Kann man Spargel roh essen?

Die weißen und grünen Stangen werden im Frühjahr geerntet und gelten als entgiftend. Spargel ist damit das perfekte Frühlingsgemüse, um nach dem langen Winter die Verdauung und den Stoffwechsel wieder richtig in Schwung zu bringen. Bleibt die Frage, kann man Spargel roh essen? Man kann und wir gehen dieser Frage heute auf den Grund, samt allen Antworten und weiteren Informationen zum Spargel roh essen!

Zusammenfassung
Spargel kann man roh essen. Man kann sowohl weißen als auch grünen Spargel roh essen. 

Kann man Spargel roh essen?

Besonders bekannt und beliebt sind die weißen Spargelstangen. Kann man nur weißen Spargel roh essen oder kann man auch grünen Spargel roh essen? Die Fragen, welche sich vielen Fans des gesunden Gemüses im Frühjahr stellen. Man kann jede Spargelsorte roh essen, wenn die folgenden Punkte dabei beachtet werden:

Das sollte man beachten: 

  • Weißer Spargel sollte komplett geschält werden und auch der holzige Ansatz entfernt. Diese Schalen nicht wegwerfen, sondern Suppe oder Fond daraus kochen.
  • Grüner Spargel muss maximal im unteren Drittel geschält werden und ebenfalls der Ansatz entfernt, wenn er holzig ist.
  • Empfohlen wird oft, die dünnen Stangen roh zu essen, aber jegliche Dicke von Spargel kann roh gegessen werden.
  • Wildspargel muss oft gar nicht geschält werden, nur der holzige Ansatz entfernt.

Kann man Spargel roh essen


Gibt es einen Pflanzenteil des Spargel der giftig wirkt?

Spargel besitzt kein Pflanzenteil, welches unbekömmlich auf Menschen wirken könnte. Selbst die Schale und Ansätze von Spargel wären schade, einfach zu entsorgen. Sie können zu Suppe oder Fond verkocht werden, so dass danach der Spargel selbst und vor allem die Spargelspitzen roh in die Suppe kommen könnten!

Rezepte mit rohem Spargel, weißem und grünem?

Die einfachste Methode Spargel roh zu essen ist natürlich ihn dünn über einen Teller mit Salat zu hobeln. Da dies auf Dauer als Gericht etwas eintönig sein kann, haben wir hier weitere Ideen zusammengestellt!

  • Dünne, weiße und geschälte Spargelstangen können auch roh in Rinderschinken gewickelt als Fingerfood angeboten werden. Das feine Aroma des Schinkens ergänzt sich perfekt mit der Fruchtigkeit des rohen Spargels.
  • Grüner Spargel in etwa 1 cm große Stücke geschnitten, passt wunderbar als frühlingshafter Salat mit Erdbeeren. Abgeschmeckt mit etwas Zitrone oder Grapefruit eine wahre Vitaminbombe auf dem Teller.
  • Grüner Spargel oder Wildspargel mit seinem ganz eigenen Geschmack lässt sich in ein herrlich grünes Pesto verarbeiten. Dieses kann als Beilage oder Dip zu Grillfleisch gereicht werden.

Welche gesunden Inhaltsstoffe liefert Spargel?

Unter den Mineralstoffen, die Spargel liefert, findet sich neben Calcium und Magnesium auch Kalium. Besonders erwähnenswert sind allerdings Vitamin K, Vitamin C, Vitamin E und die Vitamine B1 sowie B2. Da diese vor allem hitzeempfindlich sind, sollte Spargel zwischendurch auch roh gegessen werden!

Spargel in die Low Carb Kueche

Gibt es einen Unterschied zwischen den Inhaltsstoffen des weißen Spargels und des grünen Spargels?

Die Inhaltsstoffe des Spargels sind immer dieselben, gleich ob weißer, grüner oder wilder Spargel. Einzig die Menge der enthaltenen Vitamine oder Mineralstoffe kann sich unterscheiden.

Diese Mengen allerdings können auch zwischen unterschiedlichen Anbaugebieten variieren. Zudem gehen viele gesunde Inhaltsstoffe auch bei langer Lagerung verloren. Importspargel mit extra langen Lieferwegen, muss also nicht eigens zum roh Essen gekauft werden.

Was passiert, wenn man Spargel ist?

Die bekannteste Wirkung des Spargels ist die Harntreibende. Das ist im Frühling besonders wichtig, denn mit einem vermehrten Harndrang und dessen Ausscheiden ist auch eine erhöhte Entgiftung des Körpers nach einem lange Winter möglich. Zudem wirkt der Spargel erfrischend und durstlöschend. Er besteht aus über 90 Prozent Wasser.

Passt Spargel in die Low Carb Küche?

Spargel in allen Varianten passt wunderbar in die Low Carb Küche. Der Klassiker mit Spargel in Form von Buttersauce und Schinken ist wie für die Küche mit kohlenhydratreduzierter Nahrung gemacht!

Zudem kann Spargel vielfältig zubereitet werden. Leicht erhitzt, beispielsweise auf dem Grill, wirkt die enthaltene Ferulasäure noch besser antioxidativ.


Relevante Beiträge:

Bewerte diesen Beitrag
Alexander Wittmann