Wir vergleichen nicht nur diverse Gusseisenpfanne sondern zeigen auch ob es einen professionellen Gusseisenpfanne Test von einer Verbraucher-Zeitschrift gibt. Im Anschluss finden Sie dann noch Hintergrundinformationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Direkt zu Teil 1: Testberichte Direkt zu Teil 2: Empfehlungen
Sie suchen die beste Gusseisenpfanne für alle Herdarten? Unser Beitrag gibt alle notwendigen Infos!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Gusseisenpfanne Test: Die Testsieger der letzen Jahre
- 2 Gusseisenpfanne Vergleich: Unsere Empfehlungen in der Bestenliste
- 3 Häufig gestellte Fragen zu Gusseisenpfanne:
- 3.1 Materialkunde: Infos zu Gusseisen
- 3.2 Vorteile & Nachteile von Gusseisenpfanne
- 3.3 Reinigung & Pflege einer Gusseisenpfanne
- 3.4 Interessante Bauteile: Deckel, abnehmbarer Griff & mehr
- 3.5 Was ist zu beachten vor dem Erstgebrauch?
- 3.6 Infos zu verschiedenen Herdarten
- 3.7 Erklärung von Emaillebeschichtung
- 3.8 Marken: Lodge, Skeppshult, Woll & weitere
- 3.9 Bei Aldi, Lidl, & Kaufland kaufen?
- 3.10 Beliebte Gerichte mit Gusseisenpfannen: Rösti, Steak & mehr
- 3.11 Kurze Fragen & Kurze Antworten
- 3.12 Alternativen und ähnliche Produkte
- 3.13 Reviews & Erfahrungsberichte für Gusseisenpfanne:
- 3.14 Weiterführende Links und Quellen:
Gusseisenpfanne Test: Die Testsieger der letzen Jahre
In der folgenden Tabelle sehen Sie welche der Zeitschriften bzw. Sendungen bereits einen Gusseisenpfanne Test veröffentlicht hat. Außerdem geben wir das Jahr der Veröffentlichung an und die Info ob Testsieger und Testergebnisse kostenlos einsehbar sind.
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, es gibt keinen Test zu Pfannen aus Gusseisen | – | – | – |
Schweizer Fernsehen | Nein, es gibt keinen Gusseisenpfanne Test | – | – | – |
Ökotest | Nein, es gibt keinen Gusseisenpfanne Testbericht | – | – | – |
Haus & Garten Test | Nein, bisher gibt es noch keinen Gusseisenpfanne Test | – | – | – |
Konsument.at | Nein, es gibt noch keinen Test zu Gusseisenpfannen | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein, bisher gibt es keinen Gusseisenpfanne Testbericht | – | – | – |
Saldo.ch | Nein, bisher gibt es noch keinen Gusseisenpfanne Test | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein, es wurde kein Gusseisenpfanne Test durchgeführt | – | – |
Auch wenn die Gusseisenpfanne eigentlich zur unverzichtbaren Grundausstattung in der Küche gehört, werden diese nur selten getestet. Der Grund dafür dürfte darin liegen, dass dieses Material im Grunde genommen unverwüstlich ist und der Käufer eigentlich nichts falsch machen kann. Allerdings gibt es doch einige Kriterien, die vor dem Kauf einer Gusseisenpfanne zu beachten sind.

Ob es einen Gusseisenpfanne Test von den bekannten Verbraucher-Zeitschriften gibt sehen Sie oben in der Tabelle
Gusseisenpfanne Vergleich: Unsere Empfehlungen in der Bestenliste
Unsere Empfehlungen der besten Gusseisenpfanne basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dazu gehören Gewicht, Abmessungen, Antihaftbeschichtung, Spülmaschineneignung & vieles mehr. Die Grundlage des Gusseisenpfanne Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten. Die Geräte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
















Weiter Infos zur Bestenliste
Um unseren Lesern eine aktuelle Auswahl an Geräten präsentieren zu können wird die Gusseisenpfanne Bestenliste ca. 1 mal pro Jahr aktualisiert. Dies ist notwendig da die Hersteller häufig neue Modelle auf den Markt bringen. Ist ein Produkt nicht mehr erhältlich nehmen wir es aus dem Produktvergleich und ersetzen es gegen ein vielversprechendes anderes Gerät. In diesem Zusammenhang kann es auch vorkommen, dass sich Kauftipp und Preistipp ändert.
Häufig gestellte Fragen zu Gusseisenpfanne:
Nachdem wir im ersten Abschnitt auf das Thema Gusseisenpfanne Test eingegangen sind und uns im zweiten Teil einem eigenen Produktvergleich gewidmet haben, geht es nun um die am häufigsten gestellten Fragen.
Materialkunde: Infos zu Gusseisen
Bei Gusseisen handelt es sich um einen Eisenwerkstoff, der einen vergleichsweise hohen Anteil an Kohlenstoff von mehr als zwei Prozent hat. Zwar lässt sich Gusseisen sehr gut gießen, jedoch nicht durch das Schmieden bearbeiten. Der Grund: Der Kohlenstoff macht das Material äußerst spröde und hart.
Vorteile & Nachteile von Gusseisenpfanne
Vorteile:
- eignet sich für jeden beliebigen Herd
- die Hitze wird lange und gut gehalten
- möglich ist die fettarme Zubereitung von Speisen
- die Reinigung ist denkbar einfach
- die Gusseisenpfanne ist robust und langlebig
Nachteile:
- das Eigengewicht ist relativ hoch
- es dauert etwas länger, bis die Pfanne heiß wird
- bei einer natürlichen Antihaftbeschichtung muss die Pfanne zunächst eingebrannt werden
Reinigung & Pflege einer Gusseisenpfanne
Keinesfalls darf eine Pfanne aus Gusseisen in der Spülmaschine gereinigt werden. Der Grund: Dabei kann die natürliche Schutzschicht verloren gehen, möglicherweise wird auch die Patina zerstört. Auch Spülmittel sind tabu, weil diese die Oberfläche der Pfanne beschädigen. Dadurch kann sich auf der Oberfläche der Pfanne leichter Rost ansetzen. Ebenso tabu sind Scheuerschwämme. Denn auch diese zerstören die natürliche Patina, welche den Pfannengerichten das charakteristische Aroma verleiht.
Es reicht völlig aus, wenn die Gusseisenpfanne nach dem Gebrauch mit einem Küchentuch ausgewischt wird. Befinden sich noch angebrannte Reste in der Pfanne, können diese problemlos mit einem metallischen Pfannenwender entfernt werden. Zu einem späteren Zeitpunkt lassen sich die angebrannten Reste mit heißem Wasser entfernen. Jedoch kommt es nur selten vor, dass Speisen in der Gusseisenpfanne anbrennen. Meist liegt das an einer zu hohen Brattemperatur oder daran, dass die Speisen zum falschen Zeitpunkt gewendet werden. Pfannen, die bereits eingebrannt sind, sollten anschließend stets eingefettet werden.
Vorgehen bei Rost: Sollte sich Rost gebildet haben, kann dieser mit denkbar geringem Aufwand entfernt werden. Der Besitzer erledigt dies mit einem rauen Lappen und Spülmittel. In diesem speziellen Fall muss Spülmittel verwendet werden da sich der Rost sonst meist nicht entfernen lässt. Das das Spülmittel die Pfanne angreift muss muss die Pfanne anschließend erneut eingebrannt werden.
Interessante Bauteile: Deckel, abnehmbarer Griff & mehr
Je nachdem, für welchen Zweck die Gusseisenpfanne verwendet wird, sind auch die einzelnen Bauteile interessant. Denn nicht jede Pfanne eignet sich für jeden Einsatzzweck.
Der Deckel der Gusseisenpfanne ist insofern wichtig, als die Hitze nicht aus der Pfanne entweichen kann. In einer Gusseisenpfanne mit Deckel können die Gerichte also kurzzeitig warm gehalten werden, auch wenn sich das nicht unbedingt empfiehlt. Wer gerne Schmorgerichte zubereitet, sollte allerdings nicht auf eine Gusseisenpfanne mit Deckel verzichten.
Ein abnehmbarer Griff bietet bei der Gusseisenpfanne zwei große Vorteile: In diesen Pfannen können auch überbackene Speisen und Ofengerichte bestens zubereitet werden, weil der Griff im Backofen nicht stört. Außerdem lässt sich eine Pfanne mit abnehmbaren Griff platzsparender verstauen, was insbesondere in kleinen Küchen von Vorteil ist.
Holz ist ein natürliches Material, welches auch sehr gut in der Hand liegt. Jedoch können Gusseisenpfannen mit Holzgriff ausschließlich zum Kochen auf dem Herd oder dem Grill verwendet werden. Für das Kochen im Backofen eignen sich diese Modelle hingegen nicht, weil der Griff nicht ausreichend hitzebeständig ist.
Bei einer Grillpfanne mit Rillen oder einem Rost handelt es sich um eine klassische Grillpfanne. Die Rillen oder der Rost erzeugen auf den Speisen das charakteristische Grillmuster.
Was ist zu beachten vor dem Erstgebrauch?
Während emaillierte Pfannen aus Gusseisen direkt benutzt werden können, müssen Pfannen ohne Schutzüberzug vor dem Erstgebrauch eingebrannt werden. Dafür muss die Pfanne zunächst in warmes Wasser gelegt und anschließend mit Spülmittel und einem Schwamm geschrubbt werden. Damit wird eine eventuell vorhandene Rostschutzbeschichtung entfernt.
Anschließend wird die Pfanne etwa einen halben Zentimeter tief mit Pflanzenöl wie Sonnenblumenöl befüllt und erhitzt. Alternativ können auch Kartoffelscheiben oder -schalen benutzt werden. Daraufhin wird die Pfanne langsam erhitzt. Sobald die Pfanne anschließend geleert und abgekühlt ist, wird sie mit feuchtem Küchenkrepp ausgewischt.
Durch das Einbrennen entsteht in der Pfanne die sogenannte Patina, also ein Belag auf der Oberfläche. Dieser Belag verhindert das Anbrennen von Speisen und verleiht ihnen das typische Aroma.
Infos zu verschiedenen Herdarten
Der Herd ist gewissermaßen das absolute Herzstück einer Küche. Schließlich werden darauf die Speisen für die ganze Familie zubereitet. Während die Gusseisenpfanne auf jedem beliebigen Herd verwendet werden kann, gibt es auch Kochgeschirr, das sich nicht für alle Herdarten gleichermaßen gut eignet. Hier ein kurzer Überblick über verschiedene Herdarten.
Beim Gasgrill handelt es sich um eine Variante des klassischen Grills. Die Wärme, durch welche Fleisch und andere Speisen erhitzt werden, wird durch das Verbrennen von Gas erzeugt. Betrieben werden Gasgrills entweder mit Propan oder mit Butan. Üblicherweise werden für den Betrieb des Gasgrills Gasflaschen verwendet, Gasanschlüsse kommen dagegen selten zum Einsatz. Eine Gusseisenpfanne kann auf dem Gasgrill verwendet werden weil sie hohe Temperaturen aushält.
Die Wärme wird bei einem Induktionsherd durch ein magnetisches Wechselfeld erzeugt, welches durch eine Platte aus Glaskeramik auf das Kochgeschirr übertragen wird. Erst dort wird diese Energie in Wärme umgewandelt. Gusseisenpfannen sind für den Induktionsherd geeignet.
Erklärung von Emaillebeschichtung
Als Emaille wird eine Mischung von anorganischen Stoffen – meist handelt es sich dabei um Oxide und Silikate – bezeichnet. Diese werden durch Schmelzen in einen glasig erstarrten Zustand versetzt. Aufgetragen wird die Masse auf ein Trägermaterial wie Gusseisen und anschließend erhitzt. Dabei entsteht ei schützender Überzug.
Marken: Lodge, Skeppshult, Woll & weitere
Der schwedische Hersteller bietet seinen Kunden ein Vielzahl von verschiedenen Pfannen an. Die Tradition dieser Marke reicht zurück bis ins Jahr 1906 Webseite des Herstellers: Webseite
Die Tradition des US-amerikanischen Kochgeschirr-Herstellers Lodge reicht bis ins Jahr 1896 zurück. Diese Marke steht für hochwertiges und langlebiges Kochgeschirr, das zu erschwinglichen Preisen angeboten wird. Webseite des Herstellers: Webseite
Das Sortiment der Norbert Woll GmbH umfasst Profi-Gusspfannen, die auch höchsten kulinarischen Ansprüchen genügen. Gegründet wurde dieses Unternehmen mit Sitz in Saarbrücken 1979.. Webseite des Herstellers: Webseite
Bereits seit 1925 bietet die Le Creuset GmbH ihren Kunden hochwertiges Kochgeschirr made in Germany. Seinen Sitz hat das Unternehmen in Kirchheim an der Teck. Webseite des Herstellers: Webseite
Hochwertiges Kochgeschirr aller Art wird unter der Marke Staub vertrieben. Hierbei handelt es sich um ein Unternehmen der Zwilling-Gruppe mit Sitz in Solingen. Webseite des Herstellers: Webseite
Bei Aldi, Lidl, & Kaufland kaufen?
Wer eine neue Gusseisenpfanne kaufen möchte, steht natürlich vor der Qual der Wahl, wo er das gute Stück kaufen sollte. Denn viele Anbieter haben diese Produkte ständig in ihrem Sortiment. Bei vielen Discountern finden sie Gusseisenpfannen aber im Rahmen von Sonderaktionen zu besonders günstigen Preisen.
Gusseisenpfannen gehören nicht zum Standard-Sortiment des Discounters. Jedoch bietet Aldi regelmäßig Sonderaktionen, in deren Rahmen es auch Kochgeschirr zum günstigen Preis gibt. Webseiten von Aldi: www.aldi-sued.de und www.aldi-nord.de
Das schwedische Möbelhaus bietet seinen Kunden sehr viel mehr als nur Einrichtungs- und Dekorationsgegenstände. Der Kunde findet hier im Grunde alles, was er für seinen eigenen Hausstand braucht. Webseite: Ikea
Bei der Warenhauskette Kaufhof findet der Kunde alles, was er für seinen Alltag braucht. Die Kette gehört seit September 2015 zur Hudson´s Ba Company mit Sitz in Kanada Webseite: Galeria Kaufhof
Gegründet wurde die Warenhauskette Karstadt mit Sitz in Essen bereits im Mai 1881. Seit der Fusion mit dem Versandhaus Quelle 1999 wechselte der Besitzer mehrfach, was sich aber nicht auf das Warensortiment auswirkte. Webseite: www.karstadt.de
Der Schwerpunkt des Sortiments liegt bei Kaufland im Bereich der Lebensmittel. Jedoch finden die Kunden in den Deutschlandweit mehr als 650 Märkten auch andere Produkte wie beispielsweise Kochgeschirr. Webseite: www.kaufland.de
In erster Linie bietet die Metro-Tochter Real Lebensmittel an. Das Sortiment umfasst aber auch verschiedene Haushaltswaren sowie andere Stücke des täglichen Bedarfs. Die Kunden können hier also sehr wohl günstige Gusseisenpfannen finden. Webseite : www.real.de
Typisch für Tchibo ist das wöchentlich wechselnde Sortiment. Bei einer entsprechenden Aktion finden die Kunden hier also auch Gusseisenpfannen zum günstigen Preis. Infos auf der Webseite www.tchibo.de
Beliebte Gerichte mit Gusseisenpfannen: Rösti, Steak & mehr
Bei vielen Gerichten schwören Genießer auf die Zubereitung in der Gusseisenpfanne. Denn nur dann entfalten die Speisen ihrer Meinung nach den vollen Geschmack. Das sind die beliebtesten Gerichte aus der Gusseisenpfanne.
Bratkartoffeln können sowohl aus rohen als auch aus vorgegarten Kartoffeln zubereitet werden. Gern verfeinern Genießer ihre Bratkartoffeln mit Speck, Bauchfleisch oder gebratenen Zwiebeln. Im nachfolgenden Video wird die Zubereitung von Bratkartoffeln in der Gusseisenpfanne erklärt:
Die Zubereitung von Pfannkuchen ist denkbar einfach: Der Koch braucht lediglich Mehl, Eier und Milch, die er zu einem Teig verrührt und daraus einen flachen Fladen bäckt. Was den Belag angeht, hat der Koch allerdings die volle Freiheit. Bestrichten mit Marmelade oder Puderzucker kreiert er daraus eine köstliche Süßspeise. Es gibt aber auch verschiedene deftige Varianten, die eine komplette Mahlzeit ersetzen können.
Das klassische Steak ist eine Scheibe Rindfleisch, die sich zum Grillen oder Kurzbraten eignet. Allerdings unterscheiden sich die Vorlieben der Genießer: Der eine bevorzugt sein Steak blutig, der nächste medium und andere gut durchgebraten. Für die punktgenaue Zubereitung gilt es also einiges zu beachten.

Steak in einer Gusseisenpfanne
Kaum eine Speise lässt sich so vielfältig zubereiten wie das Ei. Wer gerne deftig frühstückt, bevorzugt allerdings in aller Regel ein Rühr- oder Spiegelei, das idealerweise in einer Gusseisenpfanne zubereitet werden sollte.
Rösti sind eine Kartoffel-Spezialitt, die vor allem in der Schweizer Küche zu finden ist. Der Koch bereitet diese zu, indem er einen Teig aus geraspelten Kartoffeln in einer flachen Pfanne goldbraun bäckt. Bei den Variationen sind der Fantasie jedoch keine Grenzen gesetzt. Denn verschiedene Gemüsesorten können ebenso unter den Teig gemischt werden wie Speck. Anleitung mit Rezept: Link
Auch wer seine Ernährung lieber fleischlos gestaltet, braucht auf leckere Gerichte aus der Gusseisenpfanne nicht zu verzichten. Die meisten Gemüsesorten eignen sich nämlich hervorragend für schmackhafte Pfannengerichte.
Kurze Fragen & Kurze Antworten
Hier einige kurze Fragen zur richtigen Zubereitung von Gerichten in der Gusseisenpfanne.
Gusseisenpfanne wie braten?
Der Koch muss nur etwas Öl in die Gusseisenpfanne geben, dieses kurz erhitzen und dann die Speisen hinzugeben.
Pfannenwender aus Metall, Holz oder Silikon
Für das Kochen in der Gusseisenpfanne sollte ein Pfannenwender aus Holz verwendet werden. Der Grund: Die Oberfläche der Pfanne wird dadurch nicht verletzt.
Welches Öl für Gusseisenpfanne?
Grundsätzlich eignet sich jedes Öl für die Verwendung in der Gusseisenpfanne. Bestens bewährt haben sich beispielsweise Sonnenblumen- und Leinsamenöl..
Alternativen und ähnliche Produkte
Wer nur gelegentlich Pfannengerichte zubereiten möchte, braucht sich natürlich nicht extra eine Gusseisenpfanne anzuschaffen. Er kann auch andere Alternativen nutzen – die unter Umständen aber auf Kosten des Geschmacks gehen.
Der Gusseisentopf besteht aus dem selben Material und hat ähnliche Eigenschaften wie die Pfanne. Der Kochtopf kann also grundsätzlich bedenkenlos als Ersatz für die Gusseisenpfanne dienen.
Die Steakpfanne ist eine spezielle Form der klassischen Bratpfanne, die sich dadurch auszeichnet, dass sie am Boden Rillen oder einen Rost hat. Dieser verleiht den Speisen das charakteristische Grillmuster. Eine Steakpfanne eignet sich also nur bedingt als Ersatz für die Gusseisenpfanne.
Eine Keramikpfanne ist lediglich eine Pfanne, die beschichtet ist, damit die Speien nicht anbrennen können. Beschichtete Pfannen gibt es in den unterschiedlichsten Basismaterialien. Alles dazu: Keramikpfanne Test & Vergleich
Pfannensets zeichnen sich durch ihre große Vielfalt aus. In aller Regel bestehen Pfannensets aus mehreren Pfannen unterschiedlicher Größen. Der Besitzer kann also einen kleinen Snack für zwischendurch ebenso gut zubereiten wie die Mahlzeit für die ganze Familie. Mehr dazu: Pfannenset Test & Vergleich
Reviews & Erfahrungsberichte für Gusseisenpfanne:
Abschließend finden Sie nun noch diverse Reviews und Erfahrungsberichte welche wir auf Youtube für sie herausgesucht haben. Reviews von Privatpersonen sind eine gute Möglichkeit sich über einzelne Geräte zu informieren. Die Erfahrungsberichte sind natürlich nicht so detailliert wie der Gusseisenpfanne Test einer großen Verbraucherzeitschrift aber sie helfen bei der Kaufentscheidung dennoch weiter.
In diesem Video werden Pfannkuchen in einer Skeppshult Gusseisenpffanne gemacht.
Im nachfolgenden Erfahrungsbericht wird in einer Pfanne von Lodge ein Spiegelei zubereitet.
Weiterführende Links und Quellen:
- Guter Wikipedia Beitrag zum Material
- Erfahrungsbericht zu LeCruset
- Das Einbrennen einfach erklärt
- bunte Pfannkuchenvariationen
- Ein Steak braten, aber richtig
- Die optimale Rote Linsen Kochzeit - 14. April 2021
- Lachs würzen: Das perfekte Lachsfilet Gewürz - 13. April 2021
- Peperoni einfrieren & haltbar machen: So geht’s richtig - 13. April 2021