebenfalls in die Kategorie der leichten Rezepte.
Biskuitrouladen gefüllt mit frisch aufgeschlagener Sahne und Erdbeeren können halbgefroren serviert werden und beschweren ebenso wenig wie Rezepte aus der Baiser und Macaron Sammlung.
Da diese vielfältig eingefärbt werden können und sich Merengue leicht in Form spritzen lässt, können zahlreiche Osterfiguren als fluffiges Dekor auch für Obstsalat oder andere fruchtige Nachspeisen zu Ostern fungieren.
Passen Desserts mit Eierlikör gut zu Ostern?
Desserts mit Eierlikör sind nicht nur bei Omas beliebt, die ihren Eierlikör rechtzeitig selbst herstellen. Überhaupt war das Zubereiten von Eierlikör früher eine Möglichkeit, die Eier zu verwerten, da sie während der Fastenzeit nicht gegessen wurden.
Eierlikör kann in Cremes direkt verarbeitet werden oder als Topping für Grießpudding, Obstsalat sowie Eisbecher fungieren. Kuchen lassen sich damit füllen oder verzieren.
Eine Sacherschnitte beispielsweise kann einen dicken Rand mit aufgeschlagener Sahne bekommen und darin der Eierlikör aufgestrichen werden. Ein wenig Gelatine stabilisiert den Eierlikör, damit er beim Anschneiden der Schnitten nicht ausläuft.
Relevante Beiträge:
- Vorspeisen zu Ostern
- Kindergerichte zu Ostern
- vegane und vegetarische Essen zu Ostern
- Essen zu Ostern
- Beste Suppe zu Ostern
- Ostereier zum Färben Kochzeit
- Energieeffizient Kochen: Strom sparen in der Küche - 6. Dezember 2024
- GreenKitchen Topfset Test: Meine Bewertung - 20. November 2024
- Meine Erfahrungen mit dem GreenKitchen Pfannen Set “ZEN-Pan” - 20. November 2024